PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Honl Waben für Kompaktblitze (Dicke, Durchmesser Röhrchen?)


Shooty
11.02.2011, 15:39
Hat jemand zufällig die Wabenvorsätze von Honl für Kompaktblitzgeräte (http://www.honlphoto.com/speed-grid.html)?

Wenn ja wäre es toll wenn derjenige mit den Duchmesser sowie die Dicke des Wabengeflechts mitteilen könnte.

Ich vermute das beide Vorsätze gleich lang sind, und nur der Rohrdurchmesser unterschiedlich ist.

wäre für eure Hilfe dankbar!

EmEmBerg
11.02.2011, 21:39
Hat jemand zufällig die Wabenvorsätze von Honl für Kompaktblitzgeräte (http://www.honlphoto.com/speed-grid.html)?

Wenn ja wäre es toll wenn derjenige mit den Duchmesser sowie die Dicke des Wabengeflechts mitteilen könnte.

Ich vermute das beide Vorsätze gleich lang sind, und nur der Rohrdurchmesser unterschiedlich ist.

wäre für eure Hilfe dankbar!

Innendurchmesser eines Röhrchens ca. 6,5 mm

Wabendicke ca. 14 mm
Wabenhöhe ca. 60 mm
Wabenbreite ca. 91 mm

Rahmendicke ca. 25 mm
Rahmenhöhe 85 mm
Rahmenbreite ca. 115 mm

Shooty
11.02.2011, 22:18
Innendurchmesser eines Röhrchens ca. 6,5 mm

Wabendicke ca. 14 mm
Wabenhöhe ca. 60 mm
Wabenbreite ca. 91 mm

Rahmendicke ca. 25 mm
Rahmenhöhe 85 mm
Rahmenbreite ca. 115 mm

Danke!

Das heisst die Waben wackeln in der Box rum oder ist die wirklich 9 mm dick?

Interessant das das ganze dann doch so riesig ist. Hatte ich garnicht gedacht

Jedenfalls hab ich gut geschätzt und mal mit 6 mm Rohren 18 mm lange Waben gebaut.
Vom Effekt sind die originale dann ja nicht sooo sonderlich spottig ^^

EmEmBerg
11.02.2011, 22:45
... Das heisst die Waben wackeln in der Box rum oder ist die wirklich 9 mm dick? ...

Da wackelt nicht viel bei einer Wandstärke des Rahmens von ca. 5 mm.

Vorteil ... wenn's runterfällt ist's nicht kaputt.

Um die Lichtwirkung zu demonstrieren, hier einige Fotos.
Metz 45 in 120 cm Abstand zur Wand.

Blitz "pur" http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Blitz_PICT5177a.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=120523)

mit WW-Streuscheibe http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Blitz_mit_WW-Streuscheibe_PICT5178a.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=120524)

mit Snoot (9 cm Durchmesser, 33 cm lang) http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Blitz_mit_Snoot_PICT5180a.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=120525)

und mit der Honl-Wabe http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Blitz_mit_Wabe_PICT5179a.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=120526)

Michael

Shooty
11.02.2011, 23:01
Jop die Wirkung kenne ich :)

Habe schon diverse bauten aus Strohhalmen und so gemacht.
Da mir das aber alles zu instabiel ist hab ich nun das ganze in "richtig" und nicht provisorisch nachgebaut ... eben so das mans auch mal in die Tasche feuern kann ohne das man sich Gedanken machen muss (erst eins mit Rahmen versehen):

6/Waben-kl.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=120528)

Irgendwie steh ich aber auf sehr krasse Spoteffekte.
Daher hab ich 3 in "Honl" größe geschätzt (was ja auch sehr gut hinkommt) und noch 3 weitere in noch extremer (kleiner).

EmEmBerg
11.02.2011, 23:32
... 6/Waben-kl.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=120528) ... Daher hab ich 3 in "Honl" größe geschätzt (was ja auch sehr gut hinkommt) und noch 3 weitere in noch extremer (kleiner).

... SAUBER !

Sind das vorgefertigte Waben, oder eine "Strohhalm-Lösung" (wenn ja ... mit welchem Kleber?)?

Beim Thema Strohhalme waren meine Balstellösungen schlichtweg unbrauchbar ... dann doch lieber kaufen.

Thema Spot: auch evtl. eine Überlegung ... Fresnellinse.

Shooty
11.02.2011, 23:52
Ne Fresnell hab ich benutzt um den Betterbeam nachzubauen (für Vögel) ^^

Bei den Waben handelt es sich um Musterstücke der "Originalwaben", die ich über einen Kontakt bekommen habe. Ich kann auch sehr große Platten in wählbarer Dicke und rohrdurchmesser usw bekommen.
Da weis ich aber nicht wie teuer die Platten dann werden.

Hatte eventuell daran gedacht eine Platte zu kaufen und dann in "passenden" größen hier im Forum anzubieten. Dazu muss ich halt erst den Rohrdurchmesser und die Dicke wissen ...

EmEmBerg
12.02.2011, 18:09
Ne Fresnell hab ich benutzt um den Betterbeam nachzubauen (für Vögel) ^^

Bei den Waben handelt es sich um Musterstücke der "Originalwaben", die ich über einen Kontakt bekommen habe. Ich kann auch sehr große Platten in wählbarer Dicke und rohrdurchmesser usw bekommen.
Da weis ich aber nicht wie teuer die Platten dann werden.

Hatte eventuell daran gedacht eine Platte zu kaufen und dann in "passenden" größen hier im Forum anzubieten. Dazu muss ich halt erst den Rohrdurchmesser und die Dicke wissen ...

Ich bin ein Freund der alten Metz45 und -60 ... und dafür gibt es Fresnell-Vorsätze (Televorsatz). Keine Bastellösung ... passt.

Wenn Du für die Wabenplatten Preise hast ... bitte geb's durch. Ich denke, die passen nicht nur auf Systemblitze (für meine alten Hensel bekomme ich eh kein Zubehör mehr).

Shooty
12.02.2011, 18:30
Ich bin ein Freund der alten Metz45 und -60 ... und dafür gibt es Fresnell-Vorsätze (Televorsatz). Keine Bastellösung ... passt.

Wenn Du für die Wabenplatten Preise hast ... bitte geb's durch. Ich denke, die passen nicht nur auf Systemblitze (für meine alten Hensel bekomme ich eh kein Zubehör mehr).

Jo, wobei Metallwaben dafür dann praktischer sind als die Dinger als "Plastik".

gpo
12.02.2011, 19:22
Moin

shooty....ich muss dich (nochmal) etwas einbremsen :top::shock:;)
und zwar bin ich um deinen Geldbeutel besorgt :D

das Ding mit den Waben hat damit zu tun, das die Wabe....
eigentlich gerichtetes Licht braucht :!:

ich will mich nun nicht streiten...was und wieviel aus einem Systemblitze davon rauskommt aber....

eine Wabe kann nur gut arbeiten wenn>>> sie einen gewissen Abstand vom Lichtpunkt(Reflektor) hat...

und da schätze ich mal, bei Systemblitzen sollte das zwischen 10-20cm liegen :top:
und dann würde ich auch keine drei oder zweifachen Waben nutzen ,
sondern nur einfache Lagen :top:
Mfg gpo

Shooty
12.02.2011, 22:12
Moin

shooty....ich muss dich (nochmal) etwas einbremsen :top::shock:;)
und zwar bin ich um deinen Geldbeutel besorgt :D

das Ding mit den Waben hat damit zu tun, das die Wabe....
eigentlich gerichtetes Licht braucht :!:

ich will mich nun nicht streiten...was und wieviel aus einem Systemblitze davon rauskommt aber....

eine Wabe kann nur gut arbeiten wenn>>> sie einen gewissen Abstand vom Lichtpunkt(Reflektor) hat...

und da schätze ich mal, bei Systemblitzen sollte das zwischen 10-20cm liegen :top:
und dann würde ich auch keine drei oder zweifachen Waben nutzen ,
sondern nur einfache Lagen :top:
Mfg gpo

Sorry Gerd aber da sind bei dir Denkfehler drin.

Um meinen Geldbeutel musst du nicht besorgt sein ;)
Die Wabenmuster hab ich Kostenlos bekommen. Daraus hab ich inzwischen 6 Gridvorsätze gebaut. Materialkosten waren für das selbstklebende Klettband 2€, etwas Patex und Panzertape was ich aber noch alles da hatte. Plastik aus meinem Dish bau hatte ich noch über und das wars schon an Material.

Wenn du eine Wabe in ca 20 cm abstand vor den Blitz in eine Snoot packst passiert etwas spannendes .... und zwar gerade das nicht gewünschte. (Testbild unten)
Die Wabe wirkt als Gobo und erzeugt ein geblitzes Gittermuster an der Wand oder eben auf dem angeblitzten Objekt.

6/Wabenmuster.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=120566)

Wenn man hingegen die Wabe direkt auf den Blitz setzt bewirkt sie das nurnoch paraleles Licht nach vorne austreten kann. Der Reflektor im Blitzkopf verteilt das Licht der Blitzröhre auf die jeweilige Wabenfläche. Die Wabenfläche ist eigendlich aber auch egal, weil ja der Abstrahlwinkel der Wabe zählt und dieser so das Licht eingrentzt. Wichtig ist also durchmesser und länge des Rohres.
Das Prinzip Snoot beruhr ebenfalls darauf, ein Wabenvorsatz ist aber um einiges kompakter, stabieler und einfacher anzubringen, bleibt besser in perfekt runder Form usw.

Das das ganze Licht schluckt ... dadrüber müssen wir wirklich nicht reden. Das könnte ich bei gelegenheit mal ausmessen und dann halten wir einen Wert an Lichtverlust und fertig. Ist bei Softboxen ja auch nicht anders ;)

Mit der einen Lage der Wabe hast du selbstverständlich recht!
Da mich der Bau von diesen 6 Waben aber nur rund 5€ (für alle 6) gekostet hat, ich meinen spaß daran hatte und einfach wissen wollte welches Material ich nun bestellen kann hab ich einfach versucht die dünneren Wabengitter passend übereinander zu befestigen was mir auch recht gut gelungen ist.
Eigendlich brauch ich nun das Material garnichtmehr, weil ich 6 wirklich gut funktionierende Wabenvorsätze für meine Blitze habe, aber da ich von diversen Stellen schon interesse gelesen und gehört habe schau ich mal bei gelegenheit nach den Kosten.

Ich weis das du viel erfahrung im Studio usw hast, aber eventuell hast du mal "schlechte erfahrung" mit Waben gemacht und hast sie einfach noch nicht durchschaut.

eine Wabe kann nur gut arbeiten wenn>>> sie einen gewissen Abstand vom Lichtpunkt(Reflektor) hat...

und da schätze ich mal, bei Systemblitzen sollte das zwischen 10-20cm liegen :top:

Ja gewisser Abstand muss sein, der abstand darf aber keinesfalls 10-20 cm groß sein!!!! sonst: sieht gepostetes Bild.
Wabe vor Blitz und man bekommt einen PERFEKT runden Spoteffekt ;)

Und das stammt bei mir auch aus der Praxis :top:

gpo
12.02.2011, 23:52
Ok...dann hatte ich wohl was in den falschen Hals bekommen;)

nur was macht man mit 6 Waben an kleinen Blitzen...?
Mfg gpo

Shooty
13.02.2011, 00:18
Ok...dann hatte ich wohl was in den falschen Hals bekommen;)

nur was macht man mit 6 Waben an kleinen Blitzen...?
Mfg gpo

Kommt in mein Strobist Set ;)
Jeweils 3 sind gleich, wodurch ich 2 verschiedene Lichtkreisdurchmesser erhalte (ja kann man auch mit Abstand machen ^^ aber dann muss man Leistung mehr regeln)

Da im Set erstmal 3 Blitze angedacht sind halt für jeden Blitz eine Wabe ;)

Das alles ist in nem Koffer, unglaublich klein und unglaublich portabel.
Solch eine kleine und effektive Ausüstung gibts sonst garnicht.

Zudem haben die Waben noch einen zweiten wirklich guten Effekt.
Manchmal kann durch die Scheiben (Fresnellscheiben) vor den Blitzen ein Muster entstehen. Dieses Muster wird durch die Waben wieder weggenommen.

Anwendungsn für 3 Waben sind auch schnell erklärt.
Ein Licht Frontal und zwei als Streifer .... das ganze nur selektiv und schon brauchst du 3 Waben ;)

gpo
13.02.2011, 00:25
Kommt in mein Strobist Set ;)

Da im Set erstmal 3 Blitze angedacht sind halt für jeden Blitz eine Wabe ;)

Das alles ist in nem Koffer, unglaublich klein und unglaublich portabel.
Solch eine kleine und effektive Ausüstung gibts sonst garnicht.


Doch...bei mir :top:....bin schon bei 7 angelangt;)

aber ab ca. 6 (in LoewePro) brauchts dann doch weitere Taschen oder Behältnisse....
vor allem wenn wie bei dir die Waben und weiteres dazu kommen :P

Shooty
13.02.2011, 11:29
Doch...bei mir :top:....bin schon bei 7 angelangt;)

aber ab ca. 6 (in LoewePro) brauchts dann doch weitere Taschen oder Behältnisse....
vor allem wenn wie bei dir die Waben und weiteres dazu kommen :P

Hehe

Ich meinte eher den Kosten-Nutzen ;)
So nen Porty kostet mächtig viel, aber wenn ich beispielsweise 4 Chinablitze zusammenpacke hab ich auch ne mörderleistung für mörderisch wenig Geld *G*

Schau dir mal den Loewpro pro Roller 2 oder eben alles im den pro Roller x. Da passt sehr viel rein und da du sowiso meistensalles erst aufbauen musst steht oder liegt der dann eben wo rum.
Hab mir einfach diesen Einsatz bei Ebay gekauft und dann nen "normalen" Trolley genommen wo er rein passt.

Alles in allem ist in dem Koffer wirklich alles was man braucht. Von Stativen über Blitze bis hin zu Lichtformern und Abschattern. es sollten locker 4 Blitze rein passen wenn die Stative noch IM Koffer sind, wenn man alleine die Stative raus lässt und die in einer Zusätzlichen Tasche oder ausen anbringt passen nochmal ca 7 Blitze rein. Dann wäre ich bei 11. ^^
Und diese Yongnou Blitze kosten nun auch nicht wirklich die Welt.

Will aber lieber alles kompakt beieinander haben, also nur 3-4 Blitzköpfe ;)
Mehr braucht man sowiso meistens nich.