PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hilfe:Blendenproblem bei AF28-85F3.5-4.5!


catweazle-x
11.02.2011, 23:51
Hallo zusammen,

habe heute ein gebrauchtes AF28-85 der Ofenrohrgeneration bekommen und mußte feststellen, daß die Blende quasi außer Betrieb bzw. verklemmt ist.
Das folgende Bild zeigt, daß die Blende komplett offen ist und sich der Blendenhebel, zur Cam hin, nur um ca. 5 mm bewegen läßt.

6/1234_MinAF28-85_03_web.jpg ->
Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=120529)

Nun denke ich, den "Übeltäter" gefunden zu haben - der Übertragungspin der Blende sitzt nicht mehr in der Verbindungsgabel zum äußeren Hebel - kein Wunder, daß die Blende sich nicht mehr gewegen läßt:

6/1238_MinAF28-85_04_web.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=120530)

Jetzt frage ich mich zwar, wie so etwas passieren kann, aber wesentlich wichtiger ist die Frage, ob und auf welchem Wege dieses Problem zu beheben ist?
Ich hoffe, daß die hier zahlreich vertretenen Experten mir geeignete Lösungsvorschläge anbieten können und bedanke mich im voraus für jegliche Hilfe.

Jens N.
12.02.2011, 00:37
Das ist rel. einfach: Bajonett ab, der Übertragungshebel hängt da dran und so lässt er sich dann wieder ansetzen. Kommt schonmal vor dieser Fehler.

Wie du das Bajonett abbekommst weisst du? Erst die Platine lösen (nicht einfach dran ziehen, sonst ist das Flachbandkabel hin), den schwarzen Kunststoffeinsatz auch und dann das Bajonett runter. Fünf Minuten Sache.

Tom
12.02.2011, 00:42
Wie du das Bajonett abbekommst weisst du? Erst die Platine lösen (nicht einfach dran ziehen, sonst ist das Flachbandkabel hin), den schwarzen Kunststoffeinsatz auch und dann das Bajonett runter. Fünf Minuten Sache.
Dabei aber auch auf die kleine Schraubenfeder (Durchmesser kleiner 2mm, Länge ca. 5mm) achten, die den Massekontakt zur Leiterplatte herstellt.
Das kleine Ding übersieht man leicht und dann ist es ganz schnell verloren gegangen!

Ich frage mich gerade, wie es wohl zu dem Mangel gekommen ist, ohne vorhergehende unsachgemäße Demontage...:roll:

Jens N.
12.02.2011, 00:51
Dabei aber auch auf die kleine Schraubenfeder (Durchmesser kleiner 2mm, Länge ca. 5mm) achten, die den Massekontakt zur Leiterplatte herstellt.
Das kleine Ding übersieht man leicht und dann ist es ganz schnell verloren gegangen!

Stimmt, hatte ich vergessen. Wobei ich auch schon Objektive hatte wo diese fehlte und die trotzdem ganz normal funktioniert haben. Also ich bin nicht ganz sicher, welchen Zweck die eigentlich hat.

Ich frage mich gerade, wie es wohl zu dem Mangel gekommen ist, ohne vorhergehende unsachgemäße Demontage...:roll:

Das kann auch beim Transport passieren, hatte ich schon.

Tom
12.02.2011, 01:04
Also ich bin nicht ganz sicher, welchen Zweck die eigentlich hat.
Möglicherweise nur Potentialausgleich (gegen ESD-Schäden (http://de.wikipedia.org/wiki/Elektrostatische_Entladung)).

catweazle-x
12.02.2011, 03:09
Meine Herren,

Herzlichen Dank für die schnelle Hilfe, dann werde ich mich mal an die Arbeit machen, Bajonette hatte ich schon demontiert............

Aber wie dieses Teil sich beim Transport aus dem Staube gemacht haben soll, wundert mich schon etwas....wenn man sich mein Bild-Nr. 2 anschaut, sieht man eigentlich keinen Spielraum für solche "Eskapaden".......
Werde über den Fortgang der OP berichten.......

looser
12.02.2011, 10:11
Wenn Du schon dabei bist kannst Du auch gleich den Makromodus AF fähig machen. Das ist kaum mehraufwand ;)

MFG Michael

catweazle-x
12.02.2011, 15:53
Wenn Du schon dabei bist kannst Du auch gleich den Makromodus AF fähig machen. Das ist kaum mehraufwand ;)

Danke für den Hinweis.........

Habe heute die "OP" durchgeführt und den "Übeltäter" an seinen angestammten Platz verwiesen......Blendensteuerung funktioniert jetzt wieder! War zwar etwas fummelig und hat mich aufgrund meiner vorsichtigen Arbeitsweise rund 1 Std. gekostet.
Erstaunlicherweise fand sich unter der Kontaktplatte keine Feder - die kam vermutlich bei einer früheren Demontage abhanden - das Objektiv funktioniert aber auch ohne diesen Federkontakt ohne erkennbare Einschränkung.
Sollte ich mir dennoch so eine Feder besorgen und einbauen? Falls ja, wo bekomme ich die her?
Bedanke mich bei allen Helfern! :top:

looser
12.02.2011, 16:11
ich denke die kannst du raus lassen. über das Bajonet sollte asreichend massekontakt bestehen. die ist bestimmt zur sicherheit wenn das Bajonet oxidiert sein sollte

zum Umbau schau mal hier:

http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=1047722&highlight=umbau+af#post1047722

Da ist auch ein Foto von der Feder.

MFG Michael