Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Minolta 50 1,4 + Telekonverter
Hallo!
Ich bin gerade am herumtüfteln.
Macht es Sinn an einem 50mm f1.4 einen 1,5/1,4 Telekonverter einzusetzen(an der 850)?
Ich denke da jetzt vor allem an anwendungsbereich Portrait. Das 50 ist mir manchmal ein kleines bissi zu kurz für Portraits.
Würde ja dann eine effektive Brennweite von 70/75mm mit Lichtstärke ~f2.0 ergeben:!:
Karsten in Altona
11.02.2011, 12:07
Kauf Dir lieber für 150 EUR mehr ein Minolta 85 1.4 hier im Forum. :top:
Ein 85 1.4 um 240€ ??? das nehm ich sofort! wohin soll ich das Geld überweisen????!!!:?:
;)
(Das 50 1.4 befindet sich bereits in meinem Besitz und wird auch nicht verscherbelt, damit ich mir ein 85er holen kann.....) aber so ein 85 1.4 wäre schon ein Traum
zum Probieren inordnung, als Dauerlösung nicht befriedigent, das 50 1.4 ist ja auch etwas weich, und das wird durch den Konverter nicht besser.
Karsten in Altona
11.02.2011, 13:33
Ich bin von dem Sony TK ausgegangen. Der kostet doch an die 500 EUR?! Was ein so günstiger TK ausrichtet, k.A.
Was ein so günstiger TK ausrichtet, k.A.
Glaube ich Dir, denn ich empfinde die Leistung des Kenko MC4 DGX besser als die des SAL-14TC. Ich habe beide mit verschiedenen Objektiven ausprobiert.
Grüße,
Jörg
Glaube ich Dir, denn ich empfinde die Leistung des Kenko MC4 DGX besser als die des SAL-14TC. Ich habe beide mit verschiedenen Objektiven ausprobiert.
Grüße,
Jörg
genau
so wie ich das hier sehe schlagen sich "die günstigen" ziemlich gut: http://www.traumflieger.de/desktop/telekonverter/konvertertest2.php
Ich bin von dem Sony TK ausgegangen. Der kostet doch an die 500 EUR?! Was ein so günstiger TK ausrichtet, k.A.
Achso. für mich komt nur ein drittanbieter in Frage; sonst könnte ich das Sigma 70-200 APO EX nicht nutzen
die sonyteile gehen ja auschließlich mit den sauteuren Sony APO Teles, oder?:flop:
Knipseknirps
11.02.2011, 19:05
Hallo 16bit,
das hat mich jetzt auch mal interessiert.
Hier für´s Erste 3 Testaufnahmen mit dem Minolta 1,4/50 RS + Kenko DGX 1,4 MC4, in 3 aufeinander folgenden Blendeneinstellungen (2,5; 3,2; 5):
f 2,5:
6/Dose_f25.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=120500)
f 3,2
6/Dose_f32.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=120501)
f 5,0
6/Dose_f50.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=120502)
Mein Fazit jedenfalls: Es braucht schon ein Abblenden um mindestens 3 Blendenstufen, damit sich die Kontrastschärfe "aufklart".
Das, was beim 1,4 50er sonst nur bei der 1,4er Stellung sehr milchig erscheint, dauert bei Verwendung mit dem TK noch lange über F 2 hinaus an, erst ab 4 wird´s wohl schärfer, besser kontrastschärfer.
Als unscharf würde ich aber auch das Ergebnis bei f 2,5 dennoch nicht beschreiben, sondern als kontrastarm - das ist sehr gut per EBV behandelbar...:)
--> Hier f2,5 optimiert durch Tonwertkorr. + leichtes Nachschärfen:
6/Dose_f25_optimiert.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=120503)
Für mich kommt aber eine Verwendung dieser Kombi weniger in Betracht... :roll:
Dann schon lieber ein Minolta 1,4/85 G :lol::lol:
:cry::cry: (nach Ernüchterung)
Hallo 16bit,
das hat mich jetzt auch mal interessiert.
Hier für´s Erste 3 Testaufnahmen mit dem Minolta 1,4/50 RS + Kenko DGX 1,4 MC4, in 3 aufeinander folgenden Blendeneinstellungen (2,5; 3,2; 5):
Hey danke für den Test!!:top::top::top:
Was noch fehlt wäre der Vergleich OHNE konverter, um die bildqualität vergleichen zu können.
Knipseknirps
11.02.2011, 21:21
Dein Wunsch ist mir Befehl ;):
Es handelt sich um den gleichen (in etwa) Aufnahmeabstand wie vorher; habe dann einen den vorherigen Bildern entsprechenden Ausschnitt hergestellt. Denke, zum Vergleich der Schärfe-Tendenz untereinander geht das. Der Autofokus wurde dabei fest für alle Aufnahmen gespeichert.
F 1,4
6/Dose_II_f_14.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=120505)
F1,7
6/Dose_II_f_17.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=120506)
F2,5
6/Dose_II_f_25.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=120507)
F3,2
6/Dose_II_f_32.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=120508)
F 4,5
6/Dose_II_f_45.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=120509)
Nun ja - so schlecht war also auch die Kombi mit dem TK 1,4 (vorheriger Beitrag) nicht.
Dennoch macht die Verwendung nicht so recht Sinn; ein Ausschnitt tut´s vielleicht auch...:roll:
hey danke für die Mühe!! hast was gut bei mir!:top:
sehr interessant; ich seh jetzt keine groben Unterschiede.
Ich denk ich werd mal die 90€ für einen Kenkoadapter investieren; (zumal der Hauptgrund mein Sigma 70-200 etwas zu verlängern)
Andreas L.
11.02.2011, 22:44
Hallo!
...Das 50 ist mir manchmal ein kleines bissi zu kurz für Portraits...
Hi, in einem späteren Beitrag erwähnst Du das Sigma 70-200. Warum nicht das für Portrais nehmen? Das 50er mit Konverter ergäbe 75mm und f2,0. Etwas abblenden dürfte nötig sein, biste schon bei mind. 2,8. Die 2,8 bietet das Sigma doch auch, und wenn ich mich recht erinnere garnichtmal so übel :D Und Du hast zusätzlichen Spielraum, was die Distanzen betrifft.
Andreas
Hi, in einem späteren Beitrag erwähnst Du das Sigma 70-200. Warum nicht das für Portrais nehmen? Das 50er mit Konverter ergäbe 75mm und f2,0. Etwas abblenden dürfte nötig sein, biste schon bei mind. 2,8. Die 2,8 bietet das Sigma doch auch, und wenn ich mich recht erinnere garnichtmal so übel :D Und Du hast zusätzlichen Spielraum, was die Distanzen betrifft.
Andreas
ja, da hast du eigentlich recht; allerdings hat das 70-200 eine weite Naheinstellgrenze und ich denke, dass das 50 1,4 dem 70-200 optisch überlegen ist, da Festbrennweite.
aber du hast schon recht. mmmmmhhhh
Andreas L.
11.02.2011, 23:07
Wat secht mien Modder jümmers: Versuch macht kluch... ;)
chkircher
11.02.2011, 23:08
... dass das 50 1,4 + Telekonverter dem 70-200 optisch überlegen ist, da Festbrennweite.
Na, ich weiss nicht?
allerdings hat das 70-200 eine weite Naheinstellgrenze
Hast du anschließend mit dem Telekonverter auch wieder.
Ups. Ich sehe gerade, dass das Sigma eine Naheinstellgrenze von 180cm hat. Das ist weit wech.
Blitz Blank
11.02.2011, 23:13
ich denke, dass das 50 1,4 dem 70-200 optisch überlegen ist, da Festbrennweite.
unwahrscheinlich
Frank
Blitz Blank
11.02.2011, 23:17
Ups. Ich sehe gerade, dass das Sigma eine Naheinstellgrenze von 180cm hat. Das ist weit wech.
Über die Brennweite kann man das doch ausgleichen, wenn wir hier von großen Blenden sprechen ist das Thema doch eh Freistellen.
Frank
Andreas L.
11.02.2011, 23:19
Über die Brennweite kann man das doch ausgleichen, wenn wir hier von großen Blenden sprechen ist das Thema doch eh Freistellen.
Frank
jupp, oder 'nen schmalen Twischenring verwenden, wenn klarist, daß die Distanzen kürzer als 180cm sein werden. Allerdings schätzen die meisten Leute es sogar eher, wenn man ihnen beim photographieren nicht so sehr auf die Pelle rückt...
chkircher
12.02.2011, 21:39
jupp, oder 'nen schmalen Zwischenring verwenden, wenn klar ist, daß die Distanzen kürzer als 180cm sein werden. Allerdings schätzen die meisten Leute es sogar eher, wenn man ihnen beim photographieren nicht so sehr auf die Pelle rückt...
Guter Plan! Der Vorteil, theoretisch, ist, dass dann keine Linsen mehr ins Spiel kommen, die die Qualität beeinträchtigen könnten. Ist nebenbei auch günstiger.
Das 50 ist mir manchmal ein kleines bissi zu kurz für Portraits.
Kleinen Schritt nach vorne machen oder einen Ausschnitt nehmen, fertig.
Diese ganzen Überlegungen um den TK sind -für ein 50mm Objektiv- ziemlich sinnlos (der Unterschied zwischen 50 und 70mm ist gar nicht so groß) und wenn eh ein lichtstarkes Telezoom vorhanden ist, dann nimm eben das. Je nach Version des Sigma musst du übrigens bei der Anschaffung eines TK ein paar Dinge beachten (muß acht Kontakte haben, bzw. HSM tauglich sein, wenn es sich schon um ein HSM Objektiv handelt).
turboengine
13.02.2011, 17:24
Für jeden Blödsinn gibt es noch Steigerungen...
Wie wäre es z.B. mit einem Fischauge mit 2fach Konverter?
:shock:
. Je nach Version des Sigma musst du übrigens bei der Anschaffung eines TK ein paar Dinge beachten (muß acht Kontakte haben, bzw. HSM tauglich sein, wenn es sich schon um ein HSM Objektiv handelt).
das war mir bewußt! HSM hat mein Sigma keinen und der TK (kenko 1,5) den ich ins Auge gefasst habe, hat 8 Kontakte.
Für jeden Blödsinn gibt es noch Steigerungen...
Wie wäre es z.B. mit einem Fischauge mit 2fach Konverter?
:shock:
Gute idee! ein 2-Fachtelekonverter und davor noch ein Weitwinkelvorsatzlinse!!:top::top::top::top:
:lol::lol::lol:
turboengine
13.02.2011, 20:23
Gute idee!
:lol::lol::lol:
Jetzt mal ernsthaft: Wenn Du mit dem 50er und Konverter in der Öffentlichkeit unterwegs bist, vergiss nicht eine Narrenkappe aufzusetzen. Dann ist es stilecht.
Jetzt mal ernsthaft: Wenn Du mit dem 50er und Konverter in der Öffentlichkeit unterwegs bist, vergiss nicht eine Narrenkappe aufzusetzen. Dann ist es stilecht.
also was Leute auf der Strasse von mir halten, ist mir ziemlich egal, solang die Fotos passen.
Ich würde mit rosa String(und sonst nix) herumlaufen wenn mich das zu tollen Fotos führen würde.:top:
wie weit würdest du gehen?
aber spass beiseite: überraschenderweise scheint es so als hätte sich heute eine Quelle für ein 85er aufgetan; mal sehen. dann wäre ein TK für diesen Zweck hinfällig
turboengine
13.02.2011, 21:40
Ich würde mit rosa String(und sonst nix) herumlaufen wenn mich das zu tollen Fotos führen würde.:top:
wie weit würdest du gehen?
Ich glaube nicht an den Einfluss von Textilien auf die Bildqualität - mein Objektivputztuch mal ausgenommen.
also was Leute auf der Strasse von mir halten, ist mir ziemlich egal, solang die Fotos passen.
Ich würde mit rosa String(und sonst nix) herumlaufen wenn mich das zu tollen Fotos führen würde.:top:
wie weit würdest du gehen?
aber spass beiseite: überraschenderweise scheint es so als hätte sich heute eine Quelle für ein 85er aufgetan; mal sehen. dann wäre ein TK für diesen Zweck hinfällig
Für dein Umfeld, Finde einen anderen weg gute Fotos zu machen ;-)