PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neuer Fotorucksack


_-Flo-_
06.02.2011, 21:06
Hallo Gemeinde,
ich bin auf der Suche nach einem Transportmittel
für mein zukünftiges Set.
Reinpassen sollte folgendes:
Sony a55
Tamron 28-75 2,8
Tamron 70-200 2,8
Fischeye
Metz mecablitz 58 Af-2

Stativ

Hat wer von euch ein Geheimtipp?? Sollte nicht allzu teuer werden.
Gruß
Flo

mintracer
06.02.2011, 21:10
LowePro mini Trekker Classic :)

*klick* (http://www.google.de/images?q=lowepro+mini+trekker+classic&um=1&ie=UTF-8&source=univ&ei=HvJOTff1JYrLswbwqKGSDQ&sa=X&oi=image_result_group&ct=title&resnum=1&ved=0CEEQsAQwAA)

Ob es den noch ganz Neu gibt weiß ich allerdings nicht...

da passt all dass rein...

insomapi
12.02.2011, 20:25
Lowepro Slingshot 202 :top:

habe ihn seit der Photokina ....einfach klasse und bezahlbar !

Jogi73
19.02.2011, 19:04
Lowepro Flipside-Serie.

....ein Slingshot ist zwar toll, aber eben kein Rucksack!

Ich selbst benutze den Flipside 400 AW.

Vorteile des 400 AW:


Trägt sich wie ein Wanderrucksack
Relativ kompakt!
Gutes, gepolstertes Tragegestell
Breiter, gepolsterter Hüftgurt, der beim Herausnehmen der Kamera geschlossen bleiben kann -> Rucksack muss nicht abgelegt werden, sondern wird "um die Hüfte herum geschwungen" und dann hinten geöffnet.
Zugriff auf die Haupttasche von hinten. Auch beim Ablegen wird so das Rückenpolster nicht schmutzig oder voller Kletten o.ä. Außerdem gibt's so keinen unbemerkten Zugriff durch Diebe.
Integrierte Schutzhülle für Schlechtwetter. Zugriff auf Hauptfach ohne Entfernen der Regenhülle möglich!
Platz für DSLR mit angesetztem Objektiv (auch inkl. Batteriegriff), Systemblitz, 2 - 3 zusätzliche Objektive, Filter, Ersatzbatterien, Gegenlichtblenden etc.
Frontfach für zusätzliche Dinge, etwas Proviant, Kleidung etc.
Halter für Stativ (dann kann allerdings die Regenhülle nicht verwendet werden)
Schlaufen für Jacke etc.
Netztaschen links und rechts
usw.

Schau's einfach selbst an bei Lowepro:
http://www.lowepro-deutschland.de/produkte/index.php?article_id=233&clang=0

Ich habe jedenfalls schon einige Fototaschen probiert und habe hier ne ganz nette Kollektion stehen. Aber der Flipside 400 AW ist wirklich super und mein Lieblingsrucksack für unterwegs! Er trägt sich superangenehm trotz recht schwerem Inhalt - und das auch bei langen Märschen.

Übrigens: Mit um die 90,- EUR ist das Teil für seine Ausstattung und Qualität wirklich supergünstig!

steve.hatton
19.02.2011, 20:57
Think Tank ShapeShifter, war mein Ersatz nachdem ich mit LowePro SLings nicht mehr zufrieden war - nur ein Schulterteil belastet den Rücken eben zu einseitig - bei kurzen Wegen ideal, sobalds weiter geht ist das nicht mehr schön.

Schau doch mal bei taschenfreak.de vorbei, da kann man gut suchen ...

Jogi73
19.02.2011, 21:08
Think Tank ShapeShifter, war mein Ersatz nachdem ich mit LowePro SLings nicht mehr zufrieden war - nur ein Schulterteil belastet den Rücken eben zu einseitig - bei kurzen Wegen ideal, sobalds weiter geht ist das nicht mehr schön.

Schau doch mal bei taschenfreak.de vorbei, da kann man gut suchen ...

Richtig, der Slingshot ist ja auch kein Rucksack, sondern eher eine schlaue Tasche und nicht für längere Wanderungen gedacht meines Erachtens nach....

steve.hatton
20.02.2011, 01:49
Genau deswegen mein Kommentar, denn der TO sucht ein Trandportmittel und da machen die SLings schon an, weil man ruck-zuc an der Kamera ist, ABER vielleicht würde auch er die Nachteile ehe rgeringer bewerten wie ich das auch tat.

Sprich nach Slingshot 100 kam relativ schnell die 200 un dann nach wenigen Monaten der Think Tank Shape Shifter und für den täglichen Gebrauch auf "Kurzstrecken" ein THink Tank Urban Disguise 50 - beide sind mit Schlepptop Fach ausgestattet 15"-17".

Jogi73
20.02.2011, 02:13
Genau deswegen mein Kommentar, denn der TO sucht ein Trandportmittel und da machen die SLings schon an, weil man ruck-zuc an der Kamera ist, ABER vielleicht würde auch er die Nachteile ehe rgeringer bewerten wie ich das auch tat.

Sprich nach Slingshot 100 kam relativ schnell die 200 un dann nach wenigen Monaten der Think Tank Shape Shifter und für den täglichen Gebrauch auf "Kurzstrecken" ein THink Tank Urban Disguise 50 - beide sind mit Schlepptop Fach ausgestattet 15"-17".

Hab ich mir mal angesehen - sieht auch gut aus und ist sicherlich aus hochwertigem Material. Für die City und als Transporttasche bestimmt spitze. Jetzt kommt's halt drauf an, was Flo damit machen will:

Nur Transportieren und auch noch Platz für ein Laptop? Dann ist der Think Tank wohl auch sehr überlegenswert.

Geht's um kleines Packmaß bei größtmöglichem Tragekomfort, ist meiner Meinung nach der Flipside 400 vorteilhaft, da besserer Hüftgurt und Zugang auch bei übergezogener Regenhülle möglich.

Außerdem gibt's da noch eine kleine Preisdifferenz zwischen den ca. 90 EUR und 240 EUR.

Letztlich muss jeder selbst die am besten geeignete Tasche finden. ;)

steve.hatton
20.02.2011, 02:19
Mein tipp: Immer in den Laden gehen und ausprobieren!!!

Preisdifferenz - klar die ist nicht wegzuleugnen. Man muss entscheiden ob`s einem das Wert ist. Ich hab`s hier an anderer Stelle schon gepostet: 10-15% sollte einem die Verpackung wert sein - das hielt ich 30 Jahre mit meinen Trommeln so und das halte ich auch mit dem Foto-Equipment so.

Shooty
20.02.2011, 02:21
Da wir bei nicht ganz so teuer sind schlage ich mal den Kata vor dens momentan bei WEX für 35€ inkl Porto gibt.

HIER (http://www.wexcameras.de/kaufen-kata-dr-467-dps-digital-rucksack-wei%C3%9F-pink/p1027584?utm_source=wex030&utm_medium=email&utm_campaign=Kata-DR-467)

Hab ihn für mein Weib gekauft, das sie nicht immer mit der ollen Tasche rumrennen muss.
Das ding ist sehr stabiel und hat sogar noch nen Laptopfach.
Daypack ist oben auch drin!

Ich denke das man Knapp die Ausrüstung unter bekommt (villeicht muss man das 70-200 noch oben zum Daypack packen?).

Wenn dus dir nochmal genauer ansehen willst gibts beim Taschenfreak (http://www.taschenfreak.de/TASCHEN/KATA/DR467/index.htm) immer ganz schöne Ansichten ;)

jrunge
20.02.2011, 02:59
Richtig, der Slingshot ist ja auch kein Rucksack, sondern eher eine schlaue Tasche und nicht für längere Wanderungen gedacht meines Erachtens nach....
... dann gibt es ja als Alternative Sling und Rucksack von Kata (http://www.kata-bags.com/kata.asp?Version=Photo), nämlich die 3N1-Serie.
Mein klarer Favorit, seitdem ich den 3N1-30 (http://www.kata-bags.com/product.asp?Version=photo&p_Id=433) habe. :top:
Gefällt mir persönlich besser als die Alternativen von Lowepro, die ja mit den Fastpacks (http://www.lowepro-deutschland.de/produkte/index.php?article_id=29&clang=0) ähnliches bieten.

Hansevogel
20.02.2011, 13:05
Da wir bei nicht ganz so teuer sind schlage ich mal den Kata vor dens momentan bei WEX für 35€ inkl Porto gibt.

HIER (http://www.wexcameras.de/kaufen-kata-dr-467-dps-digital-rucksack-wei%C3%9F-pink/p1027584?utm_source=wex030&utm_medium=email&utm_campaign=Kata-DR-467)
Farbe: weiß/pink. :shock: :shock: :shock:

Grusel, grusel, grusel! ;)

Gruß: Joachim

Fotomike
20.02.2011, 13:25
Servus,
da werf ich doch mal den Mantona Trekking Fotorucksack ins Rennen.
Die genannte Ausrüstung müsste da locker reingehen. Hab ihn seit 4 Wochen und bin begeistert. Bei mir sind drinn: A200+BG, Sigma 28-105, Tamron 70-200 f2,8, Metz 48 AF1, Sunsniper.

Gruß Mike

Shooty
20.02.2011, 13:48
Farbe: weiß/pink. :shock: :shock: :shock:

Grusel, grusel, grusel! ;)

Gruß: Joachim

Was denkst du wieso der so günstig is ;):top:

Blitz Blank
20.02.2011, 14:24
Ich habe jedenfalls schon einige Fototaschen probiert und habe hier ne ganz nette Kollektion stehen. Aber der Flipside 400 AW ist wirklich super und mein Lieblingsrucksack für unterwegs! Er trägt sich superangenehm trotz recht schwerem Inhalt - und das auch bei langen Märschen.


Da schließe ich mich vorbehaltlos an. Letztes Jahr war ich mit dem voll bepackten Rucksack in fernem Land fast 3 Wochen auf Achse. Sowas von komfortabel, praktisch und problemlos, toll.
Eine meine besten Anschaffungen im Fotobereich überhaupt.
Meinen Sling etwa habe ich seit dem 400 AW nie mehr eingesetzt.

Frank

chefboss
20.02.2011, 15:58
Da schließe ich mich vorbehaltlos an. Letztes Jahr war ich mit dem voll bepackten Rucksack in fernem Land fast 3 Wochen auf Achse. Sowas von komfortabel, praktisch und problemlos, toll.
Eine meine besten Anschaffungen im Fotobereich überhaupt.
Meinen Sling etwa habe ich seit dem 400 AW nie mehr eingesetzt.

Frank
Wir könnten je einen 400 AW Fanclub gründen.
Kein anderer Rucksack ist so durchdacht, praktisch, bequem und lässt meine a900 mit BG, 70400 und montierter Geli zur sofortigen Verwendung schmerzfrei über einen langen Tag auf meinem Scheuermann-Rücken ruhen.
Gruss, frank.

Jogi73
20.02.2011, 20:45
Wir könnten je einen 400 AW Fanclub gründen.
Kein anderer Rucksack ist so durchdacht, praktisch, bequem und lässt meine a900 mit BG, 70400 und montierter Geli zur sofortigen Verwendung schmerzfrei über einen langen Tag auf meinem Scheuermann-Rücken ruhen.
Gruss, frank.

Genau, ein Fanclub wäre gut! Interessant ist, dass Lowepro um den Flipside 400 AW überhaupt nicht so viel Wirbel macht wie um andere Modelle. Könnte vielleicht daran liegen, dass die eher daran interessiert sind, ihre deutlich teureren Modelle zu verkaufen, die aber oft auch nicht mehr Komfort bieten.

Außerdem gibt's im Internet einige nette Demo- und Testvideos, teils privater Natur, zu finden. Ich hab' da einen Rezensent gesehen, der doch tatsächlich als Nachteil nennt, dass man den Rucksack immer abnehmen muss, um an die Kamera heran zu kommen. Da hat wohl einer nicht aufgepasst, denn gerade beim Flipside ist ja der Vorteil, das man eben nur die Schultergurte abnimmt und den Rucksack mit angelegtem Hüftgurt "seitlich um die Hüfte flippt" und dann anschließend an den Inhalt kommt, ohne dass man alles ganz abnehmen muss. Die Tasche kann dann als sichere Arbeitsplattform verwendet werden und es kann nichts herausfallen. Selbst wenn man den Rucksack abnimmt, muss man eben nicht das Rückenteil in den Dreck legen, das man später wieder an den Körper legen muss.

Der 400 AW ist eben ein Rucksatz für den Outdoor-Einsatz, nicht unbedingt perfekt für die City, wenn man den Hüftgurt offen lassen will (z.B. beim Besuch im Porzellanladen :lol:). Aber perfekt, um die "Sturmausrüstung" immer bei hohem Tragekomfort dabei zu haben bei längeren Wandertouren, wetterfest, immer alles schnell im Griff und robust. Da scheuert nix und der Rücken ist (bei korrekt angelegtem Hüftgurt) entlastet.

Aber wie Steve schon sagte: Ab ins Geschäft und testen!
Das ist aber leichter gesagt als getan, da ich den Flipside 400 AW nirgends in einem Geschäft ausgestellt fand - zumindest nicht bei uns in der Gegend. Jedoch fand ich alle anderen Tasche zu groß, zu umständlich oder zu unbequem und schließlich auch zu teuer für meinen eher sporadischen Einsatz. Ich habe dann einfach online bestellt und war von anfang an begeistert. :top:

Alternativen gibt's sicherlich jede Menge - ich habe allerdings noch keine mit dem rückseitigen Zugang gefunden. Entscheiden muss jeder selbst.

Knipser10
21.02.2011, 01:51
Schau dir auch einmal den 300er Flipside an.
Deine Schätzchen sollten eigentlich auch da ihren Platz finden.
Die guten Eigenschaften der Flipside`s werden dich überzeugen :!:.

Preis/Leistung dieser detailreichen Modelle sind TOP!(Reissverschlüsse etc.)

Mfg
Knipser10

chefboss
21.02.2011, 11:37
Schau dir auch einmal den 300er Flipside an.
Deine Schätzchen sollten eigentlich auch da ihren Platz finden.
Die guten Eigenschaften der Flipside`s werden dich überzeugen :!:.

Preis/Leistung dieser detailreichen Modelle sind TOP!(Reissverschlüsse etc.)

Mfg
Knipser10
Der 300 hat jedoch kein AW Cover.
Gruss, frank.

Knipser10
22.02.2011, 19:45
Der 300 hat jedoch kein AW Cover.
Gruss, frank.

Ja schon, doch der 400er ist doch einfach ein sackähnliches Teil; beim 300er aber halten Kanten die Form.

;) Knipser10

Blitz Blank
22.02.2011, 20:06
Ja schon, doch der 400er ist doch einfach ein sackähnliches Teil; beim 300er aber halten Kanten die Form.


"sackähnliches Teil" klingt jetzt nicht so als hättest Du den 400er überhaupt mal in der Hand gehabt. Einen Stahlrohrrahmen hat er allerdings wirklich nicht.

Frank

Knipser10
22.02.2011, 20:24
:D

Und wer braucht auf die Länge schon ein AW Cover?

Und schnell weggg...:D

Zwerg009
23.02.2011, 14:46
Ich bin auch gerade dabei den Schritt von einem Slingshot 302AW auf den Flipside 400 zu gehen.
Habe ich bis jetzt nicht bereut!!!

Ist vor allen Dingen bei längeren Wanderungen deutlich angenehmer zu tragen.

Knipseknirps
24.02.2011, 23:45
Völlig angestachelt von der Flipside 400-Manie (:cool:) habe ich auch nach längerer Überlegung diesen soeben bestellt.

Ich wollte unbedingt einen Sling-ähnlichen Rucksack haben, damit sich das Objektivwechseln etwas komfortabler u. schneller gestaltet als bei meinem jetzigen Lowepro Mini Trekker AW (den ich allerdings ansonsten einfach nur genial finde!).
Mal sehen, ob der Flipside den Mini Trekker ablösen wird...

Ich hatte übrigens erst einen Tamrac Velocity 9 bestellt, der geht aber umgehend wiedeer zurück - der Gurt zerrte an meiner Schulter und das Handling war schon eher nervig. Pepacken möchte ich mit Sony Alpha 700 + BG + 70-400, was im Velocity nicht wirklich flutscht :flop:.

Zwerg009
25.02.2011, 21:30
Na dann bin ich ja gespannt :)

Knipseknirps
26.02.2011, 22:53
Ich habe ihn, den Flipside 400 - und bin begeistert!!

Für mich kam es ja insbesondere auch darauf an, dass er ein würdiger Nachfolger für meinen Lowepro Mini Trekker AW ist, den ich für einen der besten Foto-Rucksäcke halte.

Auch der Flipside ist also wieder ein typischer Lowepro, nicht zu schwer, tolle Materialien, guter Tragekomfort und viel Platz.

Das Beste überhaupt: Die Alpha 700 passt mit Batteriegriff und angesetztem 70-400er und aufgesetzter Geli (!!) hinein :D. So beschleunigt sich neben der Flipside-Geschichte der Zugriff nochmal mehr.
Zusätzlich passen dann immer noch Filter, Deckel etc. und drei weitere kleinere bis mittlere Objektive hinein.

Weiterer Vorteil: Man kann den Rucksack auch dann öffnen, wenn ein Stativ in der Stativhalterung steckt!

Einfach ein geniales Teil!

Andreas L.
26.02.2011, 22:58
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=100844

tommy.heine
26.02.2011, 23:08
Also ich habe gerade aufmerksam dem Thread gelesen,weil ich auch einen Nachfolger für meinen 300er slingshot such, da meine Ausrüstung nun schwerer und umfangeicher wird, und werde mir nun morgen im Großen Onlinefluss den von euch so gelobten Lowepro 400er holen, da das Fotogeschäft meines Vertrauens nur die deutlich teuren Tamracs da hatte

Zwerg009
27.02.2011, 14:09
Also ich habe gerade aufmerksam dem Thread gelesen,weil ich auch einen Nachfolger für meinen 300er slingshot such, da meine Ausrüstung nun schwerer und umfangeicher wird, und werde mir nun morgen im Großen Onlinefluss den von euch so gelobten Lowepro 400er holen, da das Fotogeschäft meines Vertrauens nur die deutlich teuren Tamracs da hatte

Kann ich nur empfehlen, habe den gleichen Schritt gemacht vom Slingshot 302 und der Flipside ist einfach deutlich angenehmer zu tragen.
Und ein ticken mehr passt auch rein, allerdings nur ein ticken.

Ich schaffe in meinen Flipside 400: Alpha 700+BG mit angesetztem 70-400, Alpha 350+BG, 70-200, 28-75, 50, 1 Blitz.
Zubehör wie Fernauslöser und sowas passt dann auch noch mit in den Foto innenraum und sonst auch in die zweite kleine Tasche in dem Rucksack.

tommy.heine
27.02.2011, 14:16
danke :-)
Geht auch noch ein Lapi in 15,4 Zoll rein ?

Zwerg009
27.02.2011, 15:20
Das würde ich eher verneinen, ein Netbook ließe sich wohl noch unterbringen. 15" ist glaube ich eher unwahrscheinlich! Habe leider keins ums auszuprobieren.

Jogi73
27.02.2011, 16:17
danke :-)
Geht auch noch ein Lapi in 15,4 Zoll rein ?

Nein, für ein Laptop ist der 400 AW eigentlich nicht gemacht. Dafür gibt's dann wieder andere Rucksäcke, die aber eben größer sind und die Features des Flipside nicht haben.

tommy.heine
28.02.2011, 21:08
Hat denn jemand Erfahrung mit dem Crumpler Italian Connection und Kata 3N1-33?

sweetpsycho
07.03.2011, 19:00
Was haltet ihr vom Lowepro compu trekker aw? Neupreis, evtl Erfahrungen?

Irmi
08.03.2011, 21:15
Mein Netbook paßt so gerade in die Vordertasche. HAb allerdings ne Neoprenhülle drum.
Gebe meinen Flipside 400 auch nicht wieder her. Einfach genial das Teil.:top:

sualk1990
08.03.2011, 21:59
-gelöscht-

Blitz Blank
08.03.2011, 22:01
Gebe meinen Flipside 400 auch nicht wieder her. Einfach genial das Teil.:top:

Genau, ich weiß gar nicht, warum hier immer wieder andere Rucksäcke genannt werden :-)
Allenfalls den Flipside 500 AW aber der ist leider so gut wie nicht zu bekommen.

Frank

xedi
30.03.2011, 13:03
Ich habe eine ähnliche Ausrüstung, wie der Thread Ersteller, und somit würde für mich auch der Flipside 400 in Frage kommen.

Jedoch wäre es mir wichtig, dass ich mein Manfrotto 055 XPROB dran schnallen kann. Da es nicht gerade ein kleines Stativ ist, wollte ich mal fragen, ob das mit dem Fliside 400 geht?

Blitz Blank
30.03.2011, 19:40
Ich habe eine ähnliche Ausrüstung, wie der Thread Ersteller, und somit würde für mich auch der Flipside 400 in Frage kommen.

Jedoch wäre es mir wichtig, dass ich mein Manfrotto 055 XPROB dran schnallen kann. Da es nicht gerade ein kleines Stativ ist, wollte ich mal fragen, ob das mit dem Fliside 400 geht?

Mein Stativ hat etwa gleiches Maß und Gewicht (ca. 200g schwerer, zzgl. Kugelkopf) und ich finde es zu unpraktikabel.
Das Stativ baut mit seinen ebenfalls 3 Auszügen recht hoch und schwenkt etwas nach hinten aus. Damit wird mir der ganze Rucksack deutlich zu hecklastig und man muß beim sich-Umdrehen schon aufpassen, daß der (Kugel)Kopf nirgendwo bzw. bei niemandem anstößt.

Mit einem leichteren, kleineren Reisestativ mit 4 Auszügen und leichtem Kopf kann ich mir das hingegen vorstellen aber selbst den trage ich eher über der Schulter wo er sich dank Gurtband unter dem Brustgurt recht verrutschsicher befestigen läßt. Der wiegt mit Kopf allerdings unter 2 kg.

Frank