Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welche Blitze sind mit Alpha voll kompatibel?
Ich stelle diese Frag um hier mal kurz und bündig klarheit zu schaffen, bzw. anzufordern.
Selbst hab ich nur einen HVL-F58AM.
Aber das gibt es ja noch jede Menge andere Blitze Sony und Minolta und Metz ...
Vielleicht wäre so eine Liste mit Blitzbezeichnung und was sie können ganz sinnvoll.
Hab gestern n Minolta 5400HS ersteigert und nun gelesen, dass er nicht so gut mit den Alphas funktioniert (außer nach umbau, aber ob isch das lohnt? Kostenmäßig)
Was mich jetzt brennend interessiert: Welche Blitze sind WL-steuerbar und haben HSS?
Also kann mal einer ne Liste einstellen (als Tabelle wäre super)
Danke.
Karsten in Altona
07.02.2011, 20:48
Was mich jetzt brennend interessiert: Welche Blitze sind WL-steuerbar und haben HSS?Ich hab den HVL-42AM und der kann wohl beides, allerdings wohl nicht als Master fungieren sonder WL nur als Slave. Hab ich aber noch nicht ausprobiert mangels Gelegenheit.
In unserer Wiki (http://www.sonyuserforum.de/wiki/Blitzger%C3%A4te) sind auch ein paar Blitze aufgeführt.
EF 500 DG Super (wenn die s/n aktuell genug ist)
HSS
WL slave
Multiblitz/Strobo
steve.hatton
07.02.2011, 22:21
Metz sind kompatibel, mein AF48 macht HSS wie WL.
Was ist mit Minolta? HS oder nur HS(D)? Was wichtig ist: HSS und WL. Als Aufsteckblitz hab ich ja den Sony. Mir gehts darum günstig ein paar Blitze zu gekommen mit denen man WL blitze kann. Müssen nicht sonderlich stark sein, aber fürn indoor Einzelperson shooting ausreichen. Sollten aber auch n schirm oder diffusor durchleuchten können :D
Was ist mit Minolta? HS oder nur HS(D)?
HS (D)
Also nicht der 5400 !!!
ok also nur HS(D).
wie isses mit aufstecken des 5400HS?
oder muss ich das Modul, welches hier von nem Nutzer entwickelt wurde, einlöten?
Alle Minolta-Blitze der Analog-Generation 5200i/5400xi/5400HS lassen sich nur manuell leistungsregeln.
Blitze ab dem 5600HSD (3600HSD/5600HSD/HVL36/HVL42/HVL56/HVL20/HVL58) sind kompatibel.
ok also nur HS(D).
wie isses mit aufstecken des 5400HS?
oder muss ich das Modul, welches hier von nem Nutzer entwickelt wurde, einlöten?
Würde ich nicht empfehlen. Diese Entwicklung schreitet nicht mehr voran und die Probleme sind vielfältig mit den neueren Alphas!
Würde ich nicht empfehlen. Diese Entwicklung schreitet nicht mehr voran und die Probleme sind vielfältig mit den neueren Alphas!
ok, dann bleibt nur:
- den 5400HS manuell einzustellen(auf der Kamera) oder
- per kabel für externes Blitzen anschließen und auch manuell einzustellen oder
- wieder verkaufen und nen günstigen HS(D) oder Sony besorgen :D
was darf man denn heute noch fürn 5600HS(D) oder nen 3600HS(D) ausgeben?
ok, dann bleibt nur:
- den 5400HS manuell einzustellen(auf der Kamera) oder
- per kabel für externes Blitzen anschließen und auch manuell einzustellen oder
- wieder verkaufen und nen günstigen HS(D) oder Sony besorgen :D
was darf man denn heute noch fürn 5600HS(D) oder nen 3600HS(D) ausgeben?
Wenns günstig sein soll: Einen Metz 40 MZ-3 ! ... mit der blitzeigenen Automatik betreiben!
ok, dann bleibt nur:
- den 5400HS manuell einzustellen(auf der Kamera) oder
- per kabel für externes Blitzen anschließen und auch manuell einzustellen oder
- wieder verkaufen und nen günstigen HS(D) oder Sony besorgen :D
was darf man denn heute noch fürn 5600HS(D) oder nen 3600HS(D) ausgeben?
Bei Ibay zahlt man zur Zeit ca. 95€ für den 3600er und 190€ für den 5600er....
Die Sonys (HVL42 und 58) kosten gebraucht noch so viel daß sich der Kauf fast nicht lohnt.
Hallo,
weiß jemand von euch, ob die alten Metz 40 MZ-xx genau so gut an der A77 im A-Modus funktionieren wie an der A700 / D7D ?
Hatte hier (außer an der A2) idR. immer den SCA 3301 angedockt, mit super Ergebnissen.