Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sigma 70-300, 1:4.0-5.6 APO macro austauschen


Stetson
05.02.2011, 19:00
Das Sigma 70-300, 1:4.0-5.6 APO macro hat mir jederzeit gute Bilder geliefert, jedoch hier und da hätte ich mir was Lichtstärkeres gewünscht.

Mein Preisrahmen liegt bei max. 500€, bekommt man dafür was Vernünftiges oder lieber beim Sigma 70-300, 1:4.0-5.6 APO macro bleiben und noch etwas Sparen?


Danke Euch bereits jetzt schon mal

gruß Stetson

Blitz Blank
05.02.2011, 19:12
Für max. 500€ gibt es schon mal gebrauchte 70/80-200/2.8er von Sigma/Tamron/Tokina.

Ansonsten kann man lichtstärker auch so interpretieren:
Das Minolta 100-300 APO (D) liefert bei gleicher Blende schärfere Bilder als das Sigma, muß also weniger abgeblendet werden. Kostet gebraucht ca. 200-250€

Wenn Du noch ein, zwei Monate warten kannst: das neue Tamron 70-300 USD dürfte deutlich besser als das Sigma werden und soll neu ca. 400€ kosten.

Frank

Stetson
05.02.2011, 20:39
Danke, werde dann wohl auf das Tamron warten und mal sehen wie es sich in Tests schlägt.

Das Minolta 100-300 APO (D) fängt zu spät an und das 80-200/2.8er ist zu kurz. Habe ja auch ein Tamron 55-200, jedoch extrem selten im Einsatz da es zu kurz ist.


gruß stetson

Jens N.
05.02.2011, 21:56
Evtl. noch ein bisschen was drauf legen oder auf viel Glück hoffen/warten und ein günstiges Sigma 100-300 /4 schießen. Das wäre dann in allen Belangen besser, ist aber auch ein ziemlicher Klopper und wird idR. etwas über 500 Euro gehandelt. Kürzlich ist ein Exemplar für 599 Euro bei Ebay allerdings ohne Gebot ausgelaufen, also da drunter sollte dann schon was gehen.

Ob 70 oder 100mm Anfangsbrennweite würde ich übrigens nicht so hoch bewerten, das ist nur ein Schritt Unterschied. Daher ist auch das Minolta APO ein guter Tipp. Das neue Tamron 70-300 USD wird vielleicht auch besser, auch wenn jetzt in einem anderen thread ein Vergleichsbild zu sehen ist, wo das Sigma besser wegkommt. Aber der Test ist etwas fragwürdig, da würde ich einfach mal abwarten, noch ist das Tamron für Sony eh nicht auf dem Markt.