Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Alpha 850 oder 900 ?
Hallo,
ich dachte zwar, daß schon jemand eine solche Frage bezüglich des Unterschieds zwischen den beiden Vollformat-Alphas gestellt hat, aber auch nach fast einstündiger Suche hier im Forum habe ich nichts gefunden. Daher jetzt meine Frage:
Ich will mir in den nächsten Wochen (oder Monaten) eine Sony Vollformat-Kamera kaufen und schwanke nun zwischen den beiden Modellen 850/900. Seit rund einem Jahr fotografiere ich mit meiner A500 und bin eigentlich auch ganz zufrieden mit der Kamera.
Zunächst war ich etwas verunsichert bzgl. der High-Iso-Diskussion, auch hier im Forum.
Diesbezüglich denke ich, daß es ein Klagen auf recht hohem Niveau ist - das Iso-Verhalten der VF-Kameras wird mit Sicherheit das meiner A500 übertreffen.
Nun aber zu meiner Frage: Wo liegt der der Unterschied zwischen den beiden VF-Modellen eigentlich? Reicht für mich die 850er vielleicht sogar?
Ich bin u.a. begeisterter Konzertfotograf und erhoffe mir einige Vorteile im Available-Light-Bereich, da dies oft das Problem in Hallen/bei Konzerten ist. Für mich als Ingenieur erscheint logisch, daß ein grösserer Sensor auch mehr Licht abbekommt und daher dieses besser ausnutzen kann?
Der zweite Grund ist der, daß ich ab und an von "weiter weg" Fotos mache und dann hinterher Ausschnitte vergrössere - hier sollte doch auch der größere Sensor Vorteile bringen?
Also nochmal zusammengefasst: Gibt es spezielle Unterschiede zwischen den beiden Kameras, welche den Kauf der Einen oder Anderen, für meine Zwecke, favorisieren ?
Und noch eine kleine Nebenfrage: Würdet Ihr eine solche, recht teure Kamera auch gebraucht kaufen ? Wie steht Ihr dazu ?
Danke im voraus für Eure Antworten,
Viele Grüße
Gerd
ich hab keine der beiden Kameras (noch nicht :D), aber 2 Unterschiede kann ich dir sagen und du musst entscheiden ob es für dich wichtig ist.
A900: 100%Sucher
A850: 98% Sucher
A900: 5Bilder/sekunde
A850: 3,5 Bilder/sekunde
zu Preisen hast du dich ja sicher schon informiert.
und JA ich würde sie gebraucht kaufen! je nach zustand am Preis feilen.
Gruß
Nun aber zu meiner Frage: Wo liegt der der Unterschied zwischen den beiden VF-Modellen eigentlich? Reicht für mich die 850er vielleicht sogar?
Die beiden Modelle unterscheiden sich nur marginal: Die A900 hat eine schnellere Seriengeschwindigkeit (5 fps) und einen geringfügig größeren Sucher (das merkt man aber im Alltag kaum). Wenn Du die hohe Geschwindigkeit nicht brauchst, bist Du mit der A850 besser bedient. In der Bildqualität sind die beiden Modelle ebenbürtig - der Preisunterschied ist aber erheblich.
mrieglhofer
08.02.2011, 23:07
Wo liegt der der Unterschied zwischen den beiden VF-Modellen eigentlich? Reicht für mich die 850er vielleicht sogar?
100% Sucher, 5B/s statt 3B/s und geprägtes Einstellrad statt bedrucktes.
Obs dir reicht? Keine Ahnung, aber wenn du eines der o.a. Features brauchst, wohl nicht.
erhoffe mir einige Vorteile im Available-Light-Bereich, da dies oft das Problem in Hallen/bei Konzerten ist
Du hast jetzt 12 MPix auf Crop, was von der Pixeldichte und -größe ziemlich genau den 24 MPix auf VF entspricht. Daher wirst da nicht viel Unterschied sehen. Eher ist die 500er je Pixel besser. Nur ist das Bild halt größer und daraus resultiert, dass du bei gleicher Qualität ca. aufs doppelte Endformat gehen kannst z.B. von A4 auf A3 oder so.
begeisterter Konzertfotograf
dann solltest mal die Auslösung der A850/900 anhören. Außer bei einer Probe schmeissen sie dich hochkant raus. Da sind die kleineren Modell insbesondere die SLT deutlich leiser.
Würdet Ihr eine solche, recht teure Kamera auch gebraucht kaufen ?
Wenn ich den Verkäufer kenne z.B. im Forum ja. Oder wenn der erkennbar das System wechselt und gute Objektive ebenso verkauft. Sonst nein. Es werden eher jene Gräte verkauft, mit denen die Leute nicht zufrieden sind. Und ohne Systemwechel und Nachfolger gibt es derzeit keinen Grund, das so zu verkaufen.
Nebenbei bemerkt wäre es sinnvoll, bei einer Investition von 5000k aufwärts nicht nur mal ein Frage im Forum einzuwerfen ohne konkret zu wissen, warum man das Geld ausgeben will. 5k, weil ohne passende Objektive (1,4/85, 1,8/135 usw.) wirst in der Konzertfotografie auch nicht glücklich werden.
daß ich ab und an von "weiter weg" Fotos mache und dann hinterher Ausschnitte vergrössere Du weißt aber schon, dass du dann 1,5 mal weiter hinten sitzt. Beim Crop hast du quasi mit einem 135er ein 200er und machst damit den Ausschnitt bereits.
Hallo & Danke schon mal für die schnellen Antworten.
Das mit dem 98% Sucherbild stört mich nicht, im Moment habe ich mit meiner 500 er auch nur 95%. Die Serienbildgeschwindigkeit ist da schon eher ein Argument - ich würde sogar von rund 5/s (A500) auf 3,5/s zurückgehen...mal sehen.
Der Einwand von mriegelhofer bezüglich der Lautstärke war mir neu und ist für mich immens wichtig - ich fotografiere zwar hauptsächlich Rock/Blues/Soul/Jazz aber hier und da auch mal was Klassisches. Es wäre schade, wenn ich die Kammermusik aus dem Takt bringen würde....mal ganz abgesehen von dem Rausschmiss der dann folgt....
Bezüglich Objektive bin ich (meiner Meinung nach) eigentlich ganz gut auf VF eingestellt (300/2.8, 85/1.4, 70-200/2,8, 50/1.4, 50/1.7, 85/2.8, 28-70/2.8 u.a.), so daß das eigentlich nicht das Problem sein sollte. Klar ist natürlich, daß die Kamera nur mit dem "dicken" Sensor ein lichtschwaches Objektiv nicht ausgleichen kann.
So gesehen wäre eine "SLT 99" das ideale Gerät: Leise, schnell, Vollformat-Sensor und klein in den Abmessungen - aber wahrscheinlich unbezahlbar ?
So gesehen wäre eine "SLT 99" das ideale Gerät: Leise, schnell, Vollformat-Sensor und klein in den Abmessungen - aber wahrscheinlich unbezahlbar ?
unbezahlbar glaube ich nicht, aber nicht vor 2013 verfügbar... wenn überhaupt :lol:
nimm mal eine 900 in die Hand und mach ein paar Bilder damit... ;)
mrieglhofer
08.02.2011, 23:47
Was mir eigentlich nicht klar ist, was dir bei der A500 fehlt?
Reicht dir die Bildgröße nicht?
High ISO wird sich nichts Entscheidendes tun. Du kannst zwar auf 12 MPix runterrechnen, aber der A900 Sensor ist ja nicht gerade für sein High ISO Fähigkeit bekannt. Andererseits ist der A500 Sensor wohl etwas jünger. Denke, das wird sich auf Gleiche rauslaufen. Du nimmst halt dann für die Entfernung jeweils längere Objektive, die dafür wieder manchmal etwas lichtschwächer sind.
Wo der Unterschied wirklich merkbar ist, sind Studioaufnahmen mit niedriger ISO oder Landschaftsaufnahmen, wenn entsprechend große Format erforderlich sind. Da kannst locker bei gleiche Qualität eine Din Größe größer werden. Und damit kannst die Objektive auch voll ausreizen.
Reicht dir die Bildgröße nicht?
High ISO wird sich nichts Entscheidendes tun. Du kannst zwar auf 12 MPix runterrechnen, aber der A900 Sensor ist ja nicht gerade für sein High ISO Fähigkeit bekannt. Andererseits ist der A500 Sensor wohl etwas jünger. Denke, das wird sich auf Gleiche rauslaufen. Du nimmst halt dann für die Entfernung jeweils längere Objektive, die dafür wieder manchmal etwas lichtschwächer sind.
Ja, und ich glaube da liegt auch mein Denkfehler, wenn es dann einer ist:
Ich denke so: A500 + größere Brennweite = weniger Licht und analog dazu:
A900 + größere Brennweite = mehr Licht durch größeren Sensor.
Da denke ich ein wenig zu einfach, glaube ich....
nimm mal eine 900 in die Hand und mach ein paar Bilder damit... ;)
Ja, ich denke daß werde ich dann mal tun - ist hier in der Gegend nur etwas schwierig
beide VF-Alphas zu testen. Aber ich schau mal. Ich bin nächste Woche vielleicht in Ffm.
Karsten in Altona
09.02.2011, 00:03
Zunächst war ich etwas verunsichert bzgl. der High-Iso-Diskussion, auch hier im Forum. Nicht verunsichern lassen. Richtig belichtet kann man mit ISO 3200 noch sehr gut Fotos machen und zur Not auch mit ISO 6400. Auto Iso habe ich standardmäßig auf 200-1600 stehen, weil das wirklich null Problem ist. Das Rauschen empfinde ich bei den Rohdaten als recht angenehm, eben wenn es richtig belichtet ist. Unterbelichtet sieht es natürlich nicht mehr so Prall aus. Belichtungskorrektur ist daher nach Wunsch Pflicht. Kommt aber auch auf die Art der Fotografie an.das Iso-Verhalten der VF-Kameras wird mit Sicherheit das meiner A500 übertreffen. Vor allem sollte man nicht in der 100% Ansicht vergleichen, sondern vielleicht beim A3 Ausdruck/Ausbelichtung, oder das 24,6 MP Bild entsprechend auf die MP der A500 Bilder runterskalieren. Das killt nämlich auch schon Rauschen. Reicht für mich die 850er vielleicht sogar?Ich würde mir die A850 wieder holen. Die A900 braucht man im Normalfall eigentlich nicht. Zumindest nicht für die, was? 500 EUR mehr?! Nee...Ich bin u.a. begeisterter Konzertfotograf und erhoffe mir einige Vorteile im Available-Light-Bereich, da dies oft das Problem in Hallen/bei Konzerten ist. Für mich als Ingenieur erscheint logisch, daß ein grösserer Sensor auch mehr Licht abbekommt und daher dieses besser ausnutzen kann?Ja, das ist wohl so. Aber eine richtige Belichtung ist auch hier der Schlüssel zu guten Bildern. Meiner Erfahrung nach können 0,3 EV schon einen ziemlich großen Unterschied machen.Der zweite Grund ist der, daß ich ab und an von "weiter weg" Fotos mache und dann hinterher Ausschnitte vergrössere - hier sollte doch auch der größere Sensor Vorteile bringen?Nur wenn Du die Brennweite verlängerst, sonst wohl eher nicht im Vergleich zu den 14(?) MP der A500. Da schlägt der Cropfaktor leicht den Bildausschnitt beim Ausschneiden. Vorausgesetzt Du komponierst die Bilder bereits beim fotografieren und nicht erst am Rechner. Ansonsten bringt vor allem der größere Sucher Vorteile :top:Also nochmal zusammengefasst: Gibt es spezielle Unterschiede zwischen den beiden Kameras, welche den Kauf der Einen oder Anderen, für meine Zwecke, favorisieren ?Ja, vor allem der Preis. Die A900 ist meines Erachtens das Mehrgeld nicht wert im Vergleich zu dem Mehrwert, den man bekommt. Das muss aber jeder selber wissen. Das Geld stecke ich dann allerdings lieber in ein besseres Objektiv.Und noch eine kleine Nebenfrage: Würdet Ihr eine solche, recht teure Kamera auch gebraucht kaufen ? Wie steht Ihr dazu ?Generell ja. Ich bin da recht schmerzfrei und vielleicht manchmal auch gutgläubig, aber die Menge an guten Erfahrungen machen die ein, zwei Fehltritte locker wett. Problem wird nur sein, dass Du kaum gebrauchte A850 bekommen wirst. Und wenn dann zu Preisen, die nur wenig unter guten Neupreisen liegen. Ist halt immer die Frage, wieviel man für Gebraucht zu zahlen bereit ist.Danke im voraus für Eure Antworten,Gerne! Feedback dazu ist auch immer gerne gesehen! :top:
Edit: Deine Objektivsammlung hab ich mir mal gerade angesehen. Da kannst Du mit der A500 gleich ein paar Dinger mit Abstoßen, die an der A850/900 keinen Sinn mehr machen. Und dann sind da noch so 1-5 Gläser, welche an der A850 wesentlich mehr Spass machen werden als an der A500; vor allem die Festbrennweiten werden profitieren, denke ich. So über den Daumen musst Du gar nicht viel drauflegen, wenn Du die A500 + 18-200, die 75-300 Geschichten, das 50 f1.7 weggibst.
Nimm mal eine 900 in die Hand und mach ein paar Bilder damit... ;)
Das würde ich auch vorschlagen. Funktioniert auch mit der 850 - in beiden Fällen sollte sich ein "WOW-Erlebnis" ergeben ;)
mrieglhofer
09.02.2011, 00:11
Ja, und ich glaube da liegt auch mein Denkfehler, wenn es dann einer ist:
Ich denke so: A500 + größere Brennweite = weniger Licht und analog dazu:
A900 + größere Brennweite = mehr Licht durch größeren Sensor.
Das ist ein Denkfehler. A500 mit 1,8/135 oder A900 mit 2,8/200MM ;-)
Hast ziemlich genau ein Blende weniger und ein gleich großes Bild. Nur mehr Pixel im Bild, wenn du die Größe brauchst. Oder 1,4/85 mit A500 und dafür das 2,8/80-200mm mit A900. Die mehr Pixel würde bei gleichem Sensor natürlich das Rauschen etwas reduzieren. Aber das dürfte der neuere Sensor in der A500 wohl in etwas aufheben.
Stimmt so natürlich nicht, weil du kannst natürlich auch die A900 im Crop-Modus betreiben. Dann hast ziemlich genau die A500 mit einem alten Sensor ;-) Aber in einem griffigen Gehäuse und Reserven im Low ISO Bereich. Oder mit dem 2,8er Zoom in anderer Zoomstellung. Nur mehr Licht hast dann auch nicht
Im Ernst, die A850/900 sind tolle Kameras und würden zu deinen Objektiven sehr gut passen. Nur die Idee, damit was für ein High Iso Problem zu tun, wird m.E. nicht aufgehen.
Ein Unterschied, der hier noch nicht erwähnt wurde: Bei der A900 ist die IR-Fernbedienung schon im Lieferumfang enthalten, bei der A850 käme sie separat für 50 € (UVP), wenn man sie haben wollte. Da das Ding aber ohnehin praktisch zu nichts zu gebrauchen ist (Spiegelvorauslösung geht nur per Kabel, nicht per IR, und die Menüs kann man damit auch nicht bedienen) wäre das für mich nichts, was ich bei der A850 vermissen würde.
Ich hab letztes Jahr vor der Entscheidung gestanden, entweder eine neue A850 oder zum selben Preis eine gebrauchte A900 zu kaufen, und hab mich dann für letztere entschieden. Bereut habe ich es nicht, aber einen Aufpreis für die zusätzliche Ausstattung hätte ich nicht zahlen wollen.
Na vielleicht doch nur ne 580er ???
Der Sensor ist bei schlechten Lichtverhältnissen der 850/900er einfach überlegen.
ISO 1.600 fast ohne Einbussen und 3.200 aich noch verwendbar - was bei den beiden grossen leider nicht der Fall ist.
Vollformat ist schon was feines ... aber brauchst es unbedingt ???
Sehr guter Punkt, denn ich verwende - wenn es um HighISO geht - bevorzugt die A55, denn die hat den gleichen Sensor (A580) und ist der 850 tatsächlich überlegen. Hier kommt dann noch der EVF als Helferlein bei Aufnahmen im Dunkeln oder bei schlechten Lichtverhältnissen hinzu.
Grüße,
Jörg
So, so die a900 rauscht mal wieder wie Hölle ?
Ist eher ein Problem der richtigen Belichtung und der Verarbeitung der Bilder.
Eigentlich rauscht die a900 bei falscher Belichtung ( zu dunkel belichtet, und dann aufgehellt )
oder bei 100 Prozent Ansicht am Bildschirm.
Hier ein Bsp bei iso 3200 http://cs-sportfoto.de/details.php?image_id=7937 die Serie sind mehrere Bilder bei iso 3200 gemacht, ohne enttäuschen, jpeg aus der Kamera .
Bei Bearbeitung als RAW ist das rauschen noch weniger ein Thema.
Aber einen riesigen Vorteil ist für mich der helle große Sucher, seit dem ich die a900 habe, liegt meine a700 fast nur noch zuhause rum, nicht wegen Bildqualität ( wobei bei ausbelichtungen jenseits der A3 größe schon die Details begeistern ) oder dem Rauschen, nur wegen denn Micky Maus Sucher der a700' und der hat mich Fanals auch begeistert !
Vom Veranstaltung habe ich einer Band Bilder zugesendet für große Plakate ( 2,5 Meter diogonale ) einfach Wahnsinn was da raus kommt!
So, so die a900 rauscht mal wieder wie Hölle ?
Das hat doch keiner gesagt. Hier steht nur, dass der neuere Sensor in der 580 / 55 dem in der 850 in diesem Bereich überlegen ist. Dass Rauschen durch falsche Belichtung gefördert wird ist klar. Aber wenn zwei gleich belichtete Bilder - eines aus der 580 / 55 und eines aus der 850 verglichen werden ist die 850 / 900 leicht unterlegen.
Und ja, ich weiß wovon ich rede, denn ich habe die 850 und die 55. Danke! Bitte!
Grüße,
Jörg
jpeg-so-what
09.02.2011, 15:26
Also Jörg, ich verstehe deine wie "kuschen" anmutende Antwort "...das hat doch keiner gesagt..." an twolf nicht. Es ist ganz klar, dass die 850/900 so ab 3200 ISO leider leider nicht mehr mithalten können, da wollen wir doch wirklich die Tatsachen nicht umzubiegen versuchen. Spätestens ab dem NEX-Zeitalter, aber auch die neueren Alphas sind einfach rauschärmer (wenn auch mit weniger Auflösung, ich weiss, ich weiss!).
Auch finde ich das Bild der Saxer von twolf weder repräsentativ noch stichhaltig. Erstens ist für mich noch keine available-light-Situation vorhanden, nur weil ein dunkler Hintergrund besteht, denn die Musiker scheinen nun wirklich taghell angeleuchtet zu sein (!) - und überhaupt, in Sachen Schärfe ist dieses Bild auch nicht gerade ein Hit, aus DIESER Kamera!
Ich kann Rauschen unter Umständen akzeptieren, es muss einfach zur Stimmung im Bild passen, und schliesslich waren wir früher mit der chemischen Fotografie mit dem Riesenkorn auch nicht gerade verwöhnt - da stellen wir heutzutage einfach schon etwas astronomisch hohe Ansprüche.
Ich bin nach wie vor begeistert von meiner 850er, muss jedoch Gerd von dieser Kamera abraten, wenn er klassische Konzerte mit available-light ablichten will. Sie wird ihm zu sehr rauschen, und, wie schon erwähnt worden ist: Der Auslöser ist für solche Situationen wirklich entschieden zu laut. Da darf man wirklich nur in lauten Passagen auslösen, und selbst dann wird es den Nachbarn noch stören.
Also Leute, nicht böse sein, aber man soll die Kirche im Dorf lassen. Entscheidend sind für mich die RAWs, und da schaffe ich im Lightroom 3 auch bei ISO 6400 noch schön rauscharme Bilder, werde mal welche einstellen. Im JPEG habt ihr Recht, da wird es bei der 850er schon bei 800 eng. Das relativiert sich zwar durch das größere Format, aber dennoch rauscht es stärker.
konzertpix.de
09.02.2011, 19:27
Es kommt einfach nur darauf an, was man aus den gegebenen Umständen macht. Ich komme mit der 900er sehr gut klar auch bei ISO 2500.
Ich wollte es kürzlich einfach mal provozieren, schnallte das 70-400 SSM drauf (ein Schönwetterobjektiv!) und fotografierte auch bei 400 mm aus wohl 30-40 m Entfernung zur Bühne und damit einhergehend mit Blende 5,6 auf einem Konzert, was somit ISO 2500 erzwang. Trotzdem sind auch diese Bilder nach entsprechend vorsichtiger Behandlung in Aperture noch immer in Ordnung, was mich doch ziemlich überraschte.
Wie immer gilt halt, daß das Ausgangsmaterial in Ordnung sein muß. Hätte ich mit vorsichtigen ISO 1600 fotografiert und entsprechend unterbelichtet, dann wären die Bilder deutlich schlechter geworden, da dann nämlich aufgehellt hätte werden müssen. Und das verstärkt das bei 1600 natürlich vorhandene Rauschen stark. Umgekehrt sind die Bilder mit ISO 2500 ordentlich belichtet worden und das Rauschen fällt nicht mehr so sehr ins Gewicht.
Dennoch könnte ich mir dank der Fortschritte durchaus vorstellen, mir gerade für solche Zwecke eine 580er oder eine A55 zu holen (vielleicht auch eine A77 oder ihr Klappspiegelentsprechendes, die offenbar langsam am Horizont erscheint). Gerade weil diese von der Güte der Bilder auch bei hohem ISO deutlich dazugewonnen haben und vor allem, weil diese eine höhere Auflösung haben als meine A700.
Bei der A700 ist es nämlich egal, ob ich das Tele auf die 900er schraube und dann croppe oder gleich auf die A700 - nur ist das erzielte Bildergebnis der 900er bei vergleichbarer resultierender Auflösung qualitativ besser als das Bild der A700, da der Sensor nach meinem Gefühl der 900er besser ist als der der A700.
Hier gewinnt nun wiederum die neuere 580er, die eine höhere Bildpixelmenge erzielt und damit bei gleicher Endgröße wieder aus mehr Bildpunkten schöpfen kann als die A900 gecropt oder die A700 nativ. Und das reduziert auf dieselbe Endgröße ergibt einfach mehr Details - und das bei besserem Rauschen des neueren Sensors...
Und dennoch: selbst wenn der Überflieger schlechthin mit der A7x(x) kommen sollte, würde ich trotzdem niemals mehr meine A900 hergeben. Wer ein echtes 16 mm Bild mit 24 MPix mal gesehen hat, der wird mir auf der Stelle nachfühlen können ;)
Hi Chris,
Also Jörg, ich verstehe deine wie "kuschen" anmutende Antwort "...das hat doch keiner gesagt..." an twolf nicht. Es ist ganz klar, dass die 850/900 so ab 3200 ISO leider leider nicht mehr mithalten können, da wollen wir doch wirklich die Tatsachen nicht umzubiegen versuchen.
ich weiß nicht, ob ich Dir bei diesem Hinweis ganz folgen kann. Ich wollte damit nicht sagen, das twolf "kuschen" soll. Alles was ich sagen wollte ist:
Nein, die 850 / 900 rauschen nicht wie Hölle (eigentlich verwenden wir hier den Begriff "Hulle" beim Rauschen)
Trotzdem ist die A55 für High ISO die bessere Kamera
Hergeben werde ich meine 850 auch nicht mehr
Hierzu habe ich auch schon mal was geschreiben: Klick! (http://www.joerghaag.de/cms/content/view/77/68/)
Hinzufügen hätte ich sollen, dass das bei jpg out-of-camera so ist. Wenn man mit RAW arbeitet, ist da mit Lightroom bei ISO 6400 noch viel rauszuholen. Damit wiederhole ich aber nur die Aussagen meiner Nachfolger im Thread um diese zu unterstreichen.
@twolf: Ich wollte Dir nicht über den Mund fahren oder so. Sollte nicht so rüberkommen.
Grüße,
Jörg
Hallo,
ich musste mich mal "kurz" ausklinken und noch ein paar Euros zur A900 oder 580 oder A55 verdienen gehen....
Ne, jetzt mal im Ernst: Vielen Dank für die vielen konstruktiven Beiträge - es zeigt mir, dass meine Wahl nicht so einfach ist.
Eine Frage ist allerdings schon "durch": Für meine Zwecke lohnt es nicht, die knapp 600,- Euro mehr für die A900 auszugeben.
@karsten aus Altona: Das ist auch noch so ein Problem, ich werde mir die 500er wahrscheinlich halten, da ich einige Vorzüge der Kamera sehr schätze (z.B. LiveView).
Aber mit etwas sparen ist auch eine 850er drin:D
An die 580er hatte ich ehrlich gesagt noch garnicht gedacht - guter Tipp - ich werde auch hier mal Infos einholen. An die A55 hatte ich auch schon gedacht - aber als ich das Teil im Laden mal getestet habe, hatte ich Angst ich zerbrech das kleine Ding gleich...(nein ich bin kein Kampfringer; meine Hände haben normale Ausmaße)...
Also ich empfinde das Teil (ich entschuldige mich schon mal vorab an alle A55-Besitzer) als ziemlich "mickrig" - obwohl das Konzept mich schon begeistert. Es gibt einfach weniger bewegte Teile und damit ist sie etwas weniger anfällig. Mit der enormen Serienbildgeschwindigkeit könnten recht kreative Sachen (gerade bei Bühnenshows) entstehen.
Doch ein Hauptargument lässt mich auch schwanken, ob ich nicht auf die nächste VF-Kamera von Sony warten soll (wenn dann noch eine kommt); es ist das Alter der Sensoren in den Vollformatern....hier hat in der Tat eine neuere Kamera die Nase vorn.
Ich denke ich werde einfach mal zum Fotohändler meines Vertrauens gehen und dort einige Teile in die Hand nehmen und testen - ihr habt wohl recht, daß dies eigentlich der Hauptanteil der Entscheidung sein muss. Ich zitiere mal yoyo: Der Wow-Effekt stellt sich dann von alleine ein.
Also: Ihr habt mir schon sehr geholfen. Einige Aspekte an die ich nie gedacht hätte fliessen jetzt oder später in meine Kaufentscheidung ein. Vielen Dank für Eure Beiträge und Eure Hilfe.
Viele Grüße
Gerd
ob ich nicht auf die nächste VF-Kamera von Sony warten soll (wenn dann noch eine kommt);
Kommt drauf an, ob du dieses Jahr noch fotografieren möchtest. ;)
Die A900 ist ein Jahr nach der A700 erschienen, also rechne ich mit der nächsten Fullframe frühestens Mitte bis Ende nächsten Jahres. Ich denke, die A7x wird auch eine Art Testballon für die nächste 9er sein, d.h. selbst wenn es jetzt schon Pläne in der Schublade geben sollte, könnten die je nach Markterfolg und Kundenfeedback nochmal komplett umgekrempelt werden. Das würde dann natürlich die Einführung zusätzlich verzögern.
Kommt drauf an, ob du dieses Jahr noch fotografieren möchtest. ;)
Na ja, ich stehe ja nicht ganz "nackt" da, ich hab' ja noch meine 500er.....
Viele Grüße
Gerd
rainerstollwetter
10.02.2011, 00:00
Hallo TO,
die wenigen sachlichen Unterschiede zwischen Alpha 900 und Alpha 850 sind in diesem Thread deutlich herausgearbeitet worden.
Bleibt zu erwähnen, dass eine Entscheidung für eine derart teure (beachte die Objektive) Kamera äußerst selten allein auf Vernunftgründen beruht. Ich musste jedenfalls auf einiges verzichten, um den Wechsel in die Vollformatliga vollziehen zu können.
Vor diesem Hintergrund wäre es mir nie in den Sinn gekommen die zweitbeste Kamera zu kaufen. Die wäre es mir nicht Wert gewesen. Gab es da nicht auch mal eine Werbung, die die zweitbeste Option zum Thema machte?
Es gab auch mal einen deutschen Motorrad Vizeweltmeister der bei den Interviews konstatierte: Ja er sei Zweiter. Also der beste Verlierer.
Rainer
Hast du die Belichtungszeit und Blende angeschaut? Ist das Gesicht überstrahlt ? Ausgefressen ? Nein eher sind die schwarzwerte abgesoffen, also Scheint das Gesicht richtig belichtet zu sein, also gehe ich mal davon aus bei 1/30 Belichtungszeit, Blende 3,5 und iso 3200 kein tageshelle Licht da ist !
Und bei der Brennweite Von 160mm bei einer 1/30 mit der Schärfe' nicht an der Kamera liegt, sondern an der Belichtungszeit. ( die Bilder sind aus der Hand )
Dann solltest du mal ein Bild runterrechnen auf die auflösung der a55 , und dann vergleichen wie was rauscht. Und ich kann dir versichern, das es stark davon abhängt ,wie man belichtet und die a900 einstellt. Am Anfang waren die Bilder auch nicht so rauscharm wie jetzt, da konnte man das Rauschen auch auf solchen Bildern sehen.
Und zum Thema a55, ja die Kamera ist ein Fortschritt, und trozdem gibt es Leute die es schaffen auch mit der 900 rauscharme Bilder zu reproduzieren.
Aber das Thema Rauschen ist inzwischen so was von durch, ich kann dir aber versichern das der hinterer der Kamera immer noch großen Einfluss auf die bildqualität hat ;-)
Also Jörg, ich verstehe deine wie "kuschen" anmutende Antwort "...das hat doch keiner gesagt..." an twolf nicht. Es ist ganz klar, dass die 850/900 so ab 3200 ISO leider leider nicht mehr mithalten können, da wollen wir doch wirklich die Tatsachen nicht umzubiegen versuchen. Spätestens ab dem NEX-Zeitalter, aber auch die neueren Alphas sind einfach rauschärmer (wenn auch mit weniger Auflösung, ich weiss, ich weiss!).
Auch finde ich das Bild der Saxer von twolf weder repräsentativ noch stichhaltig. Erstens ist für mich noch keine available-light-Situation vorhanden, nur weil ein dunkler Hintergrund besteht, denn die Musiker scheinen nun wirklich taghell angeleuchtet zu sein (!) - und überhaupt, in Sachen Schärfe ist dieses Bild auch nicht gerade ein Hit, aus DIESER Kamera!
Ich kann Rauschen unter Umständen akzeptieren, es muss einfach zur Stimmung im Bild passen, und schliesslich waren wir früher mit der chemischen Fotografie mit dem Riesenkorn auch nicht gerade verwöhnt - da stellen wir heutzutage einfach schon etwas astronomisch hohe Ansprüche.
Ich bin nach wie vor begeistert von meiner 850er, muss jedoch Gerd von dieser Kamera abraten, wenn er klassische Konzerte mit available-light ablichten will. Sie wird ihm zu sehr rauschen, und, wie schon erwähnt worden ist: Der Auslöser ist für solche Situationen wirklich entschieden zu laut. Da darf man wirklich nur in lauten Passagen auslösen, und selbst dann wird es den Nachbarn noch stören.
Um das Thema Rauschen Zu beenden noch ein paar Bilder
http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=100614&mode=search&
Und daraus 100 % einmal jpeg ohne rauschunterdrückung vor den update
http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=100611&mode=search& da hat die 900 gerauscht wie Hölle, und schon damals konnte man mit RAW konverter das rausholen Mit dxo in standarteinstellungen. http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=100609&mode=search&
Da sieht man das das rauschproblemm der a900 schon damals ein Software Probleme war. Und seit den update der Firmware sieht es bedeutend besser aus, mit den richtigen einstelllungen kann man dascrauschen gut beherrschen.
Aber den Ruf einer rauschenden Kamera hatte die a900 da schon.
Ist das aussagekräftiger, also keine Angst vor dem Rauschen, sondern damit arbeiten , und einfach lernen die Kamera zu beherrschen.
Es gibt hier genug user die das immer wieder unter Beweis stellen.
turboengine
10.02.2011, 09:18
Da sieht man das das rauschproblemm der a900 schon damals ein Software Probleme war. Und seit den update der Firmware sieht es bedeutend besser aus [...]
Das ist Quatsch, das Firmwareupdate hat beim Rauschen garnichts geändert.
Wer sich ein wenig mit Sinn und Verstand mit der Raw-Verarbeitung beschäftigt, bekommt aus der 850/900er auch bei ISO 3200 noch sehr gut druckbare Ergebnisse.
Und was das "Generationenproblem" betrifft: Der Sensor der 900er ist immer noch der modernste VF-Sensor mit der höchsten Auflösung am Markt. Bei der Nikon D3x wird der ebenfalls noch unverändert eingebaut.
Und wenn die Neusten Crop Sensoren noch so wenig rauschen mögen, an dem Unterschied der Bildanmutung einer VF-Aufnahme zum Crop ändert sich nichts.
Gerade in der Bühnenfotografie wird man mit einem 1.4/85 oder 1.8/135 aufgrund der geringen Schärfentiefe Bildergebnisse erhalten, die mit einem Crop Sensor so nicht möglich sind. Von der letztlich erzielbaren Bildqualität im Ausdruck ganz zu schweigen.
Freunde - ich hab doch beide Dinger hier liegen !
Und auch wenn ich die 900er um Welten lieber habe als die 55er.
Es sind auch Welten zwischen den Sensoren und deren Rauschverhalten.
"Kann ich noch per RAW in 3.200 einigermassen brauchbare Ergebnisse erzielen,
wenn ich richtig nachbearbeite"
Diese Aussage - ich bitte euch - mit dem Sensor der 55er gewinne ich bis zu 2 Blendenstufen. Das sind Welten.
Und würd sogar noch die Aussage wagen das es mit der 580er noch besser ist - gleicher Sensor - aber kein Verlust durch den durchlässigen Spiegel.
Das ist richtig, da habe ich mich wohl etwas Verhedert, Verbessert hat sich die Software für die Raw Bearbeitung (Der Sony Raw Konverter).
Nicht durch die Neue Firmware.
turboengine
10.02.2011, 11:59
Diese Aussage - ich bitte euch - mit dem Sensor der 55er gewinne ich bis zu 2 Blendenstufen. Das sind Welten.
Ja, ja, die Welten müssen wieder herhalten.
Nochmal: Der Gewinn der neuen Sensoren gegenüber der 900er bezieht sich vorwiegend aufs Pixelpeepen in 1:1 Ansicht am Monitor. Beim endgültigen Ausdruck ist das Rauschen nur eine Randerscheinung eines Zwischenschritts. Im Bild sichtbar wird vielmehr die tatsächliche Auflösung über die gesamte Bildhöhe sowie die Eigenarten des Aufnahmeformats.
Der TO möchte Bühnenaufnahmen aus der Distanz machen. Soll das ganze einigermasse ansprechd erscheinen, muss der Tiefeneindruck der Bühne erhlaten bleiben. Das erreicht man durch selektiven Einsatz der Schärfentiefe durch hochgeöffnete kurze Tele. Hier ist Vollformat stets überlegen, es sei denn, es gibt demnächst ein 1.0/35, 1.0/50 oder ein 0.8/85 für Crop. Dann bekäme man die geiche Bildanmutung hin wie beim 1.4/50, 1.4/85 oder 1.8/135.
Das Rauschen ist bei korrekter Belichtung und Verzicht auf jpg mit DRO überhaupt kein Problem.
1026/Samichlaus.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=116675)
Uwe in China
10.02.2011, 13:26
Hallo zusammen,
jetzt erlaube ich mir auch meinen Sempf dazu zugeben...
@ gstART : was machst Du eigentlich mit Deinen Bildern NACHDEM Du sie aufgenommen hast? Am Bildschirm anschauen? Oder ausdrucken? Falls ja - wie groß? Mit welchem Drucker? Auf welchem Papier? Und - falls Du nicht "nur" jpegs speicherst - mit welcher Software konvertierst Du die raw's? Und setzt Du irgend welche Software zur Bildbearbeitung ein?
So, nun??
Ich habe jedenfalls bisher den Kauf meiner :alpha:900 nicht bereut, und Bilder drucke ich auf einem Epson 3880 mit feinen Papieren, beliebteste Größe 30x45cm, und für Ausstellungen mindestens 40x60cm. Ach ja, weder ich noch sonst jemand hat jeh gesagt "Iiiih - das rauscht ja..." :D
Grüße,
Uwe in China
Das ist ja auch alles richtig. In der Praxis und in Bezug auf die erzeugten Ergebnisse ist der Unterschied auch vernachlässigbar.
Da hier aber auch schon mal Theoretisches und in der Praxis Irrelevantes diskutiert wird ist aus meiner Sicht der Hinweis erlaubt, dass die 55 je nach Situation 1 bis 2 Blenden besser ist.
Aber die ursprüngliche Frage war ja "850 oder 900" und da gibt es hinsichtlich Rauschen keinen Unterschied. :cool:
Trotzdem ein Tipp: Wenn man die höher Bildrate nicht braucht und auch auf den 100% Sucher verzichten kann, dann würde ich eine 850 nehmen und das gesparte Geld in z.B. Lightroom 3 investieren.
Grüße,
Jörg
Hallo TO,
die wenigen sachlichen Unterschiede zwischen Alpha 900 und Alpha 850 sind in diesem Thread deutlich herausgearbeitet worden.
Bleibt zu erwähnen, dass eine Entscheidung für eine derart teure (beachte die Objektive) Kamera äußerst selten allein auf Vernunftgründen beruht. Ich musste jedenfalls auf einiges verzichten, um den Wechsel in die Vollformatliga vollziehen zu können.
Vor diesem Hintergrund wäre es mir nie in den Sinn gekommen die zweitbeste Kamera zu kaufen. Die wäre es mir nicht Wert gewesen. Gab es da nicht auch mal eine Werbung, die die zweitbeste Werbung zum Thema machte?
Es gab auch mal einen deutschen Motorrad Vizeweltmeister der bei den Interviews konstatierte: Ja er sei Zweiter. Also der beste Verlierer.
Rainer
Hallo Rainer,
ich neige auch zu oft dazu, zu sagen daß ich für mein hart verdientes Geld 'was Gutes haben will und leiste es mir dann (manchmal) auch - nur bei eben dieser Diskussion "850 oder 900" habe ich mich gefragt, wo liegt eigentlich der Unterschied? Kann ich für 600 € weniger, gleiche Ergebnisse erzielen?
Da ich was das Fotografieren angeht Autodidakt bin, überlege ich mir auch manchmal, ob ich das gesparte Geld nicht nutzen sollte um mal endlich das Fotografieren zu lernen:?.....Ganz in der Nähe, in Trier, gibt es eine hervorragende Kunstakademie die sehr gute, zweiwöchige Fotokurse anbietet. Einen ganz passablen RAW-Konverter habe ich nämlich schon (Lr3). :D
Hallo zusammen,
jetzt erlaube ich mir auch meinen Sempf dazu zugeben...
@ gstART : was machst Du eigentlich mit Deinen Bildern NACHDEM Du sie aufgenommen hast? Am Bildschirm anschauen? Oder ausdrucken? Falls ja - wie groß? Mit welchem Drucker? Auf welchem Papier? Und - falls Du nicht "nur" jpegs speicherst - mit welcher Software konvertierst Du die raw's? Und setzt Du irgend welche Software zur Bildbearbeitung ein?
So, nun??
Ich habe jedenfalls bisher den Kauf meiner :alpha:900 nicht bereut, und Bilder drucke ich auf einem Epson 3880 mit feinen Papieren, beliebteste Größe 30x45cm, und für Ausstellungen mindestens 40x60cm. Ach ja, weder ich noch sonst jemand hat jeh gesagt "Iiiih - das rauscht ja..." :D
Grüße,
Uwe in China
Hallo Uwe in China,
ich drucke sehr viele Bilder aus; auch auf feinen Papieren (Hahnemühle, Innova, Harman, Canson etc.). Ich habe mit meinem alten Epson 750 Photo angefangen und bin dann über zwei HP 9800, welche ich beide noch nutze, zum A3/A3+ Format gekommen. Von einem Freund habe ich kürzlich einen (angeblich) defekten HP 9180 geschenkt bekommen - dieser druckt nach einer Intensivkur jetzt wieder spitzenmäßig.
Er ist ähnlich robust wie meine alten 9800 und ein ebensolcher "Allesfresser". Ich drucke sehr viel auf Canvas, welche ich dann auf Keilrahmen aufziehe.
Die 9800er sind kalibriert, beim 9180 steht mir das noch bevor.
Zum Teil lasse ich auch recht groß (60 x 80) drucken, da ich auch noch male und die Drucke auf Leinwand dann "weiterverarbeite".
Ich konvertiere mit Lightroom 3 und verarbeite dann (aber eher selten) mit PSE8 weiter. Ich habe noch einen ganzen Haufen anderer Software (HDR, Panorama etc.) welche ich aber auch eher selten benutze. Für die meisten Fälle reicht mir Lightroom zur Bildbearbeitung aus. Ich fotografiere nicht ausschliesslich Konzerte sondern interessiere mich auch für andere Themen (Industrieruinen, Architektur, s/w, ein bisschen Makrozeugs usw.). Vielleicht dauert es auch noch etwas, bis ich genau mein Gebiet gefunden habe.
Mit Rauschen hatte ich bisher auch noch nicht so die großen Probleme - ich setze es sogar manchmal als Stilmittel ganz bewusst ein. Mit einer guten Bildbearbeitung sollte es auch kein Problem sein, unerwünschtes Rauschen zu entfernen.
Aber ganz allgemein muss ich sagen, daß die Diskussion hier im Forum und gerade auch die Frage "850 oder 900" für mich viele neue Aspekte und Erkenntnisse bringt - dafür noch mal allen vielen Dank.
Gruß
Gerd
Der TO möchte Bühnenaufnahmen aus der Distanz machen. Soll das ganze einigermasse ansprechd erscheinen, muss der Tiefeneindruck der Bühne erhlaten bleiben. Das erreicht man durch selektiven Einsatz der Schärfentiefe durch hochgeöffnete kurze Tele. Hier ist Vollformat stets überlegen, es sei denn, es gibt demnächst ein 1.0/35, 1.0/50 oder ein 0.8/85 für Crop. Dann bekäme man die geiche Bildanmutung hin wie beim 1.4/50, 1.4/85 oder 1.8/135.
Das Rauschen ist bei korrekter Belichtung und Verzicht auf jpg mit DRO überhaupt kein Problem.
1026/Samichlaus.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=116675)
Hallo turboengine,
kannst Du mir das noch näher erläutern, bzw. mir einen Tip geben wo ich meinem "autodidaktischen Trieb" nachgehen kann, um noch mehr darüber zu erfahren.
Das scheint mir ein Faktor dazu zu sein, weshalb mir manche Bilder (nicht nur meine eigenen) seltsam flach/platt vorkommen, mich aber andere, auch mit einem viel langweiligeren Motiv/Szene, völlig faszinieren. Den Begriff Bildanmutung höre ich in diesem Zusammenhang übrigens zum ersten mal - sehr interessant.
Viel Grüße
Gerd
turboengine
11.02.2011, 00:04
Zunächst mal sorry für meine Tippfehler, ein Blackberry ist recht herausfordernd für meine großen Mitteleuropäer-Hände...
OK. Wenn Du es mit dem "autodidaktisch" ernst meinst, empfehle ich folgende Lektüre zum Thema:
Schärfentiefe und Bokeh von H. Nasse (Zeiss) (http://www.zeiss.de/C12567A8003B8B6F/EmbedTitelIntern/CLN_35_Bokeh_DE/$File/CLN35_Bokeh_de.pdf)
turboengine
11.02.2011, 00:36
...scheint mir ein Faktor dazu zu sein, weshalb mir manche Bilder (nicht nur meine eigenen) seltsam flach/platt vorkommen, mich aber andere, auch mit einem viel langweiligeren Motiv/Szene, völlig faszinieren.
Hier hilft nur eines: Sich in der Wahl der Stilmittel möglichst wenig einschränken, ungewöhnliche Bildwinkel suchen und die Bildschärfe gezielt und dosiert einsetzen.
841/Portrait_Zeiss_Portrait_2.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=118884)
Ein hochlichtstarkes Objektiv an Vollformat ist da recht hilfreich.
Karsten in Altona
11.02.2011, 01:09
Gerd,
ich hab Dir ja schon eine PN geschickt zum Thema Bildanmutung. Und zu Kann ich für 600 € weniger, gleiche Ergebnisse erzielen?kann ich nur sagen: Ja! :top:
turboengine:
a) finde ich es irgendwie gut, dass Du das Bild genommen hast, mit den Änderungen, die ich damals vorgeschlagen habe :top::cool:
b) finde ich es als Beispiel nicht so richtig passend, weil sich bei 24mm diese Wirkung noch nicht so richtig einstellen will. Zumal ich das Bokeh grauselig unruhig finde, aber das hab ich ja schon gesagt. Ich kann es am besten an meinem 85F14 bei f/1.4 sehen. Noch besser ginge das sicherlich an dem 135F18 bei f/1.8, aber das habe ich leider (noch) nicht.
zb: Forumskollege Harumpel muss jetzt mal herhalten:
1445/DSC01348.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=111763)
War beim Alphafestival abends in der Kneipe. Wer das Licht da noch in Erinnerung hat, weiss es hoffentlich zu erklären, dass es nicht optimal ist.
Oder eben:
844/DSC01843.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=113921)
Das ist mir wichtiger als eine A55 die irgendwie ne Blende weniger rauscht oder was. :top:
Hallo Rainer,
ich neige auch zu oft dazu, zu sagen daß ich für mein hart verdientes Geld 'was Gutes haben will und leiste es mir dann (manchmal) auch - nur bei eben dieser Diskussion "850 oder 900" habe ich mich gefragt, wo liegt eigentlich der Unterschied? Kann ich für 600 € weniger, gleiche Ergebnisse erzielen?
Gruß
Gerd
Hallo Gerd,
also, wenn's wirklich darum geht, ob Du für 600 EUR weniger gleiche Ergebnisse erzielen kann, dann muss man bei A850 und A900 definitiv JA sagen. Wie bereits schon vielfalch erwähnt, ist lediglich die Bildrate geringer und Du hast einen 98%-Sucher statt 100%. Das macht sich allerdings nicht wirklich bemerkbar (ich habe eine Dynax 9 Analogkamera mit 100% Sucherfeld und ich bemerke da keinen wirklichen Unterschied zur A850). Sicherlich, vermessen könnte man's - aber wir wollen doch fotografieren, oder?
Wenn Du dann noch von Deinen Entbehrungen sprichst, die Du für Deine künftige Kamera auf Dich nimmst, dann erübrigt sich eigentlich die Frage, ob A850 oder A900. Die 600 EUR kannst Du Dir sparen und lieber anderweitig verwenden. Es sei denn, Du braucht unbedingt 5 B/s.
Das ist natürlich nur meine Meinung dazu ;)
Viele Grüße,
Jochen
turboengine
11.02.2011, 09:34
Noch besser ginge das sicherlich an dem 135F18 bei f/1.8, aber das habe ich leider (noch) nicht.
Stimmt. Das ist - mal abgesehen vom STF - in Bezug auf die "Übersetzung" 3D->2D bzw. herausschälen des Objekts aus der trivialen Dreidimensionalität unserer aller Welt ein absolutes Highlight im System.
Ich habe dennoch das Weitwinkel-Portrait nochmal rausgekramt, um zu unterstreichen, dass man bei Vollformat sogar noch im (Super-)Weitwinkelbereich bei der Schärfenverteilung gestalterische Freiheiten hat, die im Crop-Format so nicht vorhanden sind. Man bräuchte ein 1.4/16mm, um an Crop die gleiche Kombination aus Tiefenschärfe/Bildwinkel hinzubekommen. Da kann wegen mir ein Sensor überhaupt nicht mehr rauschen - das Spiel mit der Schärfe kann er allein von der Geometrie nicht.
Das "unruhige Bokeh" im Bildbeispiel ist der Vierwaldstättersee im gleissenden Abendlicht, der von zwei Dampfern tüchtig aufgewühlt wurde. Das sind keine guten Voraussetzungen für ein "schönes Bokeh". Manch einer bügelt es in Photoshop - ich nicht. Überhaupt wird der allgemeine Bildgeschmack mittlerweile von den in Photoshop perfektionierten Bildern sehr stark geprägt.
Das 1.8/135er ist diesbezüglich natürlich eine "Cream Machine", auch ohne Bokehbügeln:
1021/Wildkatze_II-full-1.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=92953)
Das kann das Cropformat aber auch.
fiefbergen
11.02.2011, 14:01
...Du hast einen 98%-Sucher statt 100%. Das macht sich allerdings nicht wirklich bemerkbar
Nun, für mich schon. Und zwar positiv. Ich schaffe es einfach nicht, bei Landschaftsaufnahmen einen völlig geraden Horizont hinzubekommen. Weiß der Geier warum, es klappt einfach nicht. Beim anschließenden Geraderücken in der EBV geht dann natürlich von den Rändern etwas verloren, im besten Fall die 2% Differenz.
(Nur einmal hatte ich gerade Horizonte, das war mit einer Olympus E-3. Die hatte einen schief eingesetzten Sensor :roll: )
Ich schaffe es einfach nicht, bei Landschaftsaufnahmen einen völlig geraden Horizont hinzubekommen. Weiß der Geier warum, es klappt einfach nicht.
Wenn du das bereits öfter, auch kritisch, hinterfragt und bewusst versucht hast und es dennoch nicht klappt.... sitzt dein Sensor perfekt gerade oder ist evtl. da was nicht in Ordnung??
sry for o.t.
fiefbergen
11.02.2011, 14:09
Nein, mein Unvermögen, über alle Kameramodelle hinweg.
Ich werde mir demnächst mal die Gitterscheibe einsetzen...
Karsten in Altona
11.02.2011, 14:24
Nein, mein Unvermögen, über alle Kameramodelle hinweg.Na dann hilft Dir ein 100% Sucher auch nicht. Probiers eben mit Gitterscheibe, oder mit Wasserwaage, wobei letztere eigentlich nur bei einer Kamera mit LV Sinn macht.
Bleibt es dabei. Die A900 braucht kein Mensch. 5 Bilder die Sekunde macht bei dem bescheidenen Nachführ-AF sowieso keinen Sinn, 100% Sucher fällt unter "nice to have" und was war das andere noch? Egal, bleibt, dass die A900 den Mehrpreis argumentativ nicht wert ist.
fiefbergen
11.02.2011, 14:26
Na dann hilft Dir ein 100% Sucher auch nicht.
Sag ich doch. Im Gegenteil, mir hilft der 98%-Sucher.
turboengine
11.02.2011, 14:40
Bleibt es dabei. Die A900 braucht kein Mensch. 5 Bilder die Sekunde macht bei dem bescheidenen Nachführ-AF sowieso keinen Sinn, 100% Sucher fällt unter "nice to have" und was war das andere noch? Egal, bleibt, dass die A900 den Mehrpreis argumentativ nicht wert ist.
Da muss ich vehement widersprechen. Bei Tieraufnahmen machen die 5 Bilder pro Sekunde sehr wohl etwas aus. Das gleiche gilt fuer HDRs aus der Hand per schneller Bildfolge -3 0 +3.
Die Argumentation "was ich nicht habe und was ich nicht kenne ist auch fur alle anderen nicht wichtig" mag einen ja selbst vor dem Kaufrausch bewahren. Aber als generellen Rat halte ich das nicht fuer geeignet. Der Nachführautofokus ist nach dem Firmwareupdate z.B. merklich besser geworden.
P.S: 5 Bilder pro Sekunde bei 24 MP kann auch die teure D3x nicht viel besser.
Nun, für mich schon. Und zwar positiv. Ich schaffe es einfach nicht, bei Landschaftsaufnahmen einen völlig geraden Horizont hinzubekommen. Weiß der Geier warum, es klappt einfach nicht. Beim anschließenden Geraderücken in der EBV geht dann natürlich von den Rändern etwas verloren, im besten Fall die 2% Differenz.
Gegen einen schiefen Horizont verwende ich schon eh und je eine Gittermattscheibe, hatte ich schon bei der Dynax 9, bei der Dynax 7D und demnächst kaufe ich mir auch die Mattscheibe für die A850.
Da muss ich vehement widersprechen. Bei Tieraufnahmen machen die 5 Bilder pro Sekunde sehr wohl etwas aus. Das gleiche gilt fuer HDRs aus der Hand per schneller Bildfolge -3 0 +3.
Die Argumentation "was ich nicht habe und was ich nicht kenne ist auch fur alle anderen nicht wichtig" mag einen ja selbst vor dem Kaufrausch bewahren. Aber als generellen Rat halte ich das nicht fuer geeignet. Der Nachführautofokus ist nach dem Firmwareupdate z.B. merklich besser geworden.
P.S: 5 Bilder pro Sekunde bei 24 MP kann auch die teure D3x nicht viel besser.
Schon klar, deshalb sagte ich ja: Wer 5 B/s braucht, für den ist die A900 perfekt! Ich selbst habe bei Belichtungsreihen (-3 0 +3) für HDRs aus der Hand bei 3 B/s auch keine Probleme. Mag ja sein, das es Situationen mit viel Bewegung gibt, wo schnellere Bildfolgen doch was bringen. Schnellere Bildfolgen kenne ich durchaus von der Dynax 9 (max. 5,5 B/s).
Aber natürlich hast Du Recht: Verallgemeinerungen bringen uns auch nicht weiter. Und das die A900 "kein Mensch braucht", halte ich ebenfalls für nicht korrekt.
Wenn aber das Budget problematisch ist (wie eben unter anderem in der eigentlichen Fragestellung dieses Tasks), dann finde ich die zwei Vorteile der A900 durchaus verzichtbar - auch deshalb habe ich selbst eine A850 gekauft und keine A900.
Ohne Zweifel wird es aber immer Menschen geben, für die die beiden Features unverzichtbar bleiben.
Gruß,
Jochen
Uwe in China
11.02.2011, 17:52
ich neige auch zu oft dazu, zu sagen daß ich für mein hart verdientes Geld 'was Gutes haben will und leiste es mir dann (manchmal) auch
Hallo Gerd, prima, same as me, also Kaufe Dir die 900 (siehe weiter unten warum)...
...nur bei eben dieser Diskussion "850 oder 900" habe ich mich gefragt, wo liegt eigentlich der Unterschied? Kann ich für 600 € weniger, gleiche Ergebnisse erzielen?
Ja, kannst Du - aber: hier in China gibt es nur noch sehr kleine Restbestände der 850, gleiches Bild in Hong Kong und Singapore. Auf den web-sites von Sony Japan, HK, etc, ist die 850 schon verschwunden. Und wenn sie dann auch in DE einmal aus den Regalen ist und in naher Zukunft keine Ersatzteile mehr da sind - gehe ich in ferner Zukunft immer noch zum Service und bekomme noch etwas für meine 900 ... :P
(off topic. Shit, immer noch keine smileys mit Schlitzaugen)
hmmm, bin ich nun garstig wenn ich vermute daß aus den bisher benannten 2 Vorteilen nun 3 geworden sind?
Grüße
Uwe in China
Pffft. Die 850 und die 900 sind nahezu vollständig identisch und die Ersatzteile dann wohl auch. Notfalls baut man eben einen 900er-Spiegelkasten in die 850 ein, man muß die schnellere Serienbildfolge im Menü ja nicht freischalten :P
Außerdem wird sich das relativieren, wenn die 900 auch aus den Regalen verschwunden ist, damit rechne ich so spätestens Ende 2012.
(Und nur damit es keine Mißverständnisse gibt, das schreibe ich als A900-Besitzer. ;))
Uwe in China
11.02.2011, 18:16
Auch pfffffft ... Wer würde heute eine Wette halten welche der beiden Modelle GEGENWÄRTIG noch gebaut werden? ;)
hmmm, ob wir Sony fragen sollten ob ein Abgesanter unseres Stammes die Werke besichtigen dürfte?:oops:
Grüße,
Uwe in China
Wenn ich wetten müßte, dann würde ich wetten, daß die Produktion der A900 schon ausgelaufen war, als die A850 vorgestellt worden ist, und daß deren Preis nur deshalb machbar war, weil man sie nahezu ohne jede Einrichtungskosten mit den vorhandenen Werkzeugen von denselben Fließbändern purzeln lassen konnte.
Angenommen, ich würde heute im Laden eine A900 oder A850 kaufen, hätte die schon die Firmware V2 drauf? Glaube ich ehrlich gesagt nicht. Ich denke, da ist einmal ein Lagerhaus voll gefertigt worden, und wenn das leer ist, ist Feierabend. Bis dahin sollte aber nach Möglichkeit ein Nachfolger erkennbar sein, damit sich das A700-Drama nicht wiederholt. ;)
Karsten in Altona
11.02.2011, 19:52
Also von allen Argumenten für eine A900 halte ich turboengines genannten für am sinnvollsten und die von Uwe in China am schwachsinnigsten. Die A850 und A900 sind defacto baugleich. Und selbst wenn sie nicht mehr gebaut wird, wird man die noch repariert bekommen. Eine D7D wird ja auch noch repariert - und noch ältere Modelle. Also danach für eine A900 zu entscheiden.... naja, da fällt mir nix mehr zu ein, wenn ich ehrlich bin.
chkircher
11.02.2011, 22:53
Also von allen Argumenten für eine A900 halte ich turboengines genannten für am sinnvollsten und die von Uwe in China am schwachsinnigsten. Die A850 und A900 sind defacto baugleich. Und selbst wenn sie nicht mehr gebaut wird, wird man die noch repariert bekommen. Eine D7D wird ja auch noch repariert - und noch ältere Modelle. Also danach für eine A900 zu entscheiden.... naja, da fällt mir nix mehr zu ein, wenn ich ehrlich bin.
Genau.
Is´ aber auch egal! Ich finde den Preisunterschied schon Gewaltig. Da muss jeder für sich Entscheiden, oder wer mit 3 Bildern hinkommt oder rasche Bildfolgen von 5 Bildern (oder wer unbedingt die "beste" Kamera) haben muss. Das Sucherbild von 98 oder 100% machen den Kohl da nicht Fett.
Zunächst mal sorry für meine Tippfehler, ein Blackberry ist recht herausfordernd für meine großen Mitteleuropäer-Hände...
OK. Wenn Du es mit dem "autodidaktisch" ernst meinst, empfehle ich folgende Lektüre zum Thema:
Schärfentiefe und Bokeh von H. Nasse (Zeiss) (http://www.zeiss.de/C12567A8003B8B6F/EmbedTitelIntern/CLN_35_Bokeh_DE/$File/CLN35_Bokeh_de.pdf)
Hao turboengine,
vielen Dank für den Link - ich werd's mir mal "reinziehen".
Ich hatte heute die Gelegenheit die 900er und auch eine 33er in Luxemburg auszuprobieren (Die 850er bekommt er nächste Woche wieder rein). Ihr hattet Recht, ich bin jetzt schon ziemlich "hibbelig" und ich konnte die Große kaum aus der Hand legen. Der Sucher hat mich völlig überrascht - kein Vergleich zu meiner 500er.
Das Auslösegeräusch war allerdings nicht so laut wie ich dachte; es war nur ein etwas helleres, metallischeres Klacken.
Der Verkäufer riet mir im Übrigen dazu, egal für welches VF-Modell ich mich entscheide, noch mindestens ein halbes Jahr zu warten, da dann aufgrund eines Modellwechsels bei Sony die 850er und die 900er als Auslaufmodelle gehandelt würden....
Ich gebe eigentlich nie etwas auf das Verkäufergeschwafel; es ist allerdings auch so, daß seit kurzem auch bei Amazon z.B. die 900er unter 2T€ angeboten wird.
Ich werde, jetzt wo ich "angefixt" wurde den Markt mal genau beobachten.
Viele Grüße
Gerd
Karsten in Altona
11.02.2011, 23:47
Ja, Mitte des Jahres soll die A7x(x) kommen. Aber das macht die A850 oder 900 noch lange nicht obsolet. Nachfolger für die werden aller Wahrscheinlichkeit nicht vor 2012 kommen. Also, wenn Du mich fragst, ist aktuell ein guter Zeitpunkt, wenn Du einen guten Preis bekommst. Wenn Du gut recherchierst und verhandelst, dann ist eine A850 für unter 1.500 EUR drin.
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=92697&highlight=A850
Es gibt im Forum auch Beispiele, da haben Leute A850 für 1200 EUR bekommen. Irgendwo hier drin: http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=87641&highlight=schn%E4ppchen
Ich weiss nicht, man kann sich auch tot warten. Wenn die Gerüchteküche aktuell so wäre, dass in 2 Monaten Nachfolger vor der Tür ständen, dann würde ich vielleicht warten, aber so? Naja, muss jeder für sich selber wissen. Ich muss eben nicht alles verstehen ;)
Bei sonyalpharumors war vor Wochen zu lesen, daß die A850 abgekündigt und die A900 weiter geführt werden soll, bis deren Nachfolgerin kommt.
Karsten in Altona
12.02.2011, 02:02
Und das war? SR2, 3? ... Nicht alles glauben was von da kommt und nicht nur die Überschriften lesen.
Markus_FCB
12.02.2011, 02:50
Bei sonyalpharumors war vor Wochen zu lesen, daß die A850 abgekündigt und die A900 weiter geführt werden soll, bis deren Nachfolgerin kommt.
Und das war? SR2, 3? ... Nicht alles glauben was von da kommt und nicht nur die Überschriften lesen.
Diese Nachricht hat stevemark von Sony Schweiz aber auch erhalten. Und dass die A850 im Sony-Shop nicht mehr erhältlich ist, deutet auch darauf hin.
Karsten in Altona
12.02.2011, 09:09
Ok, noch ein Argument mehr einen guten Preis schon jetzt zu verhandeln. :top:
Ok, noch ein Argument mehr einen guten Preis schon jetzt zu verhandeln. :top:
Richtig! Klar ist, dass irgendwann ein weiteres VF-Modell auf den Markt kommt. Ob's dann in der Klasse A850/A900 oder etwas niedriger angesiedelt sein wird, wissen wir ja nicht.
Fakt dürfte wohl aber sein, dass, wenn eine Kamera ála A850/A900 auf den Markt kommt, diese sich dann mit ziemlicher Sicherheit sich im gleichen Listenpreisbereich bewegen oder sogar teurer sein wird. Das wird für Enthusiasten oder eben Profis mit genug Budget kein Problem und auch kein Hinderniss sein. Dem ambitionierten "Otto-Normal-Verbraucher" allerdings bietet ein anstehender Modellwechsel allerdings gute Möglichkeiten, für deutlich weniger Geld an Spitzentechnologie zu kommen. Die A850/A900 wird ja schließlich keinen Deut schlechter, nur weil da vielleicht irgendwann ein Nachfolger auf den Markt kommt.
Einzig und allein bleibt da zu hoffen, dass im Falle des Erscheinens eines Nachfolgers dann trotzdem noch mal ein Firmware-Update kommt. Und da können wir nur hoffen, das Sony seine Top-Modelle in Ehren hält.
alberich
12.02.2011, 15:02
Klar ist, dass irgendwann ein weiteres VF-Modell auf den Markt kommt.
..., nur weil da vielleicht irgendwann ein Nachfolger auf den Markt kommt.
..., dass im Falle des Erscheinens eines Nachfolgers
Wohl doch nicht so klar.:)
Wohl doch nicht so klar.:)
Deutschlehrer aufgepaßt:
Da hat einer ein grandioses Musterbeispiel für sinnentstellendes Zitieren produziert.
BG Hans
Wohl doch nicht so klar.:)
Yippieh! ....und was soll das jetzt?
Hat das IRGENDWAS mit der Sache zu tun? Oder was soll das pedantische Herausgepicke von Textpassagen?:flop:
Nix für ungut, aber wir sollten sachlich bleiben. Ich könnte sonst auch jede Menge Passagen hier aus allen möglichen Threads herauspicken, aus dem Sinn gerissene Phrasen gegenüberstellen und versuchen, irgendwelche Widersprüche darzustellen. Das ist kein Argument, sondern nur ein Versuch, destruktiv auf andere Posts einzuwirken. Ich halte das für Kindergarten. :roll:
Uwe in China
12.02.2011, 16:11
Also von allen Argumenten für eine A900 halte ich ... die von Uwe in China am schwachsinnigsten...
Schwachsinn, umgangssprachlich ein Ausdruck für „Unsinn“, ist ein Begriff, der im fachsprachlichen Kontext umstritten ist.
Medizinischer „Schwachsinn“ (bei angeborenen Formen wurde der Begriff Oligophrenie synonym gebraucht) galt früher als zusammenfassende Bezeichnung (Oberbegriff) für Debilität, Imbezillität und Idiotie als abgestufte Grade einer Intelligenzminderung. In der psychiatrischen Diagnose entsprach „Schwachsinn“ einer schweren Intelligenzminderung, also einem IQ unter 70. Der Begriff wird heutzutage allerdings nicht mehr verwendet und gilt als veraltet und diskriminierend. Heute spricht man auch nicht mehr von Schwachsinnigen, sondern von „Menschen mit mentaler Beeinträchtigung“ oder „Menschen mit geistiger Behinderung“. Die Diagnose „(angeborener) Schwachsinn“ wird nicht mehr verwendet, zumal häufig Ursachen (z. B. genetische Veränderungen – Stichwort „fragiles X-Syndrom“ o. Ä.) bekannt sind.
:!:
Sorry, also stramm daneben.
:P
Grüße,
Uwe in China
... und in naher Zukunft keine Ersatzteile mehr da sind - gehe ich in ferner Zukunft immer noch zum Service und bekomme noch etwas für meine 900 ... :P
Die Ersatzteile der 850 sind fast ausnamslos identisch mit denen der 900 - also, was soll da nicht mehr möglich sein? :?:
Und das war? SR2, 3? ... Nicht alles glauben was von da kommt und nicht nur die Überschriften lesen.
Ist gerade Vollmond oder bist Du gerade auf Kriegspfad?
Daß es sich bei der Seite um eine Gerüchteseite handelt, hinter deren Aussagen man ein Fragezeichen setzen sollte, ist mir bekannt.
Also kein Grund hier die Keule zu schwingen.
turboengine
12.02.2011, 21:07
Ich denke, wir entfernen wir uns nun endgültig ziemlich von Thema, oder?
Gerade komme ich von einem Shooting für unseren Familienclub heim. Die Bilder von kostümierten Kinder mit 900er, Zeiss 24-70 und der Studiolichtanlage sind schon alleine technisch derartig überzeugend, da darf der Nachfolger wegen mir gerne erst Ende 2012 kommen.
Jeder ist selbst schuld, wenn er sich jetzt nicht die 850er schnappt. Eine derartige Bildqualität zu 1600 EUR...
Ich bitte unverzüglich zum Thema zurück zu kehren!:evil:
mrieglhofer
12.02.2011, 21:20
Jeder ist selbst schuld, wenn er sich jetzt nicht die 850er schnappt. Eine derartige Bildqualität zu 1600 EUR...
Thema war eigentlich 850 zu 900.
Aber 1600 plus Handgriff und Glas schaut auch ein wenig anders aus.
Und dafür max. ein Din Format größer bei gleicher Qualität. Bei 300 DPI (ordentlicher Print oder Druck) reden wir hier 20*16 inch ~ 40*50 mit der Nase am Bild im Gegensatz zu 30*40 bei der A700. Die neueren Sonys sogar noch größer. Da sollten wir dann schon die Kirche im Dorf lassen.
turboengine
12.02.2011, 21:30
Thema war eigentlich 850 zu 900.
Und dafür max. ein Din Format größer bei gleicher Qualität. Bei 300 DPI (ordentlicher Print oder Druck) reden wir hier 20*16 inch ~ 40*50 mit der Nase am Bild im Gegensatz zu 30*40 bei der A700.
Den Handgriff brauchst Du nicht unbedingt und ein 50er reicht für den Anfang. Wenn man nurmal die Kamera hat, kommt der Rest von selbst...
Du hast doch die 850er, aber so richtig scheint der Funke da noch nicht übergesprungen zu sein. Die 700er war augenblicklich ein Briefbeschwerer als die 900er im Haus war, weshalb sie hurtig verkauft wurde. Für kein Geld der Welt gehe ich wieder zurück nur zu Cropkameras.
rainerstollwetter
12.02.2011, 21:42
Die 700er war augenblicklich ein Briefbeschwerer als die 900er im Haus war, weshalb sie hurtig verkauft wurde. Für kein Geld der Welt gehe ich wieder zurück nur zu Cropkameras.
Das kann ich so unterschreiben.
Wobei - manchmal ist mir nach etwas leichterem - was bessere Bildqualität liefert als die kleinen Kompakten. Vielleicht kommt das doch noch was. Aber wenn zusätzlich!
Rainer
mrieglhofer
12.02.2011, 21:55
Da sind halt unterschiedliche Sichtweisen.
Ich verwende die D7Ds genauso noch wie die A850. Es hat für mich keinen Sinn, eine größére Anzahl von Porträts für 13*18 mit der A850 zu machen. Die D7D schafft das locker, Abnützung kostet nichts mehr, und bei der Nachbearbeitung spare ich jede Menge Zeit weil die Datenmenge geringer sind. Dito bei diversen Umzügen und anderen Reportagen. Und falls mich dabei noch jemand anrempelt oder jetzt im Fasching ein Bier drüberleert, verliere ich max. 150 €. Noch schlimmer, ich verwende auf Reisen sogar noch die A1 ;-)
Wenn das Licht weniger wird und/oder wirklich A3 notwendig ist oder ein Kunde das auch zahlt, dann kommt die A850 zum Einsatz. Aber auch da liefere ich meist nur 6 MPix, weil das ausreicht und mir mehr Möglichkeiten gibt, Rauschen wegzubekommen und den Ausschnitt zu optimieren. Über 6 MPix gibts bei mir eigentlich nur bei Gruppenaufnahmen (Chören, Schützen, usw.)
Wenn man nur mal die Kamera hat, kommt der Rest von selbst...
Aus dem Alter, in dem ich an den Weihnachtsmann glaubte, bin ich leider raus. Das 50er sind jetzt neu schon 440€ und wenn du nicht nur bei Bl. 8-11 Fotos machen willst, läuft mal allein im WW Bereich unter 2000€ gar nichts. Die Tele kannst eh am VF gut verwenden. Ohne Handgriff längere Zeit mit Zoom und Blitz bei einer Veranstaltung ist halt auch nicht lustig.
Dann brauche ich 2 gleiche Kameras, wenn ich für andere was mache. Und da kostet dann der Umstieg auf die nächste Generation gleich wieder 3500 - 4000 €.
Und ja, ich halte die A850er für meine beste Kamera und ich werde mir heuer wohl noch eine zweite kaufen müssen, weil ich ein Backup gleicher Qualität brauche und weil die D7Ds langsam aber sicher auseinanderfallen ;-)
turboengine
13.02.2011, 00:02
Aus dem Alter, in dem ich an den Weihnachtsmann glaubte, bin ich leider raus. Das 50er sind jetzt neu schon 440€ und wenn du nicht nur bei Bl. 8-11 Fotos machen willst, läuft mal allein im WW Bereich unter 2000€ gar nichts.
Tja, der Glaube an den Weihnachtsmann - da solltest Du noch mal dran arbeiten...
Das 1.4/50 gibt es für 340 EUR bei Foto Erhard. Ein allgemein anerkannter, seriöser Händler. Beim HiFi-Shop Berlin für 333 EUR, ebenfalls eine seriöse Quelle - selbst dort schon gekauft.
Das Minolta 2.8/24 kann es zwar nicht mit dem Zeiss aufnehmen, bringt aber anständige Qualität. Man muss keine 2000 EUR ausgeben - man kann. Und noch viel mehr.
Uwe in China
15.02.2011, 19:20
Angenommen, ich würde heute im Laden eine A900 oder A850 kaufen, hätte die schon die Firmware V2 drauf?
Hallo usch...
Deinen Kommentar - den ich als konstruktive Kritik aufgefasst habe (hmmm, wäre schön wenn so mancher anderer anstatt mit der Keule schwingend durch den Dschungel ziehend sich selbiger annehmen würde...) - fand ich gut und interessant, zumal ich aus diesem auch eine Antwort für mich und meine Freunde abgeleitet habe. Gestern habe ich meine Zeit in Hong Kong "verschwendet" um Deiner Frage nach zu gehen.
Und siehe da: fünf :alpha:850 die ich mir angeschaut habe hatten die firmware 1.0, und von den neun :alpha:900 hatten 4 die firmware 1.0 - und 5 die 2.0?!?!
Ich muß zugeben daß dies mich echt erstaunt hat...
Grüße,
Uwe in China
**Räusper**
Meine Herren, ich bitte im Rahmen der Diskussion wieder zum hier im Forum üblichen, netten und freundlichen, Umgangston zurück zu kehren.
Danke.
mrieglhofer
15.02.2011, 20:10
1.4/50 gibt es für 340 EUR bei Foto Erhard.
Hat wohl noch die alten Preise, gut für jemanden, wenn er sich beeilt. Ich habe es in Ö auch zu dem Preis noch gekauft. Aber der neue Preis bei Nachlieferung ist schon über 400.
Minolta 2.8/24 kann es zwar nicht mit dem Zeiss
Wie ich oben schrieb, bei 8-11 perfekt scharf.
->"wenn du nicht nur bei Bl. 8-11 Fotos machen willst"
Das ist halt das VF Problem. Wenn man viel mit AL und offen Blenden arbeitet, wird es im WW Bereich schon teuer. Auch ein 2,0/35er und das 2,8/20er sind mittlerweile auch schon fast 1000€. Tele geht da besser.
Hallo,
(...) Würdet Ihr eine solche, recht teure Kamera auch gebraucht kaufen ? Wie steht Ihr dazu ? (...)
Ich habs so gemacht wie mrieglhofer geschrieben hat, incl mehr als 1 Jahr Restgaantie (null Risiko). So bekommst Du die a900 zum Preis der a850. Ob sich der Sucher wirklich so stark unterscheidet (in der Praxis) weiß ich nicht, aber die 3 FPS finde ich schon arg limitiert. Da im digitalen Umfeld die Film-Kosten keine Serienbilder mehr verhindern, nutze ich das gern mal um bei bewegten Objekten die beste Perspektive rauszufischen. Da sind weniger als 5 FPS schon knapp - vor allem in der Preisliga der a900/a850.
Gruß
Da sind weniger als 5 FPS schon knapp - vor allem in der Preisliga der a900/a850.
Welche VF Kamera mit ähnlicher Auflösung ist denn da besser? :shock: :lol:
Welche VF Kamera mit ähnlicher Auflösung ist denn da besser? :shock: :lol:
Es geht mir nicht darum auf systemfremde "bessere" Produkte zu verweisen, sondern habe nur meine Erfahrungen aus der Praxis wiedergegeben, und meine Erwartungen an eine 2000 Euro Liga.
fünf :alpha:850 die ich mir angeschaut habe hatten die firmware 1.0, und von den neun :alpha:900 hatten 4 die firmware 1.0 - und 5 die 2.0?!?!
Ich muß zugeben daß dies mich echt erstaunt hat...
Das wundert mich jetzt allerdings auch. Aber war das originalverpackte, versiegelte Neuware? Bei Vorführgeräten könnte ich mir vorstellen, daß der Händler selber das Update gemacht hat, um seinen Kunden die Kamera gleich mit den verbesserten Eigenschaften zeigen zu können.
Mich wundert aber auch, daß du an einem einzigen Tag 14 vorführbereite Vollformat-Alphas in den Händen hattest. Hier in .de wär dazu vermutlich eine Rundreise duch die ganze Republik nötig. :|
Uwe in China
20.02.2011, 18:21
Hi usch,
eine 850'er und zwei 900'er waren Vorführgeräte, alle mit der 1.0, die Überraschungen waren alle noch verpackt...
Hätte ich an diesem Tag noch mehr Zeit und Lust gehabt - wären noch weitere shops mit Vollformat-Sony's dagewesen. Hab' das bischen Zeit aber dann doch genutzt um mir 'ne S2 anzuschauen (uih uih, die ist hier auch viel billiger ... grübel)
Grüße
Uwe in China
Hab' das bischen Zeit aber dann doch genutzt um mir 'ne S2 anzuschauen (uih uih, die ist hier auch viel billiger ... grübel)
Das klingt nach schwanger im 5. Monat.... :lol: ;) :top:
...Und so hatte er sich eine Leica S2 nebst Summarit 2,5/120 ....ergab es sich bald daß ich mit seiner S2 - ähm, :alpha:1000 - und er mit meiner :alpha:900 diverse Fotos machen konnte. .... dieses Gerät ist ECHT scharf.
... und... wann gibts die alpha 1000? :top:
Uwe in China
21.02.2011, 18:05
aidualk , aidualk , ... :roll: ... schon eher Ende 8. Monat ... :crazy:
... zumal ich jetzt 'nen Preis für das 2.5/120 bekommen habe der echt goil ist ...
hmmm, so'n :a:-Aufkleber der dieses rote runde abdeckt läßt sich ja schnell herstellen...
... na denn, dann gibts die :a:1000 für mich schon bald :lol:
Grüße,
Uwe im China