PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Firmwarewünsche A33/A55


Joshi_H
10.02.2011, 09:35
Hallo, habe nach einem passenden Thread gesucht und keinen gefunden. Deshalb hier mal ein Firmwarewunsch von mir für die aktuellen SLTs:

Die Serienaufnahme mit hoher Geschwindikeit (AE-Priorität), die über das Wahlrad eingestellt werden kann, führt den Fokus nur dann nach, wenn auch der AF-Modus auf Nachführ-AF (AF-C) steht. Diesen habe ich aber in der Regel auf AF-A. Wenn mir, wie am letzten Wochenende geschehen, dann ein Oldtimer an der Landstraße entgegen kommt, sind zwei Handgriffe nötig, um den richtigen Modus mit Nachführ-AF zu nutzen:

1. Modus-Wahlrad auf 10-Bilder Serienaufnahme
2. AF-Wählhebel auf AF-C

Ich würde mir im Menü einen Eintrag wünschen, mit dem ich vorwählen kann, ob bei der 10-Bilder Serienfunktion AF-C oder AF-S eingestellt wird. Damit wären die zumindest die 55 einen Schritt weiter auf dem Weg zur Profi-Kamera :).

Grüße,

Jörg

Donehoe
10.02.2011, 13:56
Hallo

Ja gute Idee.

Also mein Wunsch das der Bildstabilisator für Foto und Video getrennt Ein und Aus geschaltet werden kann.

Hintergrund:
Bei Foto mit Linsen Ohne Stabilisator finde ich den sehr Praktisch und ist immer an.
Bei Video ist A) die Überhitzungsgefahr aber B) Bei Schwenkaufnahmen verzerrt der Stabilisator das Bild (ruckeln). Somit eigentlich immer aus.

Grüße
Donehoe

Yezariael
10.02.2011, 14:04
Du findest auf anderen Seiten tausende solcher Wünsche...

Und ich denke sehr, Sony wird kaum ein Update für eine solche Consumer Kamera rausgeben, und wenn, dann nur sehr sehr sanft (und schon gar nicht kurz nach Einführung und kurz vor A77)....

DonFredo
10.02.2011, 22:48
Guten Abend,

die nicht passende Diskussion über der Videofähigkeiten der 55 gehen hier weiter

http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=100242

fbe
11.02.2011, 00:11
Und ich denke sehr, Sony wird kaum ein Update für eine solche Consumer Kamera rausgeben, und wenn, dann nur sehr sehr sanft (und schon gar nicht kurz nach Einführung und kurz vor A77)....

In anderem Zusammenhang vermutet Photoscala (http://www.photoscala.de/Artikel/Aufsatz-Monitor-CLM-V55-von-Sony)
Für die Modelle alpha 33, alpha 55, alpha 560 und alpha 580 soll demnächst ein Firmware-Update bereitgestellt werden, das diese Kameras in die Lage versetzt, das Live-Videosignal über den HDMI-Ausgang auszugeben.

Also ganz so aussichtslos ist es nicht, wenns keine großen Umstände macht.

MichaelN
11.02.2011, 10:18
Für die Modelle alpha 33, alpha 55, alpha 560 und alpha 580 soll demnächst ein Firmware-Update bereitgestellt werden, das diese Kameras in die Lage versetzt, das Live-Videosignal über den HDMI-Ausgang auszugeben.

Sowas brauche ich auch ganz dringend. Fürchte, ein Update würde nur solche Kinkerlitzchen bringen, weil die wirklich relevanten Dinge waren eine bewusste Design-Entscheidung von Sony und werden nicht geändert, weil Sony die so gut findet.

Joshi_H
11.02.2011, 12:07
Sowas brauche ich auch ganz dringend. Fürchte, ein Update würde nur solche Kinkerlitzchen bringen, weil die wirklich relevanten Dinge waren eine bewusste Design-Entscheidung von Sony und werden nicht geändert, weil Sony die so gut findet.

Geht das denn nicht schon? Ich dachte der 5" Monitor, der jetzt als Zubehör erhältlich ist, wird auch an den HDMI-Port angeschlossen....

Grüße,

Jörg

Michael22846
11.02.2011, 13:52
Geht das denn nicht schon? Ich dachte der 5" Monitor, der jetzt als Zubehör erhältlich ist, wird auch an den HDMI-Port angeschlossen....


Ist doch auch so. Ich habe meine A55 per HDMI mit Livebild am TV gehabt. Wozu da nun
ein FW-Update notwendig wäre, weiß ich auch nicht. Aber vielleicht geht's da um irgend-
welche Funktionalitäten, die mir nur bisher nicht in den Sinn kamen...?

LG, Michael

Schienenbruch
13.02.2011, 12:44
Hi!

Ich würde mir wünschen:

die Reduzierung der Auslöseverzögerung bei Blitzbenutzung
die Möglichkeit, den Selbstauslöser auch bei HDR-Aufnahmen zu benutzen
die Möglichkeit, die IR-Fernbedienung bei HDR-Aufnahmen zu benutzen
eine 'Verbreiterung' der Belichtungsreihen von +-0,3/0,7 auf +- 3,0
die Möglichkeit, mit der IR-Fernbedienung im Aufnahmemodus mit den zusätzlichen Tasten der IR-Fernbedienung (RMT-DSLR 1) auch Funktionen im Menü anzuwählen und bsp. den Auslöser nur halb zu drücken, um die AF zu prüfen.
Oder bsp. die Belichtungszeit oder die Blende zu ändern.
Ausreichend Tasten sind auf der IR-Fernbedienung vorhanden, funktionieren jedoch nur im Wiedergabenmodus.


Grüße


Jochen

Papachen WE
13.02.2011, 20:44
Hallöchen,

ich will auch mal etwas kontruktives von mir geben: :?

Meine Änderungswünsche betreffen nur Video:

1. eine Art Push-Autofokus im Manuellfokus-Bertieb - durch den Auslößeknopf
(man könnte auch AF-S für Video sagen)
2. Datenanzeige während der Aufnahme
3. eine kontinuierliche Belichtungsfixierung - auch nach Aufnahme stop
4. manuelle Tonaussteuerung

Ich werde diesen Beitrag des Öffteren aktualisieren.

Papachen WE

mfMichael
13.02.2011, 21:04
Ich würde mir die Formatauswahl 3:2, 4:3 und 16:9 getrennt einstellbar für Hoch- und Querformat wünschen.

Joshi_H
03.03.2011, 07:04
Ich wünsche mir für den 10 fps AF-C AE-Prioritätsmodus eine Vorauswahl für lange oder kurze Belichtungszeiten.

Grüße,

Jörg

Reflashed
03.03.2011, 08:44
Ich wünsche mir für den 10 fps AF-C AE-Prioritätsmodus eine Vorauswahl für lange oder kurze Belichtungszeiten.


Sorry, kann mir da jetzt nichts darunter vorstellen. Kannst Du bitte erläutern was du damit meinst und was du damit tun möchtest?

Joshi_H
03.03.2011, 09:18
Ja, ich möchte gerne einstellen können, ob ich bei der automatischen Wahl der Belichtungszeit höhere ISO und dafür kürze Belichtungszeit haben möchte oder lieber geringere ISO und dafür längere Belichtungszeit - je nach dem, was ich fotografiere. 1/500 sek. wäre mir z.B. bei schnellen Motiven (z.B. Rennsport, Greifvögel) zu lang, bei Skatern aber vielleicht ausreichend.

Grüße,
Jörg

Reflashed
03.03.2011, 09:24
Und einfach die ISO einstellen? Wobei wir da natürlich bei der wählbaren ISO-Automatik wären die man oben und unten individuell begrenzen sollen könnte. Hätte man dann wohl 2 Fliegen mit einer Klappe geschlagen.
Aber ganz ehrlich, mit individuellen Einstellungsmöglichkeiten hat es Sony ja nicht so, traut uns nicht zu dies bedienen zu können und hat oft auch leider recht :?

Joshi_H
03.03.2011, 10:50
Und einfach die ISO einstellen?

Im 10 fps Modus kannst Du nichts einstellen, da ist die Kamera quasi im Vollautomatik-Modus.

Grüße,

Jörg

padiej
03.03.2011, 11:07
Hallo!

Bei Video -

1) AF Dämpfung, damit er bei schnellen Motoren nicht so "fetzt"
2) Fixierung Belichtung (bei Hallensport - Problem Schwenk zu hellen Fenstern - da sollte die Halle konstant belichtet bleiben ) ... da wäre der M-Modus eine gute Basis - im M Modus wird beim Filmen die Belichtung fixiert, sowie der Weißabgleich.

Ansonsten passt mir alles :top:

surfag
03.03.2011, 11:09
Ich find das ja ganz nett, was ihr euch alle wünscht (und bin da bei den meisten Wünschen voll dabei), nur kann ich mir nicht vorstellen, dass Sony einfach so ein Firmware-Update bringen wird. Die werden so etwas nur dann machen, wenn es tatsächlich eklatante Fehler gibt, die sich dadurch beheben ließen. Und die seh ich nicht - worüber man ja eigtl. froh sein muss (die Blitz-Problematik ausgenommen, da die sich wohl nicht durch ein Firmware-Update lösen lässt).

Reflashed
03.03.2011, 11:20
Im 10 fps Modus kannst Du nichts einstellen, da ist die Kamera quasi im Vollautomatik-Modus.


Sorry, hatte mich missverständlich ausgedrückt. Ich meinte, wenn man die ISO-Automatik oben und unten begrenzen könnte, dann bräuchte man nicht noch eine extra Einstellung für den 10fps Modus.

Aber weder das eine noch das andere wird kommen... die 5er-Klasse bleibt von der Bedienung her auf Anfänger-/Einsteigerniveau und nur ab der 7er darf man auf Semipro-Features hoffen.

XJClaude
03.03.2011, 15:39
Im 10 fps Modus kannst Du nichts einstellen, da ist die Kamera quasi im Vollautomatik-Modus.

Grüße,

Jörg
drück mal auf WB ;)

Joshi_H
03.03.2011, 15:49
drück mal auf WB ;)

Du hast aber schon mitgelesen und weißt, worum es geht? Es geht hier um eine Einstellung, mit der man die Belichtungszeit verkürzen könnte. Aber wenn Du mir zeigst, wie man das mit dem Weißabgleich macht bin ich auch zufrieden.

Grüße,

Jörg

Pixelquäler
30.04.2011, 14:26
Auch wenn ich an Update nicht mehr glaube, äußern möchte ich meinen Wunsch trotzdem.

Die automatische Belichtungsreihe mit mehr als drei Bildern und die Belichtungsspreizung mehr als nur 0,3 und 0,7.

Neonsquare
30.04.2011, 14:43
Ich find das ja ganz nett, was ihr euch alle wünscht (und bin da bei den meisten Wünschen voll dabei), nur kann ich mir nicht vorstellen, dass Sony einfach so ein Firmware-Update bringen wird. Die werden so etwas nur dann machen, wenn es tatsächlich eklatante Fehler gibt, die sich dadurch beheben ließen. Und die seh ich nicht - worüber man ja eigtl. froh sein muss (die Blitz-Problematik ausgenommen, da die sich wohl nicht durch ein Firmware-Update lösen lässt).

Da irrst Du Dich leider gewaltig. Die Blitzerei hat Sony mit der A55 ziemlich versemmelt. Was sich offenbar nicht durch ein Firmware-Update lösen lässt ist lediglich die Blitzverzögerung mit Systemblitzen. Da bleiben noch genug möglicherweise oder sogar sicher lösbare Fehler übrig:

1) Unterbelichtung bei HSS im WL-Mode
Im Vergleich zu beispielsweise einem Test mit der A850 belichtet die A55 stark unter. Beide sind dabei im WL-Mode und verwenden HSS

2) Sucher unbenutzbar (stockdunkel) im M-Modus bei Anschluss eines Studioblitzes/Funktriggers

3) Sucher unbenutzbar (stockdunkel) im M-Modus bei bestimmten Konstellationen (siehe Thread über ISS)

4) Ständige Fehlbelichtungen bei Verwendung von Funktriggern mit gleichzeitig ausgeklappten internen Blitz im WL-Mode

5) Blitzverzögerung bei auf manuell eingestellten Systemblitzen
Der Test mit Funktrigger oder über ISO-Adapter angeschlossenen Nicht-Systemblitzen zeigt, dass die A55 verzögerungsfrei funktioniert und zuverlässig (!!!) perfekt belichtet, wenn der Blitz "dumm" getriggert wird. Es ist also möglich. Leider ist dazu zumindest irgend ein Adapter nötig und - noch schlimmer - der Sucher ist wegen der Belichtungsvorschau stockfinster.

Alleine ein Firmware-Fix der Sucherverdunkelung im M-Modus würde der Blitzerei mit der A55 ganz neue Möglichkeiten eröffnen. Verwendet man dann noch einen Blitz mit Photozelle, dann könnte man sogar Auto-Blitzen ohne Verzögerung - und dazu ist keinerlei "Hardwarefix" nötig. Es ist traurig, dass Sony das monatelang nach ausführlichen Fehlerbeschreibungen, Tests und Berichten nicht auf die Reihe kriegt bzw. schlicht ignoriert. Es bleibt die Hoffnung, dass es mit Veröffentlichung der A35 ein Firmware-Update für die A33 und A55 geben wird, so wie Sony es aktuell mit den NEX3 und NEX5 vor hat.

koopi
30.04.2011, 16:57
Nach den ersten 2 Monaten mit der A55 fallen mir auch noch ein paar Kleinigkeiten ein:


Stabi sollte über FN-Taste ein-/ausschaltbar sein und nicht nur über das Menü
Gleiches für GPS
Das Live-Histogramm sollte zusätzlich zu den anderen Overlays einblendbar sein und nicht nur alternativ zu den anderen. Schlecht ist auch, dass bei Wahl des Histogramms ein anderer Ansichtsmodus wegfällt
EV-Bracketing bis +/-3EV
Speicherplätze für Einstellungen (wie bei der A700), ggf über die FN-Taste wählbar


Ansonsten eine geniale Kamera!

Viele Grüße
Jens
http://fotoblog.jens-koopmann.de

famco
02.05.2011, 10:33
mir fehlt:

- Selbstauslöser bei HDR
- Begrenzung der automatischen ISO-Einstellung. Bei Pansonic heisst das ISOmax und man stellt damit den höchten ISO-Wert ein, den die Automatik wählen darf. Hat immer gute Dienste geleistet bei der G1 :-)

Asterix777
04.06.2011, 00:16
1.
Wenn (z.B. seit 5 min) kein GPS Empfang vorhanden ist, sollte auch keine GPS-Daten in die Blder geschrieben werden. Denn lieber keine Daten als falsche Daten !!!

2.
Der gewählte ISO-Wert sollte - wie Blende und Zeit - auch VOR der Aufnahme im Dispaly angeziegt werden, nicht erst hinterher

3. Den AUto-ISO-Bereich sollte man begrenzen können (min UND max!)

4. Programm-Shift (wie bei a350)

SteffDA
05.09.2011, 13:08
Da ich einen solchen Thread hier noch nicht gefunden habe, mach ich den einfach mal auf :-)
Falls es ihn schon gibt, dann liebe Administratoren, hängt diese Nachricht einfach dort an.

1. Da ich oft mit Fremdobjektiven fotografiere (gutes M42-Altglas ;-), und der Bildstabilisator Brennweitenabhängig arbeitet, wünsche ich mir einen Menüpunkt, in dem die Brennweite eingestellt und bei Bedarf aktiviert werden kann. Ein Auswahlliste mit den gängigsten Brennweiten von 20mm bis 500mm würde aus meiner Sicht reichen; man wählt ann die nächstliegende aus.

2. Eine freie Einstellung der Auslösepriorität, d.h. nicht nur Programm- bzw. Szenenabhängig.

Grüße
Steffen

DonFredo
05.09.2011, 13:17
Offensichtlich ist die A33 gemeint, da der TO eine solche hat.

Hab dann mal den Titel angepasst.

Falls eine andere Kamera gemeint ist, dann hätte man den Eingangspost besser formulieren müssen.

---------- Post added 05.09.2011 at 13:21 ----------

....und nach kurzer Suche an den bestehenden Thread angeklebt....

frogfarmer
12.09.2011, 19:08
Die blöde Blitzverzögerung ist absolut nervig und hirnrissig, was hat sich Sony dabei gedacht?:flop:

Yezariael
12.09.2011, 20:30
Ist schonmal jemanden aufgefallen, dass praktisch alle mehrfach angebrachten Wünsche in der a77 implementiert wurden?

Blitzverzögerung, ISO-Anzeige, Studio-Blitz-Einstellung, Micro-AF etc. etc.

:top:

Meine ist bestellt :)

....und wer denkt, dass diese Features in der a55 nachgereicht werden, naja.... :P

Neonsquare
12.09.2011, 21:22
Ist schonmal jemanden aufgefallen, dass praktisch alle mehrfach angebrachten Wünsche in der a77 implementiert wurden?

Blitzverzögerung, ISO-Anzeige, Studio-Blitz-Einstellung, Micro-AF etc. etc.

:top:


Sag ich doch - Sony ist durchaus lernfähig.


Meine ist bestellt :)


Ich bin noch unentschlossen. Die A55 erfüllt ihren Zweck als hervorragende Unterwegskamera (klein, leicht, keine Kompromisse) noch sehr gut - das bietet keine der Neuen in der Form. Eventuell wären die Nex eine Alternative zu diesem Zweck. Für nächstes Jahr ist eine ganze Menge Studioarbeit angesagt - da wäre eine andere Kamera sinnvoll. Ob es dann eine A77, A900 oder NEX 7 wird kann ich so jetzt noch nicht sagen.


....und wer denkt, dass diese Features in der a55 nachgereicht werden, naja.... :P

Das meiste sind ja wirklich neue, sinnvolle Funktionen. Lediglich der "Studio-Mode" der A77 wäre etwas, welches eigentlich als Firmware-Update nachgeliefert werden müsste. Ich habe irgendwo gelesen, dass die A65 offenbar keinen "Studio-Mode" hat - das wäre wirklich schwach von Sony und ein Grund für massive Kritik. Das ist einfach keine Funktion, die ein Kamerahersteller als künstlich herbeigezüchtetes Unterscheidungsmerkmal der Kameraklassen etablieren sollte.

Yezariael
12.09.2011, 22:08
Ich bin noch unentschlossen. Die A55 erfüllt ihren Zweck als hervorragende Unterwegskamera

Geht mir genauso! Ich werde die beiden Babys erstmal beide parallel betreiben und dann entscheiden, welche bleibt... aber die Vorteile der a77 sind eben schon lecka! nur kleiner und leichter dürfte sie sein... *seufz*

sorry wer sich gestossen fühlt, aber kommt mir so vor als dürfte ne Frau (wahlweise Mann) entweder NUR 1) schön, schlank, aber dumm sein, ODER NUR 2) lustig, intelligent, aber unansehlich... :oops:

Joshi_H
13.09.2011, 07:32
Hi,


Ich bin noch unentschlossen. Die A55 erfüllt ihren Zweck als hervorragende Unterwegskamera (klein, leicht, keine Kompromisse) noch sehr gut - das bietet keine der Neuen in der Form. Eventuell wären die Nex eine Alternative zu diesem Zweck. Für nächstes Jahr ist eine ganze Menge Studioarbeit angesagt - da wäre eine andere Kamera sinnvoll. Ob es dann eine A77, A900 oder NEX 7 wird kann ich so jetzt noch nicht sagen.


das sind genau meine Gedanken: Wenn ich mich zwischen A77 und NEX-5n für die A77 entscheide, werde ich die 55 wohl aus den von Dir genannten Gründen behalten und die A77 als Backup für Shootings und Zweit-/Movie-Kamera für Events nutzen. Die 55 bleibt dann die Wander- und Reisekamera.

Grüße,

Jörg

Yezariael
13.09.2011, 09:05
Hi,



das sind genau meine Gedanken: Wenn ich mich zwischen A77 und NEX-5n für die A77 entscheide, werde ich die 55 wohl aus den von Dir genannten Gründen behalten und die A77 als Backup für Shootings und Zweit-/Movie-Kamera für Events nutzen. Die 55 bleibt dann die Wander- und Reisekamera.

Grüße,

Jörg

Ich denke eher, ich werde die a77 verwenden und mir dann mal für leichtes Gepäck eine NEX7 zulegen :) Endlich mit integriertem Sucher! :top:

Neonsquare
13.09.2011, 11:30
Das einzige was mir an der NEX7 nicht passt ist, dass sie - gegenüber der A77 - beim Autofokus mit bewegten Motiven wohl das nachsehen haben dürfte. Klar: Mit dem neuen AF-Adapter könnte man zumindest das A65-Level erreichen, aber dann wird es auch schon ziemlich teuer und es ist eben trotzdem noch A65-Level dafür zum Premiumpreis.

Wenn ich die A55 als tragbare Kamera abschaffe, dann finanziert die vielleicht den Adapter zur NEX7. Ich hätte dann eine extrem tragbare Kamera, die ich mit bestehenden Objektiven auf einem Level von A55/A65 weiterbenutzen könnte.

Wenn ich die A77 anschaffe, dann würde ich die A55 wohl aufgrund der Kompaktheit behalten. Blöderweise wäre aber wieder gerade die Wetterfestigkeit der A77 wieder ein Feature für unterwegs. Wirklich schade, dass Sony die A77 nicht kompakter gekriegt hat - da waren wohl die Fotoenthusiasten mit Baumfällerpranken zu lautstark. Schade!

Dritte Alternative: A77 anschaffen A55 verkaufen und NEX 5n holen. Allerdings gefällt mir an der NEX 5n nicht, dass ihr der Minolta-Blitzschuh fehlt und mir auch sonst keine praktikable Alternative bekannt ist. Mit dem Miniblitz könnte ich vielleicht meinen Metz im Slavemodus ansteuern und der kann wiederrum einen Funksender triggern - aber das ist einfach wieder zu frickelig.

Die Luxusvariante wäre wohl A77+NEX7 ;). Wenn es um sportliche Sachen geht käme die A77 mit und andernfalls (fast immer) die NEX7.

Ich schwanke ständig zwischen A77 und NEX7 - das ist wirklich nervig :roll:

Schienenbruch
14.09.2011, 16:54
Ist schonmal jemanden aufgefallen, dass praktisch alle mehrfach angebrachten Wünsche in der a77 implementiert wurden?

Blitzverzögerung, ISO-Anzeige, Studio-Blitz-Einstellung, Micro-AF etc. etc.

:top:

Meine ist bestellt :)

....und wer denkt, dass diese Features in der a55 nachgereicht werden, naja.... :P

Das ist ja schön - gegenüber den Kunden, die den Mut zur ersten SLT gehabt haben, aber doch ein wenig unfair.
Und für mich ein Grund, auf die A33 - und Sony - nächstes Jahr zu verzichten.

Für mich gehört zu einem Produkt für etliche hundert Euro (oder - mit Objektiven - tausende von Euros) auch Kundenpflege - und nicht nur das Nachreichen einiger Spielereien, die keiner braucht, sondern auch echte Mängelbeseitigung.

hpike
14.09.2011, 17:31
Von der Blitzverzögerung mal abgesehen sind all diese Dinge die da aufgezählt wurden, aber keine Mängel sondern lediglich eine Ausstattungsvariante und sowas weiß man bevor man sich so eine Kamera kauft zumindest sollte man sowas wissen. Die Blitzverzögerung ist technisch wohl nicht verbesserbar. Jedenfalls sagt das wohl Sony.

Was den Studiomode angeht, auch schon früher hatten bei Minolta nur die Semi Pro Modelle einen Anschluss für eine Studioblitzanlage. Das war noch nie Standard in der günstigeren klasse, zumindest hab ich das so in Erinnerung. Außerdem kann Sony ja wohl kaum davon ausgehen das die breite Masse der Amateurfotografen ihre Bilder im Studio zu schießt. Das ist wohl eher etwas für Enthusiasten und wegen der im Vergleich zur breiten Masse paar Leutchen,werden die sowas wohl kaum in diese Klasse einbauen.

Bei einer A77 erwarte ich sowas allerdings auch.

hanito
14.09.2011, 17:34
Für mich gehört zu einem Produkt für etliche hundert Euro (oder - mit Objektiven - tausende von Euros) auch Kundenpflege - und nicht nur das Nachreichen einiger Spielereien, die keiner braucht, sondern auch echte Mängelbeseitigung.
Er mal wieder, mach doch kein so ein Aufstand. Wenn Du ein Auto kaufst werden Dir im Nachhinein auch keine Wünsche mehr erfüllt oder nur für teures Geld. Dagegen sind die paar Euro für die A33 doch Pipifax.
Wer so ein Teil kauft sollte doch wissen was er macht. Die Vor und Nachteile wurden doch viele Male in allen Foren breitgetreten.
Ganz einfach, kaufen oder lassen.

Yezariael
14.09.2011, 17:58
Das ist ja schön - gegenüber den Kunden, die den Mut zur ersten SLT gehabt haben, aber doch ein wenig unfair.
Und für mich ein Grund, auf die A33 - und Sony - nächstes Jahr zu verzichten.

Für mich gehört zu einem Produkt für etliche hundert Euro (oder - mit Objektiven - tausende von Euros) auch Kundenpflege - und nicht nur das Nachreichen einiger Spielereien, die keiner braucht, sondern auch echte Mängelbeseitigung.



hihi, lustig! Seit wann ist sowas fair?? *grins* Apple wird Dir auch kein neues iPhone spendieren nur weil Du 2 Wochen vor Ankündigung der neusten Version mit neuen Features ein altes gekauft hast!

BMW wird Dir auch keinen Airbag einbauen, nur weil das neuste Modell einen hat und Du halt noch das letzte gekauft hattest...

und und und

Wieso nicht einfach glücklich sein mit dem was man Gutes hat?? Und die Kamera IST einfach gut! Ich konnte mit der a55 viele viele gute Bilder machen, die mir mit der a350 vorher unmöglich gewesen wären :top:

Neonsquare
14.09.2011, 19:53
Was den Studiomode angeht, auch schon früher hatten bei Minolta nur die Semi Pro Modelle einen Anschluss für eine Studioblitzanlage. Das war noch nie Standard in der günstigeren klasse, zumindest hab ich das so in Erinnerung. Außerdem kann Sony ja wohl kaum davon ausgehen das die breite Masse der Amateurfotografen ihre Bilder im Studio zu schießt. Das ist wohl eher etwas für Enthusiasten und wegen der im Vergleich zur breiten Masse paar Leutchen,werden die sowas wohl kaum in diese Klasse einbauen.

Bei einer A77 erwarte ich sowas allerdings auch.

Lustige Theorie, die aber an der Praxis scheitert. Sony bietet selbst - auch ausgewiesenermaßem für die A55 - Studioblitzadapter an. Diese sind weder für die A700, A850 noch A900 nötig. Also wird Sony wohl doch davon ausgehen, das Kunden auf die Idee kommen könnten den für die A55 angebotenen Adapter zu kaufen und zu nutzen. Gehen tut es natürlich mangels "Studiomode" nicht sinnvoll.

Ich sehe die A55 auch nicht als "günstiges Einsteigerspielzeug für Leute die Angst vor Blitz und Studio haben. Für meine Zwecke ist es eine besonders kompakte Alpha, die ansonsten praktisch keine Kompromisse eingeht. Es gibt absolut keinen Grund wieso eine zukünftige A56 weiterhin blitzverzögert und dunkelsucherhaft sein sollte - das wären rein künstliche Einschränkungen die an der schlichten Tatsache vorbeigehen, dass auch "enthusiastischere" und erfahrenere Nutzer eine solche kompakte Und leichte Kamera zu schätzen wissen. Vor allem nun, da die plumphändigeren unter den Nutzern Sony dazu gebracht haben aus der A77 eine Riesen-SLT zu machen ;-)

hpike
14.09.2011, 19:57
Studioblitzadapter an. Diese sind weder für die A700, A850 noch A900 nötig.

Eben, Adapter, aber eben nicht serienmäßig eingebaut. ;) Bei den Semi Pro Modellen aber eben schon.

Reflashed
14.09.2011, 20:32
Aber so schwer kann es doch nicht sein eine manuelle Displayaufhellung bzw. Abschaltung der Belichtungsvorschau nachzureichen. Den gleichen Effekt hat man wenn man den Blitz ausklappt ... wir reden also nur von einem lausigen Menüpunkt.
Immerhin haben sie es sogar geschafft aus den SLTs "Spielzeugkameras*" zu machen, dabei dürfte weit mehr Code vonnöten gewesen sein ;)


* Für alle die diese Bezeichnung stört, ich meine natürlich den Effektfilter aus dem Update ;)

Elric
14.09.2011, 21:32
da waren wohl die Fotoenthusiasten mit Baumfällerpranken zu lautstark. Schade!


Vor allem nun, da die plumphändigeren unter den Nutzern Sony dazu gebracht haben aus der A77 eine Riesen-SLT zu machen ;-)
Meinst Du nicht, dass Du mit Deiner Wortwahl ein wenig vorsichtiger sein solltest:?::itchy:
Zum Glück gesellt sich die A77 - zumindest was das angeht - zur A700/A850/A900. Mit der A77 wurde vieles gut gemacht - wenn man mal vom EVF und SD-Karten absieht - und die Größe gehört für mich eindeutig dazu. Mit was kleinerem kann ich zumindest nicht über mehrere Stunden arbeiten.

Neonsquare
14.09.2011, 22:21
@Elric
Sonst passiert was? Haust' mich dann? :lol:
Im Ernst: nicht alles auf die Goldwaage legen, andersrum wird auch ständig behauptet das die kleinen Kameras nur was für Kinder um Mädchen sind.

Eben, Adapter, aber eben nicht serienmäßig eingebaut. ;) Bei den Semi Pro Modellen aber eben schon.

Huh? :D Hallo? Du hast behauptet Sony wäre der klaren Überzeugung, dass niemand an eine A55 einen Studioblitz anschließen möchte bzw. Kein Markt dafür existiert. Allerdings listet Sony als A55-Zubehör einen Adapter um einen Studioblitz anzuschließen und bietet ihn im eigenen Shop auch an. Damit ist klar, dass Deine Einschätzung nicht stimmen kann. Q.E.D.

Dieser Fehler ist einfach durch die Qualitätssicherung der Softwareentwickler gerutscht - ein simpler Software-Designfehler. Vermutlich würde der zuständige Entwickler das sogar selbst gerne gefixt haben - aber ohne ok von oben gibt's dafür kein Budget. ;)

Zaar
14.09.2011, 23:07
Huh? :D Hallo? Du hast behauptet Sony wäre der klaren Überzeugung, dass niemand an eine A55 einen Studioblitz anschließen möchte bzw. Kein Markt dafür existiert. Allerdings listet Sony als A55-Zubehör einen Adapter um einen Studioblitz anzuschließen und bietet ihn im eigenen Shop auch an. Damit ist klar, dass Deine Einschätzung nicht stimmen kann. Q.E.D.

Deine Kausalkette beinhaltet eine gute Pflege des Shops. Wenn der genauso gepflegt ist, wie die Sony FAQs, halte ich das aber für ein Gerücht. Beispiel? Such mal nach A580 und Auslöspriorität. Dann gelangst Du zu einem FAQ Eintrag zur 580, der Dir empfiehlt, die Auslösepriorität im Benutzermenü zu aktivieren :P

Nicht jede Änderung (Streichung) der neuen Modelle gegenüber den alten findet auch den Weg zur der Mannschaft, die die Online Publikationen und Shops von Sony pflegt ...

Gruß,
Markus

Neonsquare
14.09.2011, 23:20
@Markus
Das ist ein hervorragendes Argument. ;). Trotzdem stimmte es vor den SLT absolut nicht, dass Sony "Studioblitzen" als teures Profifeature ab der 7er- Klasse ansieht. Sie haben ja zumindest entsprechendes Zubehör im Angebot. Insofern zweifle ich an dem Argument, dass dies eine bewusste "Profi" vs "Nichtprofi" Entscheidung war. Es ist einfach plausibler, das es einfach übersehen wurde und man sich des Problems erst viel zu spät bewusst wurde. Das deckt sich im übrigen auch mit den ersten Reaktionen bei Sony, als ich das Thema im Kontakt aufbrachte. Aber klar - wenn die Sony-Kunden das cool finden, wenn man zum Blitzen mit manuellem Zubehör, Studioblitzen, Funktriggern usw. Eine Kamera für 1300 Euronen kaufen muss, dann haben wir es wohl nicht anders verdient wenn solche Einschränkungen in Zukunft keine Versehen sondern Kalkül sind. Danke!!!

Zaar
14.09.2011, 23:32
Eigentlich wollte ich ja nur darauf hinaus, dass die Listung des Zubehörs keine Indikation ist, wo Sony die Kamera sieht. Ich denke, dass funktioniert nach dem Motto: passt drauf und löst aus.

Ich bin völlig bei Dir, wenn es darum geht, wie ärgerlich das ist (immerhin habe ich wegen der Summe der Blitzprobleme meine A33 wieder abgegeben). Aber ich würde aus dem Zuberhörangebot kein Rückschlüsse darauf ziehen wollen, was der Hersteller denkt, was eine Kamera können sollte.

Irgendwie schafft es Sony jedesmal wieder einen Kracher einzubauen, mit dem man so nicht rechnet. Ich würde mir die A77 nicht vorbestellen ;).

Gruß,
Markus

hpike
14.09.2011, 23:45
Ne ich hab behauptet das Sony nicht davon ausgeht das die breite Masse damit ins Studio geht, das issen Unterschied. Ich gehe davon aus das Sony davon ausgeht das dies eben nicht die breite Masse macht, sondern eher die Enthusiasten und da ist es doch für Sony wesentlich kostengünstiger den Studioanschluss für 100 000de Kameras wegzulassen um die Kamera dafür dann wieder um einige Euronen günstiger verkaufen zu können und es den Enthusiasten zu überlassen sich gegebenenfalls so einen Adapter nachzukaufen.;)

Die meisten werden so einen Anschluss doch nie benutzen und so "gammelt" er dann an der Kamera herum ohne je benutzt zu werden. Das Geld kann man sich dann auch gleich sparen. ;)

Neonsquare
15.09.2011, 00:15
@hpike
Es geht doch gar nicht um den Studioanschluss - es geht um eine Menüoption, dass mit manuellem Blitzzubehör im M-Modus der Sucher nicht schwarz bleibt - nicht mehr und nicht weniger. Ein schnöder wie blöder Softwarefehler. Da sind auch keine Materialkosten damit verbunden und diese Funktion ist ja in der Kamera bereits vorhanden, aber nicht per Menü wählbar. Bei der A77 (und ich hoffe auch bei der A65) hat Sony jetzt die Menüoption eingebaut. Bestandskunden schauen aber noch in die Röhre und müssen wohl - wenn die Pessimisten unter uns recht behalten - entweder damit leben, oder eine andere Kamera kaufen. Das empfinde ich nicht als vertrauensfördernd.

Ehrlich gesagt kotzt mich eben gerade dieses sture hängenlassen trotz zigmaliger Support-Kontakte über Monate hinweg wirklich ziemlich an. Und das obwohl ich sowieso demnächst eine neue Zweitkamera für Studioaufnahmen brauche und es mich dann nicht mehr betreffen wird. Wenn da nichts mehr kommt macht mich das jedenfalls äußerst skeptisch bezüglich A77, NEX7 oder den nächstes Jahr vielleicht kommenden Vollformatmodellen. Ich mag die Sonys - die A55 ist abgesehen von diesem idiotischen Fehler eine geniale Kamera. Aber irgendwann bin ich es auch Leid.

hpike
15.09.2011, 08:31
Dann hab ich da wohl irgendwann und irgendwo etwas falsch verstanden. :oops: sorry

Mir war nicht bewußt, das man für so eine, für mich normale Funktion, extra einen Modus braucht. Liegt wohl daran das ich eigentlich nie blitze. Ich mag Blitzlicht nicht besonders. An der Dynax 8000i hatte ich einen 5200i der mich wirklich nur enttäuscht hat. Vorher hatte ich einen Metz 36CT3 an der x700 der tadellos funktionierte und vor allem richtig belichtete. Der 5200er hat entweder total unterbelichtet oder aber überbelichtet. Richtig so gut wie nie. Egal welchen Modus ;) ich einstellte und wie ich korrigierte, es lief so gut wie immer schief. Seit dem bleibt mir mir der Blitz aus. Ausnahme bei Familienfeiern irgendwo im Wohnzimmer an Weihnachten oder so nutze ich mal den internen, der aber zweifellos besser belichtet als es der 5200i jemals getan hat. Vielleicht hat meiner ja auch nur ne Macke.

Neonsquare
15.09.2011, 10:48
Mir war nicht bewußt, das man für so eine, für mich normale Funktion, extra einen Modus braucht.

Die Designer bei Sony haben es eigentlich gut gemeint. Die SLT zeigen ja bereits im elektronsichen Sucher an wie sich die Belichtungseinstellungen auf das Bild auswirken. Das ist einersteits schön, wenn man im S oder A oder P-Modus an die jeweiligen Grenzen stößt oder eben wenn man im M-Modus die Belichtung manuell einstellen will. Bei letzterem kann man mit Histogramm und Bildwirkung sehr schön schnell einstellen. Sobald man einen Systemblitz aufsteckt oder den internen Blitz benutzt wird diese "Belichtungsvorschau" deaktiviert, weil die Kamera ja nicht wissen kann wie stark sich der Blitz auswirkt. Die Kamera zeigt dann einfach alles gut sichtbar - notfalls aufgehellt an - als ob man durch einen optischen Sucher schaut. So weit so gut.

Aber! Wenn man einen Funkauslöser, ISO-Schuhadapter oder Studioblitz über Syncadapter anschließt, dann merkt die Kamera ja nichts davon und deaktiviert die "Belichtungsvorschau" entsprechend nicht. Die Folge: Bei typischen Blitzeinstellungen (Hauptlicht=Blitz) ist die Vorschau viel zu dunkel - oft nahezu schwarz. Man sieht nichts mehr im Sucher. Das wurde einfach nicht bedacht. Minolta hat das Problem bei de Dimage damals noch erkannt und per Menüoption steuerbar gemacht. Der nun großspurig betitelte "Studio-Mode" ist lediglich diese Menüoption, bei der man das was die Kamera bei erkennen eines Systemblitzes macht auch manuell aktivieren kann. Der Sony-Support nannte und nennt dieses Feature übrigens "Anzeigepriorität" und es existiert zumindest bei der A77. Ist dieser Menüpunkt 550€ Wert? Muss man ein "Profi" oder "Semiprofi" sein um das als essentiell zu erachten?

Es gibt aber auch vom Blitzen unabhängige Anwendungsfälle dafür: Möchte man beispielsweise ein Foto machen, bei dem - der Bildstimmung halber große Teile eher dunkel bleiben - dann saufen mit Belichtungsvorschau die Schatten ab (Lichter+Schatten... die Problembereiche der EVF) - mit einer Aufhellung (=Nichtvorschau) würde man sich zur Wahl des Bildausschnitts und Bildbeurteilung manchmal leichter tun. Denn bei einem optischen Sucher sieht man ja auch keine Belichtungsvorschau und das wäre MANCHMAL beim vollmanuellen Arbeiten einfach sinnvoller. Mit der "Anzeigepriorität" hätte man die Option den EVF ähnlich einem OVF zu benutzen - aber bislang zwingt Sony einem die Belichtungsvorschau bei der A33, A35 und A55 noch auf. Manch einer mag eine Kamera mit einer UVP von 749,- Euro als Einsteigerspielzeugknipse sehen - ich nicht. Ich erwarte auch bei einer solchen Kamera manuelle Eingriffmöglichkeiten.

Oversway
15.09.2011, 13:07
Das Problem hab ich auch immer wieder. Drinnen mit Blitzschuhadapter geht das Suchen nach dem Motiv los...

Was mich auch immer wieder nervt: warum verdammt noch mal bekomm ich aufs Display keine Sekundenanzeige bei Bulb-Belichtungen? Die kamera kann Megabyteweise Bilddaten verrechnen, aber keine Sekunden zählen? :/

Joshi_H
15.09.2011, 15:38
Ich bin ja normalerweise nicht der Typ, der "mitläuft", aber:

Neonsquare, ich bin in allen, von dir aufgeführten Punkten deiner Meinung und du hast meine volle Unterstützung. Auch wenn ich für Blitzaufnahmen die 850 nutze, aber was sich Sony bei den ersten SLTs erlaubt hat geht irgendwie garnicht.

Jörg

ZET-tek
15.09.2011, 22:25
Ich bin ja normalerweise nicht der Typ, der "mitläuft", aber:

Neonsquare, ich bin in allen, von dir aufgeführten Punkten deiner Meinung und du hast meine volle Unterstützung.



Dito! :top:

Dan

Oversway
16.09.2011, 12:56
Ich habe gestern beim Indoor-Blitzen über Funktrigger wieder gekotzt... das macht überhaupt gar keinen Spaß.

Hat jemand von euch einen Trick auf Lager um das wenigstens etwas einfacher zu machen? Man sieht quasi nur einen groben Umriss wenn man Glück hat :-(

Edith sagt: wer lesen kann ist klar im Vorteil. Die "Lösung" ist: Die Blitzfunzel zusätzlich ausklappen und abkleben - dann wird der Sucher aufgehellt.

Neonsquare
16.09.2011, 14:03
Edith sagt: wer lesen kann ist klar im Vorteil. Die "Lösung" ist: Die Blitzfunzel zusätzlich ausklappen und abkleben - dann wird der Sucher aufgehellt.

Lösung würde ich das nicht nennen - durch das Abkleben kann die Wärmeenergie weniger gut abgeleitet werden, was Dir mittel- bis langfristig den eingebauten Blitz schrottet. Ich hab schon die eine oder andere Rauchwolke aufsteigen sehen (kein Witz!) Außerdem kam es bei mir immer wieder zu Fehlbelichtungen.

Ich benutze aktuell - wenn ich die A55 nehme - lieber eine andere Methode: Ich schalte einfach zwischen 10FPS und M hin und her. Kamera auf dem Stativ - 10FPS, Motiv einstellen, auf M schalten, Fotos. Für die aktuell rein statischen Produktfotos ist das ok. Für einfache Porträts bekommt man damit auch das eine oder andere Foto. Trotzdem: Man stelle sich einfach vor man könnte die "Anzeigepriorität" einschalten und dann ohne Stativ, frei aus der Hand, nur mit einem kleinen leichten Funkauslöser völlig verzögerungsfrei blitzen und dabei durch den Sucher alles sehen. DAS wäre eine Lösung. Möglich ist es. Ein einfacher kleiner Menüpunkt für eine Funktion die es in der A33/A55 bereits gibt. Simpel durch die Kunden selbst per Firmwareupdate einspielbar. Diese Lösung ist Sony nun seit mindestens 11 Monaten bekannt.

frogfarmer
16.09.2011, 22:00
Ich denke nicht, dass SONY sich noch die Mühe macht, großartig Fehler
und Versäumnisse mittels Firmwareupdates zu beseitigen.

Wems so nicht passt, soll doch bitteschön das neue Modell kaufen, bei dem
zumindest der Fehler nicht da ist.

Diese fast Verachtung des Kunden, mache ich daran fest, dass SONY außer einem bedauernden Achselzucken nichts zur Beseitigung des Bugs unternimmt.

Wenn ich schnell genug bin kann ich drei Finger der Auslösehand aufs Bild zählen und knipsen, keine meiner Kompakten vorher hatte so eine Blitzverzögerung, da sie mit einem roten Lichtblitz arbeiteten.

Slavebetrieb geht bei dem Vorblitz, der noch nicht mal abschaltbar ist somit unmöglich.
Wer jetzt noch daran glaubt, dass das SONY nicht schon vor Verkaufsstart bekannt war, der glaubt sicher auch noch daran, dass der Storch die Babys bringt!

Und eine Rückrufaktion, würde ja das Geschäftsergebnis von SONY Japan stören, also tut man ganz scheinheilig, dass man davon das erste Mal höre, beschämend, für wie dumm man von Sony gehalten wird.

Und SONY denkt garantiert nicht mal im Schlaf daran, Menpower an Entwicklung in neue Hardware zum Austausch zu investieren!

Und in jedem Test wurde blind gelobt oder bezahlt SONY die Redakteure
die die Tests machen so gut, dass auch denen so etwas nicht auffällt?

Aber SONY hat ja recht, jeder klagt darüber, aber kaum einer setzt SONY wirklich unter Druck, dass sie wirklich reagieren müssen, also warum sollten sie
nur einen Finger rühren um Abhilfe zu schaffen?

Mein Vertrauen in SONY it jedenfalls tief erschüttert, dass Sie uns einfach
im Regen stehen lassen und es mit einem bedauernden SORRY erledigt ist.

Pixelquäler
17.09.2011, 10:09
Vielleicht wartet ja Sony auch darauf, das alle Studiofotografen sich aus Verzweiflung die A77 kaufen um danach die Fehler der A55 (33) auszubügeln.

hpike
17.09.2011, 11:07
Ich denke nicht, dass SONY sich noch die Mühe macht, großartig Fehler
und Versäumnisse mittels Firmwareupdates zu beseitigen.

Von der Blitzgeschichte mal abgesehen, was sind denn die großartigen Fehler und Versäumnisse bei der A33/A55 ?

Das mit dem Blitzen ist ja laut Sony nicht durch ein Update reperabel.

frogfarmer
17.09.2011, 19:48
Hallo Guido, findest Du das dann einfach OK, nur weil SONY sagt, das sei mit einer Softwarelösung nicht zu beheben?

Ich finde damit macht sich´s SONY billig auf Kosten des Kunden ganz einfach sich aus der Verantwortung zu schleichen - ich denke Geht nicht - gibts nicht, dann müssen sie notfalls auch Hardewaremäßig nachbessern!

Denn nochmal gesagt, SONY hat die BUGS eingebaut und sicher von Anfang an davon gewusst, die Blitzverzögerung fällt ja sogar einem Laien auf, was darf ich also von einem Stab von Ingenieuren von Sony erwarten, wie die 3 Affen: Nichts sehen - nichts hören - nichts sagen, ist das SONYS Devise und ich als Käufer eines fast 700 Euro Teiles der Dumme?

Vor allem ärgert mich noch, dass davon in keiner Zeitschrift explizit hingewiesen wurde!:!:

hpike
17.09.2011, 19:56
Was hab ich denn geschrieben? Ich hab geschrieben von der Blitzgeschichte mal abgesehen. ;) und nochmal, du sprichst von Bugs, also Plural, ich sehe da nur die Blitzgeschichte. Was ich davon halte ist ne ganz andere Geschichte.

frogfarmer
18.09.2011, 09:12
Hallo Guido, Du fragst nach den Bugs?

Wenn Du den kompletten Beitrag gelesen (wirklich gelesen hast) erübrigt sich meiner Meinung nach jede weitere Erklärung von selbst.

Ich war z.B. gestern auf den Märklintagen in Göppingen/BW auf dem Bahnhof, da jede Menge alte Dampfloks zu sehen waren.

Mein Freund hatte eine Canon und hat etwa 100 Fotos geschossen und ca. 20% Akkuleistung verloren ich mit etwa 25 Bildern letztendlich über 40 % laut Anzeige.

Als kurz leichter Nieselregen einsetzte musste ich einpacken und alles in der Fototasche verstauen, er konnte weiterknipsen, da seine Canon zumindest Spritzwasserdicht ist.

Mir ist auch aufgefallen, dass meine A 33 ständig nervös hin und her fokussiert hat,was den Stromverbrauch unnötig hochtrieb, die Canon fokussiert nur wenn man den Auslöser drückt.

Und auch im Automatikmodus macht sie hörbar, unnötigerweise mehr als ein Bild, warum - die Kamera meines Freundes macht da immer nur ein einziges Bild!

Und ich weis bis Heute nicht ob der weggeklappte (nach innen) Monitor trotzdem Strom verbraucht und leuchtet.
Und auf dem Stativ ist der Monitor extrem eingeschränkt in der Bewegung und er spiegelt bei Sonneneinfall stark.

Ich habe die Cam zwar erst 1 Monat und konnte noch nicht alles testen, aber wäre ich bei SONY Test oder Entwicklungsingenieur müsste mir sicher noch viel mehr, das Verbesserungswürdig wäre auffallen.

Wahrscheinlich auf eine Liste gesetzt und für die neue Generation von SLT´s ins
Pflichtenheft geschrieben.

A 55 und A 33 gibt es ja nun auch schon einige Zeit und nichts passiert von Seiten von SONY, was ein eindeutiges Indiez dafür ist, dass Sony an der ersten Generation von SLT´s noch geübt hat, aber nicht mehr gewillt ist eine Änderung vorzunehmen!

konzertpix.de
18.09.2011, 09:49
Hallo, Karlheinz,

ich erlaube mir ein paar Stichworte zu deinen festgestellten "Bugs".

...Mein Freund hatte eine Canon und hat etwa 100 Fotos geschossen und ca. 20% Akkuleistung verloren ich mit etwa 25 Bildern letztendlich über 40 % laut Anzeige.
-> Energiesparoptionen einstellen. U.a. Monitorabschaltung, Dauer der Anzeige nach einem geschossenen Bild, evtl. Eyestart etc. Bei AUTO den Blitz abstellen, sofern möglich und nicht nötig.
Als kurz leichter Nieselregen einsetzte musste ich einpacken und alles in der Fototasche verstauen, er konnte weiterknipsen, da seine Canon zumindest Spritzwasserdicht ist.
Warum? Solange es nicht in Strömen regnet und man ein wachsames Auge auf seine Kamera hat, kann man lässig weiter fotografieren.
Mir ist auch aufgefallen, dass meine A 33 ständig nervös hin und her fokussiert hat,was den Stromverbrauch unnötig hochtrieb, die Canon fokussiert nur wenn man den Auslöser drückt.
Focusmodus von AF-C auf AF-S oder AF-A umstellen (und vor allem raus aus AUTO)!
Und auch im Automatikmodus macht sie hörbar, unnötigerweise mehr als ein Bild, warum - die Kamera meines Freundes macht da immer nur ein einziges Bild!
Den Serienbildmodus umstellen und weil AUTO hier viel zu viel von selber dazwischenfährt, weg von dieser hin zu P, A oder S (oder natürlich auch M, wenn dir die Zusammenhänge dann mal geläufig sind)!
Und ich weis bis Heute nicht ob der weggeklappte (nach innen) Monitor trotzdem Strom verbraucht und leuchtet.
Er verbraucht nichts zusätzlich, dafür aber der EVF. Siehe oben, Energiespareinstellungen prüfen und justieren!
Und auf dem Stativ ist der Monitor extrem eingeschränkt in der Bewegung und er spiegelt bei Sonneneinfall stark.
Display abschatten oder durch den EVF schauen. Vor allem auf dem Stativ sollte das eine Option sein, die man durchaus wahrnehmen können sollte.
Ich habe die Cam zwar erst 1 Monat und konnte noch nicht alles testen, aber wäre ich bei SONY Test oder Entwicklungsingenieur müsste mir sicher noch viel mehr, das Verbesserungswürdig wäre auffallen.
Ich hoffe, du kennst das Handbuch zu deiner Kamera?

Ansonsten kann ich dir gerne einen Besuch beim Ludwigsburger Schwabenstammtisch empfehlen. Es gibt einen entsprechenden Thread im Cafe unter Usertreffen, der nächste Termin wäre kommenden Mittwoch. Dort können wir gerne über solche und ähnliche Probleme sprechen und dir Abhilfeempfehlungen geben. Bitte bringe aber auch das Handbuch mit, ich habe gar keine SLT und kenne sowohl die 33 / 55 als auch die neueren nur vom Alphafestival. (Im übrigen hat keine Canon-SLR einen elektronischen Sucher, so daß sie hier einen Energie-Vorteil hat)

A propos: Die Abreise aus Berlin naht... ;)

hpike
18.09.2011, 10:01
Also wenn ich das was du da angibts so lese, dann kann ich dir nur raten dir erstmal die Gebrauchsanleitung deiner Kamera durchzulesen bevor du hier diese Dinge als Bug angibts.

Zu 1 Der Verbrauch an Strom ist kein Bug sondern eine Frage der Größe des Akkus bzw. dessen Leistung und deiner Einstellungen. Das als Bug abzutun ist lächerlich.:roll:

Zu 2 Auch die Frage ist die Kamera wasserdicht oder nicht, ist ebenfalls kein Bug sondern eine Frage der Ausstattung der Kamera. Sowas weiß man vorher und wenn man es nicht will muss man eben umsteigen.:roll:

Zu 3 Wenn deine Kamera unnötig hin und her focossiert liegt das daran, das du den Eyestart aktiviert hast und sobald du deine Kamera am Auge hast legt sie los. Das ist kein Bug sondern wenn man weiß wie man damit umzugehen hat ein nicht zu unterschätzender Zeitvorteil. Willst du das nicht, dann deaktiviere den Eyestart. Der Eyestart ist ein Sensor der sich direkt am Sucher befindet, sind zwei kleine Sensoren die die Kamera sofort einschalten wenn sich etwas dem Sucher nähert, das kann auch dein Bauch sein vor dem du die Kamera hälst. Ist also abschaltbar und ganz sicher kein Bug.:roll:

Zu 4 Auch die Bildfolgeanzahl ist kein Bug, willst du nur ein Bild, stell sie auf Einzelbild und nicht auf Serie, dann macht sie auch nur ein Bild. :roll:

Zu 5 Das du nicht weißt ob die Kamera bei umgeklappten Monitor Strom verbaucht oder nicht ist ganz sicherlich ebenfalls kein Bug sondern deiner Unwissenheit zuzuschreiben. Mich erinnert das an die Frage ob im Kühlschrank noch Licht brennt wenn die Türe geschlossen ist. :roll:

Alles in allem ist hier festzustellen das es dir an ausreichendem studieren deiner Gebrauchsanleitung fehlt. Soviel Unsinn wie du hier geschrieben hast hab ich bis jetzt hier noch nie lesen müssen. Schnapp dir deine Kamera, deine Gebrauchsanweisung und lerne. Aber schreib hier nicht so einen derartigen Unfug.

Nix für ungut.

Neonsquare
18.09.2011, 11:14
Das mit dem Blitzen ist ja laut Sony nicht durch ein Update reperabel.

Ich glaube wir hatten das mittlerweile schon sehr oft durch. Im Bereich Blitz hat Sony bei den SLT diverse Dinge versaut. Eine davon (HSS bei WL) wurde per Firmwareupdate behoben. Zwei andere sind noch übrig: Die angeblich nicht per Software behebbare Verzögerung und die fehlende manuelle Anzeigepriorität im M-Modus. Letzteres IST per Software reparabel und ein essentielles Feature für das Blitzen mit einem elektronischen Sucher. Ist für die A65 und A77, NEX7 und NEX5n auch bereits implementiert. Auch die A33, A35 und A55 HABEN bereits die Anzeigepriorität aber Sony lässt die Kamera nur automatisch entscheiden wann diese aktiv ist. Ein klassischer Fall, wo Sony es für die Benutzer leichter machen wollte, es aber am Ende schwerer gemacht hat. Nochmal auf den Punkt gebracht: Die manuelle Anzeigepriorität ermöglicht OHNE Hardwarefix das manuelle und automatische, verzögerungsfreie Blitzen mit den SLT der ersten Generation! Jeder der das auf "Studioblitzen" reduziert hat das Problem noch nicht kapiert.

Ich werde jetzt nicht nach Beiträgen suchen, aber ich habe in Erinnerung, dass Du schon öfter bei dieser Problematik die Möglichkeit von Lösungen mit der "Sony sagt nicht reparabel"-Formel abgekanzelt hast. Ich bitte Dich das zu unterlassen. Jedesmal wenn Du das bringst, boykottierst Du sämtliche Versuche Das Problem und dessen bekannte Lösung bekannt zu machen und Sony die Möglichkeit zu geben, zu sehen, was die Benutzergemeinde will. Im Zweifel lesen die dann nämlich auf breiter Ebene nur noch, das alle denken "ist nicht reparabel" und freuen sich die Kosten für ein Firmwareupdate für Bestandskunden zu sparen.

hpike
18.09.2011, 11:22
Mag sein das du da Recht hast, liegt wohl daran, das mich persönlich Blitzen überhaupt nicht interessiert. Ich hab das hier irgendwo im Forum so mal gelesen, das dass die offizielle Erklärung von Sony sei. Wenn die falsch ist, ist es nicht ok, das Sony da nichts ändert. Für mich persönlich und ich betone für mich, ist das allerdings nicht sonderlich relevant. Für die die es betrifft tuts mir leid. Ändern wird das denke ich aber nichts, glaube nicht das Sony da noch was ändert. Aber vielleicht irre ich mich ja auch.

Neonsquare
18.09.2011, 11:40
Mag sein das du da Recht hast, liegt wohl daran, das mich persönlich Blitzen überhaupt nicht interessiert.

Dafür beteiligst Du Dich aber immer erstaunlich engagiert an Diskussionen darum :lol:

klneumann
18.09.2011, 11:45
"Als kurz leichter Nieselregen einsetzte musste ich einpacken und alles in der Fototasche verstauen, er konnte weiterknipsen, da seine Canon zumindest Spritzwasserdicht ist."

Welches Canon Modell war denn das? Ich habe jetzt nur mal kurz gegoogelt, Spritzwasserschutz haben wohl nur die Einstelligen Canon Modelle. Stimmt das so?

Wenn ja, dann kann man das kaum mit der A55/A33 vergleichen.

wus
18.09.2011, 11:45
Nochmal auf den Punkt gebracht: Die manuelle Anzeigepriorität ermöglicht OHNE Hardwarefix das manuelle und automatische, verzögerungsfreie Blitzen mit den SLT der ersten Generation!
Kannst Du mir das bitte verdeutlichen? Ich verstehe das nicht. Wo / wie kann ich an der A55 "manuelle Anzeigepriorität" einstellen, um verzögerungsfrei blitzen zu können? Ich bin jetzt mal durch die Menüs gegangen, konnte aber nichts dergleichen finden.

Meine A55 hat FW 2.00.

Neonsquare
18.09.2011, 11:47
Welches Canon Modell war denn das? Ich habe jetzt nur mal kurz gegoogelt, Spritzwasserschutz haben wohl nur die Einstelligen Canon Modelle. Stimmt das so?


Nein. Mindestens das kleinste Modell damit ist die 60D

hpike
18.09.2011, 11:52
Dafür beteiligst Du Dich aber immer erstaunlich engagiert an Diskussionen darum :lol:

Eigentlich doch wohl eher nicht, sonst würde ich es doch nicht wie du es schreibst, dieses Thema einfach "abkanzeln" ;)

Neonsquare
18.09.2011, 11:58
Kannst Du mir das bitte verdeutlichen? Ich verstehe das nicht. Wo / wie kann ich an der A55 "manuelle Anzeigepriorität" einstellen, um verzögerungsfrei blitzen zu können? Ich bin jetzt mal durch die Menüs gegangen, konnte aber nichts dergleichen finden.

Meine A55 hat FW 2.00.

Das ist ja das Dilemma. Du kannst es nicht einstellen, sondern nur entweder durch Bulb-Mode oder durch aktivieren eines Systemblitzes einschalten. Bei Bulb kommt man aber nie kürzer als 1/10s und sobald ein Systemblitz dran ist, schlägt auch die Verzögerung wieder zu. Könnte man es aber manuell einschalten, dann wäre das nicht nur eine Lösung für "Studioblitze" sondern für sämtliche via Funk oder Synckabel ausgelösten Blitze. Derartig ausgelöste Blitze feuern mit den alten SLT - wie üblich - unverzögert. Da manche Blitze (z.B. manche Metz) auch ohne die Kamera Automatikblitzen können, hat man beides - manuell und automatisches Blitzen. Da man die Anzeigepriorität aber nicht manuell einschalten kann (im Gegensatz zu A65, A77, NEX7, NEX5n) - hat man davon nichts, weil der Sucher dunkel bleibt.

---------- Post added 18.09.2011 at 12:10 ----------

Eigentlich doch wohl eher nicht, sonst würde ich es doch nicht wie du es schreibst, dieses Thema einfach "abkanzeln" ;)

Wo Du Recht hast, hast Du Recht ;)

hpike
18.09.2011, 12:15
;)

SteffDA
14.10.2011, 09:42
Noch was:
Wenn ein Kreativprogramm o.ä. verwendet wird, sollte das auch in den Exif-Daten stehen.

Kuki77
16.09.2012, 21:05
Glaubt noch jemand ernsthaft, da kommt noch ein Update für die a55?

ha_ru
17.09.2012, 09:00
ich jedenfalls nicht :(

Allerdinsg wünschte ich mir eher ein Umtauschprogramm, obwohl ich sie ach wie vor mag, da die Ersatzteilversorgung ja auch unsicher zu sein scheint.

Meine geht jetzt zu Garantiereparatur zu Geissler, villeicht habe ich ja Glück ...

Hans

Kuki77
17.09.2012, 11:03
Auf ein Umtauschprogramm werden wir noch länger warten können als auf eine neue Firmware-Version ... :cry:

Ich denke, da kommt nichts.

Kuki77
19.10.2012, 21:34
tja, und wir gehen bei der aktuellen/heutigen Firmware-Upgraderei leer aus ... :(

Tikal
19.10.2012, 23:01
Sei froh, das du kein Risiko eingehst die Firmware zu aktualisieren; für Neuerungen, die sich für den Aufwand entweder nicht lohnen oder sowieso einen nicht betreffen. Immer positiv sehen!

Deep-Sea
20.10.2012, 11:13
Sei froh, das du kein Risiko eingehst die Firmware zu aktualisieren [...]
Was für'n Risiko?

[...] für Neuerungen, die sich für den Aufwand entweder nicht lohnen oder sowieso einen nicht betreffen.
Naja, das Problem mit dem dunklen Monitor/Sucher beim entfesselten Blitzen ist einigen Aufwand wert ...

Tikal
20.10.2012, 11:27
@Deep-Sea
Das Risiko, das die Firmware Aktualisierung schief geht. Egal wessen schuld es nachher ist. Ob das Risiko und der Aufwand nachher gerechtfertigt ist, das muss jeder für sich entscheiden.

Und von welchem "dunklen Monitor/Sucher beim entfesselten Blitzen"-Problem ist hier die Rede? In der Auflistung der Änderungen wird derartiges nicht beschrieben. Edit: Entschuldigung, mir ist gerade entgangen, das es sich um die A33/A55 handelt.

Ernst-Dieter aus Apelern
20.10.2012, 11:38
Limitierbarer Auto Iso Bereich, die Sony nex 5N hat diese Möhlichkeit leider nicht.
Welche Sony hat diese Möglichkeit?
Ernst-Dieter

Tikal
20.10.2012, 11:55
Die A77 hat sie. Bei der A65 (dem abgespecktem Modell) und allen "kleineren" Modellen wurde die Funktion die ISO-Limits einzustellen weg gelassen.

Deep-Sea
20.10.2012, 12:04
Das Risiko, das die Firmware Aktualisierung schief geht.

Wie oft ist dir das schon passiert? :D
Bei meinem alten Arbeitgeber haben wir fast alle unsere selbst entwickelten Hardwaregeräte mit der Möglichkeit zum Firmware-Update ausgestattet. In der ganzen Zeit haben wir mehrere 10.000 Geräte unterschiedlichster Art verkauft. Und erst vor kurzem musste eine ganze Gerätereihe (knapp 1000 Systeme) wegen geänderten Gesetzen aktualisiert werden. Und bei all dem kann ich mich an keinen Fall erinnern das etwas wirklich schief ging. Und es ist nur ein Kleinunternehmen und nicht Sony. Bricht das Firmwareupdate ab - z.B. weil der Strom ausfällt oder man das Verbindungskabel abzieht - bleibt das Gerät einfach im Bootloader hängen und man kann das Update erneut starten. Zumindest ist das bei all unseren Geräten so und ich will hoffen das Sony das auch so oder so ähnlich macht ^^

Tikal
20.10.2012, 12:10
Wie oft ist dir das schon passiert?

Mir noch nie. Ich habe vielleicht eine Handvoll Firmwares für Blitz, Kamera, Smartphone und so weiter aktualisiert. Normalerweise geht das auch gut. Ich stütze mich nur an die Aussagen im Forum. Solange was schief gehen kann, wird es auch früher oder später bei irgend jemandem schief gehen. Wenn man die Aktualisierung nicht vornimmt, weil man es evenutell nicht braucht, dann kann man sich auch sicher sein, das es nicht schief geht. ;-)

Deep-Sea
20.10.2012, 12:57
Passt scho ;)

wus
20.10.2012, 13:55
Die A77 hat sie. Bei der A65 (dem abgespecktem Modell) und allen "kleineren" Modellen wurde die Funktion die ISO-Limits einzustellen weg gelassen.Genau solche künstlichen, völlig unnötigen Einschränkungen sind es mit denen Canon zu Zeiten der EOS 300 und 350 schon mal böse aufgelaufen ist.

Ich bin mir fast sicher dass die A65 und die A77 Firmware sich nur durch einen internen Switch unterscheiden (und nach außen durch den Dateinamen): die Software prüft bei der Installation ob sie eine A65 oder A77 Hardware vorfindet und wenn es eine A65 ist sperrt sie diverse Features, so wie die einstellbaren Auto-ISO-Limits.

Rein willkürlich, nur weil es das Produktmanagement so will.

Mich ärgert sowas.

Canon hat inzwischen gelernt - wann kapiert Sony das endlich dass sie sich mit solch künstlichen Beschränkungen ins eigene Fleisch schneiden?

Tikal
20.10.2012, 14:02
Ich bin mir fast sicher dass die A65 und die A77 Firmware sich nur durch einen internen Switch unterscheiden (und nach außen durch den Dateinamen)

Nein, das stimmt nicht. Die Hardware dieser beiden und der vorigen Kameras unterscheiden sich. Beispiel der Stick und zweites Rad.

wus
20.10.2012, 14:09
Nein, das stimmt nicht. Die Hardware dieser beiden und der vorigen Kameras unterscheiden sich. Beispiel der Stick und zweites Rad.
Das weiß ich wohl, solche Unterschiede können durchaus ebenfalls durch den Softwareswitch berücksichtigt werden.

Ich weiß es natürlich nicht sicher von Sony, kenne aber hardwareseitig unterschiedliche Produkte anderer Hersteller die trotzdem alle von ein und derselben Software bedient werden.