Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Reparaturkosten Antishake bei a100?


zync
11.02.2011, 13:21
Hallo zusammen,
meine Alpha 100 hat nach einem harten Sturz einen Defekt, der sich wie folgt darstellt:

* kein "Senorschütteln" mehr beim Ein- und Ausschalten, dafür längeres lautes Geknatter bei roter Diode und danach leises Dauerfiepen, solange die Kamera in Bereitschaft ist (Monitor aus = Fiepen aus).
* Antishakesymbol in der Anzeige blinkt
* hoher Stromverbrauch
+
* Blitz defekt

Als Laie vermute ich, dass der Senor bei dem Sturz so heftig ausgeschlagen ist, dass er nun mit einem der ASS Elemente Dauerkontakt hat und darum auch der erhöhte Stromverbrauch.

Die Kamera macht nach wie vor gute Bilder und es funktioniert sonst alles wie gewohnt (bis auf den Blitz eben).

Frage: wer von euch hatte schon einen derartigen Defekt und hat ihn reparieren lassen? Wieviel wäre dafür zu berappen?

Ich habe schon einen Ersatzbody und will darum auch keine 50,- Euro in einen Kostenvoranschlag investieren, wenn ich die Kamera dann doch nicht repaieren lasse, weil´s zu teuer kommt, vor allem, wenn man bedenkt, dass eine andere Alpha 100 für 230,- Euro oder eine mit defekten Kartenschacht-Pins (könnte ich ja mit dem von eminer austauschen) noch erheblich günstiger zu bekommen wäre. Auf der anderen Seite ist es eben "meine" Alpha, meine erste DSLR und irghndwie hänge ich shcon ein wenig an ihr, auch wenn es irrational ist. Wegwerfen bring ich jedenfalls nicht über´s Herz. :)

kitschi
11.02.2011, 13:31
wird sicher gleich teuer wie eine gebrauchte, wenn nicht sogar teurer;)

klaga
11.02.2011, 14:51
Ich würde mal sagen das ist ein wirtschaftlicher Totalschaden.:shock:

fogga
11.02.2011, 15:39
Vorsichtig mit mal eben Kartenschacht tauschen, an meiner 5d war auch mal ein Pin kaputt.
Ich habs damals reparieren lassen, weil ein Bekannter mir die Kamera so zurückgegeben hatte und wir das über die Versicherung haben regeln können.
Der Spaß hat aber fast 300€ gekostet, weil fast die ganze Kamera zerlegt werden musste!

der_knipser
11.02.2011, 16:18
.... auch wenn es irrational ist. Wegwerfen bring ich jedenfalls nicht über´s Herz. :)Leg sie in die Schublade, und schreib "Ersatzteillager" dran. Zur Not macht sie ja in dem Zustand noch Bilder, aber sie gehört entweder auf die Reservebank oder zum Ausschlachten in die Hände eines Bastlers.

zync
11.02.2011, 18:47
Na, soviel "Realität" hätt´s nun auch nicht sein müssen. ;) Okay, ich hab´s vermutet und es ist eigentlich auch offensichtlich, aber manchmal will man es eben nicht wahrhaben, vor allem, wenn einem die alte Kamera besser gefällt, als die neue. Aber Danke für die Meldungen, ich beerdige sie also in der OVP und stell sie in den Schrank.