Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kaufberatung Objektive
amarildo
07.02.2011, 23:02
Hallo Leute,
zunächst möchte ich mich vorstellen. Mein Name ist amarildo und fotografiere seit ca. 10 Jahren mit einer analogen Minolta Dynax 5.
Ich möchte auf digital umsteigen und libäugele, unter anderem, mit der a55.
Meine fotografische Vorlieben finde sich vor allem in der Makrofotgrafie (Pilze, Moose, Blumen aber auch Schmetterlinge und Libellen).
Meine Fragen richten sich den Objektiven. Möchte zunächst zwei Objektive kaufen:
1. ein lichtstarkes immer-drauf Zoomobjektiv. Es darf eine Brennweite von 12mm bis 100mm decken (also irgendwo dazwischen) und
2. ein Makroobjektiv das eine Brennweite von min. 50mm und max. 105mm hat. Ich lege viel Wert auf Lichtstärke (max 2.8), Schärfe, Bokeh und BQ.
Die Marke der Objektive ist sekundär solange di o.g. Qualitäten entsprechen. Mein Budget liegt bei 1500€-1800€ für beide Objektive.
Für eure Beratung bzw. Empfehlungen bedanke ich mich im voraus!
Gruß
amarildo
Nabend.
1 wird schwer.
Von der Brennweite passt das Sony 16-105mm am besten. Ist aber nicht wirklich lichtstark. Ich würde zum 17-50mm 2,8er Tamron greifen. Neu ca. 300€
2
Bei deinen Vorlieben dazu noch ein schön lichtstarkes 200mm Tele für die Libellen usw. 70-200mm 2,8 er Tamron( Naheinstellgrenze ca. 1m). Prima für Schmetterlinge und Libellen. Neu um die 700€. Für die richtigen Makros dan das Tamron 90mm 2,8 ca. neu 400€
So währst Du rundum komplett und das mit besten Abbildungsleistungen bei 2,8er Blende ;)
Ja ich weiß alles Tamron. Aber die sind wirklich gut haben keine Qualitätsprobleme und im Verhältnis zur Konkurrenz für das was sie bieten unschlagbar( Die Datenbankeinträge werde es Dir bestätigen). Da bleibt auch noch Geld für nen Blitz und eine schöne Tasche über :cool:
MFG Michael
PS: Achtung bei Sigma. Da gits Probleme mit der 55er und die ohne HSM bekommen oft Getriebeschäden.
Hallo,
für Makro finde ich das Tamron 60mm F2.0 sehr interessant. Wurde in einer der letzten Zeitschriften bei eine Makrovergleich auch sehr gut getestet und war da für mich da der Preis-Leistungssieger.
Hier (http://www.apfeltalk.de/forum/test-tamron-60mm-t251920.html) kommt jemand zum gleichen Ergebnis.
Länger wäre das Tamron 90/2.8 oder das Sigma 105/2.8 zu nennen.
Lichtstarkes immerdrauf Zoom?
Tamron 17-50 2.8 ist ja der Klassiker. In Verbindung mit einem der oben genannten Makros ist die Lücke nach oben dann auch nicht so tragisch.
Das Sony 16-80CZ ist halt nicht so lichtstark, bei einem 28-70 2.8 fehlt unterrum viel beim Weitwinkel.
Hans
Hallo,
für Makro finde ich das Tamron 60mm F2.0 sehr interessant. Wurde in einer der letzten Zeitschriften bei eine Makrovergleich auch sehr gut getestet und war da für mich da der Preis-Leistungssieger.
Hans
Wenn ich das richtig gesehen habe fehlt dem Teil leider der Fokus Limiter des 90ers. Echt schade. Gerade weil das 60er sicher auch gut für Portrait geht.
turboengine
08.02.2011, 01:21
Mein Tipp:
Zeiss 16-80 - Bildqualität ist durch nichts zu ersetzen
Tamron 90 Makro - günstig und gut
Tamron 70-200 - dito
About Schmidt
08.02.2011, 07:19
Bei deinem vorgegebenen Preisrahmen würde ich zum 16-80 von Sony/Zeiss greifen und als Macro ein Tamron 180mm f3,5. Ist zwar nicht die von dir gewünschte Blende, diese wirst du bei diesem traumhaften Objektiv jedoch kaum vermissen. Muss es unbedingt Blende 2,8 sein, dann greif zum 90mm Tamron, dann hast du eine tolle Portraitoptik gleich dazu.
Gruß Wolfgang
amarildo
08.02.2011, 22:39
Hallo,
danke, schon mal für die Antworten!
Drei weitere Fragen:
1. was haltet ihr vom SAL-100M28?
2. wo könnte ich mir Fotos, die mit den o.g. Obektiven gemacht wurden, anschauen?
3. kann man die Tamron bzw. Sigma Objektive direkt an der a55 anbringen ober wird ein Adapter benötigt?
Hallo,
danke, schon mal für die Antworten!
Drei weitere Fragen:
1. was haltet ihr vom SAL-100M28?
2. wo könnte ich mir Fotos, die mit den o.g. Obektiven gemacht wurden, anschauen?
3. kann man die Tamron bzw. Sigma Objektive direkt an der a55 anbringen ober wird ein Adapter benötigt?
1) gutes objektiv
2) http://www.dyxum.com/lenses/Sony-AF-100-F2.8-Macro-_lens307.html
3) Sigma und a55 ist etwas schwierig im Moment, tamron und Sigma haben das selbe bajonet, also einfach wie ein minolta oder Sony ansetzen.
zu 3. Wenn du Objektive mit Sony/Minolta-Anschluß benutzt, passen die selbstverständlich ohne Adapter direkt an deine A55.:D
zu spät!
Karsten in Altona
09.02.2011, 00:13
zunächst möchte ich mich vorstellen. Moin! :cool:1. ein lichtstarkes immer-drauf Zoomobjektiv. Es darf eine Brennweite von 12mm bis 100mm decken (also irgendwo dazwischen)1. Wahl: Zeiss 16-80mm 3.5 - 4.5. Absolut Offenblendtauglich und für den Zoombereich auch nicht soooo lichtschwach. Alternativ: Tamron 17-50 f/2.8., aber dann brauchts ggf. noch ein Tele.2. ein Makroobjektiv das eine Brennweite von min. 50mm und max. 105mm hat. Ich lege viel Wert auf Lichtstärke (max 2.8), Schärfe, Bokeh und BQ.Gerne genommen: Tamron 90mm Makro, oder vielleicht das Minolta 100mm Makro.Mein Budget liegt bei 1500€-1800€ für beide Objektive.Sollte locker hinhauen.Für eure Beratung bzw. Empfehlungen bedanke ich mich im voraus!Nicht dafür, wie man hier in Hamburg sagt. :top:
amarildo
09.02.2011, 23:54
Hallo,
kann man das Zeiss Makro Planar 100mm f/2.0 an der a55 anbringen oder bedarf es einer Adaptierung?