Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : DIY Fotozubehör [Sammelthread]


gugler
13.02.2011, 11:16
Hallo Leute!
Es gab hier schon ein paar Threads zu irgendwelchen DIY Sachen.
Ich dachte mir, wir könnten doch die ganzen Sachen in einem Thread zusammen fassen.
Jeder kann hier zeigen was er schon so gemacht hat.
Andere wiederum können sich hier ein paar Ideen holen und dann nachbauen. ;)
Ich fang gleich an. :top:

DIY Beauty Dish

Material:
Ein paar Dosen Lacksprays ca. 20€ (reichen für viele Dishes und andere Sachen)
Ein 4 teiliges Schüsselset ca. 5€
Schrauben (liegen zu Hause herum)
Ergibt dann so um den Daumen 5€ pro Beauty Dish:top:

Werkzeug:
Stift zum anzeichnen des Loches für den Blitz
Säge zum ausschneiden des Loches (ich hab eine Flex genommen)
Bohrmaschine für die kleinen Löcher zum anschrauben der kleinen Schlüssel

Arbeitszeit:
ca. 1 Std. reine Arbeitszeit
ein bischen Zeit zum austrocknen des Lackes

Nach dem aussägen hab ich das Loch abgeklebt, damit kein Lack reinkommt
6/beauty_dish4.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=120594)

In die trockene Schüssel die innere Schüssel reinschrauben.
6/beauty_dish3.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=120596)

...anprobieren
6/beauty_dish2.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=120584)

...und Fertig!
6/beauty_dish7.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=120585)

Vergleichsbilder:
ohne Lichtformer
6/DSC01624.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=120614)

mit DIY Beautydish
6/DSC01600.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=120615)

zwar vieleicht nicht die besten Vergleichsbilder, aber ich denke man kann den Unterschied gut sehen.
Weniger und weichere Schatten und vorallem auch weicheres Licht.

Shooty
13.02.2011, 11:30
Such einfach nach DIY (oder kombinier es mit meinem nicknamen) und du hast alles mögliche.

gugler
13.02.2011, 11:42
Ja hab ich schon ;)
Ich weiß das du auch so ein Bastler bist :top: echt coole Sachen dabei.

Deswegen dachte ich mir auch, fassen wir es ein bischen zusammen dann haben wir auch einen schönen Überblick.:cool:

Shooty
13.02.2011, 12:32
wie gesagt ... fass es gerne.
du hast die Erlaubniss meine bilder hier einzufügen und was dazu zu schrieben.
Ich hab dafür gerade keine Zeit ^^

gpo
13.02.2011, 13:10
Hallo Leute!
Ich habe mir am Wochenende diese Beauty Dish gebaut.


Moin

schaut ja gut aus....nur

bei solchen Edelbasteleien sollten(müssen) dann auch ein paar Bilder dabei sein...
die den Wirkungsgrad demonstrieren :top::top::top:

dabei halte ich es für wichtig...nicht nur den "habe am nur Wochende" gebastelt hochzureden....

sondern all solche Sachen brauchen Vergleiche...mit dem, was du sonst hast,
man kann daraus nur lernen...wenn dann auch echte Vergleichsbilder,
z.B mit anderen Refelktoren kommen....:top:

auch eine Preis-Zeit Aufstellung und genutzes Werkzeug wären obligatorisch :top:
Mfg gpo

Shooty
13.02.2011, 13:15
auch eine Preis-Zeit Aufstellung und genutzes Werkzeug wären obligatorisch :top:


Ach quatsch ... geht doch nur darum das man freude daran hat ;)

Aber mich würden auch mal Testbilder interessieren!

Die meisten selbstbau Dishes sind wirklich unbrauchbar.
Mir kommt das ding zudem relativ klein vor.
Für Macros ... okay ... Sonst aber eher fragwürdig denke ich.

eine nette Bastellei aber auf jedenfall! und gut siehts ja auch schonmal aus ;)

gugler
13.02.2011, 13:58
wie gesagt ... fass es gerne.
du hast die Erlaubniss meine bilder hier einzufügen und was dazu zu schrieben.
Ich hab dafür gerade keine Zeit ^^
Du musst jetzt natürlich nicht deine ganzen Sachen doppelt reinstellen.
Es werden sicher noch andere Sachen kommen bzw gibt es auch andere Leute die hier Ihre Bastelein einstellen können.
Moin

schaut ja gut aus....nur

bei solchen Edelbasteleien sollten(müssen) dann auch ein paar Bilder dabei sein...
die den Wirkungsgrad demonstrieren :top::top::top:

sondern all solche Sachen brauchen Vergleiche...mit dem, was du sonst hast,
man kann daraus nur lernen...wenn dann auch echte Vergleichsbilder,
z.B mit anderen Refelktoren kommen....:top:

auch eine Preis-Zeit Aufstellung und genutzes Werkzeug wären obligatorisch :top:
Mfg gpo
Vergleichsbilder werden noch kommen.
Hab bis jetzt noch keine zeigenswerte Fotos zur Hand. Aber das ändert sich bestimmt.
Bei den ersten kleinen Tests hab ich aber schon einen schönen Unterschied gemerkt.



Ach quatsch ... geht doch nur darum das man freude daran hat ;)

Aber mich würden auch mal Testbilder interessieren!

Die meisten selbstbau Dishes sind wirklich unbrauchbar.
Mir kommt das ding zudem relativ klein vor.
Für Macros ... okay ... Sonst aber eher fragwürdig denke ich.

eine nette Bastellei aber auf jedenfall! und gut siehts ja auch schonmal aus ;)
Eine größere kommt auch noch nach.
Habe mich erstmal an der kleinen versucht, die ich auch an der Kamera verwenden kann.:top:

Fastboy
13.02.2011, 13:59
Netter Zufall. :lol:

Gestern Abend bin ich mit meinem Hochformatwinkel fast fertig geworden. Sogar Arca Swiss-Kompatibel.
Es fehlt nur noch das Oberflächenfinish und der Auflagengummi. Und vielleicht noch ein Stück Kunststoff als Verdrehschutz

6/HFW_01.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=120595)

6/HFW_02.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=120597)

Für gpo:
Planungszeit: 10-15 min am WC (Nach, ich galaube, deinem Tipp von Sunwayfoto)
Vorbereitungszeit: 15 min mit Freund quatschen und mit einem Stück Alu nach Hause gehen.
Arbeitszeit: ca. 5-6h
Arbeitsgeräte: Feilen, Bohrmaschine mit Bohrern, Schmirgelleinen, M4 Gewindebohrer, Winkel, Schiebelehre und Reissnadel.

LG
Gerhard

gugler
13.02.2011, 14:21
Genau so hab ich mir das vorgestellt.;)

Da hast aber eine tolle Arbeit geleistet. Sieht sehr gut aus.:top:

Shooty
13.02.2011, 16:52
So dann mach ich mal schnell mit was kleinem von gestern mit ;)
(da bei euch auch alles von diesem WE is ^^)

Hilft villeicht auch allen die einen Yongnou Funker haben.
Dieser hat einen recht leicht zu drückenden Testknopf, der gerne mal betätigt wird wenn man alles in den Rucksack wirft. Die einfache Lösung (für 2 Funker):

6/YN-Funker-outbox-kl.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=120628)

6/YN-Funker-inbox-kl.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=120629)

Eine Box mit passend zugeschnittemen Schaumstoff (mit Patex eingeklebt ^^).
So kann der Funker nicht hin und her rutschen und der Knopf wird nicht ausgelößt wodurch die Batterie geschont wird ;)

Wie geschrieben findet man diverse andere DIYs von mir unter der Suche *G*

Shooty
16.02.2011, 15:42
Machen wir mal weiter ....

Aus Gründen de Übersichtlichkeit füge ich mal nur immer ein Bild pro DIY ein.
Die Liste zeigt auch nur die DIY's die ich hier in der Gallerie sowiso hochgeladen hatte. Meistens findet manin der Forensuche etwas genaueres wenn man den "Titel" des Bildes eingibt (+Shooty als Username).
Kann aber auch gerne hier irgendwelche Fragen beatnworten.

Wabenvorsätze für den Systemblitzgeräte:
6/Waben-kl.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=120528)

Gobo abschirmsetz für Systemblitzgeräte:
6/Gobos.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=119853)

Beautydish zerlegbar für Systemblitzgeräte:
6/Dish.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=119819)

Regenschutz für Lichtschranke:
6/Wale.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=119313)

Kaffeetasse/Becher aus Objektiv:
872/Stiel.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=116365)

Manfrotto L-Bracket für alpha 900:
6/l-_900_Bracket.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=115776)

(Der vollständigkeit halber)
Panoadapterfür 360° Panos [nicht Ideal, nur Testaufbau, habe einen "richtigen" daher nicht "fertig" durchdacht]:
6/Panoadapter.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=114334)

LED Ringleuchte:
6/Ringlicht-LED.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=113917)

Autoscheibenstativ:
6/Fensterstativ3.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=109673)

Sandsack für Studiostative:
6/Wurst-kl.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=105804)

Upplight zur ausleuchtung vom Boden her:
6/Uplite-kl.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=100330)

Reflektorhalter der frühen Generation (mitlerweile nutze ich die "Upplight H-brackets" mit einer Superklemme auf dem Stativ):
6/Halter5.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=96815)

AF-Hilfslicht durch durch Kontaktbrückung als seperates Licht OHNE Blitz darauf nutzbar:
6/AF-Hilfslicht.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=94710)

Stativ mit Fahrad transportieren (Mitlerweile schwarz gestrichen):
6/comp_DSC08916.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=86717)

Zerlegbares 2 m² silverreflektorpanel:
6/Reflektor-panel_halbfertig.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=85298)

Dish für Studioblitz:
6/Beauty_Dish.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=83117)

Doppel S-Straps (auch jeweils einzeln verwendbar):
6/S-Strap.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=78905)

Blendenregelungsring für retromontierte Objektive in "Macrostellung":
6/Blendenregler_Retroadapter.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=66832)

Halterrung für Lee-Filter:
6/Systemblitz_zubehhr.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=66304)

"Betasnoot" mitlerweile durch genähte als "Ballistischem Nylon" ersetzt (Kein Bild vorhanden):
6/Snoot.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=66303)

Alte Version Gobo aus Moosgummi:
6/Gobo.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=66055)

Ringblitzadapter:
6/Komplett.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=65383)
6/Forne.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=65357)

"Lenscoat":
6/DIY-Lenscoat.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=63681)

Schirmhalter fürs Stativ:
6/Schirmhalter_2.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=62817)

Einklettbare Waben für Softbox:
6/Wabenrein.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=54469)

Tabletoptisch:
590/Fototisch0005.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=52154)

Kurze Mittelsäule für Stativ:
6/1_10.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=50003)

DIY "Lensbaby":
6/Lensbaby.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=41377)

gpo
16.02.2011, 19:17
6/HFW_01.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=120595)

6/HFW_02.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=120597)

Für gpo:

Gerhard
suppi:top:

Ok....nun wird shooty aber wieder ganz neidisch :roll:
Mfg gpo

Shooty
16.02.2011, 19:23
suppi:top:

Ok....nun wird shooty aber wieder ganz neidisch :roll:
Mfg gpo

Wozu? ^^
Ich hab oder brauch kein Arca Bracket :)

Und mein Manfrotto find ich viel besser :top:

looser
16.02.2011, 19:37
hui da ist aber einer fleißig :D

Kannst Du mal was genaueres zum AF Hilfslicht schreiben?

Welcher Blitz, was umgebaut usw.?

Ich hab mir mal ein Ringlicht gebaut:

http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=95660&highlight=led

MFG Michael

Shooty
16.02.2011, 19:42
Das AF Hilfslicht ist ein SCA Adapter für die Metzblitze mit Sony fuß.
Da die aber leider nur funktionieren wenn sie denken es wäre ein Blitz drauf muss man oben zwei Kontakte kurzschließen, was ich mit einem Kaputten Kabel gemacht habe. Genauer die Verbindungskappe zwischen diesem Adapter und dem Kabel.
Das Kabel is komplett rausgeflogen und anstelle dessen ist unter der Kappe nun nurnoch ein einfacher Draht der eben diese beiden Kontakte kurzschließt.

Ging recht einfach weils die zweite Kombi war die ich überhaupt gemessen hatte.
War echt witzig ... alles vorbereitet, mich darauf eingestellt das ich nun alle möglichen kombinationen durchtesten muss oder eventuell oben sogar ne schaltung drauf bauen muss ..... und nach 10 sekunden messen oder mit nem Kabel überbrücken hats schon funktioniert *G*

Maxxx
17.02.2011, 14:01
So habe ich aus der A55 eine „Henkelcam“ gebaut. Das Handstativ lässt sich auch gut zum fotografieren benutzen. Die Grundplatte und den Ausleger hab ich CNC-gefräst, die Griffe und die Säule ebenfalls aus Alu gedreht. 2 Fahrradgriffe als Überzug. In die Grundplatte wurden 4 Elastikpuffer eingesenkt welche 0,5mm überstehen, so dass der Kammeraboden geschont wird und die AF-Geräusche gedämpft werden. Die Stativschraube wurde deshalb in Gummi gelagert. Der Seitengriff lässt sich 180 Grad nach unten schwenken. Das Alles hab ich paar mal geändert, so dass jetzt auch der Zoomring gut zu bedienen ist und das Akkufach
zugänglich ist.
Eine Halterung für ein externes Mikrofon soll demnächst noch mit angebaut werden.
Das Stativ ist sehr stabil und wiegt z.Zt. 380g.

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/st1.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=120835)

Maxxx
17.02.2011, 14:04
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/st2.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=120836)

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/st6.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=120840)

Fastboy
17.02.2011, 14:18
Mein Großvater sagte bei meinen ersten Bastelversuchen: "Jetzt fehlt nur mehr der Griff...,dann kann man das ganze nehmen und besser wegwerfen!"

Trifft bei deiner Henkelcam aber überhaupt nicht zu. Tolles Teil. :top:

LG
Gerhard

Edit: @maxx Hast Du nur für das eine Teil das CNC-File geschrieben? Oder aus einer CAD Zeichnung übernommen.

looser
17.02.2011, 15:08
Das AF Hilfslicht ist ein SCA Adapter für die Metzblitze mit Sony fuß.
Da die aber leider nur funktionieren wenn sie denken es wäre ein Blitz drauf muss man oben zwei Kontakte kurzschließen, was ich mit einem Kaputten Kabel gemacht habe.

Man mal wieder keine Nachricht bekommen das es hier ne Antwort gibt :roll:

Danke! Kannst Du mir auch sagen welche Pins gebrückt werden müssen? Welcher SCA ist das ist? Nicht das ich mir noch einen besorge und der sich anders verhält...

MFG Michael

Shooty
17.02.2011, 15:35
Man mal wieder keine Nachricht bekommen das es hier ne Antwort gibt :roll:

Danke! Kannst Du mir auch sagen welche Pins gebrückt werden müssen? Welcher SCA ist das ist? Nicht das ich mir noch einen besorge und der sich anders verhält...

MFG Michael

Der Adapter is ein SCA 333/2 AF M1
(das steht jedenfalls drauf)

Die Pins kann ich dir leider nicht sagen. Hab gerade nachgesehen und ich hab die Kappe wieder verschraubt.
Eventuell pin 1 und 2? .... weis nimmer wo ich angefangen hab zu messen ^^

looser
17.02.2011, 15:48
Hm,

Danke schonmal! Wie hast Du das denn ausgemessen? Ich kann doch nicht einfach alle Pins nacheinander kurzschließen und schauen ob das Hilflicht dann geht :shock:

Shooty
17.02.2011, 15:58
Hm,

Danke schonmal! Wie hast Du das denn ausgemessen? Ich kann doch nicht einfach alle Pins nacheinander kurzschließen und schauen ob das Hilflicht dann geht :shock:

doch :D
mach ... da sollte nix passieren *G*

looser
17.02.2011, 16:07
Das war doch jetzt ein Schertz oder? :?

Shooty
17.02.2011, 16:09
Das war doch jetzt ein Schertz oder? :?

Nö ^^

Da liegt keine große Spannung an.
Hab zwar wirklich irgendwas gemessen aber das war jeweils so extrem wenig das ich dann einfach paarweise kurzgeschlossen hab ^^

Also einfach machen.
Kann gut sein das es pin 1 und 2 oder 1 und 10 oder so ist ^^

looser
17.02.2011, 23:09
Du hast mir mit deinem kurzschließen echt angst gemacht.

Da hab ich vorher doch noch mal etwas gegoogelt und tatsächlich was gefunden.

Die Blitzbereitschaft muss vorgegaukelt werden. Dafür muss Pin 8 gegen Masse geschaltet werden. Siehe hier im Link:

http://faq.d-r-f.de/wiki/SCA300Doku

Vielen Dank. Habe auch gelesen das dafür alte 2000er Minoltablitze, wenn sie ausgeschaltet sind, gehen. Bei den Preisen sicher auch eine gute Alternative. Mir aber etwas zu groß.

MFG Michael

Shooty
18.02.2011, 00:22
Du hast mir mit deinem kurzschließen echt angst gemacht.

Da hab ich vorher doch noch mal etwas gegoogelt und tatsächlich was gefunden.

Die Blitzbereitschaft muss vorgegaukelt werden. Dafür muss Pin 8 gegen Masse geschaltet werden. Siehe hier im Link:

http://faq.d-r-f.de/wiki/SCA300Doku

Vielen Dank. Habe auch gelesen das dafür alte 2000er Minoltablitze, wenn sie ausgeschaltet sind, gehen. Bei den Preisen sicher auch eine gute Alternative. Mir aber etwas zu groß.

MFG Michael

Ja da haben wirs ;)
Schau bei BoaEy einfach nach nem kaputten Kabel von Metz und nimm da die Abdeckung. Das sieht sauber aus und du kannst das Kabel mit 4 schrauben auseinander schrauben, ein Kabel reinlöten zum kurzschließen und gut is ;)

looser
18.02.2011, 00:30
Ja,

mal schauen. Ersteinmal brauche ich einen Adapter. Eigentlich wollte ich die Brücke mit Schalter in den Adapter einbauen. Naja mal sehen wenn er da ist. So oft werden die da sicher keine defekten Kabel haben und mein SCA 3000 Verlängerungskabel zerschneide ich nicht :P

MFG Michael

Shooty
18.02.2011, 00:39
Ja,

mal schauen. Ersteinmal brauche ich einen Adapter. Eigentlich wollte ich die Brücke mit Schalter in den Adapter einbauen. Naja mal sehen wenn er da ist. So oft werden die da sicher keine defekten Kabel haben und mein SCA 3000 Verlängerungskabel zerschneide ich nicht :P

MFG Michael

Naja die Kabel gehen schon mal gerne kaputt ...
Oder frag doch hier mal im Forum.
Eventuell hat jemand noch ein kaputtes wo rumliegen. Ein funktionierendes dafür schlachten wäre natürlich nix!

Maxxx
18.02.2011, 01:23
Edit: @maxx Hast Du nur für das eine Teil das CNC-File geschrieben? Oder aus einer CAD Zeichnung übernommen.[/QUOTE]

An der Maschine frei programmiert. Das ist halt der Job.
3D-Programme werden am CAM-Platz erstellt.

Gruß Lutz

Gepard
20.02.2011, 19:59
Ich habe einige ältere Blitzgeräte so umgebaut, das man ihre Blitzleistung manuell stufenlos regeln kann. So kann man sich eine Studioblitzanlage im Kleinformat für wenig Geld bauen.
Man braucht dazu:
Alten Blitz mit Automatik.
Kleine Schraubendreher zum Zerlegen des Blitzes.
Lötkolben
Potentiometer
Multimeter zum Ausmessen des Widerstandes der Fotozelle.
Bohrer für das Loch im Blitzgehäuse, um das Poti einbauen zu können.

Ich hatte noch einige ältere Blitze mit Mittenkontakt herumliegen, weil sie zum Wegwerfen ja zu schade sind. Als Beispiel nehm ich einen Metz 2034 BC, der Umbau geht aber mit anderen Blitzen ähnlich.
Der Blitz hat eine Belichtungsautomatik, die über eine Fotozelle gesteuert wird.
Diese Fotozelle habe ich herausgenommen und durch ein Potentiometer ersetzt.
In diesem Fall mit 100K-Ohm. Damit kann die Blitzleistung nun stufenlos eingestellt werden.
Um diesen Umbau durchzuführen muß der Blitz geöffnet werden. Vorher muß unbedingt sichergestellt sein, das der interne Kondensator entladen ist, da hier sehr hohe, gefährliche Spannungen anliegen können. Also Batterien entnehmen und den Blitz manuell über die Test-Taste auslösen, bis er nicht mehr blitzt!
So sieht das dann fertig aus:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Blitz_3.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=121029)
Bei diesem Blitz ändert sich die Leistung, wenn man auf der Rückseite die Entfernung verstellt. Die höchste Leistung erzielt man bei Einstellung auf 3 Meter.
Bei anderen Blitzen kann der Wert für das Poti anders sein. Man kann es ungefähr mit einem Ohm-Meter ausmessen, wenn man den Sensor mit hellem Licht anleuchtet. Oder man probiert es aus.
Wer den Blitz vielleicht doch noch mal mit der Automatik betreiben will, kann den Sensor drin lassen, und nur einen Anschluss ablöten. Mit einem zusätlichen Wechselschalter könnte man dann zwischen Poti und Fotozelle umschalten.

looser
21.02.2011, 00:31
Hui auch ne schöne Idee. Das werd ich auch mal angehen. Hab hier noch nen paar brauchbare Blitze dafür liegen. Funkauslöser hab ich auch 3 Stück. Das sollte reichen. Das mit dem Kondensator vergesse ICH sicher nicht mehr AUA :lol:

Achtung beim Kurzschließen Brille aufsetzen. Und nicht alles vor Schreck fallenlassen. Auch nicht die gute Silberbesteck gaben dafür nehmen. Die könnte an gefressen werden :cool:

Den AF Adapter hab ich heute für 8€ inc. Versand erstanden :top:

MFG Michael

Dicker Daumen
25.02.2011, 20:44
Habe einen Blitzreflektor gebastelt, der (glaube ich wenigstens) ganz prima funktioniert.

Das verwendete Material sind 2 Schaumstoffplatten 2 mm A4 (1x weiß/1x schwarz) aus dem Bastelladen. (0,65€ pro Bogen)
Diese habe ich mit Sprühkleber vor dem Zuschnitt zusammen geklebt.

Die Bauweise / der Basis-Zuschnitt ist ja hinlänglich bekannt; jedoch habe ich versucht, den Reflektorschirm etwas variabel zu gestalten.
Die Befestigung am Blitzkopf, sowie die Verstellung des Schirms selbst erfolgt mit Klettverschlüssen.
Somit bin ich sehr variabel, indem ich die Kletts so zusammenfüge, dass eine enge oder weite "Schüssel"entsteht, oder aber nur eine plane Fläche wie die üblichen Ausziehkarten (nur größer).
Auch die Neigung (gerade, links, rechts) ist einstellbar.

Etwas erstaunt hat mich jedoch die Wirkung mit der schwarzen Seite.
Was meint Ihr dazu? http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Kontakte-SchaumRefl_web.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=121242)

Ergebnis: http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Kontakte_Test-Fotos_web.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=121246) Anmerkung: Die Blüten sind tatsächlich extrem dunkelrot!

Wer will, hier die Zuschnittsmaße: http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/SchaumDiff_Zuschnitt.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=121247)

Gepard
26.02.2011, 17:01
Dein Blitreflektor kommt ja wie gerufen.:D
Beschäftige mich grade mit der Blitzerei sehr ausgiebig.
Danke auch für die Zuschnittmaske.

eddy23
04.03.2011, 02:28
Leuchttisch: Quick & Dirty :D
wenn man nichts passendes hat, muss man kreativ werden.
Vorhanden: Faltreflektor mit eingebauten Diffusor, ein HVL-F58AM, ein Minolta 5400 HS Blitz und ein Metz uralt (1990?), 2 Servoauslöser (für Minolta und Metz)

hier der Aufbau:
6/DSC00014_1024.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=121638)

Reflektorbezug abziehen, "nackten" Diffusor auf Stuhl und Sofa, Blitze mit Servos dran, unten drunter auf den Teppich, 58er auf Kamera, gegen weiße Decke und Manuell (bei automatik löst der TTL-vorblitz die Servoblitze aus :flop:). bischen ausprobieren bis die Belichtung stimmt (Blitze waren runtergedreht auf ca. 1/16 oder so, 58er auf 1/8 o.ä.)

Das ergebnis mit einem Blitz drunter:
6/DSC00631_1024.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=121637)

mit 2 Blitzen drunter:
1393/DSC00639_1024.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=121635)

viel Spaß :D

looser
05.03.2011, 16:39
So nochmal zum Thema AF Hilfslicht.

Habe heute den Adapter bekommen. Brücke eingebaut AF geht jetzt auch.

Problem ist jetzt das die Kam auf Blitzmodus wechselt. Auch das unterbrechen des Pin 1 (Sync) kann die Kamera nicht davon abhalten auf Blitz zu wechseln. Ausschalten kann ich den Blitz in der Kamera auch nicht :roll:

Muss ich jetzt wirklich manuell arbeiten?

Hilfe!

wus
05.03.2011, 17:23
Hallo shooty,

Dein

Ringblitzadapter:
6/Komplett.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=65383)
6/Forne.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=65357)

interessiert mich sehr. Wie groß ist das Teil? (Außendurchmesser)
Wie hoch ist der Lichtverlust gegenüber dem direkten Blitz?
Ist die Ausleuchtung hinreichend gleichmäßig rund? Könntest Du evtl. ein paar damit gemachte Portraits einstellen?

Und: das Teil sieht so professionell aus - denkst Du das schafft auch jemand der kein Handwerker ist? Ich hab zwar schon eine gewisse Werkzeugausstattung, aber ...

Gepard
05.03.2011, 20:14
So nochmal zum Thema AF Hilfslicht.

Habe heute den Adapter bekommen. Brücke eingebaut AF geht jetzt auch.

Problem ist jetzt das die Kam auf Blitzmodus wechselt. Auch das unterbrechen des Pin 1 (Sync) kann die Kamera nicht davon abhalten auf Blitz zu wechseln. Ausschalten kann ich den Blitz in der Kamera auch nicht :roll:

Muss ich jetzt wirklich manuell arbeiten?

Hilfe!
Ich habe den 5600HSD. Wenn ich nur das Hilfslicht haben will, ohne zu Blitzen, muß ich den Blitz am Blitz auf off stellen. Von der Kamera her gibt es wohl keine Möglichkeit den Blitz abzuschalten.
Das AF Hilfslicht kann man dagegen im Kameramenü abstellen.

looser
05.03.2011, 21:52
naja, Normalerweise kann man in der Kamera blitzen deaktivieren. Nur ist die Funktion mit dem AF Adapter ausgegraut. Einstellen ist an dem Adapter nicht.

hlenz
05.03.2011, 22:30
Problem ist jetzt das die Kam auf Blitzmodus wechselt. Auch das unterbrechen des Pin 1 (Sync) kann die Kamera nicht davon abhalten auf Blitz zu wechseln. Ausschalten kann ich den Blitz in der Kamera auch nicht :roll:

Muss ich jetzt wirklich manuell arbeiten?

Hilfe!


Hallo,

die Problematik ist in dem von dir geposteten Link beschrieben:

Mit einer Drahtbrücke nach Masse kann man auf diese Weise einen SCA3xx/2 AF als Standalone-Hilfslicht nutzen (nicht bei iTTL-Nikons), beim SCA374 für Pentax ist das nicht nötig, da beim Pentax-System das Hilfslicht immer noch über einen Extrakontakt angesteuert wird. Beim setzen dieser Drahtbrücke wird allerdings auch die Kamera auf Synchronzeit umgeschaltet, sodaß man den enstprechenden Pin unten am SCA evtl isolieren oder gar ausbauen muß.


Hier (http://www.mhohner.de/sony-minolta/flashcomp_techref.php)sieht man die Belegung des Blitzschuhs.

Testweises abisolieren von F1 oder F2 hat bei mir allerdings keinen Erfolg gehabt.

Nachtrag: Im Automatikmodus ohne Blitz (Wahlrad) geht's. ;)

looser
05.03.2011, 23:35
Welche Automatik? Wahlrad?

F1 ist bei mir ja schon abgeklemmt :roll:

Shooty
06.03.2011, 03:33
Hallo shooty,

Dein

interessiert mich sehr. Wie groß ist das Teil? (Außendurchmesser)
Wie hoch ist der Lichtverlust gegenüber dem direkten Blitz?
Ist die Ausleuchtung hinreichend gleichmäßig rund? Könntest Du evtl. ein paar damit gemachte Portraits einstellen?

Und: das Teil sieht so professionell aus - denkst Du das schafft auch jemand der kein Handwerker ist? Ich hab zwar schon eine gewisse Werkzeugausstattung, aber ...

Lichtverlust muss ich mal nachmessen sobald ich Zeit hab, ausleuchtung ist wirklich Rund, ich hab hier irgendwo auch testbilder dazu eingestellt, die findest du im Beitrag zu dem DIY.

Und ich bin kein Handwerker und das Teil könnte wirklich nochmal richtig überarbeitet werden um richtig gut auszusehen. Im endefekt benutz ich es aber dann doch relativ selten. Trotzdem ist es gut die möglichkeit zu haben eine Runde Lichtquelle um das Objektiv zu packen wenn mans mal braucht oder will.

hlenz
06.03.2011, 11:15
Welche Automatik? Wahlrad?


Ja, das durchgestrichene Blitzsymbol.

looser
06.03.2011, 11:22
Genau das ist ja das Problem. Das ist auf A ausgegraut und auf Auto kann ichs anwählen aber die Kam bleibt auf 1/60 stehen :roll:

hlenz
06.03.2011, 11:40
Nein, ich meine nicht im FN-Menü, sondern am Wahlrad.

looser
06.03.2011, 11:52
Ja das geht. Da fehlt mir dann aber der Eingriff in die Blende.

Ich habe jetzt festgestellt das ich den Blitz auf slow sync stellen kann und die Fotos auf den 1. Blick korrekt belichtet werden. Das geht dann auch im A Modus.

Das sollte ich noch mal in der Praxis testen...

MFG Michael

hlenz
06.03.2011, 12:38
Auf den Kniff bin ich noch gar nicht gekommen. :top:

gugler
06.05.2011, 11:20
Hab mir gerade eben dieses Retro Gespann gebastelt!

Hier ist ein altes Pentx 80-200mm Objektiv verkehrt an mein 50mm f1.8 geschraubt.
Einfach einen Filter verkehrt an das Pentax Objektiv geklebt und normal an das Filtergewinde des 50er geschraubt! Und es hält.:top:

6/DSC04513.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=125346)

Und hier hab ich auch meinen Ersten Versuch:
Freihand im Garten. ;)
Keinerlei Bearbeitung nur beschnitten und verkleinert.
6/DSC03296.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=125345)

Shooty
01.07.2011, 15:30
Der Reflektor ist kein Sunbounce sondern nen Shootybounce ;)

6/Shootybounce1x2.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=128668)

hpike
01.07.2011, 15:45
Keinerlei Bearbeitung nur beschnitten und verkleinert.

Das ja mal krass, so deutlich hab ich noch nie den Bereich der Schärfe gesehen wie hier auf dem Fruchtkörperträger.:top:

Blitz Blank
02.07.2011, 15:34
Der Reflektor ist kein Sunbounce sondern nen Shootybounce ;)


Sieht gut aus, erzähl' doch bitte etwas über den Bau.

Frank

Shooty
02.07.2011, 19:26
Sieht gut aus, erzähl' doch bitte etwas über den Bau.


Danke,
Gestänge gebaut, Stoff genäht, fertig ^^

Was willst du genau wissen *G*

Kapone
02.07.2011, 21:18
Was willst du genau wissen *G*
Servus Shooty,

Ich bin zwar nicht Blitz Blank, aber mich würde interessieren, um was für ein Gestänge es sich handelt und wo man es beziehen kann.

Gruss,

Kapone

Shooty
02.07.2011, 21:39
Ich bin zwar nicht Blitz Blank, aber mich würde interessieren, um was für ein Gestänge es sich handelt und wo man es beziehen kann.


Kein Ding ich antworte auch dir ^^

Das Gestänge besteht aus 19,5 mm Alurohr und dazu passende kleine Rohrstücke um alles ineinander stecken zu können.
Die Rohre hab ich im Baumarkt gekauft.
Bei uns wird das zeug unter dem Namen "Alfer" oder so verkauft.
Die haben dann auch gleich die Endkappen usw die ich drauf geplöppt hab.

Shooty
14.10.2011, 22:44
Ich habe gerade einen neuen Bereich auf meiner Homepage erstellt indem ich die sinnvollsten und am meisten genutzten DIY bauten vorstelle und kurz beschreibe.

Auch nochnicht hier gepostetes die ein kleines Gimik um Kleinkinder besser fotografieren zu können ist dabei:

http://www.m-momente.de/DIY/gallery/data/thumbnails/thumb_Petz1.jpg (http://www.m-momente.de/DIY/gallery/image.php?i=Petz1.jpg&a=Petz Hingucker)

Hier die Übersicht über alle Projekte (http://m-momente.de/DIY/gallery/index.php)

Ich werde noch einige Dinge mit Aufnehmen und zukünftige Projekte ebenfalls dort vorstellen.

Tom
14.10.2011, 23:35
Lustige Idee! :top:

x100
01.11.2011, 21:11
Sag mal Shooty, was hast du denn für den Stoff des Shootybouncers verwendet? Hast du auch eine Bezugsquelle dazu?

Shooty
01.11.2011, 21:36
Dort kannst du beispielsweise einen Bezug von Calumet nehmen.
Die haben auch größere Reflektoren und für relativ wenig Geld bezüge für ihre gestelle.

Aus dem Stoff kannst du dir dann die passende Form herausschneiden.
Das ist für Zebra ganz nett, gold und silber gibts auch auch so im Stoffladen zu kaufen.
Meistens so um den 11.11. glaub ich ^^

x100
01.11.2011, 22:35
Super, danke für die Antwort!

Dann werde ich mal sehen, ob die Stoffläden bei uns im Karneval-phoben Bayern sowas haben ;)

x100
04.12.2011, 18:08
Ja da haben wirs ;)
Schau bei BoaEy einfach nach nem kaputten Kabel von Metz und nimm da die Abdeckung. Das sieht sauber aus und du kannst das Kabel mit 4 schrauben auseinander schrauben, ein Kabel reinlöten zum kurzschließen und gut is ;)

Ich habe vorhin meinen SCA333 von Ebay bekommen. Entweder ich bin zu blöd für das Teil oder das Teil zu blöd für mich. Ich habe neue Batterien eingelegt, alle Kombinationen mit der Drahtbrücke getestet - nichts. Dann habe ich ein SCA300A Kabel genommen und einen 45iger Metz angeschlossen - nichts. Dann habe ich Kabel und 45iger Blitz getauscht - nichts. Ist mein Adapter defekt? Dann müsste ich mit dem Verkäufer Kontakt aufnehmen, auch wenns nur 1€ gekostet hat... :/

Gibts da noch irgendwo einen Schalter dran? Ich vergaß noch, zu erwähnen, dass auch beim kurzschließen der Kontakte am Blitzfuß ein angeschlossener 45iger Metz nicht auslöst...

Shooty
04.12.2011, 20:42
Gibts da noch irgendwo einen Schalter dran? Ich vergaß noch, zu erwähnen, dass auch beim kurzschließen der Kontakte am Blitzfuß ein angeschlossener 45iger Metz nicht auslöst...

hmmmm
Weis es ehrlichgesagt nimmer ob da nen Schalter dran is oder nich ^^

Ich würde mal nach nochmaliger Ansicht meines Gerätes auf nein Tippen ....

Wenns auch nich mit Blitz geht stimmt irgendwie was nich, oder ich überseh gerade auch was :flop: