Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Entfesseltes Naturblitzen


tino79
13.02.2011, 20:31
Eigentlich hatte ich die Idee ja schon sehr lange. Ich bin sowieso viel in alten leerstehenden Gebäuden unterwegs und dachte mir, dass diese sicher schön mystisch aussehen, wenn man die von unten mit nem entfesselten Blitz anblitzt. So gibt es schöne Schlagschatten durch Mauervorsprünge, usw.

Zu diesem Zweck habe ich mir vor längerer Zeit schon eine Yongnuo-Funkset bestellt, welches jetzt schon wochen hier rumliegt. Heute dachte ich mir, gehst einfach mal an unsere Kirche, und machst mal ein paar Probebilder, damit Du dann im "Ernstfall" auch weißt ob und wie alles funktioniert.

Die Bilder von der Kirche fand ich jetzt nicht so dolle, da zu früh so große Vorsprünge kamen, dass man das oben drüber nicht mehr sah und von weiter weg gabs nicht genügend Schlagschatten. Dann bin ich einfach nochmal weiter an den Ortsrand und habe ein paar weitere Bilder gemacht und bin begeistert. Ich denke diese Art von Fotografie wird meine neue Spielwiese sein :D

Hier mal ein paar Impressionen:

838/DSC09817.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=120644)

838/DSC09819.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=120645)

838/DSC09822.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=120646)

838/DSC09824.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=120647)

838/DSC09826.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=120648)

838/DSC09836.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=120649)

Ich bin mal gespannt was ihr davon haltet.

Wer selbst losziehen möchte, für den noch ein kleiner Tipp. Nehmt Euch eine Taschenlampe oder einen Laserpointer mit. Ihr seht nichts mehr und dementsprechend findet auch der Autofokus nichts. Ich hatte zum Glück noch eine sehr helle Schlüsselbundlampe dabei, das nächste Mal kommt aber was vernünftiges mit :D

Oder ich fokussiere manuell anhand der Skala auf dem Objektiv. Wobei ich dann wieder sehen muss wie ich den Bildaufbau hinbekomme. Die oben gezeigten Bilder sind eher "blind" enstanden. Ich musste dann am PC oft noch ein wenig mit dem Bildausschnitt nachhelfen.

Makun
13.02.2011, 20:46
Ich glaube, du hast mich angesteckt. Sehr originell:top: Erinnert mich etwas an das Herbst- bzw. Winterleuchten in den öffentlichen Parks. Versuch's evtl. noch mit Farbfiltern. Das Ergebnis könnte überwältigend sein.

EarMaster
13.02.2011, 20:58
Eventuell kannst du mit dem Isowert noch weiter runter gehen und dafür die Belichtungszeit hochdrehen, wenn kein Wind geht. Das könnte vielleicht noch einen Tick mehr Qualität bringen…

Nachtrag: Stimmt natürlich, dass längere Belichtungszeiten nichts bringen werden.

tino79
13.02.2011, 21:04
Vielen Dank schonmal für die Antworten.

Das mit der längeren Belichtungszeit könnte ich ja mal ausprobieren. Wobei man da schon vorsichtig sein muss, dass dann das Umgebungslicht nicht zu dominant wird und der Effekt dahin ist. Ich denke am schönsten wären die Bilder bei tiefschwarzer Nacht, und da bringt dann eine längere Belichtungszeit leider nichts mehr...

amateur
13.02.2011, 22:40
Eventuell kannst du mit dem Isowert noch weiter runter gehen und dafür die Belichtungszeit hochdrehen, wenn kein Wind geht. Das könnte vielleicht noch einen Tick mehr Qualität bringen…

Längere Belichtungszeit hilft beim Blitzen rein gar nix. Niedrige ISOs heißt dann, entweder der Blitz hat noch Reserven oder die geblitzten Teile des Bildes werden unterbelichtet.

Das strahlende Licht hinter dem Gatter auf dem dritten Bild sieht schon richtig gut aus. Jetzt müsstest Du noch eine zweite Lichtquelle für den Baum haben. Das gefällt mir von den Bildern am besten.

Ich denke, dass der Bildeindruck generell noch besser wird, wenn Du nicht wartest bis es ganz dunkel ist, sondern wenigsten noch die blaue Stunde vorherrscht.

Viele Grüße

Stephan

tino79
13.02.2011, 22:48
Ich denke auch: Entweder warten bis es pechschwarze Nacht ist, damit es sich noch deutlicher "freistellen" lässt, dann bringt länger belichten natürlich nichts, oder...

während der blauen Stunde blitzen. Dann könnte ich noch etwas Umgebungslicht durch eine längere Belichtungszeit mitnehmen und natürlich den effekt der blauen Stunde, hätte dann aber evtl. nicht mehr eine so schöne "Freistellung".

Auf jeden Fall werde ich in dieser Richtung nochmal weiter probieren. Auch den Tipp mit den Filterfolien werde ich mal probieren.

EDIT: Achso, zweiter Blitz und zweiter Funker wurden eben schon ersteigert und erkauft :)

Shooty
13.02.2011, 23:01
Du kannst diesen Effekt auch bei Tag erzielen ... dann brauchst du einfach nur genügend Licht um das Tageslicht auszuknipsen.

Da bei deinen Bildern sowiso scheinbar nur das Blitzlicht zu sehen ist könntest du auch deinen funker nutzen um die Kamera auszulösen und einfach mit dem Blitz an 2 stellen gehen und ihn wärend einer sagen wir 5 sec belichtungszeit 2 mal an verschiedenen Stellen zünden ;)

tino79
13.02.2011, 23:13
Ah, stimmt, ist auch noch eine gute Idee. Danke.

hennesbender
13.02.2011, 23:36
Du kannst diesen Effekt auch bei Tag erzielen ... dann brauchst du einfach nur genügend Licht um das Tageslicht auszuknipsen.

Da bei deinen Bildern sowiso scheinbar nur das Blitzlicht zu sehen ist könntest du auch deinen funker nutzen um die Kamera auszulösen und einfach mit dem Blitz an 2 stellen gehen und ihn wärend einer sagen wir 5 sec belichtungszeit 2 mal an verschiedenen Stellen zünden ;)



Wieviel Leistung müsste der Blitz haben, um auf so eine Entfernung das Tageslicht auszublitzen?... 100.000 Ws?!... :D

tino79
16.02.2011, 18:16
Also ich hab nochmal bissi rumprobiert. Es empfiehlt sich wirklich einen Laserpointer zu nehmen. Den sieht man dann auch noch auf dem Display und kann ihn so zum richtigen Fokuspunkt führen, dann findet der Autofokus auch bei glatten Flächen sofort sein Ziel. Die Taschenlampe ist meist zu dunkel und man muss jedesmal die Belichtungszeit reduzieren, um etwas auf dem Display zu sehen (A55). Bei nem optischen Sucher reicht evtl. auch ne Taschenlampe. Was ich nochmal probieren werde, ist einfach den internen blitz aufklappen, dann müsste das Bild ja auch aufgehellt werden. Halt nur zum Einstellen, danach wieder einklappen.

Hier nochmal ein Bild was vorgestern entstanden ist. Hab mir gedacht, das kann doch bei Tag kein Mensch lesen, machst das mal deutlicher :D

1027/DSC09843.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=120786)