Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Kamera länger mit Akku-Strom versorgen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.10.2014, 18:21   #21
heischu
 
 
Registriert seit: 02.03.2014
Ort: Wangerland - Minsen
Beiträge: 3.109
Zitat:
Zitat von AS Photography Beitrag anzeigen
Sämtliche Experimente direkt an den Akku-Kontakten mit andren Akkus/Netzteilen/Batterien würde ich unterlassen, solange ich das Kommunikationsprotokoll nicht kenne... Bei modernen Akkus liegt da nicht nur "Spannung" an...
Aber sein AC-PW20 Adapter bietet ja nur die Möglichkeit eine Spannung von 7,2V zuzuführen.
Ob diese 7,2V nun aus dem Steckernetzteil kommen, oder aus anderen Spannungsquellen ist für die Funktion völlig irrelevant.
Da gibt es zwischen Netzteil und Batteriefach Adapter auch kein Protokoll.
Wenn überhaupt die Cam da etwas fordert, dann erledigt das der AC-PW20.
Wichtig ist nur das die zugeführte Spannung der Spezifikation entspricht.
__________________
LG von der Küste, Heiko
heischu ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.10.2014, 18:24   #22
tgoebel
 
 
Registriert seit: 16.04.2014
Ort: bei Bad Kreuznach
Beiträge: 283
Zu Beitrag #14, bei dem es um die Verwendung einer handelsüblichen Powerbank zur mobilen Versorgung des AC-PW20 (bzw. seiner China-Derivate) geht, noch einen Hinweis:

Verwendet man eine Power-Bank mit 12V-Ausgang, kann die Umsetzung auf die zur Speisung des AC-PW20 Adapters erforderlichen 7,4V (oder 7,6V) mit folgender Bastelanleitung erledigen:

http://gwegner.de/know-how/externe-1...und-canon-diy/

Den Abwärtswandler gibt es beim großen Fluß (Link in o.g. Anleitung). Die Strombelastbarkeit beträgt 2A. Reicht für die Kamera.

Verwendet man die passenden Steckverbindungen (und arbeitet sorgfältig!), so sind keine weiteren Vorkehrungen gegen Verpolung oder Spannungspitzen erforderlich. Einen direkten Anschluß an einen KFZ-Bordstecker würde ich nicht empfehlen (siehe Beiträge von AS Photography). Aber man kann ja die Power-Bank im Auto aufladen...

[Nachtrag] Möchte man eine der weit verbreiteten, ggfs. bereits vorhandene Power-Bank mit 5V USB-Ausgang verwenden, benötigt man an Stelle eines Abwärtswandlers einen Aufwärtswandler, um auf 7,4V zu kommen. Hier ist so einer:

http://www.amazon.de/LM2577S-DC-DC-E...eywords=LM2577

Die o.g. Anleitung kann sinngemäß angewandt werden. Benötigt werden: USB-Kabel zum Anschluß an die Power-Bank, Steckverbindung zum AC-PW20, LM2577, ein Gehäuse und Lötwerkzeug. Ein Multimeter zum Einstellen der Spannung braucht man auch...

Geändert von tgoebel (11.10.2014 um 14:23 Uhr)
tgoebel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2014, 20:55   #23
Joshi_H

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
Nee, nee, ich habe ein 7,2 Volt Akku mit 6600 mAh und will das an das Adapter-"Endstück" des AC-PW20 anschließen. Das Original-Akku für die alpha6000 hat auch 7,2 Volt bei 1080mAh!
__________________
Homepage
Flickr
Joshi_H ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2014, 23:01   #24
flattwinfan
 
 
Registriert seit: 13.01.2006
Ort: Wettstetten
Beiträge: 198
7,2V ist nur die Angabe für die Nennspannung. Wenn der Akku voll geladen ist, läßt sich sicher eine Spannung von mehr als 8V messen, da die Ladeschlußspannung größer als 4V ist. Details findest Du hier http://de.wikipedia.org/wiki/Lithium-Ionen-Akkumulator.

Für den AC-PW20 wird eine Ausgangsspannung von 7,6V angegeben. Das Manual dazu habe ich hier gefunden http://a248.e.akamai.net/pix.crutchf.../158ACPW20.PDF.

Ich würde den Lösungsweg von Gunther Wegner, der von tgoebel gepostet wurde, aufgreifen und mit einem geeigneten Regler auf die 7,6V gehen. Dabei muß der Regler so gewählt werden, daß er auch min. 2A Strom liefern kann. Den Wert habe ich hier http://www.crutchfield.com/S-cHYkDdO...ml#details-tab gefunden.
flattwinfan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2014, 23:47   #25
heischu
 
 
Registriert seit: 02.03.2014
Ort: Wangerland - Minsen
Beiträge: 3.109
Technische Daten des Akkus:
7,2V Nennspannung, Max. Spannung 8,4V.

Meine frisch geladenen FM-500H haben übrigends 8,33V.

Also alles im grünen Bereich!
__________________
LG von der Küste, Heiko
heischu ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.10.2014, 01:51   #26
AS Photography
 
 
Registriert seit: 10.08.2014
Beiträge: 328
Zitat:
Zitat von heischu Beitrag anzeigen
Technische Daten des Akkus:
7,2V Nennspannung, Max. Spannung 8,4V.

Meine frisch geladenen FM-500H haben übrigends 8,33V.

Also alles im grünen Bereich!
Das sind die Daten ungefähr so wertvoll wie die Länge des Auspuffs (d)eines Autos...

Aber es sind ja nicht meine Kameras, die evtl. ihren Geist aufgeben und ich mache mit Sicherheit auch einen Bogen um Leute mit Kameras, aus denen merkwürdige Kabel aus dem Akku-Fach herauskommen

Nein, ich bin nicht übervorsichtig, ganz im Gegenteil, was Elektronik angeht, aber Bauteile, in denen Lithium steckt, behandle ich wie rohe Eier und Dinge, in denen vorgenannte Teile stecken und die ich selbst bezahlen durfte, erst recht...

Vor allem dann, wenn es absolut problemlose Lösungen gibt wie so ein USB-Powerpack...
AS Photography ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2014, 01:59   #27
AS Photography
 
 
Registriert seit: 10.08.2014
Beiträge: 328
Zitat:
Zitat von heischu Beitrag anzeigen
...Das RC Glied dient ja nur als Tiefpassfilter zur Vermeidung von Störimpulsen die den Thyristor fälschlicher Weise zünden könnten.
Tja, ein solcher "Störimpuls" ausreichender Energie - und es war's dann ...

Solche "Schutz"-Schaltungen wie die skizzierte sind im realen Alltag so sinnvoll wie Schlangenöl - ist aber nicht mein Equipment, was ggf. zu Schaden kommt, also fröhliches, unbekümmertes Basteln...
AS Photography ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2014, 06:07   #28
heischu
 
 
Registriert seit: 02.03.2014
Ort: Wangerland - Minsen
Beiträge: 3.109
Der nächste große Sonnensturm kommt bestimmt...
Wird aber eher wenig Einfluss auf ein paar cm Kabel haben, und aus einem Akku kommt der Impuls auch nicht...

Der TO nutzt ein original Zubehör Teil und keine dubiosen Strippen die aus dem Akkufach hängen.
Einziger Unterschied zur normalen Nutzung ist, das die Versorgungsspannung nicht aus einem Steckernetzteil stammt, sondern aus einem Akku.
Ob dieses ein LiIon, LiPol, NiCd, NiMh usw. Akku ist, spielt bei einem Strom von ca. 400mA (bei 2,8W und 7,2V, siehe Datenblatt), keine Rolle. Das muss bei der Ladung Beachtung finden, aber die findet ja sowieso im originalen Ladegeräte statt.
Wichtig ist nur, das die Spannung den Vorgaben entspricht und eine Verpolung ausgeschlossen wird!
Die von dir nun mehrfach kritisierte Thyristor Schaltung hat mit diesem Vorhaben nichts zu tun und wird bei einem Akku auch nicht benötigt, daher ist sie belanglos!
__________________
LG von der Küste, Heiko

Geändert von heischu (11.10.2014 um 06:34 Uhr)
heischu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2014, 08:42   #29
Joshi_H

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
Danke Leute, ihr versteht es echt jemanden zu verunsichern.
__________________
Homepage
Flickr
Joshi_H ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2014, 11:04   #30
flattwinfan
 
 
Registriert seit: 13.01.2006
Ort: Wettstetten
Beiträge: 198
Dein Problem interessiert mich und ev. brauche ich in Zukunft eine ähnliche Lösung. Ich hab' Dein Vorhaben bisher so verstanden: Du möchtest sehr lange fotografieren. Länger als es die Kapazität des Serien-Akkus erlaubt. Der von Sony angebotene AC-PW20 hilft Dir nur bedingt weiter, denn Du willst abseits des 220V-Netzes arbeiten.

Deine zunächst genannte Lösungsvariante beschreibt die Verwendung von anderen Akkus mit der gleichen Nennspannung aber einer ca. 6-fach größeren Kapazität ev. als Parallelschaltung ausgeführt. Dazu sollten die Akkus aus der gleichen Serie kommen und alle in etwa gleich alt sein.

Ins Spiel kamen Lösungsvorschläge, die den Anschluß einer ext. Powerbank vorsahen. Dabei ist zu unterscheiden zwischen der Variante Anschluß an den USB-Port der Kamera (5V) und Varianten, die über einen Spannungsregler auf das 7V-Niveau regeln.

Ein Blick ins Handbuch der A6000 zeigt, daß die Variante über die USB-Schnittstelle nur dann funktioniert, wenn Du nicht permanent die Kamera eingeschaltet hast. Zitat aus dem Handbuch: "...Während Aufnahme/Wiedergabe erfolgt keine Stromversorgung, wenn die Kamera über das mitgelieferte Netzteil an eine Netzsteckdose angeschlossen ist. Um die Kamera während Aufnahme/Wiedergabe mit Strom zu versorgen, verwenden Sie das Netzteil AC-PW20 (getrennt erhältlich). ..." Das impliziert eine Lösung über den Akku-Schacht der Kamera.

Somit bleiben eigentlich nur zwei Möglichkeiten, wenn man etwas "Basteln" in Kauf nehmen möchte: a) die Variante über einen Akku-Dummy Deine vorhandenen Akkus anzuschließen oder b) den AC-PW20 zu verwenden und dessen Netzteil zu ersetzen in dem die Energieversorgung durch eine Kombination von Spannungsregler und Akkus erfolgt.

Eine weitere Variante, die ohne Basteln auskommt besteht darin den vorhandenen AC-PW20 über eine Starthilfebox (z. B. Multi Power Station von Westfalia) zu versorgen. Die gibt es schon mit eingebautem 220V Wandler und Steckdose bei einer Belastbarkeit von bis zu 300W. Du mußt Dir dann nur überlegen, wie groß das Gerät sein soll abhängig davon, wie lange Du fotografieren willst. Die oben erwähnte Power Station hat einen 20Ah großen Energiespeicher.

Soweit zu Deinem Problem.

Und ja teilweise sind hier doch sehr merkwürdige Beiträge zu finden. Da kann man sich schon fragen, was das Ganze soll. Halbwissen verbreiten und Ängste schüren hilft keinem weiter.

Die Länge eines Auspuffs spielt eine entscheidende Rolle, wenn es um die komplexen Gaswechselvorgänge eines Verbrennungsmotors geht. Hat aber in diesem Kontext nichts verloren! Spannungseinbrüche beim Starten eines Verbrennungsmotors werden durch die elektrische Maschine, den Anlasser, verursacht. Auf Grund der Eigenschaften der E-Maschinen (hohes Drehmoment schon knapp über einer Drehzahl von 0 U/min) können beim Anlaßvorgang Stromspitzen im Bordnetz von mehreren 100A auftreten. Die Folge davon sind dann Spannungseinbrüche im KFz-Bordnetz, die auch die Eingangsseite eines 12V-Netzteiles nicht unberührt lassen. Aber im laufenden Betrieb des Verbrennungsmotors, wenn also der Generator von dem Verbrenner angetrieben wird, sorgt dessen Regler für stabile Bedingungen im Bordnetz.

Und vor Li-Ionen Akkus muß man Respekt aber keine Angst haben. Solange die zulässigen Ladeströme nicht überschritten, die Entlade- und Ladeschlußgrenzen beachtet und die zulässigen Betriebstemperaturen nicht überschritten werden, ist die Wahrscheinlichkeit, daß etwas ganz schlimmes passiert recht gering. Wen's interessiert, der kann ja mal in Youtube schauen, was man alles machen muß bevor so ein Modellbauakku dann "hochgeht".
flattwinfan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Kamera länger mit Akku-Strom versorgen


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:21 Uhr.