PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : „Sun Sniper” für Arme


RF48
06.02.2011, 23:45
„Sun Sniper” für Arme

Ich wollte mal den „Sun Sniper“ probieren, aber das Teil ist nicht gerade billig,
und wenn er mir dann doch nicht so gefällt??

Irgendwann habe ich dann im Forum mal gelesen, dass jemand seinen Sun Sniper an der Wechselplatte des Manfrotto Stativ festmacht. Ich hab so ein Stativ. Dann fiel mir noch der Gurt meiner alten Sporttasche in die Hände.

Den Gurt auf volle Länge gestellt, einen Haken in die Öse an der Wechselplatte und den anderen Haken in den Versteller eingeklinkt. Fertig!!

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Sun_Sniper_fuer_Arme_1.JPG (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=120246)


Ich hab das Teil nun ein paar Wochen an der Kamera, und das Fazit:
Ich brauch keinen Sun Sniper mehr.

Übrigens: Gurte gibt es im Baumarkt meterweise. Ein Haken für die Hundeleine mit Drehgelenk auch. Gurt auf Länge einstellen, zusammennähen (lassen), fertig. Damit hab ich auch für meine A2 einen „Sun Sniper“.

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Sun_Sniper_fuer_Arme_2.JPG (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=120247) http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Sun_Sniper_fuer_Arme_3.JPG (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=120248)

Gruß
Rieke

Zaar
06.02.2011, 23:49
Hallo,

ich weiß nicht, neben meinem eigenen Misstrauen gibt es da noch solche Berichte:

http://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=7856655&postcount=41

Gruß,
Markus

Byronimus
07.02.2011, 06:19
Für mich wäre das nichts, ich riskiere nicht das mir ein paar Tausend Euro zu Boden fallen nur weil ich 40 Euro am Gurt spare. :flop:

Fastboy
07.02.2011, 13:08
Geiz ist Geil. :lol:

Die Sunsniper-Schraube kostet gerade mal 10€ (habe mir Heute eine Ersatzschraube gekauft). Dann soll ich eine DSLR mit einem G- oder Zeissglas an so ne Bastelaktion dranhängen. :roll:

Sparen kann man, wenn man will, am Gurt. Ich habe für einen Kollegen vorige Woche einen aus Hongkong bekommen. Kostet gerade mal 14€ inkl. Versand und macht einen sehr soliden Eindruck.

Wer also sparen möchte:
Schraube von Sunsniper: 10€
Gurt vom Chinesen. 14€
Zusammen gerade die Hälfte vom Sunsniper.

LG
Gerhard

Edit:
Das Dranhängedings der Kamera vom Hongkong-Gurt ist total unbrauchbar.

WB-Joe
07.02.2011, 13:33
Für mich wäre das nichts, ich riskiere nicht das mir ein paar Tausend Euro zu Boden fallen nur weil ich 40 Euro am Gurt spare. :flop:
Schon mal versucht die Öse von der Schraube zu trennen?:D
Ich war mir da auch unsicher, und wollte es wissen. Erst nach dem Einsatz eines Nageleisens (Kuhfuß) konnte ich beide von einander trennen.

RF48
07.02.2011, 14:58
Es ging mir eigentlich weniger um den Kostenfaktor als um das Praktische.
Es sollte ja nur ein Tip sein, wem das zu heikel ist, der muss es ja nicht machen.

Bei meiner Kamera ist die Wechselplatte immer druntergeschraubt. Mich nervt das An- und Abschrauben. Man kann den Gurt schnell ein und aushaken.
Ich hab auch kein Zubehör (Objektive) was in die Tausende geht.

Die Öse an der Wechselplatte ist sehr stabil. Fast 3mm stark und stramm verbunden. Da hab ich überhaupt keine Bedenken, dass das nicht hält. Dass man ab und zu mal kontrolliert ob es wackelig wird ist wohl sebsverständlich.

Ich hab mir für meine anderen Kameras auch noch eine Platte bestellt.

Gruß
Rieke

Joshi_H
08.02.2011, 07:17
Bei meiner Kamera ist die Wechselplatte immer druntergeschraubt. Mich nervt das An- und Abschrauben. Man kann den Gurt schnell ein und aushaken.
Ich hab auch kein Zubehör (Objektive) was in die Tausende geht.

Die Öse an der Wechselplatte ist sehr stabil. Fast 3mm stark und stramm verbunden. Da hab ich überhaupt keine Bedenken, dass das nicht hält. Dass man ab und zu mal kontrolliert ob es wackelig wird ist wohl sebsverständlich.

Ich hab mir für meine anderen Kameras auch noch eine Platte bestellt.

Gruß
Rieke

Hallo Rieke,

Ich mache das genauso - sowohl bei der A55 als auch bei der A850 habe ich den SunSniper-Karabiner an der Öse der Manfrotto-Wechselplatte, weil mich das an- und abschrauben auch nervte. Die Wechselplatten habe ich immer unter den Kameras und unter dem 70-200 G und 70-400 G. Ich habe eine Manfrotto-Platte mal einem Zugtest unterziehen lassen und als diese bei 15 kg noch hielt habe ich gesagt: Das reicht mir. Natürlich kann die Belastbarkeit bei anderen Wechselplatten geringer sein und wenn das Zeug dann fällt - ja dann habe ich noch die Foto-ASS Versicherung von P&P.

Ich finde das so ohne Ende praktisch und die Manfrotto-Wechselplatte PL-200 passt auch wunderbar unter die A55 ohne den Drehmechanismus des Monitors zu blockieren. Und das Prinzip der Sun-Sniper / R-Strap oder wie sie alle heißen ist ohnehin genial.

Grüße,

Jörg

Dicker Daumen
08.02.2011, 13:20
... Ich habe eine Manfrotto-Platte mal einem Zugtest unterziehen lassen und als diese bei 15 kg noch hielt habe ich gesagt: Das reicht mir.
Grüße,
Jörg
Das unterschreibe ich.
Auch ich habe die Platte mit Bügel in einer prof. Reißprüfanlage testen lassen: Bei einer Zugkraft von 250 N (~ 25 kg) trat die erste leichte Zugverformung des Dreieck-Bügels auf.
(Quelle: http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=88441&page=8 #73)

Fastboy
08.02.2011, 13:32
Meine Bedenken liegen nicht bei der Zugkraft, sondern beim lösen der Schraube.
Bei der Sunsniper-Schraube gibt es diesen Gummiring der das unabsichtliche lockern verhindert.

Aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren. Für solche Horizonterweiterungen bin ich dem Forum immer dankbar. :top:

LG
Gerhard

Joshi_H
08.02.2011, 13:41
Ich habe seit Dezember 2009 - also seit dem ich mit dem Sniper herumlaufe - noch nicht einmal die Schraube der Wechselplatte nachziehen müssen. Ich meine natürlich im Einsatz. Hin und wieder nehme ich die Wechselplatte ab.

Grüße,

Jörg

Dicker Daumen
08.02.2011, 14:01
Meine Bedenken liegen nicht bei der Zugkraft, sondern beim lösen der Schraube.
Bei der Sunsniper-Schraube gibt es diesen Gummiring der das unabsichtliche lockern verhindert. ...
...LG
Gerhard
Deine Überlegungen sind schon richtig, nur ist die Orig.-Schraube der Manfrotto-Platte zu kurz, um einen Gummiring (Wasserhahndichtun z.B.) aufzunehmen.
Aus diesem Grund habe ich eine extrem dünne (ca. 0,5 mm, z.B. Fahrradschlauch) Gummi-Membrane zwischen Platte u. Kamera gelegt.
Auch ich habe die Platte seit Monaten immer dran u. noch niemals hatte sie sich gelockert.

PS Möglich wäre evtl. ein kleiner O-Ring auf der Schraube; die haben bei dem Durchmesser auch einen sehr kleinen Querschnitt.

oberpaul
08.02.2011, 18:39
da kaufen sich die Leute equipment im wert von tausenden euros und sind dann zu knickerig einen originalen SunSniper zu kaufen?
stattdessen nehmen sie Hundleinen und ähnliches, oder billigstzubehor vom Baumarkt???
das kappier wer will.
ich benutze den SunSniper mit Metalleinlage, gekauft für ca.knapp 60euro, nun schon gut ein halbes jahr und habe keine probleme damit, meistens hängt das SAL70-400 G dran, wenn ich drausen unterwegs bin.
alles was ich gemacht habe war die Befestigungsschraube mit Loctite Schraubensicherung in den Battergriff einzukleben, fertig, mehr brauchts nicht.
die Schraube bleibt fest am Batteriegriff, den Gurt mache ich am Karabinerhaken weg.

mfg.