Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Monitor 24 Zoll, 16:9 oder 16:10 Verhältnis?
Ernst-Dieter aus Apelern
17.02.2011, 15:13
Ich plane mir einen neuen Monitor 24 Zoll zuzulegen. Neben der Frage TN, VA oder IPS stelle ich mir auch die Frage was besser für die Bildbearbeitung ist, 16:9 oder 16:10 Verhältnis?
Bisher habe ich einen Monitor mit 16:9.Sind die Unterschiede merklich?
Womit arbeitet Ihr?
Danke für ein paar Antworten
der_knipser
17.02.2011, 15:24
Zum Bearbeiten von Bildern finde ich das Verhältnis egal. Die Programme kann man flexibel einrichten, so dass die Werkzeugleisten so verteilt sind, dass die Arbeitsfläche dem 3:2-Format ziemlich nahe kommt.
Zum Betrachten gibt es sicher einen Unterschied. Wenn Du gerne Kinofilme siehst, dann kauf Dir einen 16:9. Der 16:10 ist schon für eine Diashow zu breit; da wäre 15:10 optimal. Gibt's aber nicht. Und wenn Aufnahmen im Porträtformat dabei sind, wäre das alte 4:3-Format wieder besser.
Meine Meinung: So hoch wie möglich.
alberich
17.02.2011, 15:24
Na, bei der Bildbearbeitung ist es eher egal ob denn nun 16:9 oder 16:10.
Bei Video und Daddeln ist wohl eher 16:9 besser geeignet, da es bei der Darstellung keinen schwarzen Rand gibt.
Und für die nächsten Monate an Recherche emnpfehle ich Dir einfach mal, wie könnte es anders sein, Prad Empfehlungen für Grafiker (http://www.prad.de/new/monitore/kaufberatung/grafik24.html) und für Preisbewusste (http://www.prad.de/new/monitore/kaufberatung/preis24.html)
Hallo,
ich habe mir kurz nach Erscheinen einen HP ZR24w direkt bei HP gekauft.
http://www.prad.de/guide/screen6087.html
Ich hatte vorher eine Weile überlegt, ob ein erweiterer Farbraum Sinn macht oder nicht. Ich habe es dann verworfen.
Ich habe ein IPS Panel genommen, da 1. der Preisunterschied zu den einfachen Panels nicht mehr so gewaltig ist und 2. das Bild ein ganzes Stück besser sein soll. (Update: die Preise scheinen im letzten Jahr deutlich gestiegen zu sein, ich habe damals 285,- € direkt bei HP bezahlt)
2x16:9 habe ich auf Arbeit, mir ist das "zu flach" für den Altag. Die knapp 200 Pixel fehlen mir bei der alltäglichen Arbeit. Deshalb habe ich mich für 1920x1200 entschieden. Wenn ich Filme schau, dann habe ich halt einen kleinen Streifen oben und unten. Fotos sind ja eh selten im 16:9 Format und wenn brauchst du ja auch noch eine Symbolleiste im Photoshop.
"Bisher habe ich einen Monitor mit 16:9.Sind die Unterschiede merklich?"
Meiner Meinung nach ja.
2x16:9 habe ich auf Arbeit, mir ist das "zu flach" für den Altag. Die knapp 200 Pixel fehlen mir bei der alltäglichen Arbeit. Deshalb habe ich mich für 1920x1200 entschieden.
Deswegen wird mein naechster Monitor auch ein 27-Zoeller mit 2560x1440 Aufloesung. ;)
Wenn ich Filme schau, dann habe ich halt einen kleinen Streifen oben und unten.
Was ja im Grunde dasselbe ist wie auf einem 16:9-Monitor. Dort hört dann halt einfach die Bildschirmfläche auf, wo bei 16:10 der Balken beginnt. Die Bildfläche ist ja bei gleicher Pixelgröße absolut identisch.
Ernst-Dieter aus Apelern
17.02.2011, 15:52
Ich habe ein IPS Panel genommen, da 1. der Preisunterschied zu den einfachen Panels nicht mehr so gewaltig ist und 2. das Bild ein ganzes Stück besser sein soll.
Meiner Meinung nach ja.
2 Kandidaten sind mir spontan bei Prad aufgefallen.
http://www.prad.de/new/monitore/testberichte.html
BenqBL2400pt (VA) und FujitsuP23T-6(ok 23Zoll).
Preislich auch vertretbar!
alberich
17.02.2011, 15:59
2 Kandidaten sind mir spontan bei Prad aufgefallen.!
und warum?
Ernst-Dieter aus Apelern
17.02.2011, 16:12
und warum?
Weil beide Monitore auch in CT getestet wurden und zwar nicht schlecht!
Ich habe sie bei Prad quasi auch entdeckt.
ich denke in der Praxis / bei Otto Normalverbraucher fallen die Unterschiede sehr gering aus.
Hier mal ein "Userbericht" zu meinem HP:
http://www.prad.de/board/monitore/testberichte/testberichte-monitore/24-zoll-monitore/hp/45828-hp-zr24w-prad-de-user/
http://www.testberichte.de/p/hp-tests/zr24w-testbericht.html
Eins muss ich auch noch los werden. Ich dachte am Anfang erst, dass mir 24 Zoll zu groß sind und wollte eigentlich erst einen 22 Zoll, nur die gab es damals mit der hohen Auflösung noch nicht. Heute würde ich wahrscheinlich auch Richtung 27 Zoll und mehr Auflösung gehen. Für Fotobearbeitung sicher keinesfalls schlecht ;-)
Entscheidend ist aber irgendwo auch das Preis/Leistungsverhältnis und da sind die 24 Zoller nicht schlecht.
chkircher
17.02.2011, 23:35
6/Seitemverhltnis_Monitor.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=120882)
Ich habe einen 16:9. das war aber nicht Ausschlaggebend. Ich hatte mir eine finanzielle Grenze gesetzt und auch bei Prad gesucht. Dabei sind für mich im August 2010 (da waren manche Preise noch anders) zwei in die nähere Auswahl gekommen: Dell U2311H und NEC EA231WMi . Da der NEC eigentlich zu teuer war, rief ich bei tft-shop (http://www.tftshop.net/index.php/cPath/1) an. Der Chef (gibt nur einen) empfahl mir für meine Bedürfnisse den Dell. Habe ich gekauft und bin zufrieden.
Hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=97292&highlight=dell) noch was
Jupp, habe mich auch für den U2311H entschieden und bin super zufrieden damit. Klasse Display für den Preis!
Mir gefällt seit längerem der Dell 30" (http://www.prad.de/guide/screen4203.html) (16:10) mit ner super auflösung (2560x1600pixel 0,25mm lochabstand)
Der hat aber auch seinen stolzen Preis.
Der 27" von Dell (http://www.prad.de/guide/screen5897.html) ist auch nicht schlecht. (16:9)
Warum ich auf so größe Zöller Steht: man sie auch als Bilderpräsentation mit Freunden und Familie nutzen, Beamer negativ, Fernseher keiner im Haus.
Aberjetzt sehe ich dass es noch weitere 30" monitore gibt die 30" haben. hm Nec ist teurer und HP günstiger. Was die können, damit muss ich mich noch befassen.
Aber eins steht fest, wenn schon ein 22" 1900x1080 Pixel haben kann dann werd ich keinen 27" mit der selben auflösung haben wollen, denn der lochabstand(0,30mm) ist größer und somit alle Schriften etc. größer und das Bild nicht so fein.
(wundere mich immer wie die leute vom riesen 44" fernseher schwärmen, weil man damit so toll bilder gucken kann :roll: 1900x1080 auf 44":?::roll: für filme gut, aber bilder :flop:)
Nun gut, worauf ich wert legen würde:
Nicht spiegelndes Panel,
Lochabstand nicht größer als 0,25mm
und dann eben die anderen dinge die einem wichtig sind, Farbraum, größe, anschlussmöglichkeiten, etc...
Gruß Eddy
P.S. Übrigens, danke für den Prad-Link. die seite ist echt aufschlussreich? haben die auch alle (Marken-)Modelle?
Hab seit 6 Jahren diesen (http://www.prad.de/guide/screen1170.html):D, und solangsam wirds echt zeit für was neues
Yezariael
22.02.2011, 19:15
Hab mir vor kurzem den Dell U2311H gekauft, 16:9... Brauche ihn hauptsächlich zur Photobearbeitung und kann ihn nur empfehlen... für knapp CHF 300.-- mit FullHD kann man echt nix meckern :-) Dazu ist er ab Werk schon super kalibriert, viel Unterschied war nach Kalibrierung mit Spyder3Elite nicht...
Hab mir auch einen grösseren mit aRGB-Farbraum überlegt, aber das doppelte bezahlen für etwas das ich eigentlich doch nicht wirklich brauche war's mir dann nicht wert...
http://g2.img-dpreview.com/7CEFB916B0964B588368BA0F7DF60774.jpg
grün = sRGB
blau = Notebook-Monitor Dell E4310
rot = Dell U2311H
MichaelN
22.02.2011, 21:32
Ich habe mir den P23-T von Fujitsu-Siemens geholt.
Ist an sich ein gutes Gerät und im Vergleich zu meinem 17'' habe ich auch mehr nutzbare Fläche. Aber beim nächsten Mal würde ich lieber ein 16:10 Gerät nehmen, da mir in der Höhe doch noch Platz fehlt. Breiter darf es gar nicht sein, da man das Bild jetzt schon kaum mit einem Blick erfassen kann.