Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Nochmal Sony 18/55 Kit
Hallo zusammen,
vielleicht kann mir jemand helfen, und mich von dem Gedanken befreien, dass ich unbedingt ein "besseres" Standard-Zoom brauche als das 18-55 Kit.
Auf Photozone.de hab ich mal die Diagramme verschiedener Super-Top-Objektive
mit dem ach so schlechten 18/55 verglichen. Dabei musste ich "leider" feststellen,
daß das billige Kit-Objektiv gar nicht so schlecht ist.:(:)
Es kann mit allen Tamron, Sigma und Sony Standardzooms mithalten und teilweise sogar übertreffen.
Gut, die Lichtstärke eines Tamron 17/50 oder 28/75 hat es nicht, aber ab Anfangsöffnung kann das billige Sony Kit auch mit den teuren bei entsprechender Blende mithalten. Sogar das 1,8 /50 ist nicht besser als das 18/55.
Also warum jetzt unbedingt ein andes Objketiv kaufen?
Gibt es noch einen anderen Grund, ausser mehr Lichtstärke?
Vielleicht Kontrast oder Farben ?? und wenn , kann man das nicht,
wenn es nötig wäre per EBV nachregeln?
Und ist Photozone überhaupt glaubwürdig ???
Vorab vielen Dank für alle
ernstgemeinten, sarkastischen, ironsche, witzige ...... Anworten
Viele Grüße
Karli
rtrechow
17.02.2011, 23:17
wenn Deins eine vernünftige Bildqualität hat (da können leider Serienstreuung, v.a. aber AF-Probleme von Objektiv zu Objektiv und Kamera zu Kanmera einen Strich durch die Rechnung machen), gibt es wenig Grund zum Wechseln, solange Du nicht
- Blende 2.8 brauchst oder
- mehr Bennweite nach oben (z.B. 70, 75, 80 oder 105mm).
Und photozone.de ist in meinen Augen die verlässlichste"Labor"-Testseite im Netz,
deren Ergebnisse decken sich zu 99% mit meinen Erfahrungen mit den getesteten Objektiven.
Schöne Grüße,
Rüdiger
Reflashed
17.02.2011, 23:48
Das 50f1,8 hat mir damals gezeigt was meine Kamera überhaupt kann und hat mich überhaupt erst zum ernsthaften Fotografieren gebracht... also ich kann absolut nicht nachvollziehen, dass das Kit genauso scharf sein soll.
Das 50f1,8 hat mir damals gezeigt was meine Kamera überhaupt kann und hat mich überhaupt erst zum ernsthaften Fotografieren gebracht... also ich kann absolut nicht nachvollziehen, dass das Kit genauso scharf sein soll.
na ja, es ist schon scharf (ich weiß nicht wie es sich an Vollformatkameras verhält), nur was ihm noch fällt, ist die 1,8 (TBI) :D
ich habe selber ein 50/1,7 und ich möchte schon auf 17-50 2,8 umsteigen, da ich viele Menschen fotografiere und das noch innen. Was mich an dem Kit stört, es ist nicht seine schärfe, sondern die Blende...
na ja, es ist schon scharf (ich weiß nicht wie es sich an Vollformatkameras verhält)
An Vollformat verhält es sich gar nicht. Ist ja 'ne DT-Linse.
Hallo,
jeder kann hier glaube ich nur für sich sprechen. Ich habe das Kit verkauft, weil es mir von der Haptik, von der AF Geschwindigkeit und der Lichtstärke her nicht zugesagt hat. Was mir beim Kit Objektiv auch nicht gefallen hat, dass es bei 18mm nicht komplett eingefahren ist, ist zwar nur eine Kleinigkeit - aber ich fand es trotzdem störend.
Ich bin sicher kein Profi, aber der Unterschied im AF ist mir gleich bei den ersten Fotos mit dem Tamron 17-50 deutlich aufgefallen. Die Haptik ist natürlich um Welten besser (wirst du ja mit deinem 90mm Macro auch schon festgestellt haben), vor allem das Zoomen. Da ich mir dem Objektiv zur Zeit eher in geschlossenen Räumen (Familie, Party's, usw.) fotografiere empfinde ich Blende 2.8 auch als großen Vorteil.
Im Bezug auf die Verarbeitung verstehe ich Sony nicht, selbst dass 55-200er Tamron fast sich besser an und zoomt geschmeidiger als das Kit - und das obwohl es optisch gleich sein soll und ein ganzes Stück preiswerter ist.
Also ich muss auch sagen, dass mich das 18-55 sehr überrascht hat und ich voll zufrieden mit der Schärfe und Farben bin.
Als ich mir meine DSLR gekauft habe, wollte ich eigentlich das Tamron 17-50 anstatt der Kitlinse haben, da ich sehr oft gelesen habe, die Kitlinsen sollen (egal ob von Nikon, Canon oder Sony) kaum über die Qualität von Kompaktkameras hinauskommen.
Dass mir mein Geldbeutel da einen Strich durch die Rechnung gemacht hat, bereue ich keineswegs. Die Sache mit der Bildqualität kann ich nicht bestätigen - sie ist deutlich besser als von meiner vorigen Kamera! Ok, die Haptik (vor allem bein Zoomen) ist eine Katastrophe, aber das sieht man den Bildern nicht an.
Einzig die Lichtstärke ist es, was ich an dem Objektiv vermisse, so dass irgendwann ein 50mm 1,7 dazukommt oder die Kitlinse doch durch das Tamron 17-50 ersetzt wird. Aber damit hab ich es nicht eilig, denn wie gesagt, ich bin überraschend zufrieden mit dem Ding ;)
Giovanni
19.02.2011, 00:21
Und ist Photozone überhaupt glaubwürdig ???
Ja.
Gibt es noch einen anderen Grund, ausser mehr Lichtstärke?
Vielleicht Kontrast oder Farben ??
Nein. Es ist tadellos. Auch bei Kontrast und Farben.
Es hat auch nicht mehr Exemplarstreuungen als andere - viel teurere - Objektive.
Und es ist schön klein für unterwegs.
Ein wunderbares kleines Objektiv, das viel Spaß macht und gute Bildqualität liefert.
Was man damit aber nicht kann, ist angeben und auffallen. Wer das will, sollte sich vielleicht besser einen dieser Walimex 1300 mm Ladenhüter von eBay holen.
vielleicht besser einen dieser Walimex 1300 mm Ladenhüter von eBay holen.
:D
An Vollformat verhält es sich gar nicht. Ist ja 'ne DT-Linse.
Stimmt nicht.
Die A850/900 erkennt DT und stellt automatisch auf den kleinen Bildkreis um. Und ab 24mm ist auch keine Vignettierung im Sucher zu erkennen.
Bei 18mm und Blende 5,6 ist die Abbildungsleitung gut, bei 55mm sehr gut (an der A900).
Das Preis-Leistungsverhältnis ist im übrigen topp!!:top::top:
Kurze Nebenfrage:
Einige sprechen hier von furchtbarer Haptik bei dem 18-55 Kit-Objektiv.
Dieses Objektiv hatte ich leider noch nie in den Händen gehabt.
Wenn ich aber mein Sony 18-70 Kit-Objektiv mit dem Tamron 28-75 2.8 vergleiche, so finde ich die Haptik ehrlich gesagt gerade was die Zoomringdreherei angeht beim Sony deutlich besser.
Ist das 18-55 also so viel "billiger" geworden? (optische Leistung außen vor)
Daniel
Ich finde die Haptik etwas besser als beim 18-70, und deutlich besser als beim Tamron 28-75.
Aber das ist Geschmackssache.
Die A850/900 erkennt DT und stellt automatisch auf den kleinen Bildkreis um.
Ja, eben. Das ist dann doch kein Vollformat mehr.
Neonsquare
19.02.2011, 19:07
Ich finde die Haptik etwas besser als beim 18-70, und deutlich besser als beim Tamron 28-75.
Aber das ist Geschmackssache.
Immer wieder krass wie unterschiedlich das ist. Ich empfinde das 18-55 vom Design her gefälliger aber haptisch schlechter als das Tamron 28-75 (weil billiger anmutendes Plastik). Vom Zoomring her mag ich mein Minolta 70-210 F4 am liebsten (der geht Butterweich).
Ich weiß nicht, aber ich hatte das 28-75 über 6 Jahre aber haptisch bin ich nicht warm geworden mit dem Teil. Obwohl es optisch sehr gut war.....
... ich muss bescheuert sein! Ich hab mir heute das 50mm 1.8SAL gekauft!
Direkt mal einige Vergleichsbilder gemacht und festgestellt, dass ausser der brauchbar besseren Lichtstärke eigentlich von der Abbildungsleistung kein Untersched ist.
Weder Schärfe, noch Kontrast, noch Farben.
Das 18/55 hat sogar noch eine geringere Nahgrenze.
Behalten werd ich es trotzdem, denn es ist wirklich eine andere, bewustere Art zu fotografieren, wie Reflashed es schon angedeuted hat.
Morgen werde ich mal schauen, wie das noch war, damals mit meiner ersten SLR: Canon FT mit 50 1,8, das ist schon 38 Jahre her und ich hab sie heute noch!!!
Jetzt wird mir erst wieder bewusst, wie alt ich doch schon bin:(:D
50/1,8 Festbrennweite war damals als Kit-Optik.
Zooms waren unerschwinglich für mich. (Die "guten" auch heute noch).
Es gab auch nicht soviele unterschiedliche.
Na ja, früher war alles besser, da waren sogar die Gummstiefel aus Leder ...:)
Viele Grüße
Karli
Reflashed
19.02.2011, 21:58
Kannst Du bitte ein paar Vergleichsbilder reinstellen?
Würde mich wirklich interessieren da ich keine direkten Vergleiche auf meinem Rechner habe.
..kann ich morgen mal machen. Ich verstehe nur nicht ganz wie ich die Bilder hochladen muss. Muss ich die in die Galerie laden oder wie ... ???:? Und die dann von da in meine Beitrag kopieren ??
Karli
Ja genau, so geht es. Einfach Galerie anklicken,dort die passende Rubrik aussuchen und dann auf Upload klicken, Bild hochladen und fertig. Dann eben den passenden Link kopieren, am besten den mit der Lightbox und den Link dann in den Thread kopieren. Kinderleicht ist das.
.. hab´s endlich kapiert, dass mit dem hochladen.
Also, ich sehe da keinen großen Unterschied. Was meint ihr ... ?
Alle Aufnahme in gleicher Entfernung, Blende 8, mit Stativ
dummerweise STEADY SHOT ein :oops:
Viele Grüße
Karli
18 55 6/18_55__DSC06770.JPG
50 1,8 6/50_18_DSC06771.JPG
crop 18 55 6/crop_18_55__DSC06770.jpg
crop 50 1,8 6/crop_50_18_DSC06771.jpg
Tamron 90 Makro 6/90_Makro_DSC06769.JPG
crop Ta 90 Makro 6/crop_90_Makro_DSC06769.jpg
Sony 18 200 6/18_200_DSC06767.JPG
crop Sony 18 200 6/crop_18_200_DSC06767.jpg
Reflashed
20.02.2011, 23:48
Danke für den Vergleich. Beim ersten drüberschauen sieht ja sogar das 18200 brauchbar aus, bei mir war es die schlechteste Linse die ich je an der Kamera hatte.
Mit dem Kit welches ich mal kurz hatte wäre solch eine Schärfe jedenfalls nicht möglich gewesen... ausgiebig getestet hatte ich aber auch nicht.
Kann es sein, dass Du die Bilder in JPEG gemacht hast und die Schärfeeinstellung der Kamera ziemlich hoch hast? Kann mich täuschen, aber diesen Eindruck habe ich.
Werde sie mir mal runterziehen und mir sie gemütlich in Bridge ansehen.
Danke nochmals :top:
... die Schärfe ist mit Autofokus auf dem mittleren Fokusfeld,
welches die `10´ exakt eingerahmt hat, ausser beim 90er Tamron natürlich.
Das 18 55 sieht irgendwie sogar besser aus als das 50 1,8 :?
VG
Karl
Reflashed
21.02.2011, 00:12
Ich meinte die Einstellung der Kamera, Fokus ist soweit klar.
... ja JPEG, unbearbeitet.
Einstellung ist : Standard, Schärfe +1
K
Reflashed
21.02.2011, 00:27
Danke, hab ich doch richtig gesehen ;)
Jepp, eines ist sicher... Kit ist wesentlich besser als sein Ruf, aber wie es scheint nicht jedes... meines war wie gesagt definitiv nichts.
bennibei
14.03.2011, 11:10
Bei mir ist das 18-55 auch sehr gut im Vergleich zum 50 1.8 ausserdem besser als vorher bei Canon mit 2x 18-55is, 1x 17-85is usm und dem Tamron 17-50 (da evtl gleichwertig)
holsteiner
14.03.2011, 12:39
Das Objektiv ist in der Tat besser als sein Ruf. Habe mir hier im Forum eines gebraucht gekauft und von der Abbildungsleistung bin ich sehr positiv angetan. Wenn man nicht gerade alles mit Blende 1.8 fotografieren will ist das Teil mehr als ausreichend, aber vielleicht habe ich ja ein besonders gutes erwischt. Was die Haptik angeht, da gibt es bei Sigma und Tamron übleres.
holsteiner
Reflashed
15.03.2011, 09:52
So, weil alle so von dem Kit schwärmen habe ich mal kräftig getestet. Wäre ja blöd nur aufgrund von Vorurteilen ein Haufen Geld in Linsen zu stecken wenn das 30 Euro Teil schon reicht.
Zunächst habe ich mir 2 geliehen und 3 gekauft. Unterschiede in Verarbeitung und Bildqualität sind ja echt enorm, hätte ich nicht gedacht. Habe das schärfste behalten, auch wenn bei dem der Zoom sehr schwergängig ist, aber ich will ja auch nicht filmen damit ;).
Dann kam ein sehr ausführlicher Schärfetest, natürlich in RAW ohne nachschärfen der Kamera. Ich fotografiere meist Produkte und deshalb ist mir die Schärfe am wichtigsten.
Direkter Gegner war das SAL-16105 "Angeberobjektiv" ;) (sollte eigentlich mein Outdoor-Objektiv werden, mir liegen aber Festbrennweiten mehr daher verkaufe ich es wieder) welches ja schon alleine durch den enormen Brennweitenbereich vor allem beim WW punktet. Beide sind jedoch in etwa gleich Lichtstark (OK... Lichtschwach).
3 Punkte gefallen mir beim 1855er Kit.
1. Das Gewicht
2. Mindestabstand ist schön gering, ermöglicht tolle Aufnahmen
3. Es kann seine Schärfe bis zum Rand halten, was das 16105er nicht tut.
Tja, und das war es dann aber auch schon.
In allen Brennweiten und allen Blenden wird es deutlich vom 16105 geschlagen was die Schärfe angeht und beim Vergleich mit einer Festbrennweite sieht man dann wieviel Sensorpotenzial verloren geht. Irgendwo bei 10 oder 12 MP wird die Grenze erreicht sein, die 16 MP der a55 überfordern das Kit deutlich.
Am äußersten Rand übertrifft es jedoch das 16105er. Doch leider nur in dem Bereich der entweder nicht auffällt, weggeschnitten wird oder durch Objektivkorrektur wegfällt. Somit nur bei OoC ein kleiner Vorteil.
Klar, für "normale" Fotos in JPEG reicht das Kit weit und es spricht echt nur die Serienstreuung dagegen, wenn die Bilder spezieller werden fehlen ihm aber einfach die Reserven.
Alles in allem ist es sein Geld wert... also seinen Straßenpreis, 100 Euro würde ich nicht ausgeben wollen... und hat mich in mancher Hinsicht überrascht. Kein Vergleich zum alten 1870er Kit welches nicht mal für Schnappschüsse inzwischen mehr taugt.
Behalten werde ich das 1855 und es aufgrund seines Gewichts im Frühjahr bestimmt auch mal für den ein oder anderen Ausflug nutzen :top:
Danke an alle hier, dass ihr mich zu diesem Test angestiftet habt. Hat viel Spaß gemacht und mir neue Erkenntnisse eingebracht.
Hansevogel
15.03.2011, 10:30
Und wer, wie ich, noch mit altertümlichen 6MP (D7D) unterwegs ist, hat an einem "guten" 18-55 seine Freude. :D
Gruß: Joachim