Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Frontfokus beim 28-85 Ofenrohr
Hallo!
Ich habe seit drei Tagen mittlerweile das dritte o. g. Ofenrohr, alle hatten an meiner Alpha 700 einen Frontfokus.
Ich frage mich nun, ob es an der Kamera liegt, aber alle anderen Objektive fokussieren perfekt.
Nun könnte man sagen, dann nimm eben ein anderes oder ähnliches Obj. - aber wenn ich manuell fokusssiere, oder die Schärfe neben dem Fehlfokus ansehe, k**tzt es mich jedesmal an, weil da die Schärfe und die Farben so was von genial sind. Das ist auch der Grund, warum ich nicht aufgegeben habe, und mittlerweile das dritte Exemplar habe.
Habt Ihr einen Tip? Kennt das jemand speziell bei diesem Objektiv?
Vielen Dank,
Frank
Hallo Frank,
im Makromodus oder ohne?
MFG Michael
Ohne, im Makromodus muss man ja sowieso manuell fokussieren.
Grüße,
Frank
nö nicht zwingend. Ich habe festgestellt, dass das 28-85mm mit umgebauten Makro AF im Makrobereich zu starken Fehlfokus neigt. Das habe ich an 3 verschiedenen Objektiven an meiner A300 feststellen können. Daher die Frage ;)
Ansonsten sitz der Fokus bei meiner A300 bestens. Nur bei starken Seiten- und Gegenlicht ist das 28-85 immer etwas unentschlossen :cry: .
Sowie ich das mitbekommen habe kannst Du die A700 mit einem deiner 28-85 zu Geissler schicken. Die können das Objektiv an deine Kamera elektronisch anpassen.
MFG Michael
Ich habe soeben einen kleinen Testaufbau (Legosteine, Batterien, Wäscheklammern) aufgebaut und festgestellt, daß die Alpha IMMER einen Fehlfokus produziert (es ist kein Front- sondern ein Backfokus, sprich, die Schärfeebene liegt hinter der Einstellebene.
Bei den meisten Objektiven ist es nur ganz leicht, aber es ist. Am stärksten, wie gesagt beim 28-85.
Ich denke, da gibt´s nur eins: Kamera zur Justierung zu Geissler!
Ich habe die Kamera im Dez. 09 gekauft, müsste also noch auf Gewährleistung laufen, oder?
Grüße,
Frank
Spontan würde ich aufgrund der Tatsache, daß schon drei Objektive das gleiche Verhalten zeigen und daß die auch noch eher simpel konstruiert sind, auf die Kamera tippen. Bei lichtstarken Objektiven ist auch erklärlich, warum manche Probleme machen und andere nicht, aber beim 28-85 kann ich mir das auch nur schwer erklären.
Aber mal anders: wie hast du das getestet, oder ist es dir beim ganz normalen Fotografieren aufgefallen? Fallen die Abweichungen immer gleich aus, oder ist es abhängig von z.B. Brennweite, Abstand ... ? Denn es gibt z.B. Fokustests (z.B. der leider sehr beliebte "ich fotografiere ein Testchart im 45 grad Winkel von oben ab"-Test), die einfach nix taugen, wo entweder dauernd unterschiedliche Ergebnisse rauskommen oder solche, die gar nix mit der Praxis zu tun haben (alles schon selbst erlebt).
Darum meine Fragen oben.
Aufgefallen ist es mir natürlich, als ich mein bereits drittes 28-85 testete. Ich habe in meiner Whg. einen ausgestopften Fuchs liegen, bei dem ich auf die Augen fokussierte, scharf waren aber erst die Ohren.
Der Test: Batterien, Legosteine bzw. Wäscheklammern im Abstand zwischen 0,5 - 2 cm hintereinander und etwa 5 cm nebeneinander gestellt. Jeweils auf das mittlere Teil fokussiert, scharf war das hintere (habe auch mit versch. Blenden und Brennweiten gearbeitet). Habe es sowohl mit Blitz als auch ohne durchgeführt, natürlich immer mit Stativ. Der Fokus war selbstverständlich auf Spot (Mitte) eingestellt.
Grüße,
Frank
Ach ja, noch was: so jedes zehnte oder fünfzehnte mal sitzt der Fokus. Das halte ich aber für Zufall oder schreibe es Umständen zu, die mir dabei nicht auffielen.
Die Ergebnisse fielen nicht ganz gleich aus, wobei es bei Brennweite 85 am stärksten ist.
Am besten trifft mein 70-210 Ofenrohr. Da sitzt der Fokus fast immer richtig.
Beim 35-105 Vers.II ist der Fehlfokus vorhanden, jedoch nicht so stark wie beim 28-85
Bem 35-105 Ofenrohr etwa wie Vers. II
Ofenrohr Nr. 3, nämlich das 75-300 verhält sich etwa wie die 35-105er, genauso das Tamron 18-250, wobei ich da nicht alle Brenweiten und Blenden verglichen habe.
Zusammenfassend kann man sagen, daß alle Objektive einen leichten Backfokus, das 28-85 einen recht starken Backfokus zeigen.
Grüße,
Frank
Tja, schwer zu sagen, aber ich denke die Kamera mal einzuschicken (wenn du einige Zeit auf sie verzichten kannst und Garantie drauf ist) wäre das, was ich ausprobieren würde. Vor allem wenn da auch noch andere Objektive mehr oder weniger stark betroffen sind wie du schreibst.
Ach ja: bei Tageslicht ist es das Gleiche? Du schreibst jetzt nur von Versuchen, die offenbar in der Wohnung stattfinden, bei Kunstlicht kann es aber zu ganz kuriosen Ergebnissen kommen, darum würde ich das auch noch gegenchecken falls nicht geschehen (was ich aber annehme).
Genau das werde ich machen. Ich rufe morgen früh mal bei Geissler an und dann kommt das Teil mal da hin. Das hintere Einstellrad macht nämlich auch manchmal was es will. Garantie ist ja noch drauf (Kaufdatum 11.09)
Grüße und vielen Dank,
Frank
Gerade bei einem Objekt wie einem ausgestopften Fuchs wäre ich mir auch nicht so sicher wie genau man ein Auge überhaupt anvisieren kann. Die Fokus Sensoren sind meistens grösser als man denkt, jedenfalls grösser als die Markierungen im Sucher. Da kann es dann gut mal sein, dass die Kamera mit längerer Brennweite besser auf das anvisierte Objekt "beisst", während man mit Kürzeren Brennweiten auf irgendwas scharf stellt was sich im noch in der "Reichweite" des Sensors befindet.
Du magst Recht haben, aber warum schaffen das dann die anderen Objektive (zumindest wesentlich besser) ? Das 70-210 trifft immer punktgenau.
Und der Testaufbau mit meinen "Spielzeugen" spricht auch eine eindeutige Sprache.
Viele Grüße,
Frank
Ich will dir auch nicht widersprechen dass mit deiner Kamera irgendwas nicht stimmt. Ich wollte nur auf diese Quelle für "erratische Ergebnisse" hinweisen, weil das Thema doch gerne mal für Verwirrung sorgt und es auch für korrekte Fehlererkennung nötig ist "echte" Fehler von solchen Problematiken trennen zu können.
Ich bin DIr ja dankbar, daß DU Dir Gedanken machst, was da noch alles der Grund sein könnte. Bitte nicht falsch verstehen.
Aber ich denke, ich hätte die Kamera sowieso demnächst zu Geissler geschickt, da das hintere Einstellrädchen sehr oft macht, was es gerade will. Und solange ich noch Gewährleistung habe, hätte ich das ohnehin noch machen lassen. Und das ist jetzt eben der Auslöser, warum dies die nächsten Tage passieren wird.
Vielen Dank und Grüße,
Frank