PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Samyang 14mm


Dewus
13.02.2011, 17:06
Hallo,

hier mal eine Aufnahme mit dem Samyang 14mm F2.8 IF ED UMC Aspherical:

838/11-02-07_Feld_DSC08288_DxO.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=120631)

Gar nicht schlecht, das Objektiv. Ist noch gar nicht in der Objektivdatenbank, soweit ich sehe. Wie kann man es dort anlegen? Die Objektiv-Daten findet man dort: www.dyxum.com (http://www.dyxum.com/lenses/Samyang-14mm-F2.8-IF-ED-UMC-Aspherical-_lens604.html)

Grüße, Uwe

Knipseknirps
16.02.2011, 00:22
Ein sehr schönes Foto - und wie man sieht, ist Landschaft wie gemacht für das 14er Samyang, weil man hier nicht die "nette" Verzeichnung des Samyang sieht ;).

Es soll ja ein außerordentlich gutes Auflösungsvermögen haben; war auch schon drauf und dran, es mir zu kaufen, vor allem wegen der F 2,8!
Habe aber ein Sigma 4-5,5/10-20 und bin auch damit sehr zufrieden.

Auch mit dem Samyang 3,5/8mm kann man übrigens sehr zufrieden sein, äußerst scharf.

Mich würden noch mehr Aufnahmen mit dem 14mm interessieren :)

aidualk
16.02.2011, 16:32
Ich habe das 14er auch seit ein paar Wochen und bin extrem positiv überrascht davon.
Im echten Einsatz war es noch nicht, aber natürlich ein paar Vergleichsschüsse sind gemacht, einfach um es etwas kennen zu lernen.
Hier ein Vergleich mit dem Sigma 12-24mm, jeweils die Mitte und die äusserste Ecke and der A900. Die Bilder sind unbearbeitete jpg ooc, jeweils crop Ausschnitte bei BL 8. Auf Offenblende verzichte ich in so einem Test, da ich das in der Praxis auch nicht mache und das Samyang 1,5 BL lichtstärker ist. Aber der Unterschied bei bester Blende ist deutlich genug.

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Vergleich_Samyang_Sigma_Farbe_.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=120779)

Geradezu unglaublich ist die Leistung des Samyang im Infrarotbereich. O.k. das wird nur die wenigsten interessieren, aber hier hat das Sigma extreme Randschwächen/hotspot (an crop), was mich das ganze letzte Jahr immer wieder geärgert hat.
Auch das sind jpg ooc. Das Samyang ist bei BL 8 (auch schon bei BL 5,6) erheblich besser als das Sigma bei BL 11 (beste Blende im IR)

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/47/Vergleich_Samyang_Sigma_IR_.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=120780)

Ich bin gespannt auf die ersten echten Einsätze des Samyang.

viele Grüße

aidualk

TONI_B
16.02.2011, 17:11
Das Samyang schaut ja im IR noch schärfer aus als im Sichtbaren.

Ja, nicht nur die Europäer oder Japaner können gute Linsen bauen...:D

padiej
13.02.2013, 10:09
Hallo!

Ich habe das Walimex 2,8/14mm an der A77.

Die Tonnenverzerrung korrigiere ich mit LR4.
Transformieren - Verzerrung +13

Es gibt eine leichte Welle in den Randlinien, die aber dank Crop sehr dezent ausfallen.


Bilder damit (f8):

LR4 - Verzerrung +13, Fotomartins Entrauschungsvorgabe ISO100 med Detail

http://www.flickr.com/photos/padiej/8467563289/in/photostream/

http://www.flickr.com/photos/padiej/8467562201/in/photostream/

Fazit: eine rattenscharfe Ultraweitwinkelfestbrennweite, die auch am Vollformat mit Schärfe bis in die Ecken begeistern kann.
Die Wellenverzeichnung ist am Crop kaum sichtbar, am Vollformat aber schon. Um am Vollformat bei der Abbildung gerader Kanten (Architektur) diese Optik verwenden zu können, ist eine angepasste Korrektur der Verzerrung notwendig.

Hat jemand einen Link zu solchen Korrekturen?

Angeblich gibt es exakte Korrekturen, die auch die Wellenbildung vom Samyang begradigen können. Ich habe aber nur Korrekturen für die EOS 5D Vollformat gefunden.
Diese Korrekturen würden am Crop zu stark wirken.

lg Peter

Dewus
13.02.2013, 22:39
PTLens kanns. Auch als plug-in.

http://epaperpress.com/ptlens/

padiej
14.02.2013, 00:40
Danke! Im APS-C Bereich geht es noch ohne. Aber sollte ich ins VF-Lager kommen, dann wird PTLens einen neuen Kunden bekommen.