Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kaufentscheidung Sigma 100-300/4.0 oder Sony 70-400/4.0-5.6


mandi46
07.02.2011, 02:08
Hallo,
kann mich nicht entscheiden welches ich von den oben genanten Objektiven kaufen soll, Benützung vorwiegend für Motorsport - Bergrennen. Meine Ausrüstung Sony Alpha 550, Sigma 17-70/ 2,8 - 4,0, Sigma 70-200/2,8 HSM II,

Nachtrag:
Oder soll es doch das Sony 70-300G sein, ich weis es einfach nicht...

Joshi_H
07.02.2011, 08:16
Hallo,

ich habe Sony 70-200 G, Sony 70-300 G und Sony 70-400 G und ein entweder / oder gibt es da für mich nicht. Jedes hat seinen Verwendungszweck bzw. Einsatzbereich.

Wenn Du die 400 (an der 550 dann wie 600 mm) sicher brauchst, dann empfehle ich Dir das 70-400. Reichen die 300 (450 mm) und möchtest Du eher etwas leichteres, dann das 70-300 G. Beide sind auch an KB uneingeschränkt bei Offenblende einsetzbar. Das 70-400 ist über den gesamten Brennweitenbereich ungefähr eine halbe Blende lichtstärker als das 70-300.

Nach neuesten Erkenntnissen und Erfahrungen (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=99694) mit Sigma bin ich nun wieder auf dem Standpunkt, den ich fälschlicherweise kurz verlassen habe: Nie wieder Sigma!

Grüße,

Jörg

MajorTom123
07.02.2011, 08:56
Das Sigma 4/100-300 ist ein hervorragendes Objektiv. Ich besitze es selbst und kann sagen, dass die Leistung bei Offenblende an der A850 tadellos ist. Für mich ist die eine Blende mehr Hauptargument, das Sigma nicht gegen das 70-400 zu tauschen. Letztens im Zoo war ich wirklich froh darüber, F/4 statt F/5.6 zu haben.

Allerdings muss man tatsächlich bei Sigma immer hoffen, dass die Objektive an der nächsten Kamerageneration noch 100% funktionieren, was ein enormes Ärgernis werden kann. Letztlich musst du das selbst entscheiden.

Xatalan
07.02.2011, 11:58
Das Sigma ist in seinem Brennweitenbereich absolut Top. Schon bei Offenblende sehr scharf, Wertig, Lichtstark und auch ohne Ultraschallantrieb recht flott beim AF. Bedenkt man den derzeitigen Neupreis von ca. 600 EUR, so hat es ein super Preis-/Leistungsverhältnis bei 3 Jahren Garantie. Was dagegen sprechen könnte wäre das recht hohe Gewicht, hier ist das Sony 70-300 G im Vorteil.

Dem Gejammer über die Qualität der Sigma Objektive würde ich nicht zu viel Bedeutung beimessen. Es wird hier oft übertrieben und nach dem Motto (habe gehört...), ohne Eigenerfahrung, von Problemen anderer berichtet. Ich besitze selbst eine A55 und hatte z.B. bislang mit keinem meiner 6 Sigma Objektive eines der viel beschworenen Kompatibilitätsprobleme.

Zwerg009
07.02.2011, 12:03
Ich habe selber ein 70-400 und kann das uneingeschränkt empfehlen.
Aufgrund des Gewichtes ist ein Einbein für längeres arbeiten allerdings sehr angenehm.

Bei der 550er müsste es ja kein Problem sein im schlimmsten Falle mal einen ticken höher mit dem Iso Wert zu gehen falls am langen Ende nicht mehr genug Licht zu bekommen ist.

Joshi_H
07.02.2011, 12:12
Dem Gejammer über die Qualität der Sigma Objektive würde ich nicht zu viel Bedeutung beimessen. Es wird hier oft übertrieben und nach dem Motto (habe gehört...), ohne Eigenerfahrung, von Problemen anderer berichtet. Ich besitze selbst eine A55 und hatte z.B. bislang mit keinem meiner 6 Sigma Objektive eines der viel beschworenen Kompatibilitätsprobleme.

Das ist ja kein Gejammer, sondern einfach nur Fakt. Ich behaupte auch nicht, dass es ein Kompatibilitätsproblem des 17-70 mit der A55 ist, sondern dass der AF pumpt und das bei Nikon und Pentax auch schon berichtet wurde. Das gehört hier aber eigentlich nicht hin.

Optisch bin ich vom 17-70 durchaus überzeugt und ja, zum 100-300 kann ich nichts sagen.

Grüße,

Jörg

mandi46
07.02.2011, 12:14
Das sigma 100-300 kostet aber 1099 euro, von 600 euro weis ich nichts davon



Das Sigma ist in seinem Brennweitenbereich absolut Top. Schon bei Offenblende sehr scharf, Wertig, Lichtstark und auch ohne Ultraschallantrieb recht flott beim AF. Bedenkt man den derzeitigen Neupreis von ca. 600 EUR, so hat es ein super Preis-/Leistungsverhältnis bei 3 Jahren Garantie. Was dagegen sprechen könnte wäre das recht hohe Gewicht, hier ist das Sony 70-300 G im Vorteil.

Dem Gejammer über die Qualität der Sigma Objektive würde ich nicht zu viel Bedeutung beimessen. Es wird hier oft übertrieben und nach dem Motto (habe gehört...), ohne Eigenerfahrung, von Problemen anderer berichtet. Ich besitze selbst eine A55 und hatte z.B. bislang mit keinem meiner 6 Sigma Objektive eines der viel beschworenen Kompatibilitätsprobleme.

Xatalan
07.02.2011, 12:43
@mandi46: Preis Sigma 100-300

Da Sigma das Objektiv anscheinend aus dem aktuellen Programm genommen hat, wird es in letzter Zeit häufig um die 600 EUR Neupreis angeboten. Ich habe es z.B. für 580 EUR aus Großbritanien, sehe es aber auch in letzter Zeit häufiger für diesen Preis bei Ebay.

twolf
07.02.2011, 13:47
Für Motorsport eigentlich das 70-400, warum ?

Bei Motorsport sind die fotostandpunkte meist weiter von den Fahrzeugen weg, sturzräume !
Da zählt jeder mm Brennweite! Und das g SSM 70-400 ist einfach das beste von allen drei, ob focusgeschwindigkeit, Treffsicherheit, Bildqualität und scharfe.
Nachteil teuer und schwer.

Zum Sigma noch ein Satz, ja das objektiv war mal an einer apc Camera ein Klasse objektiv, aber heute gibt es besseres, und das bessere ist der Feind des guten.
Heute würde ich immer beide Sony g dem Sigma vorziehen, und das hat seinen grund!

Bilder vom Motorsport mit den Groden g hier http://cs-sportfoto.de/categories.php?cat_id=399

MajorTom123
07.02.2011, 13:52
Falsch. Es gibt kein besseres Zoom mit F/4 bei 300mm, weil es für unser System überhaupt kein Zoom mit der Lichtstärke gibt. :P

steve.hatton
07.02.2011, 14:14
Ist das jetzt ein Armutszeugnis für Sigma, dass die nur punkten können wenn Sony nix vergleichbares bietet ?


Duck und wech....

Nein ehrlich, sicherlich kann man sagen dass bei den vielen Getriebeschäden Sigma ein no go ist, aber wieviel Prozent sind das denn - blöd halt nur wenn man selbst betroffen ist.

Für mich ein zu hohes Risiko, das den Minderpreis nicht zu 100% rechtfertigt. Eher umgekehrt.

steve.hatton
07.02.2011, 14:15
Sigma muss nur wie Tamron 5 Jahre Garantie bieten, dann schaut es anders aus...

twolf
07.02.2011, 15:04
Sigma muss nur wie Tamron 5 Jahre Garantie bieten, dann schaut es anders aus...

Also meine Objektive nutze ich länger als Fünf Jahre, Denn danach gibt es nur noch ein Vermeidliches gutes Angebot für ein neues, Nein Danke Sigma !

Und zu 300 mm und Lichtstärke F4. Erstens Minolta 300 F4, und das ist meilenweit besser, Zweitens 70-200 G SSM mit Telekonverter 1,4 , Auch Besser. ( Als wenn die Lichtstärke das alleinige Kriterium ist, Aber wenn das dein Kriterium ist, Bitte schön !

Jens N.
07.02.2011, 15:42
Und zu 300 mm und Lichtstärke F4. Erstens Minolta 300 F4, und das ist meilenweit besser, Zweitens 70-200 G SSM mit Telekonverter 1,4 , Auch Besser.

Wie kommst du darauf? Ich kenne zwar das 300 /4 nicht, aber nach einigen Berichten hier im Forum ist das optisch NICHT besser als das Sigmazoom und für das 70-200 mit TK wage ich das auch mal zu bezweifeln (mein 80-200 /2,8 war im direkten Vergleich jedenfalls nicht besser). Das Sigma vereint im Gegenteil einige Vorteile in sich, das 300 /4 kann IMO höchstens durch einen schnelleren AF punkten.

Und was die Getriebegeschichte angeht: ich habe das 100-300 /4 jahrelang benutzt, auch an der A700, auch mit TK und es ist nichts passiert. Es war hier im Forum aufgrund der Leistung und auch einer Preisaktion bei Öhling lange Zeit sehr beliebt und weit verbreitet (Stichwort "Forumstele") und trotzdem gab es glaube ich nur einen, höchstens zwei Berichte über Getriebeschäden. Nicht alle Sigmas sind labil und das 100-300 /4 ist es ganz sicher nicht. Das ist insgesamt ein sehr feines Objektiv.

laugarus
07.02.2011, 15:47
Hallo,
ich habe alle 3 Objektive das Sigma 4/100-300, das Sony 2,8/70-200 und das Sony 70-300. Ich muss sagen das Sigma schlägt sich wirklich hervorragend und bietet genügend Lichtstärke und auch Leistungsreserven um es auch mit Telekonverter zu verwenden. Ich würde gerne eines der beiden Sigma oder das Sony 70-200 verkaufen.
Vielleicht hast Du ja Interesse. Beide so gut wie Neu Originalverpackt mit allen Papieren.

Viele Grüße Sven

rtrechow
07.02.2011, 16:03
(...)
Und zu 300 mm und Lichtstärke F4. Erstens Minolta 300 F4, und das ist meilenweit besser, Zweitens 70-200 G SSM mit Telekonverter 1,4 , Auch Besser. ( Als wenn die Lichtstärke das alleinige Kriterium ist, Aber wenn das dein Kriterium ist, Bitte schön !

Erstaunlich, mit welcher Überzeugung Du da Dinge verkündest, die nach meiner Erfahrung ziemlich falsch sind - hast/hattest Du alle drei?
ICH hatte/habe alle drei.

Das Minolta FESTbrennweiten-300/4.0 war offen in der Bildmitte NICHT besser als das Sigma-Zoom - zum Rand kann ich nix sagen, hat mich nicht besonders interessiert...
Das Minolta 300 ist daher auch wieder verkauft - einen EXAKTEN Test mit Mikro-AF-Justierung an der a900 kann ich daher leider nicht bieten (würde mich schon interessieren!).

Das Sigma-Zoom ist auch bei 300mm/4.0 wesentlich schärfer als das 70-200/SSM mit Sony 1.4 Telekonverter bei 280mm. Das sieht man schon auf dem Kameradisplay...
Das Minolta 200/2,8 mit TC kommt allerdings an das Sigma heran.

Schöne Grüße,

Rüdiger

hanito
07.02.2011, 18:34
Ich hatte das Sigma 120-400 HSM und jetzt mein Weihnachtsgeschenk das Sony 70-400.
Mein Vergleich:

Sigma:
Anfangsbrennweite erst 120 mm
Wertigkeit besser als Sony, da fällt keine Sonnenblende ab, auch nicht nach rauem Einsatz
Bildqualität gut bis sehr gut
Preis-Leistung top


Sony
Anfangsbrennweite schon ab 70 mm
Wertigkeit schlechter wie Sigma, Farbe stört mich nicht
Bildqualität gut , Vergleich mangels Objekte steht noch aus
Preis-Leistung mittel

Fazit: Wenn Du viel Geld hast nimm das Sony, wirst auch hier nur Anerkennung ernten. Hast Du weniger Geld kannst Du auch das Sigma ohne OS nehmen.

Wegen dem Thema Sonnenblende war das Sony extra beim Kundendienst, wie vorhergesehen - keine Lösung. Muß sagen Sony hat sich sehr bemüht, aber gegen einen konstruktiven Mangel hatten auch die keine Lösung.

Was ich demnächst testen werde ist das Sigma 50-500 und mit dem Sony vergleichen, mal sehen.

Hier gibts Fotos vom Sigma 120-400
http://www.bahnsport-oldies.de/bigpix/?dir=Sigma120-400

rtrechow
07.02.2011, 19:25
(...)
Hier gibts Fotos vom Sigma 120-400
http://www.bahnsport-oldies.de/bigpix/?dir=Sigma120-400

SEHR fein!
Leider werden bei mir keine Exifs (v.a. Brennweite und Blende) angezeigt - kann aber an dem ollen Rechner liegen, der öffnet die Bilder auch langsam und manchmal fehlerhaft....

Das 70-400 SM ist allerdings bei sitzendem Fokus - auch bei Offenblende - wohl genausogut oder besser (hab es selbst).

Schöne Grüße!
Rüdiger


Nachtrag: die Objektiv-Datenbank ist ja auch voll lobender Kritiken:
http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=251&cat=6

hanito
07.02.2011, 19:44
SEHR fein!
Leider werden bei mir keine Exifs (v.a. Brennweite und Blende) angezeigt - kann aber an dem ollen Rechner liegen, der öffnet die Bilder auch langsam und manchmal fehlerhaft....

Das 70-400 SM ist allerdings bei sitzendem Fokus - auch bei Offenblende - wohl genausogut oder besser (hab es selbst).

Schöne Grüße!
Rüdiger


Bei manchen Bildern sind die Exifs auf der linken Seite unten zu sehen, man muß allerdings die Browsereinstellung kleiner machen. Wollte halt mal große Bilder zeigen.
Nach dem vielen Lob zum Sony hoffe ich, daß die Bilder noch besser werden.

P.S. Alle Fotos freihand gemacht.

Michi
07.02.2011, 20:35
Das Sigma-Zoom ist auch bei 300mm/4.0 wesentlich schärfer als das 70-200/SSM mit Sony 1.4 Telekonverter bei 280mm. Das sieht man schon auf dem Kameradisplay...
Das Minolta 200/2,8 mit TC kommt allerdings an das Sigma heran.


Mein Minolta Apo 4/300 war minimal besser als das Minolta Apo 2,8/200 mit Minolta 1,4x Konverter und deutlich besser als Minolta 2,8/70-200 SSM mit 1,4x Konverter.

Ich würde auch behaupten, daß das Minotla Apo/4/300 etwas besser ist als das Sigma 4/100-300. Alleine der AF ist beim Minolta eine Klasse besser. Die größte Schwäche beim Minolta 4/300 sind Farbsäume im Bokeh. Da ist das Sigma besser

Gegen das Sony 70-400 tun sich aber alle sehr schwer. Nach meinen Tests ist das 70-400 bei allen Brennweiten eine Klasse für sich und hält sogar mit dem Minolta Apo 2,8/200 und dem Minolta Apo 4/200 Makro mit. Selbst die Ecken sind an der Alpha 900 deutlich besser als bsw. beim Minolta/Sony 2,8/70-200.

Gruß
Michi

twolf
07.02.2011, 22:37
Wie kommst du darauf? Ich kenne zwar das 300 /4 nicht, aber nach einigen Berichten hier im Forum ist das optisch NICHT besser als das Sigmazoom und für das 70-200 mit TK wage ich das auch mal zu bezweifeln (mein 80-200 /2,8 war im direkten Vergleich jedenfalls nicht besser). Das Sigma vereint im Gegenteil einige Vorteile in sich, das 300 /4 kann IMO höchstens durch einen schnelleren AF punkten.

Und was die Getriebegeschichte angeht: ich habe das 100-300 /4 jahrelang benutzt, auch an der A700, auch mit TK und es ist nichts passiert. Es war hier im Forum aufgrund der Leistung und auch einer Preisaktion bei Öhling lange Zeit sehr beliebt und weit verbreitet (Stichwort "Forumstele") und trotzdem gab es glaube ich nur einen, höchstens zwei Berichte über Getriebeschäden. Nicht alle Sigmas sind labil und das 100-300 /4 ist es ganz sicher nicht. Das ist insgesamt ein sehr feines Objektiv.

Ich habe kein Lust, das Spiel anzufangen, meins ist aber besser.

Das ist mein Eindruck und Empfehlung, ganz einfach!

Es bleibe bei meiner Meinung, das 100-300 ist ein gutes Zoom, das 70-300 g SSM in der Summe leicht besser, das 70-400 g SSM spielt in einer anderen Liga, da ist das Sigma nicht mehr konkurrenzfähig.

An der a900 natürlich.

Zum Thema Sigma, ich habe ein altes 180 f2.8, geht an der a700, an der a900 nicht mehr, der Focus irrt nur durch die Gegend, nur Manuel verwendbar.
Sigma 70-300, nach 20 Monaten, Zahnausfall, gewährleistung, Austausch und verkauft,
Sigma 24-70 nach 1 Monat, Focus Probleme, objektiv harkt, getausch, Wartezeit 3 Monate. Austausch angeboten, beim Händler gewandelt.

Ich besitze ein umfangreiche Anzahl von minolta, komi und Sony objektive, alle funktionieren tadellos im Zusammenspiel mit meiner Sony. Und es sind auch ältere objektive darbei.

rtrechow
07.02.2011, 22:54
Ich habe kein Lust, das Spiel anzufangen, meins ist aber besser.

Das ist mein Eindruck und Empfehlung, ganz einfach!

Es bleibe bei meiner Meinung, das 100-300 ist ein gutes Zoom
(...)

Ist eigentlich zu belanglos, um darauf zu antworten - aber ganz kurz:

es geht darum, jemanden zu beraten, welches Objektiv für ihn geeignet und qualitativ gut ist.
Du hast ein paar sehr seltsame Behauptungen aufgestellt.
Mehrere user, die mit den entsprechenden Objektiven fotografiert und sie zum Teil auch verglichen haben, haben die Behauptungen korrigiert und von ihren - ziemlich genau übereinstimmenden - Erfahrungen (mit ihren Objektiven) berichtet.
Keiner wollte hier "protzen" oder jemanden übertrumpfen. -

Worauf sich Deine Einschätzungen gründen, bleibt dagegen weiter unklar.

Guten Abend!
Rüdiger

Michi
07.02.2011, 22:54
I
Es bleibe bei meiner Meinung, das 100-300 ist ein gutes Zoom, das 70-300 g SSM in der Summe leicht besser, das 70-400 g SSM spielt in einer anderen Liga, da ist das Sigma nicht mehr konkurrenzfähig.
Ich habe selbst diese 3 Objektive und wie ich schon erwähnt habe, sind die Unterschiede ziemlich gering. Mein Sony 70-300 G ist praktisch auf dem selben sehr hohen Niveau wie das Sony 70-400 G und wie gesagt ist das Sony höchstens an den Rändern und Ecken schwächer.
Den größten Vorsprung haben beide Sonys im Nahbereich. Das Sigma und auch das Minolta/Sony fallen da etwas ab.

An der a900 natürlich.

Natürlich!

Gruß
Michi

wwjdo?
07.02.2011, 23:39
Der/die TO hat laut Profil eine A550!

Ich kenne das 70-400mm G nicht. Ale anderen Objektive, die bisher im Spiel waren aber sehr wohl.

Das ehemalige Forentele ist m.E. dem Hype um das 70 400 G etwas zum Opfer gefallen.

Das Sigma ist und bleibt, vorausgesetzt man hat ein wirklich gutes Exemplar (ich hatte insgesamt 2), eine hervorragende Linse. Das ist auch systemübergreifend unbestritten!

Auch das 70-300 G wird m.E. hier im Forum unter Wert gehandelt. An APS-C relativieren sich die "Problemzonen" ohnehin noch einmal stärker...:cool:

mandi46
07.02.2011, 23:58
[QUOTE=twolf;1143651]Für Motorsport eigentlich das 70-400, warum ?

mandi46
08.02.2011, 00:04
[QUOTE=twolf;1143651]Für Motorsport eigentlich das 70-400, warum ?

danke für deinen ausführlichen bericht, deine fotos sind super gemacht schöne mitzieher dabei aber von der schärfe bin ich nicht so begeistert und das ist mir das wichtigste,mit welcher kamera hast du die gemacht... sind die alle mit dem 70400...

mit schärfe meine ich das das foto so ähnlich aussehen soll
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/pcat/432030/display/23668404

und hier ist der link zu meinen fotos mit dem sigma 70-200 und etwas mit gimp nachgeschärft
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1644446

X-700
08.02.2011, 01:25
Das Sigma 4/100-300 ist ein feines Objektiv. Es hat zwar paar wenige Schwächen, aber diese kann man gut umgehen.

Es ist groß und nicht gerade leicht. Deshalb sollte man vor dem ersten großen Einsatz mit einer Probetour die Handhabung üben.

Allerdings frage ich mich, ob der Abstand zwischen dem 2,8/70-200 und dem 4/100-300 bei Dir nicht etwas kurz ist. Soviel machen die 100 mm am langen Ende dann doch nicht aus. Da wäre das 400er vielleicht doch besser.

Wenn es aber doch das Sigma werden soll, dann beeil Dich! Sigma hat es letzten Herbst aus dem Programm genommen, so daß nicht mehr viele im Handel unerwegs sein dürften.

Ich betreibe das das Sigma an meiner A850, und es hat mir schöne Schwanen-Fotos eingebracht. Das Tamron 2,8/70-200 ist seit dem irgemdwie beurlaubt.

malo
08.02.2011, 08:33
ich habe hier ein paar Motosport-Beispiele mit dem 70400G F1 mit 70400G (http://www.photo-ex.de/Sports/F1_Hockenheim_2010/index.html)
allerdings von den Tribünen runter und wohl weiter weg als du bei den Rennen bist.
Die Bildqualität des 70300G (besitze ich auch) ist ähnlich gut wie die des 70400G.
Die 100mm Anfangsbrennte des Sigma 100300 kann auf Veranstaltungen an einer Crop-Kamera schnell mal zu lang werden.

Gruß, Lothar

twolf
08.02.2011, 10:10
Bei denn Bild aus der fc ist die Bearbeitung der Große Unterschied, so knallig wie hier die Farben sind wurde hier auch extrem an den Farben gearbeitet, auch ist das bild wohl nachgeschärft. Wobei das ja grundsätzlich kein Manko sein muß, das ist eher Geschmacksache.
Bei mir sind die Fotos leicht bearbeitet, und Moderat nachgeschärft.

Wobei das Foto sehr gut mitgezogen ist.

Für die Aussage zwecks Schärfe sind die Bilder nach der Bearbeitung nur bedingt aussagekräftig. Wobei die A7 von Canon nach meiner Erfahrung von Grund schärfere Bilder produziert. Intern werden bei der 7 er die Bilder schon agressiver Bearbeitet.
Sony ist da etwas konservativer, ist aber für mich eine bessere ausgangsbild zur Bearbeitung.
der Richtige Eindruck gibt dann eher große nAusbelichtungen wieder, wobei der Body auch eine Rolle spielt.

Zum Sigma - Sony, da kann ja jeder seine Ansichten haben, aber hier http://www.dyxum.com/lenses/Sony-AF-70-400-F4-5.6-G-SSM_lens478.html oder hier
http://artaphot.ch/lens-comparisons die Seiten halte ich als sehr vertrauenswürdig.
Und hier ist das 70-400 klar besser!

Wobei ich mich auf die A900 da Beziehe, an der Korb ist der Unterschied Natürlich auch Vorhanden, wenn auch Geringer.

Der ruf des Sigmas stammt aus einer Zeit als das Sigma keine Konkurenz hatte, da war nichts Vergleichbares zu haben, für den Preis und der Leistung, Heute sieht das anders aus, zum Glück. Und im Gegensatz zu damals, wo das Sigma gepuscht wurde , ist heute fast nix mehr Übriggeblieben.





[QUOTE=twolf;1143651]Für Motorsport eigentlich das 70-400, warum ?

danke für deinen ausführlichen bericht, deine fotos sind super gemacht schöne mitzieher dabei aber von der schärfe bin ich nicht so begeistert und das ist mir das wichtigste,mit welcher kamera hast du die gemacht... sind die alle mit dem 70400...

mit schärfe meine ich das das foto so ähnlich aussehen soll
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/pcat/432030/display/23668404

und hier ist der link zu meinen fotos mit dem sigma 70-200 und etwas mit gimp nachgeschärft
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1644446

whz
08.02.2011, 10:12
....Auch das 70-300 G wird m.E. hier im Forum unter Wert gehandelt. An APS-C relativieren sich die "Problemzonen" ohnehin noch einmal stärker...:cool:

Was meinst denn damit, welche Problemzonen?

Magic55
08.02.2011, 10:13
Guten Morgen mandi,

ich habe sowohl das Sigma (und hatte da auch schon einen Getriebeschaden) als auch das große Sony.

Ein - für mich - ziemlich wichtiger Unterschied ist hier noch nicht so wirklich rausgekommen, den man aber nicht unterschätzen sollte: Die 30mm Brennweitenunterschied nach unten!
Wenn man schnell mal zwischendurch eine Totale aufnehmen möchte und nicht das Objetiv wechseln will, dann sind 100mm Anfangsbrennweite doch schon verdammt lang.

Zu der Bildqualität möchte ich nichts sagen, weil ich mir nie die Mühe gemacht habe, sie direkt zu vergleichen: Ich bin mit beiden Linsen sehr zufrieden.

Ich nutze beide Linsen häufig im Zoo. Bei nicht so dollem Wetter (Winter, Regen, Bewölkung) nehm ich das Sigma, sonst das Sony. Bei schlechterem Wetter spielt sich ja auch im Zoo viel "indoor" ab, und da ist die Lichtstärke des Sigma durch nichts zu ersetzen (Ein 70-200/2.8 hab ich leider noch nicht).

Das soll jetzt aber nicht heißen, dass das große Sony ein "Schönwetterobjektiv" ist. Es ist mein Lieblingsobjektiv, das in manchen Fällen aber einer für die Situation besser geeigneten Linse Platz machen muß.

Da du für deinen Motorsport ja sicher kurze Belichtungszeiten und damit große Blenden brauchst möchte ich dir keinen direkten Tipp bezüglich der Objektivwahl geben, aber einen anderen: Versuch doch mal beim nächsten Rennen maximal mit Blende 5,6 zu fotografieren - wenn möglich natürlich nicht bei Supersonnenschein ;) Wenn du damit hinkommst sollte das Sony für dich erste Wahl sein, sonst das Sigma.
Ich hoffe, ich konnte ein wenig helfen

Magic

rtrechow
08.02.2011, 13:10
(...)


Zum Sigma - Sony, da kann ja jeder seine Ansichten haben, aber hier

http://www.dyxum.com/lenses/Sony-AF-70-400-F4-5.6-G-SSM_lens478.html

oder hier
http://artaphot.ch/lens-comparisons
die Seiten halte ich als sehr vertrauenswürdig.
Und hier ist das 70-400 klar besser!

(...)

Der ruf des Sigmas stammt aus einer Zeit als das Sigma keine Konkurenz hatte, da war nichts Vergleichbares zu haben, für den Preis und der Leistung, Heute sieht das anders aus, zum Glück. Und im Gegensatz zu damals, wo das Sigma gepuscht wurde , ist heute fast nix mehr Übriggeblieben.



Lieber twolf,

Du scheinst leider überhaupt nicht zu wissen, von was Du redest...

Auf dyxum hat das 70-400 eine Gesamtbeurteilung von 4.79,

http://www.dyxum.com/lenses/Sony-AF-70-400-F4-5.6-G-SSM_lens478.html

die beiden Sigma-Verianten 4.76 bzw 4.8:

http://www.dyxum.com/lenses/Sigma-100-300-F4-EX-DG-IF_lens269.html
http://www.dyxum.com/lenses/Sigma-100-300-F4-EX-IF_lens144.html

Abgesehen davon, dass das sicher nicht das Maß aller Dinge ist - aber DU hast damit angefangen...

Stevemarks Seite
http://artaphot.ch/lens-comparisons
wird allgemein sehr geschätzt -
aber das Sigma 100-300/4.0 hat er meines Wissens nie getestet (?????!!!!!).

Also stellt sich die Frage,
ob irgendwer Deinen verqueren Behauptungen glauben soll -
oder Leuten, die mit den entsprechenden Objektiven gearbeitet haben...

Schöne Grüße (mit einem Kopfschütteln)

Rüdiger


P.S. Das Ganze könnte mir eigentlich ja egal sein - ich hab keine Anteile an Sigma und schon Ärger mit denen gehabt.
Aber das Forentele IST eine hervorragende und zur Zeit manchmal GÜNSTIGE Alternative im benannten Brennweitenbereich.
Die 30mm nach unten fehlen aber wirklich - es ist damit wirklich "nur" ein Tele, vor allem an Crop (bzw. "an der Korb", wie twolf so nett schreibt. Das war ein Schreibfehler, ist klar - aber ganz witzig):
Wobei ich mich auf die A900 da Beziehe, an der Korb ist der Unterschied Natürlich auch Vorhanden, wenn auch Geringer.

twolf
08.02.2011, 13:23
*Sony 70-400 g SSM

overall ratings: 4.79*
sharpness rating: 4.89
color rating: 4.93
build rating: 4.49
distortion rating: 4.82
flare control: 4.82
total: 73 reviews

Sigma*100-300 F4 EX DG IF

overall ratings: 4.76*
sharpness rating: 4.75
color rating: 4.75
build rating: 4.92
distortion rating: 4.79
flare control: 4.58

Sigma*100-300 F4 EX IF
overall ratings: 4.80*
sharpness rating: 4.75
color rating: 4.75
build rating: 5.00
distortion rating: 5.00
flare control: 4.50

WeOchse ist schärfer? Welches hat die besseren optischen Eigenschaften ?

Vielleicht kannst du das ja auch schön reden?

Das ist mein letzter Beitrag zu den Thema Sigma, genau das was ich nicht will, habe ich jetzt, ich streite mich jetzt wieder mal mit Usern die einfach Tatsachen nicht wahr haben wollen!

mandi46
08.02.2011, 13:29
danke euch mal allen für die beratung und berichte
die fotos von "malo" haben mich überzeugt wahrscheinlich wird es das sony 70400 werden

lg mandi

ha_ru
08.02.2011, 13:41
Hallo,

danke an allen für ihre Meinung, ich werte die schon für mich selbst. Letztlich wägt jeder eben Qualitätsaspekte, Lichtstärke, Brennweitenbereich und Preis für sich ab, und da nicht jedem die Faktoren gleich gewichtet sind kommen schon deshalb unterschieldiche Rangfolgen raus.

Be allen Bewertungen muss man sowieso vorsichtig sein. Auch bei solchen die anscheinend "objektiv" sind wie hier die Userratings.

An ein Objektiv das 1.500 € kostet werden andere Maßstäbe angelegt wie an eines für 750 €. Hier 0,xx Punkte in der Bewertung gegeneinander als Absolutmaß zu nehmen würde ich nur zur Bestätigung meiner eigenen Entscheidung durchgegehen lassen ;)


Hans

rtrechow
08.02.2011, 13:52
*Sony 70-400 g SSM

overall ratings: 4.79*
sharpness rating: 4.89
color rating: 4.93
build rating: 4.49
distortion rating: 4.82
flare control: 4.82
total: 73 reviews

Sigma*100-300 F4 EX DG IF

overall ratings: 4.76*
sharpness rating: 4.75
color rating: 4.75
build rating: 4.92
distortion rating: 4.79
flare control: 4.58

Sigma*100-300 F4 EX IF
overall ratings: 4.80*
sharpness rating: 4.75
color rating: 4.75
build rating: 5.00
distortion rating: 5.00
flare control: 4.50

WeOchse ist schärfer? Welches hat die besseren optischen Eigenschaften ?

Vielleicht kannst du das ja auch schön reden?

Das ist mein letzter Beitrag zu den Thema Sigma, genau das was ich nicht will, habe ich jetzt, ich streite mich jetzt wieder mal mit Usern die einfach Tatsachen nicht wahr haben wollen!

Lieber twolf,

ich denke, alles Gesagte/Geschriebene spricht für sich selbst...

Für Leute, die Dyxum nicht kennen:
die Werte sind der Durchschnitt von User-Bewertungen.
Sowohl das 70-400 als auch das Sigma 100-300 erreichen extrem gute Werte - hier noch (zum Vergleich...) die des ebenfalls HERVORRAGENDEN Sony 70-300 SSM:

http://www.dyxum.com/lenses/Sony-AF-70-300-F4.5-5.6-G-SSM_lens439.html

overall ratings: 4.68
sharpness rating: 4.70
color rating: 4.82
build rating: 4.30
distortion rating: 4.81
flare control: 4.78
total: 125 reviews

Mal was etwas schwächeres (zum Vergleich...):

das Ofenrohr

http://www.dyxum.com/lenses/Minolta-AF-70-210-F4-%28beercan%29_lens48.html

overall ratings: 4.55
sharpness rating: 4.52
color rating: 4.78
build rating: 4.83
distortion rating: 4.61
flare control: 4.03
total: 298 reviews


oder das Sony 75-300:
http://www.dyxum.com/lenses/Sony-AF-75-300-F4.5-5.6_lens316.html

overall ratings: 3.86
sharpness rating: 3.89
color rating: 3.93
build rating: 3.65
distortion rating: 3.93
flare control: 3.89
total: 46 reviews


nur damit klar wird, in welcher "Liga" wer spielt.

Schade, twolf, dass Du nix mehr schreiben willst - ich wüsste wirklich ZU gern, ob Du je das Sigma in der Hand gehabt hast (oder sogar an der a900).
Meins ist oft dran - und ich hab auch das 70-400 (das ich optisch minimal besser finde - der Bildrand ist mir dabei übrigens meist nicht so wichtig).
Hier noch der link zu den photozone-Tests des Sigma 100-300 ("an der Korb"):

http://www.photozone.de/canon-eos/328-sigma-af-100-300mm-f4-ex-hsm-apo-lab-test-report--review?start=1

http://www.photozone.de/nikon--nikkor-aps-c-lens-tests/369-sigma-af-100-300mm-f4-nikon?start=1

Einen schönen Tag allen!

Rüdiger

P.S an Hans: schön geschrieben - seh ich genauso.

Jens N.
08.02.2011, 13:56
Zum Sigma - Sony, da kann ja jeder seine Ansichten haben, aber hier http://www.dyxum.com/lenses/Sony-AF-70-400-F4-5.6-G-SSM_lens478.html oder hier
http://artaphot.ch/lens-comparisons die Seiten halte ich als sehr vertrauenswürdig.
Und hier ist das 70-400 klar besser!

Mir ging es eigentlich auch vor allem um die Aussage Minolta 300 /4 vs. das Sigma 100-300 /4. Das das (wesentlich aktuellere) 70-400 besser ist glaube ich wohl.

Aber da du hier offenbar einfach irgendwelche Behauptungen aufstellst, um dann hinterher die beleidigte Leberwurst zu spielen wenn mal jemand nachhakt, bzw. mit den Dyxum-Bewertungen kommst (IMO kein wirkliches Argument, aus diversen Gründen) ist mir dazu eigentlich auch jeder weitere Beitrag zu schade.

steve.hatton
08.02.2011, 14:09
Stevemarks Seite wird allgemein sehr geschätzt -
aber das Sigma 100-300/4.0 hat er meines Wissens nie getestet (?????!!!!!).



Afaik will er nur Original-Linsen testen - das ist ja auch Arbeit genug.

wwjdo?
08.02.2011, 15:28
Was meinst denn damit, welche Problemzonen?

Vignetierung und Abfall der Schärfe zu den Bildrändern hin sind an VF - wie bei fast allen Objektiven - eben deutlicher sichtbar bzw. ausgeprägt...

mandi46
09.02.2011, 00:21
Wie ja schon oben erwähnt habe ich mich entschieden, danke noch mal alle für die hilfe
ihr könnt aber ruhig weiterdiskutieren

lg mandi

hotzenplotz
26.04.2011, 05:31
Wenn du schon das ausgezeichnete 70-200 HSM II hast, dann probiere doch mal den 2fach-HSM-Konverter von SIGMA. Ich bin mit der Kombination an meiner Alpha 55 mehr als zufrieden.