Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Nachtbilder
Hallo!
Ich bin neu auf dem Gebiet der DSLR-Fotografie und habe auch dementsprechend erst mal ein kleineres Modell (Alpha230) gewählt. Als Objektiv nutze ich eines mit 18-55mm.
Nun habe ich des Öfteren versucht Nachtbilder von beleuchteten Türmen, o.Ä. zu schießen, doch leider schaffe ich es nicht, auch mit diversen Einstellungen ein schönes Bild zu erzielen.
Liegt das am Objektiv, oder habe ich simple Sachen nicht beachtet? Könnte mir vielleicht einer eine gute Einstellung empfehlen?
Bei Wikipedia habe ich gerade ein Bild gefunden. So stelle ich mir Nachtaufnahmen vor:
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/0/05/Cincinnati-roebling-suspension-bridge.jpg/800px-Cincinnati-roebling-suspension-bridge.jpg
Ist dies überhaupt mit meinem Equipment möglich?
Vielen Dank im Voraus!
MfG
der_knipser
13.02.2011, 14:46
Hallo rororo,
das ist ohne weiteres mit Deiner Kamera und dem genannten Objektiv möglich.
Was fehlt Deinen Nachtaufnahmen denn? Vermutlich brauchst Du nur ein Stativ?
bohnehouse
13.02.2011, 14:46
möglich ist das schon....stativ ist pflicht...
such mal nach HDR
Hallo,
solch Bilder sind auch mit deiner Kamera möglich. Such mal nach HDR. Du musst mehrere Aufnahmen mit unterschiedlicher Belichtung aufnehmen (gleiche Blende, unterschiedliche Belichtungszeiten), Damit du sowohl die helleren, als auch die dunkleren Motivteile erfasst. Das Ganze wird dann per Software auf dem PC zu einem Bild verrechnet.
LG
Ingolf
DonFredo
13.02.2011, 14:57
Guten Tag,
das es hier eher um die Frage vor der Aufnahme geht, gehört es auch dahin.
*schieb*
Erstmal vielen Dank für die zahlreichen Antworten.
Also ein Stativ habe ich nicht. Vielleicht verschwimmen die Bilder deshalb so oft. Wenn ich dann aber ein Gescheites habe, so ist das meist sehr schwach von der Ausstrahlung her, also nie so schön hell und mit kräftiger Aussage wie auf dem Wiki-Bild.
Ich nehme an, dass das dann aber an HDR-Tools bzw. an der Nachbereitung am PC liegt, oder?
Ihr müsst die vielen Fragen entschuldigen, ich bin ein kompletter Neuling auf dem Gebiet.
Wenn ich also nun "Night Port./View" auswähle, ein Stativ bzw. stabilen Untergrund nutze, was müsste ich an der Kamera noch einstellen, dass ein schönes Nachtbild
entsteht?
Nochmals Danke!
MfG
Sorry Männer, aber was hat eine Nachtaufnahme mit einem HDR zu tun?
Kann, muss aber nicht.
Die Aufnahme die oben gezeigt wird ist eine DRI-Belichtungsreihe. Diese wird mit einem recht aufwendigen Verfahren zu eben solch einem Bild verrechnet (bearbeitet).
Wie Gottlieb schon sagt Stativ.
Es gibt zwei Möglichkeiten zu einer ansehnlichen Nachtaufnahme zu kommen.
1. Durch ein wenig probieren die beste Belichtung für die jeweilige Situation finden und eine Aufnahme herstellen.
2. Die oben genannte DRI-Technik. Dort wird eine Belichtungsreihe erstellt die dann zu einem 16 oder 8bit Bild verrechnet wird.
Schau mal unter www.digiachim.de (http://www.digiachim.de/) nach. Eine sehr aufwendige und Photoshop voraussetzende Angelegenheit. Es gibt aber auch in anderen Programmen der Bildbearbeitung die Möglichkeit mit Ebenen zu arbeiten. Es muss also nicht zwingend PS sein.
Einfachst und für den Einstieg sicher ausreichende Möglichkeit ist die Einzelaufnahme.
Hallo "MfG",
zeig doch mal eins der misslungenen Bilder.
Aus den EXIF-Daten kann man schon viel herauslesen.
Hansevogel
13.02.2011, 15:48
Ich bin neu auf dem Gebiet der DSLR-Fotografie ...
Wilkommen im Forum!
1) "Ich bin neu auf dem Gebiet der DSLR-Fotografie"
2) "Ich bin neu auf dem Gebiet der SLR-Fotografie"
3) "Ich bin neu auf dem Gebiet der Fotografie"
Frage: Was trifft zu?
Wenn 3), dann ist der Bildwunsch (Nachtaufnahme) als Anfänger (noch) nicht der richtige zu diesem Zeitpunkt.
Gibt es Vorkenntnisse Kompakt/Bridge/Analog?
Gruß:: Joachim
der_knipser
13.02.2011, 15:52
Also ein Stativ habe ich nicht.Das sollte auf Deinem Einkaufsettel ganz weit oben stehen. Man braucht es nicht nur für Nachtaufnahmen, sondern es hilft in sehr vielen Situationen beim Komponieren des Bildes.
...was müsste ich an der Kamera noch einstellen, dass ein schönes Nachtbild
entsteht?Zunächst muss das Motiv an sich schon interessant sein. Eine Brücke in Klein-Hintertupfingen wird abends nicht ganz so aufwändig beleuchtet sein wie die Brücken in Großstädten.
Zum Fotografieren würde ich empfehlen, alle Automatiken abzuschalten und mit manuellen Einstellungen zu arbeiten. Keine Angst, dafür bekommst Du ziemlich schnell ein Gefühl.
Stell den ISO-Wert nicht höher als 200. Das erzeugt nicht so viel Bildrauschen wie die hohen Einstellungen, und der Kontrastumfang ist auch etwas höher als bei High-ISO.
Wähle eine Blende im mittleren Bereich, also ca. 8-11. Damit bekommst Du meistens eine Schärfentiefe, mit der man viel erkennt.
Auf einem (stabilen!!!) Stativ spielt die Belichtungszeit keine Rolle. Probiere alles aus. Beginne vielleicht mit 1 Sekunde, und geh bis zu 30 Sekunden. Irgendwo dazwischen wirst Du die optimale Belichtungszeit finden, bei der das Bild der gewünschten Wirkung nahe kommt.
Nachts sind die Kontraste in der Regel höher als der Sensor sie verarbeiten kann. Das ist erstmal nicht so schlimm. Das bedeutet, dass entweder die Lichter zu hell überstrahlt werden, oder dass die Schatten im tiefen Schwarz versinken. Beides darf bei Nachtaufnahmen vorkommen, ohne dass sie allzuviel an Wirkung verlieren. Erst wenn die Unterschiede so groß sind, dass am hellen sowie am dunklen Ende zu viele Informationen verloren gehen, dann hat man die Möglichkeit, eine Belichtungsreihe zu machen, und aus jeder Aufnahme die richtig belichteten Bereiche zu verwenden. Diese HDR/DRI-Technik kann man lernen, aber für den Anfang halte ich sie nicht für notwendig.
Um das Optimum aus einer Einzelaufnahme herauszuholen, empfiehlt es sich, nicht mit jpg, sondern mit RAW zu fotografieren. Das erfordert auch einiges an Nacharbeit und Knowhow, denn im RAW-Konverter gibt es eine Menge Regler, die helfen können, aber ein Bild auch kaputtrechnen können. Wenn man es beherrscht, kann man sichtbar mehr damit machen als mit jpg. Lernen ist angesagt.
Solche Bilder werden oft in der sog. blauen Stunde gemacht. Das besondere an dieser Stunde ist, dass die Lichtintensität am Himmel in etwa der Kunstlichtintensität entspricht. Es ist dann ein (relativ) leichtes Spiel, eine Nachtaufnahme daraus zu machen.
Zum Thema blaue Stunde gibt genug im Netz.
Nochmals danke!
Ja ich bin eher im ganzen Themengebiet ein Neuling. Ich hatte vorher eine normale Digitalkamera mit 5.1 Megapixeln und eher sporadisch mal ein paar Aufnahmen gemacht.
Die letzten Einträge helfen mir schon sehr weiter, ich werde mich in die ganze Thematik mal ordentlich einlesen. Bei Fragen weiß ich ja nun, wo mir geholfen wird. :-)
Gruß,
Florian
Also ich weiß jetzt nicht, wie das bei den Sony Alpha Kameras ist, aber die Sony HX1 hat einen Modus mit dem Namen Anti Motion Blur. Damit kann man selbst im Mondlicht noch gelungene Fotos machen.
Wenn die Sonne lacht und bei Nacht nimm Blende 8, jedenfalls für die ersten Versuche...
Das ist das ganze Geheimnis. HDR ist nur eine Spielart davon.
Ein Stativ ist bei den entstehende Belichtungszeiten Pflicht, ein Fernauslöser hilft zusätzlich.
http://www.striewisch-fotodesign.de/lehrgang/lehrg.htm
Lesen hilft auch ;)
Steffen
AlexDragon
17.02.2011, 08:19
Nochmals danke!
Ja ich bin eher im ganzen Themengebiet ein Neuling. Ich hatte vorher eine normale Digitalkamera mit 5.1 Megapixeln und eher sporadisch mal ein paar Aufnahmen gemacht.
Die letzten Einträge helfen mir schon sehr weiter, ich werde mich in die ganze Thematik mal ordentlich einlesen. Bei Fragen weiß ich ja nun, wo mir geholfen wird. :-)
Gruß,
Florian
Man muß bei Nachtaufnahmen NICHT zwingend ein Stativ verwenden, denn ich mache die meißten Nachtaufnahmen OHNE Stativ - ISO rauf auf 1600/3200 und dann geht das meißtens noch und nachher eben ein wenig das Rauschen entfernen, z.B. mit DFine von NIK-Filter - geht wunderbar ;)
Ich bin nämlich meißtens zu faul ein Stativ mit zu schleppen, da die Dinger doch etwas sperrig sind. Eine Alternative wäre noch ein Einbeinstativ, dass hlft auch schon etwas und ist leichter zu transportieren ;)
der_knipser
17.02.2011, 14:38
... Nachtaufnahmen OHNE Stativ - ISO rauf auf 1600/3200....
.... zu faul ein Stativ mit zu schleppen....So ein Tipp von einem Fotojournalisten.... :shock:
Ich würde gerne mal ein paar von Deinen Nachtbilder sehen! Am besten in der Art, wie der Themenersteller im ersten Beitrag verlinkt hat. Damit könntest Du Deine Aussage untermauern.
Oder untergraben... :mrgreen:
Wilkommen im Forum!
1) "Ich bin neu auf dem Gebiet der DSLR-Fotografie"
2) "Ich bin neu auf dem Gebiet der SLR-Fotografie"
3) "Ich bin neu auf dem Gebiet der Fotografie"
Frage: Was trifft zu?
Wenn 3), dann ist der Bildwunsch (Nachtaufnahme) als Anfänger (noch) nicht der richtige zu diesem Zeitpunkt.
Gibt es Vorkenntnisse Kompakt/Bridge/Analog?
Gruß:: Joachim
Also dem widerspreche ich vehement!
Also totaler Neuling mit meiner D7i war ich auf meinem ersten Treffen in Köln - die obligatorischen Nightshots inbegriffen. Ich ohne Stativ und Wissen um meine Cam geriet aber an solch hilfreiche Menschen wie damals Achim (www.digiachim.de).
Er gab mir Stativ, stellte ein paar Sachen ein und ZACK hatte ich meine Nachtaufnahme!
Der magische Modus hieß M wie manuell .... nix mit Rantasten, ich hatte die richtigen Lehrmeister und habe dann eine zeitlang nur noch Nightshots und DRIs gemacht.
Also auf zu einem Treffen in deiner Nähe - besser lernt es sich kaum.
Damit könntest Du Deine Aussage untermauern.
Oder untergraben... :mrgreen:
:mrgreen::mrgreen::mrgreen:
Der war mal wieder gut!
Trotzdem hat er nicht ganz Unrecht. Mit meiner D700 mache ich noch ansehnliche Nachtaufnahmen ohne Stativ, wenn schon keiner mehr dran glaubt.
Nur bereitet man so keine DRIs vor.
Hansevogel
17.02.2011, 15:32
Also dem widerspreche ich vehement!
Also totaler Neuling mit meiner D7i war ich auf meinem ersten Treffen in Köln - die obligatorischen Nightshots inbegriffen. Ich ohne Stativ und Wissen um meine Cam geriet aber an solch hilfreiche Menschen wie damals Achim ...
Und ganz allein, ohne hilfreiche Menschen?
Ich widerspreche dem Widerspruch, wenn es sein muß, auch vehement! :D :P
Gruß: Joachim
NAJA, vermutlich muss man sich erstmal durch endlose Biene auf Blumen-Bilder quälen bevor man zur Nachtfotografie zugelassen wird ... :)
AlexDragon
18.02.2011, 10:52
Trotzdem hat er nicht ganz Unrecht. Mit meiner D700 mache ich noch ansehnliche Nachtaufnahmen ohne Stativ, wenn schon keiner mehr dran glaubt.
Nur bereitet man so keine DRIs vor.
Es war auch ursprünglich nur die Rede von Nachtaufnahmen und darauf bezog sich meine Aussage und ob "der" gut war lasse ich mal dahin gestellt und auch Fotojournalisten machen Aufnahmen im Grenzbereich des Lichtes und die haben fast nie ein Stativ dabei, aber ich verzeihe Dir (Gottlieb), Du kannst ja auch nicht alles wissen :roll:;)
Moin!
natürlich geht es manchmal auch ohne Stativ ganz gut....
z.B wenn mann die Kamera auf einer Brüstung ablegen kann :lol:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/mucBMW_f1.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=120832)
Gruß jens
der_knipser
18.02.2011, 17:24
... auch Fotojournalisten machen Aufnahmen im Grenzbereich des Lichtes und die haben fast nie ein Stativ dabei, aber ich verzeihe Dir (Gottlieb), Du kannst ja auch nicht alles wissen :roll:;)Alex, wenn ich Dich angegriffen hätte, könntest Du mir verzeihen, hier ist das nicht nötig. Ich hatte nach einem Beleg für Deinen Tipp gefragt, und höchstwahrscheinlich wäre das ein Beleg gegen Deinen Tipp geworden. Wenn Du so viel weißt, wird Dir das sicher nicht schwer fallen; ich bin weiterhin gespannt darauf. In Deiner umfangreichen Galerie findet sich leider keine Nachtaufnahme, die Deinen Tipp untermauern könnte.
Ich bleibe dabei, dass man für gute Nachtaufnahmen ein Stativ braucht. Natürlich kann eine Mauerkrone bei einer 8-Sekunden-Belichtung (wie von jens gezeigt) auch gute Dienste leisten, sie ist nur nicht ganz so flexibel bei der Wahl des Standortes.
h_Till_w
18.02.2011, 19:42
ein sehr netter Kompromiss
zwischen richtigen Stativ und auf Mauer hoffen ist so etwas
http://www.amazon.de/gp/product/B000ANGNN0/ref=s9_simh_gw_p200_d2_i1?pf_rd_m=A3JWKAKR8XB7XF&pf_rd_s=center-1&pf_rd_r=0792GXEQB6CEER5PS7JE&pf_rd_t=101&pf_rd_p=463375193&pf_rd_i=301128
oder eben der berühmte Bohnensack
wobei ich das oben genannte Stativ echt praktisch finde, da man es auch um Latenenmasten und co wickeln kann
der_knipser
18.02.2011, 21:46
ein sehr netter Kompromiss ....Naja, für eine Pocketknipse sicher geeignet. Eine DSLR müsste schon so montiert sein, dass sie den Schwerpunkt möglichst über der Stativschraube hat, den diese Minis nicken zu gerne.
Auf die Mauer kann man damit auch nicht so ganz verzichten, jedenfalls war das meine Erfahrung, als ich das erste Mal mit dem immerhin 50 cm hohen Velbon (http://images.google.de/images?hl=de&newwindow=1&gbv=2&tbs=isch%3A1&sa=1&q=velbon+ultra+maxi+mini&aq=0&aqi=g2&aql=&oq=velbon+ultra+maxi) in der Stadt unterwegs war.
Diese Größe taugt eher für Tabletop.
h_Till_w
19.02.2011, 00:17
ich finde das Pedco ist erstaunlich Stabile
wobei ich nur meine Erfahrung mit der 230 weitergeben kann ich glaube auch für eine 900 mit BG und dicker Zeis Optik taugt das nicht.
der vorteil ist eben das teil ist klein leicht und so kann man es fast immer dabei haben, deines ist wenn ich es richtig sehe, schon wieder grenz wertig von der Größe.
aber bestimmt auch stabiler
mrieglhofer
19.02.2011, 15:10
Sonst ist ein Gorilla Pod auch ganz fein in der Nacht. Wegweiser o.ä. finden sich ja meist. Allerdings verwende ich es nur bei einer Kompakten.
AlexDragon
19.02.2011, 18:39
In Deiner umfangreichen Galerie findet sich leider keine Nachtaufnahme, die Deinen Tipp untermauern könnte.
Dann schau mal in der FC bei meinen Bildern :roll:;)
Blitz Blank
19.02.2011, 23:09
Dann schau mal in der FC bei meinen Bildern :roll:;)
Und da gibt es jetzt nicht zufällig eines das Du direkt verlinken könntest?
Frank
der_knipser
19.02.2011, 23:21
Dann schau mal in der FC bei meinen BildernMach ich gerne, wenn ich mal sehr viel Zeit zum Suchen habe. Ich finde dort nicht mal Deinen Namen...
AlexDragon
20.02.2011, 14:24
Mach ich gerne, wenn ich mal sehr viel Zeit zum Suchen habe. Ich finde dort nicht mal Deinen Namen...
Du kennst doch meinen "richtigen" Namen und unter dem bin ich dort :roll:;)
der_knipser
20.02.2011, 16:50
Na, dann suche ich dort mal...
Ein schönes Beispiel für ein Nachtbild ohne Stativ. (http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/18829/display/1530926)
Ein anderes Beispiel mit Stativ (http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/18829/display/7850424) (so beschreibst Du es jedenfalls).
Deine Empfehlung erklärt sich damit von selbst.
Edit: Links geändert. Danke für den Hinweis!
konzertpix.de
20.02.2011, 16:58
Gottlieb, du solltest besser die HTML-Seite statt das JPG-Bild verlinken, denn jemand, der die Seite nicht zuvor aufgerufen hatte, erhält nur einen Fehler "Content linking not allowed"