Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : a850 oder a7xx ??? Vollformat oder Crop???
chkircher
16.02.2011, 22:26
Hallo, Forum.
Ich bin immer noch unschlüssig, ob ich mir eine noch greifbare a850 holen oder auf die a7xx die paar Wochen noch warten soll.
Meine Überlegung zu a7xx:
- Rauschverhalten im hohen ISO kann nicht schlechter sein als bei der a580; also besser als die a850 (wobei diese noch ohne ewig viel Bildbearbeitung bis 1600 ISO recht gute Ergebnisse liefern soll [natürlich abhängig von dem im Bild befindlichen Strukturen])
- Klapp-/Schwenk-Dislpay für Macros währe auch schön (finde ich sehr praktisch an meiner a300)
- hoffentlich größeres Gehäuse als die a580
- grösserer Sucher als der der a580 (erst mal egal ob EVF oder OVF)
- aber nur eine Crop-Kamera (pro: größere Schärfentiefe für Macros, contra: weniger Schärfentiefe für Portraits und vielen vielen anderen schönen Dingen [klar durch bessere Gläser mit höherer Lichtstärke kompensierbar, aber dann macht es doch wirtschaftlich betrachtet mehr Sinne, eine VF zu holen])
also: - weniger gestalterischen Freiraum bei Verwendung von "Offenblende" wegen Crop (Gewinn von einer echten Blendenstufe)
- weniger oder kaum Vignetierung an Objektiven wegen Crop
Dann denke ich über Vollformat nach. Die 600,-€ für die schnellere Bildfolge der a900 sind es mir nicht Wert, deshalb die a850.
Die nächste Generation der Vollformat wird vermutlich bis 2012 auf sich waren lassen. Daher jetzt oder ...?
Vielleicht kann wir wer auf die Sprünge helfen, welchen Thread ich noch so lesen soll oder welcher Artikel interresant für mich unentschlossenes Wesen sein könnte.
Was ich so gerne fotografiere:
- Architektur (meißt Ausschnitte)
- Landschaft (gehört Wald und fließendes Wasser auch dazu)
- Portrait, meißt draussen
- Macros klassisch (Blümchen und Bienchen)
- Reisen, so das übliche (siehe diese Liste)
Wenn es eine Vollformat sein, soll würde ich mir noch zulegen:
- WW (Sigma 12-24? oder Festbrennweite unter 1000€)
- Standard (Tamron 28-75 2,8)
Bei der a7xx:
- WW (Tokina 11-16?)
- Minolta 85 1,4 (G)
Die, die den Schritt zur Vollformat gemacht haben. Könnt Ihr mir was zu meinen Überlegungen sagen? Is das völliger Käse??? Wozu ratet Ihr mir?
Danke
P.S. Bitte nicht weiter "Glaskugeln", wie denn die a7xx aufgebaut sein könnte. Die gibt es derzeit in 2 Threads im richtigen Unterforum.
Die, die den Schritt zur Vollformat gemacht haben. Könnt Ihr mir was zu meinen Überlegungen sagen? Is das völliger Käse??? Wozu ratet Ihr mir?
Nach dem Wechsel zum VF werde ich def. nicht mehr eine crop Kamera kaufen (die A33 ist meiner Frau ;) ) Das ist mein Statement zu deiner Frage ;)
Meiner Meinung nach gibt es überhaupt nur zwei Argumente für eine Crop-Kamera:
Der Preis
Eventuell bereits in nennenswerter Anzahl vorhandene Crop-Linsen
Alle anderen Vorteile (Schärfentiefe, Sweet Spot, kleinere Dateien) hast du mit der A850 bei Bedarf auch, die läßt sich schließlich auf Crop umschalten und liefert dann APS-C mit 11 MP, ist also auf jeden Fall universeller.
Die anderen Argumente laufen eher auf "alte Kamera gegen neue Kamera" oder "OVF gegen EVF" hinaus und haben mit dem Bildformat nur indirekt zu tun. Leider ist das zwangsläufig Glasgekugel, weil die A7x/A7xx halt noch nicht auf dem Markt ist und man nur aufgrund von Vermutungen planen kann.
Meine persönliche Roadmap sieht so aus:
Dieses Jahr Anschaffung einer A7x, und zwar ausschließlich wegen des zu erwartenden besseren High-ISO-Rauschverhaltens. Für Schönwettereinsätze weiterhin die A900.
Nächstes(?) Jahr Upgrade auf die A9x, Verkauf der A7x.
Am Ende hätte ich dann eine APS-C-Kamera mit OVF (D7D), eine FF-Kamera mit OVF (A900), und eine FF-Kamera mit wahlweisem Crop-Modus und EVF (A9x). Und eine Analoge (9000 AF) ;). Möglicherweise überspringe ich aber auch die A7x ... kommt drauf an, wie sich die FF-Lage bei Sony entwickelt und ob ein A900-Nachfolger "bald" in Sicht kommt. Schon wieder Glasgekugel. :mrgreen:
chkircher
17.02.2011, 00:20
Dieses Jahr Anschaffung einer A7x, und zwar ausschließlich wegen des zu erwartenden besseren High-ISO-Rauschverhaltens. Für Schönwettereinsätze weiterhin die A900.
Reicht denn das ISO-Verhalten bei 1600 nicht aus? Ich wollt keine Action-Fotos machen...
Das Rauschverhalten bei ISO 1600 ist prima ... ich fotografiere aber oft in stockfinsteren Clubs, wo ich selbst bei ISO 6400 schon auf unschöne Belichtungszeiten komme. Ich hätte halt gerne was Fünfstelliges. :oops:
Giovanni
17.02.2011, 00:25
Meine Überlegung zu a7xx:
- Rauschverhalten im hohen ISO kann nicht schlechter sein als bei der a580; also besser als die a850 (wobei diese noch ohne ewig viel Bildbearbeitung bis 1600 ISO recht gute Ergebnisse liefern soll [natürlich abhängig von dem im Bild befindlichen Strukturen])
- Klapp-/Schwenk-Dislpay für Macros währe auch schön (finde ich sehr praktisch an meiner a300)
- hoffentlich größeres Gehäuse als die a580
- grösserer Sucher als der der a580 (erst mal egal ob EVF oder OVF)
- aber nur eine Crop-Kamera (pro: größere Schärfentiefe für Macros, contra: weniger Schärfentiefe für Portraits und vielen vielen anderen schönen Dingen [klar durch bessere Gläser mit höherer Lichtstärke kompensierbar, aber dann macht es doch wirtschaftlich betrachtet mehr Sinne, eine VF zu holen])
also: - weniger gestalterischen Freiraum bei Verwendung von "Offenblende" wegen Crop (Gewinn von einer echten Blendenstufe)
- weniger oder kaum Vignetierung an Objektiven wegen Crop
[...]
P.S. Bitte nicht weiter "Glaskugeln", wie denn die a7xx aufgebaut sein könnte.
:top:
*thomasD*
17.02.2011, 00:27
- Architektur --> Vollformat
- Landschaft --> Vollformat
- Portrait --> Vollformat
- Macros --> SLT / Crop
- Reisen --> Crop
Es steht also 3:2, aber gewichten musst du selbst.
chkircher
17.02.2011, 00:30
Gähn...
Dann eben die a580...:!:
Meine Überlegung zur a580:
- Rauschverhalten im hohen ISO bei der a580; also besser als die a850 (wobei diese noch ohne ewig viel Bildbearbeitung bis 1600 ISO recht gute Ergebnisse liefern soll [natürlich abhängig von dem im Bild befindlichen Strukturen])
- Klapp-/Schwenk-Dislpay für Macros währe auch schön (finde ich sehr praktisch an meiner a300)
- ++++
- ++++
- aber nur eine Crop-Kamera (pro: größere Schärfentiefe für Macros, contra: weniger Schärfentiefe für Portraits und vielen vielen anderen schönen Dingen [klar durch bessere Gläser mit höherer Lichtstärke kompensierbar, aber dann macht es doch wirtschaftlich betrachtet mehr Sinne, eine VF zu holen])
also: - weniger gestalterischen Freiraum bei Verwendung von "Offenblende" wegen Crop (Gewinn von einer echten Blendenstufe)
- weniger oder kaum Vignetierung an Objektiven wegen Crop
Es steht also 3:2
Gaarnich! :P Wie gesagt, die A850 kann man auch in den Crop-Modus schalten (ist zwar fummelig wegen der schlecht sichtbaren Cropmarken im Sucher, aber geht), aber eine A7x(x) wird man sicher nicht in einen VF-Modus schalten können.
chkircher
17.02.2011, 00:35
aidualk *thomasD*
Danke. Hilft erst einmal
chkircher
17.02.2011, 00:38
Das Rauschverhalten bei ISO 1600 ist prima ... ich fotografiere aber oft in stockfinsteren Clubs, wo ich selbst bei ISO 6400 schon auf unschöne Belichtungszeiten komme. Ich hätte halt gerne was Fünfstelliges. :oops:
Na hört sich doch auch gut an.
Karsten in Altona
17.02.2011, 00:47
Der Sucher und die Haptik gehen gar nicht bei der A580. Als Übergangslösung für ein halbes Jahr, okay ... naja, auch nicht wirklich ... Aber jeder wie er meint. :cool:
Hallo Christoph,
ich kann aidualks Aussage bestätigen, auch wenn es bei mir einen Systemwechsel mit sich brachte.
Was mir bei deiner FF-Aufzählung aufgefallen ist:
Bevor du das Sigma zu einer 850 kaust, solltest Du es vielleicht ausprobieren.
Zum einen weiß ich nicht wie gut die Abbildungsleistung am FF ist, zum anderen sind 12mm ohne Crop schon arg weitwinklig.
Ich habe mir ein 14-24er beim Systemwechsel gekauft und zoome eher selten auf die 14 mm runter.
Anaxaboras
17.02.2011, 01:03
Ich möchte jetzt mal nur auf diesen möglichen "Pro"-Aspekt der kommenden A7XX eingehen:
- Rauschverhalten im hohen ISO kann nicht schlechter sein als bei der a580; also
Es gibt ja das Gerücht, dass die A7XX einen 24-MP-Sensor in APS-C-Größe haben könnte. Wie da das "Rauschverhalten" besser als bei einer VF-Kamera mit der selben Auflösung sein soll, ist mir schleierhaft :zuck:.
Das "bessere" Rauschen der A580 vs. A850/900 gilt vor allem für JPEG-Dateien "out of cam" (ooc). Dafür ist die kamerainterne Software verantwortlich, weniger der Sensor.
Nach meiner Erfahrung liefert die A900 brauchbare Ergebnisse bis ISO 4000, die A580 bis ISO 6400. Allerdings nur, wenn man in RAW fotografiert und dann jedes Bild gezielt in Lightroom/Photoshop bearbeitet.
Bei ISO 4000 habe ich Vergleichsaufnahmen mit einer Nikon D700 (Vollformat, 12 MP) verglichen. Auflösungsbereinigt (also die Größe der Dateien aus der 900er um ca. 25% reduziert) tun sich beide nix.
Von daher würde ich jetzt vorsichtig die A850 empfehlen (so du noch eine ergattern kannst)
Allerdings: Seitdem ich von der A700 auf die A900 umgestiegen bin, ist das Fotografieren für mich "schwieriger" geworden. Das Auflösungsmonster A900 verzeiht keinen Fehler! Und nicht zu vergessen: Gerade im Telebereich muss man abblenden, um eine akzeptable Tiefenschärfe zu erzielen. Da sind APS-C-Kameras gutmütiger.
Martin
turboengine
17.02.2011, 01:19
Man sollte auch bedenken, dass eine potentielle A77 mit 24MP Crop unglaublich hohe Ansprüche an die Optik stellt - weit mehr als die A850. Von den Sony-Crop-Optiken kann allerhöchstens das Zeiss 16-80 einigermassen die nötige Auflösung liefern, um die 24MP auch tatsächlich zu nutzen. Ansonsten: Zeiss 2/24, 16-35, 24-70 usw.
Das Gejammer ist ja schon bei der 18MP Canon 7D gross.
Giovanni
17.02.2011, 01:32
Is das völliger Käse???
Deinen weiteren Ausführungen entnehme ich, dass die A55 ideal für dich wäre, nur ist dir das Gehäuse zu klein.
Ich verstehe zwar nicht, wie einem ein DSLR/SLT-Gehäuse zu klein sein kann, so lange es trotzdem gut in der Hand liegt (bei mir ist es oft umgekehrt, die große DSLR bleibt wegen ihres Gewichts zu Hause und eine kleine kommt mit), aber jedem nach seinen Bedürfnissen. Frei nach Kalle.
Es gibt ja das Gerücht, dass die A7XX einen 24-MP-Sensor in APS-C-Größe haben könnte. Wie da das "Rauschverhalten" besser als bei einer VF-Kamera mit der selben Auflösung sein soll, ist mir schleierhaft :zuck:.
Technologischer Fortschritt? Die A900 wird rund 3 Jahre alt sein, wenn die A7xx erscheint. Und die A55 mit 16 MP rauscht ja z.B. auch weniger als die D7D mit 6 MP.
Und nicht zu vergessen: Gerade im Telebereich muss man abblenden, um eine akzeptable Tiefenschärfe zu erzielen. Da sind APS-C-Kameras gutmütiger.
Oder man schaltet die A850 in den Crop-Modus, dann hat man ja eine APS-C-Kamera ;).
Bevor du das Sigma zu einer 850 kaust, solltest Du es vielleicht ausprobieren.
Zum einen weiß ich nicht wie gut die Abbildungsleistung am FF ist, zum anderen sind 12mm ohne Crop schon arg weitwinklig.
Ich habe mir ein 14-24er beim Systemwechsel gekauft und zoome eher selten auf die 14 mm runter.
Mahlzeit :D. Guter Punkt, auf die Objektive hab ich gar nicht geachtet. Ich hab das Tamron 14/2,8, das ist an APS-C ein nettes, lichtstarkes Weitwinkel, aber an FF ist es schon sehr extrem. Gruppenaufnahmen mit Personen am Bildrand gehen z.B. überhaupt gar nicht. Und noch weniger als 14mm würde ich an FF wirklich nicht haben wollen, das wäre von der Perspektive her noch gewöhnungsbedürftiger als ein Fisheye.
Man sollte auch bedenken, dass eine potentielle A77 mit 24MP Crop unglaublich hohe Ansprüche an die Optik stellt - weit mehr als die A850.
Ja sicher, aber die Aufnahmen werden ja nicht schlechter als Aufnahmen mit geringerer Auflösung. Sie werden nur nicht so viel besser, wie der Pixelzuwachs vielleicht suggeriert. Ich hätte auch lieber eine A800 mit 6 MP an FF, aber man nimmt halt, was da ist. :?
Hallo Christoph,
meine Meinung hierzu:
Nach dem Umstieg von der 700 auf die 850 dachte ich: Ja, das ist es jetzt: großer, heller Sucher, Micro-AF (echt nicht zu unterschätzen), besseres AF-System (wegen der Hilfssensoren), geringere Schärfentiefe bei gleicher Blende.
Mal abgesehen vom Anschaffungspreis muß man aber auch die gesteigerten Anforderungen an die Objektive und den Rechner einkalkulieren - letzeres besonders, wenn man RAW macht.
Nachdem ich die Ankündigung der A55 gesehen und das Produkt 4 Monate verfolgt habe, fahre ich jetzt wieder zweigleisig, denn die A55 bietet enorme Vorteile bei Makro (Sucher- bzw. Displaylupe), Available Light (High-ISO RM) und auf Reisen. Beim AF-Stystem der A55 und der Serienbildfunktion mit 7 bzw. 10 Bildern bin ich noch untentschlossen. Das liegt aber noch an der mangelnden Übung und nicht an der Kamera. Ich denke, da finden die Kamera und ich noch zusammen.
Ich habe mit A55 und A850 die für mich ideale Kombination gefunden und muß Dir leider sagen: Ein richtiges Entweder - Oder gibt es hier nicht .... zumindenst nicht für mich.
Komm' am Freitag nach Köln und ich bringe mal beide Kameras mit. Dann setzen wir uns nebeneinander und Du kannst Dir alles in Ruhe anschauen und mich mit Fragen löschern.
Grüße,
Jörg
chkircher
17.02.2011, 10:46
Moin, Jörg.
Den Rechner hatte ich schon letztes Jahr vorsorglich aufgerüßtet (i5-750, 8GB-RAM, 1TB-HD + 2x500GB ext. HD, Monitor Dell U2311H).
Die Software macht mir noch etwas Sorgen. Derzeit arbeite ich mit PS3 mit meiner laienhafter Bearbeitung, sonst nix. Dachte an DxO...?
Danke fürs Angebot in Kölle. Muss heute mal abklären, ob ich morgen der 14te sein kann.
P.S. Manchmal weiß ich nicht: bist du Eule oder Lerche??? Ich zumidest Eule :cool:
P.S. Manchmal weiß ich nicht: bist du Eule oder Lerche??? Ich zumidest Eule :cool:
:?::zuck: Erkläre Dich.
Jörg
chkircher
17.02.2011, 11:01
Eule ist der nachtaktive Mensch. --> Morgenmuffel;)
Lerche ist der Frühaufsteher.
Eule ist der nachtaktive Mensch. --> Morgenmuffel;)
Lerche ist der Frühaufsteher.
Na, dann bin ich wohl eher eine Euche oder Lerle, denn ich bin ein Wenigschläfer - meine Frau quittiert das immer mit Kopfschütteln, wenn ich um 01:00 Uhr ins Bett gehe und um 05:00 Uhr schon wieder aufstehe.
Ich dachte schon Du meintest das im Bezug auf unsere Kommunikation hinsichtlich Deiner Entscheidung, denn ich habe Dir bisher nicht wirklich geholfen mit meiner Empfehlung Beides zu haben.
Grüße,
Jörg
*thomasD*
17.02.2011, 11:42
Hallo Christoph,
meine Meinung hierzu:
Nach dem Umstieg von der 700 auf die 850 dachte ich: Ja, das ist es jetzt: großer, heller Sucher, Micro-AF (echt nicht zu unterschätzen), besseres AF-System (wegen der Hilfssensoren), geringere Schärfentiefe bei gleicher Blende.
Mal abgesehen vom Anschaffungspreis muß man aber auch die gesteigerten Anforderungen an die Objektive und den Rechner einkalkulieren - letzeres besonders, wenn man RAW macht.
Nachdem ich die Ankündigung der A55 gesehen und das Produkt 4 Monate verfolgt habe, fahre ich jetzt wieder zweigleisig, denn die A55 bietet enorme Vorteile bei Makro (Sucher- bzw. Displaylupe), Available Light (High-ISO RM) und auf Reisen. Beim AF-Stystem der A55 und der Serienbildfunktion mit 7 bzw. 10 Bildern bin ich noch untentschlossen. Das liegt aber noch an der mangelnden Übung und nicht an der Kamera. Ich denke, da finden die Kamera und ich noch zusammen.
Ich habe mit A55 und A850 die für mich ideale Kombination gefunden und muß Dir leider sagen: Ein richtiges Entweder - Oder gibt es hier nicht .... zumindenst nicht für mich.
Komm' am Freitag nach Köln und ich bringe mal beide Kameras mit. Dann setzen wir uns nebeneinander und Du kannst Dir alles in Ruhe anschauen und mich mit Fragen löschern.
Grüße,
Jörg
Ich habe zwar die A55 nicht, aber ich kann das 100%-ig nachvollziehen. Bin schon am grübeln bzgl. A55 zusätzlich: Für leichtes Gepäck und für Makros.
Ich habe mit A55 und A850 die für mich ideale Kombination gefunden und muß Dir leider sagen: Ein richtiges Entweder - Oder gibt es hier nicht .... zumindenst nicht für mich.
Darauf läuft es wohl am Ende hinaus. Ich hab ja nicht nur deshalb ein halbes Kamera-Museum, weil ich mich von nichts trennen kann, sondern weil jede irgendein Spezialtalent hat. SLR oder Kompakt, EVF oder OVF oder gar kein VF, AA-Zellen oder Li-Ion, Vollformat oder APS-C oder noch kleiner ... alles hat seine Vor- und Nachteile. Ein Maler hat ja auch nicht nur einen Farbpinsel. :D
chkircher
17.02.2011, 22:16
Ich fasse mal zusammen:
Nach dem Wechsel zum VF werde ich def. nicht mehr eine crop Kamera kaufen
- Architektur --> Vollformat
- Landschaft --> Vollformat
- Portrait --> Vollformat
- Macros --> SLT / Crop
- Reisen --> Crop
Wieso genau? Nur wegen der vielen Pixel, die Ihr in DIN A3+ ausdruckst? Wegen des Suchers? Wegen der Schärfentiefe und des Bildeindruckes/Gestaltungsmöglichkeiten?
Mit Macro und Reisen verstehe ich nun.
Macro--> Live-View mit Schwenkdisplay
Reise --> leichtes Gehäuse
Nach meiner Erfahrung liefert die A900 brauchbare Ergebnisse bis ISO 4000, die A580 bis ISO 6400. Allerdings nur, wenn man in RAW fotografiert und dann jedes Bild gezielt in Lightroom/Photoshop bearbeitet.
...ich sollte endlich mal einen Photoshop-Kurs besuchen:oops:
Und mit dem WW um 14mm. Muss ich mal durchsehen, wenn ich eines in die Hand bekomme...
Danke bis hier hin.
*thomasD*
17.02.2011, 23:33
Wieso genau? Nur wegen der vielen Pixel, die Ihr in DIN A3+ ausdruckst? Wegen des Suchers? Wegen der Schärfentiefe und des Bildeindruckes/Gestaltungsmöglichkeiten?
Meine Ausdrucke gehen mittlerweile bei A1 los. Aber das ist nicht der Grund für die A850, das ginge auch mit 12 MP.
Als Erklärung:
- Bei Portrait gibt es ganz klar Vorteile beim Freistellen mit Vollformat.
- Makros wegen größerer Schärfentiefe und Klappspiegel
- Auf Reisen mit kompakter Kamera, daher Crop
- Landschaft und Architektur: Wenn es sonst keine Argumente gibt, dann Vollformat - es macht einfach mehr Spass. Und dann bringen auch die Megapixel an dieser Stelle was. Wie Stevemark sagt: Eine mäßige Optik an A900 / A850 ist besser als eine Crop-Kamnera mit Spitzenoptik. Preislich wirst du da bei mehrere Objektiven mit Vollformat sparen.
chkircher
18.02.2011, 00:04
So nochmal füpr mich...
a850 mit meiner Wertung:
+ Portrait: Vollformat wegen Freistellen
+ Landschaft : s.o.
+ Architektur: s.o.
+ günstigere Linsen (?)
(+ ISO 1600 (mit DTP-Erfahrung noch mehr))
+ großer Sucher
- kein Klappdisplay oder Live-View
- Reisen: schwer und wegen Tele problematischer in der Anwendung
Dann werde ich meine a300 nur noch auf ISO100-400 stellen und diese für Macros o.ä. verwenden.
Darf ich über Geld reden? Ich trau mich nicht:cry::cry::cry:
Aber das mit den günstigeren Linsen???
Hey,
ich stehe vor genau der selben Entscheidung! Hol ich mir die a850 oder warte ich auf die a77?
Vollformat reizt mich schon sehr - das Problem: Ich habe nur ein taugliches Objektiv.
Meine Ausrüstung:
a300
sony 18-70
sigma 10-20
sigma 24
zeiss 85
Ich fotografiere eigentlich in jedem Bereich. Am meisten aber Portrait und Architektur :top:
Nur ich weiß nicht ob ich so viel Geld für eine Kamera ausgeben soll, wo schon 2012 der Nachfolger kommen soll (nicht das ich dadurch schlechtere oder andere Fotos machen würde - nur es würde mich irgendwie ärgern...kennt ihr doch auch :D )
FF ist natürlich schon was tolles. Einmal in der Hand gehabt möchte man am liebsten nie wieder mit dem kleinen Sensor fotografieren. Aber was soll ich am FF mit meinem 10-20??? 11MP?? Nur mein Zeiss ist tauglich.
Desewegen finde ich die a77 interessant. Video reizt mich besonders da ich sehr gerne welche drehen möchte (paar freunde und ich bauen auch schon selber stative für videos). Weiterhin reizt mich auch die wahrscheinlich hohe Serienbildzahl da SLT!!?!?
Ist wirklich schwierig was ich jetzt nehmen soll...vielleicht erstmal bis zur a77 abwarten ;)
lg
Clem_a700
19.02.2011, 00:31
Vollformat reizt mich schon sehr - das Problem: Ich habe nur ein taugliches Objektiv.
Meine Ausrüstung:
a300
sony 18-70
sigma 10-20
sigma 24
zeiss 85
Das 24er Sigma sollte doch auch Vollformattauglich sein, oder nicht?
C.
Reflashed
19.02.2011, 00:33
Jepp, ist es. Aber welches ist es denn genau?
Blitz Blank
19.02.2011, 01:20
Die nächste Generation der Vollformat wird vermutlich bis 2012 auf sich waren lassen. Daher jetzt oder ...?
Genau die richtige Frage. Meine Antwort wäre: ja, jetzt.
Was ich so gerne fotografiere:
- Architektur (meißt Ausschnitte)
- Landschaft (gehört Wald und fließendes Wasser auch dazu)
- Portrait, meißt draussen
- Macros klassisch (Blümchen und Bienchen)
- Reisen, so das übliche (siehe diese Liste)
Das meiste davon läuft nicht schnell weg und die a850 eignet sich hervorragend dafür.
Mit Ausnahme von Makro, abgesehen von den bereits angesprochenen Punkten lauern da übrigens weitere Folgekosten in Form längerer Brennweiten.
Reisen: reine Ansichtssache.
Die a850 gehört zu den kompaktesten KB DSLRs überhaupt, mir würde nicht im Traum einfallen, sie zugunsten einer a55, Nex (oder was auch immer) zuhause zu lassen.
Frank
Jepp, ist es. Aber welches ist es denn genau?
Hatte das Objektiv gewonnen und dazu nichts auf der Homepage von Sigma gefunden. Habe jetzt mal auf der englischen Seite geschaut - es funktioniert ja wirklich :lol:
Es handelt sich um das 24mm F1,8 EX DG Makro
lg
Reflashed
19.02.2011, 12:40
Kenne ich leider nur vom lesen, scheint aber ein feines Teil zu sein. Habe aber gehört, dass es an Crob besser sein soll als an Vollformat... da kann Dir aber ein Besitzer bestimmt besser weiterhelfen.
Hallo Christoph,
....
Mal abgesehen vom Anschaffungspreis muß man aber auch die gesteigerten Anforderungen an die Objektive und den Rechner einkalkulieren - letzeres besonders, wenn man RAW macht.
....
Grüße,
Jörg
Zu den gesteigerten Anforderungen an den Rechner:
Klar, mit einer Uralt-Möhre wird mit 24 MPixeln kein Spaß aufkommen. Aber da machen schon die 6 MPixel einer D7D mit Lightroom keinen Spaß mehr.
Ein Rechner sollte wohl angesichts der Kamera- und Optikpreise bei VF kein Argument mehr sein.
Billiger Quad-Core mit 3 GHz, 4 GB RAM, 'ne HDD mit 7200 UPM und schon passt's doch! 3D braucht man nicht, also reicht die Onboard-Grafik mit DVI- oder HDMI-Ausgang völlig aus. Kann man sich fertig kaufen oder schnell selbst zusammenbauen für 500 - 600 EUR inkl. Windows 7 SB Edition.
Wichtig erscheint mir da eher noch ein vernünftiger Monitor, der die Farben und vor allem die Graustufen richtig darstellt.
Und seit Lightroom 3 ist die Bedienung einer RAW-Software nicht mehr wirklich kompliziert, sondern sehr "analog" und jederzeit reversibel. Ob man da noch einen Kurs braucht angesichts der genialen Video-Tutorials im Netz (wie hier im Thread gelesen) bleibt ebenfalls fraglich.
Kurz: Der Rechner ist das geringste Problem.
Genau die richtige Frage. Meine Antwort wäre: ja, jetzt.
Reisen: reine Ansichtssache.
Die a850 gehört zu den kompaktesten KB DSLRs überhaupt, mir würde nicht im Traum einfallen, sie zugunsten einer a55, Nex (oder was auch immer) zuhause zu lassen.
Frank
Richtig! Die Meinungen mögen hier zwar auseinander gehen, aber ich würde auch nicht nur meine zweitbeste Kamera mitnehmen, nur weil die weniger wiegt. ;)
Und von der Größe her finde ich die A850 für mich perfekt.
chkircher
22.02.2011, 21:51
Ich gehe davon aus, mittelfristig nur eine Kamera zu haben. Die würde ich dann eh immer mitnehmen. Reisen ist für mich persönlich heute kein Argument, diese eine Kamera zu Hause zu lassen. Meine Tasche wiegt aktuell ca. 4 kg mit dem Erforderlichen angepassten Inhalt + Stativ.
Hallo
ich war eine Woche in der Weissen Wüste (Ägypten) auf einer Fotoreise (viel zu Fuss) mit meiner neuen 850 und einigen Objektiven sowie schwerem Stativ. (Als Reserve hatte ich noch meine 7d bei mir) Ich war rundum zufrieden und begeistert von dem Teil. Ich würde nie mit einer leichteren Kamera losziehen nur um weniger zu schleppen.
hcp
chkircher
22.02.2011, 22:21
...sowie schwerem Stativ...
hcp
Schon mal von Feisol 3442 (http://www.feisol.de/feisol-tournament-stativ-ct3442-rapid-p-31.html) gehört? 1,1kg :top:
Danke für den Link. Das sieht sehr gut aus. Schau ich mir mal genauer an.
Mit "schwer" habe ich eigentlich "stabil" gemeint (Manfrotto Carbon 190 und Kugelkopf 498), aber wenn man es zusammen mit dem Rest (12 kg Rucksack) durch die Wüste (http://www.hjklemenz.ch/reisen/2010_die_weisse_wueste/index.php) schleppt, scheint es "schwer" ...
subjektiv
22.02.2011, 23:40
Gerade auf Reisen auf Vollformat zu verzichten, erscheint mir auch ziemlich unlogisch.
Ausser natürlich, es geht um Urlaub und primär zum Baden...
Dann würde ich vielleicht noch eine Kompakte mit Unterwassergehäuse dazupacken. :roll:
mrieglhofer
22.02.2011, 23:57
Genau, es erscheint dir unlogisch. Das kann ich verstehen.
Mir hingegen reicht dafür zu 80% eine S90 und für den Rest die alte A1.
Nichts zu schleppen, für HD-Beamer reichts locker, ich kann praktisch überall fotografieren, ohne aufzufallen.
Gerade auf Reisen auf Vollformat zu verzichten, erscheint mir auch ziemlich unlogisch.
Ausser natürlich, es geht um Urlaub und primär zum Baden...
Dann würde ich vielleicht noch eine Kompakte mit Unterwassergehäuse dazupacken. :roll:
Bin ganz bei Dir :top: wozu eine teure VF Digitale kaufen und dann *nicht* auf Reisen einzusetzen? Egal, jeder wie er meint. Ich fotografiere auch gerne mit der Canon S90, weil sie so klein und unauffällig ist. Die Ergebnisse sind - selbst bei aus RAW entwckelten Bildern - kein Vergleich.:D
.... für HD-Beamer reichts locker.....
Also letztens habe ich mal Bilder von meiner S90 und :a:850 auf einem HD Beamer (BENQ) auf 3,5m x 3,5m projiziert - der Unterschied war teilweise sehr deutlich.
turboengine
23.02.2011, 10:53
Ich lasse einmal pro Monat meine 36 besten Aufnahmen auf Diafilm ausbelichten (8K Auflösung) und projiziere sie wie früher mit einem Rollei-Überblendprojektor.
Die CANON G10 Bilder lassen sich dann recht eindeutig von den Vollformatbildern unterscheiden. Sie wirken flacher - sowohl was die Dynamik als auch die Wiedergabe der Räumlichkeit betrifft.
Die Bilder der A900 mit hochwertigem Glas kommen da wirklich unglaublich gut.
Die CANON G10 Bilder lassen sich dann recht eindeutig von den Vollformatbildern unterscheiden.
Geht mir auch immer so wenn ich Äpfel schäle, gehen einfacher als Birnen zu schälen. ;)
turboengine
23.02.2011, 11:50
Nicht alles was hinkt, ist ein Vergleich... ;)
mrieglhofer
23.02.2011, 12:02
Also letztens habe ich mal Bilder von meiner S90 und 850 auf einem HD Beamer (BENQ) auf 3,5m x 3,5m projiziert - der Unterschied war teilweise sehr deutlich.
Nachdem ich diese Bilder nicht verkaufe, reicht es mir für meine Reiseerinnerungen und Diashows leicht aus. Ich finde nachbearbeitet auch von der optischen Qualität nichts zu beanstanden, wobei ein Foto nicht nur aus technischen Qualitätparametern besteht. Wenn man zwischen dem Bild einer S90 und eine A850 mit Zeiss Optik keinen Unterschied erkennen würde, wäre das wohl fatal. Nur ist der Unterschied im Gewicht und in der Bequemlichkeit unter Tags für mich halt deutlich schneller merkbar.
Ich bin lange genug mit 7kg Fototasche und Stativ durch die Gegend gezogen und habe die Reise erst danach auf der Leinwand erlebt. Da gibt es übrigens auch noch das gute Zitat:" Es wurde alles schon fotografiert, nur noch nicht von jedem." Und da bringt die 24MPix Auflösung auch keinen neuen nicht gesehenen Aspekte ein. Seitdem schaue ich mehr und muß nicht mehr alles fotografieren. So live und dreidimensional sehe ich es nämlich mit der besten Kamera nicht.
Wozu fotografieren wir da denn? Um den Eindruck zu bewahren, den wir vor Ort hatten? Um Erinnerungen an Orte, Menschen, Begegnungen mitzunehmen?
Schon einmal die Wirkung einer S90 auf Einheimischen, auf die Leute in einer Bar, auf einem Markt und jener einer A850 mit 24-70 verglichen?
Klar, wenn es eine ausgeprägte Fotoreise ist oder ein Ort von ganz besonderem fotografischen Interesse für mich könnte ich mir durchaus auch die A850 für eine Reise vorstellen.
turboengine
23.02.2011, 14:23
Wir sind aber jetzt hier im Thread "...Vollformat oder Crop???" (hab' ich richtig zitiert? :D)
Ja, jeder hat unterschiedliche Reise- und Fotografierstile.
Dass man nach Möglichkeit einem wehrlosen Teppichhändler in Kairo nicht die Hasselblad mit 40mm Weitwinkel und Kompendium in die Fresse rammt, das ist doch eh' klar. Aber fürs diskrete Fotografieren gibt es ja auch die kleine 50mm Brennweite oder 135mm aus der Distanz. Und ohne Batteriegriff trägt die 850er jetzt auch nicht soo auf. In den seltensten Fällen haben die Leute noch nie in ihrem Leben eine Spiegelreflex gesehen - auch wenn sie "Einheimische" sind. Und den Unterschied zwischen Crop-Kamera und Vollformat werden sie bei dder 850er vs. 700er vs. A55 auch nicht bemerken.
Der kompaktknipsende Tourist ist halt eine ubipräsente Lästigkeit wie Mücken oder Fliegen. Eine grosse Kamera hat da schon mehr Aufmerksamkeitswert. Zugegeben.
Ach ja: Wenn du einen Beamer benutzt und keinen Diaprojektor, kann man das Publikum vor dem Fall ins Koma bewahren, indem man eine dynamische Diaschau bietet, indem Details eines Bilds herausgezoomt werden oder verschiedene Ausschnitte nacheinander gezeigt werden.
Das kann man natürlich klassisch machen (separate Telebilder) oder nachträglich durch Ausnutzen der Auflösungsreserven - falls welche da sind. Bei der 900er ist da noch ein wenig mehr Aha-Effekt.
Klar, wenn es eine ausgeprägte Fotoreise ist oder ein Ort von ganz besonderem fotografischen Interesse für mich könnte ich mir durchaus auch die A850 für eine Reise vorstellen.
Wer nicht?
Schienenbruch
23.02.2011, 18:33
Hi!
Ich klinke mich an der Stelle mal ein, weil ich beinahe vor demselben Problem stehe.
Dieses Jahr oder Anfang 2012 die A77 (vmtl. ASP-C)
oder ein wenig warten und dann die (Vollformat) A99
oder dieses Jahr die A900
Ein kleines 'Problem': ich habe ein 70-200 G (also VF-tauglich) und beschaffe für meine A33 demnächst ein 16-80 CZ (nicht VF-tauglich).
Das ist aber halb so schlimm, da das 16-80 CZ dann auf der A33 bleibt und die meine 'immerdabei-Kamera' werden soll, während die neue für geplante Touren gedacht sein soll.
Meine Hauptanwendungsgebiete:
Architektur (meist nachts); die läuft einem eher selten davon....
Industrie, Brücken, Kräne (auch manchmal nachts); läuft auch eher langsam.....
Fahrzeuge (Bahnen, Schiffe), auch manchmal nachts; die sind schon etwas schneller.....
Demnach wäre auch für mich eine Vollformatkamera besser, oder habe ich euch da falsch verstanden?
Grüße
Jochen
turboengine
23.02.2011, 23:02
Ja, ideal wäre für Dich m.E. eine A850 oder A900 mit einem Zeiss 16-35 (+ ggf. 1.4/50)
824/Verkehrshaus_Luzern.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=118295)
Ein Minolta/Tamron 17-35 tut es aber auch.