Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Probleme MD Adapter + Springblende
Hey liebe Fotofreunde,
ich steh hier grad vor einem Problem.
Ich hab mir nen MD Adapter für meine Alpha gekauft. Wenn ich mein MD Objektiv (Makinon 2.8 35-70 mm) draufschraube, dann bleibt unten der Springblende Hebel hängen und ich kann nur mit Offenblende fotografieren.
Jetzt hab ich überlegt ob ich den Hebel abfeile oder absäge.
Gibt es da noch bessere Lösungen?
Vielen Dank für eure Hilfe!
LG der Chinee
Wenn Du nicht vor hast, das mal an der passenden Kamera zu betreiben: Ab damit :D.
Kann man das Ding nicht einfach mit einem Klebstreifen fixieren?
Hey, ne man kann das nicht fixieren, wenn man es fixieren würde, würde man damit den kompletten Blendring fixieren.
Also danke für die Bestätigung!
Es wird abgesägt :):D
sven_hiller
09.02.2011, 18:55
Ich kenne jetzt den Adapter nicht, deshalb wäre mein vorsichtiger Vorschlag eher, diesen zu bearbeiten statt den Blendenhebel des Objektivs zu amputieren.
Gruß Sven
catweazle-x
09.02.2011, 22:06
.......Ich hab mir nen MD Adapter für meine Alpha gekauft. Wenn ich mein MD Objektiv (Makinon 2.8 35-70 mm) draufschraube, dann bleibt unten der Springblende Hebel hängen und ich kann nur mit Offenblende fotografieren.......
Die MD/MA-Adapter sind üblicherweise so dick, daß der herausstehende MD-Blendenhebel nicht mit der Cam in Berührung kommt, zumindest ist das bei meinen Adaptern so.
Woher stammt denn Dein Adapter?
Könnte es sein, daß es da woanders an der Springblende klemmt?
Bevor Du da etwas absägst, vielleicht doch nochmal nachsehen........
Also der Adapter kommt aus London und hat eine Zwischenlinse. Also mit der Kamera kommt da garnichts in Berührung. Kann natürlich sein, das das da an dem Boden hängen bleibt, in dem die Linse eingelassen ist. Also an dem Adapter kann ich jedenfalls nichts ummontieren.
Nun aber nochmal die Frage:
Soll ich den Blendhebel direkt absägen oder glaubt ihr es reicht, wenn ich ihn durch feilen in der Länge reduziere?
LG Chinee
Nun aber nochmal die Frage:
Soll ich den Blendhebel direkt absägen oder glaubt ihr es reicht, wenn ich ihn durch feilen in der Länge reduziere?
LG Chinee
Glücklich wirst du mit dem Adapter wohl nicht, man hört und liest nur von sehr schlechter Bildqualität mit dem Dingens.
Achso? Wenn dem so ist, gibt es denn noch bessere Adapter, die unendlich erlauben und nicht selfmade sind, sondern frei auf dem Markt?
Lg
Achso? Wenn dem so ist, gibt es denn noch bessere Adapter, die unendlich erlauben und nicht selfmade sind, sondern frei auf dem Markt?
Lg
Nein. Entweder Linse und Verlust gegenüber Kleinbild-Manueller-Fokus-Dias, oder kein Unendlich. Über die Größe des Verlusts lasse ich mich nicht aus.
Es gibt Leute, denen der Qualitätsverlust so groß vorkommt, dass behauptet wird, der Adapter ist unbrauchbar.
Bin da (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=98481) ja noch Tests schuldig, aber mein Feierabend paßt nicht zum Wetter :roll:.
sven_hiller
10.02.2011, 20:35
Weiß denn einer, wie das generell mit den MD-Adaptern ist?
Wenn das Teil schon eine Linse hat, also die Überschreitung des erforderlichen Auflagemaßes ohnehin optisch korrigiert wird (in welcher Qualität auch immer), sollte er doch eigentlich so kontstruiert sein, daß am Objektiv keine Modifikation nötig ist. Oder sehe ich da was falsch.
Anders ausgedrückt, ich glaube der Adapter ist vielleicht Fehlkonstruktion...
Sorry.
Ich denke eher das das Objektiv nicht OK ist. Die max. Werte für die Länge waren von Minolta in den 60er/70er vielleicht nicht genau vorgegeben, also wurde auf Gut Glück gebaut. Hat an den Kameras mit dem offenen Spiegelkasten funktioniert, aber bei den MD-Adaptern mit Linsen ist das Ding ja zu. Da kann dann der Platz zu klein sein.
Also ich hab den gleichen Adapter wie Jens. Mit Linse und AF Confirm. Deswegen die Frage: Hast du kein Problem mit diesem Blendhebel Jens?
Dann ist wahrscheinlich wirklich Minolta Schuld mit der unterschiedlichen Länge. Aber dennoch ist es doch kein Problem den Hebel dann abzufeilen oda?
Was ich grade so da habe:
Vivitar 90mm f2.8
Vivitar 55mm f2.8
Minolta Rokkor-PF 55mm f1.7
Beroflex 18-28mm f4.0-4.5
geht alles problemlos. Die Blendenhebel sind alle recht kurz, die SRT100 funktioniert damit auch einwandfrei.
Im Adapter sind 11,8mm ausgefräßt für den Blendenhebel (vom der Auflage her), die Hebel sind 10,5mm lang. Das paßt wunderbar. Wurde das vielleicht mittlerweile gespart? Habe den Adapter schon ca. 2 Jahre.