Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Frage zu den Blitzanlagen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.01.2004, 17:00   #11
blondl

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 1.732
Danke Frank,

endlich ein eigener Thread, wollt ich schon immer mal haben.. ;-)
__________________
Gruß Robert
blondl ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.01.2004, 18:00   #12
blondl

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 1.732
Hallo Photopeter,

ich hab' nun erstmal ein paar Fragen zusammen, die vielleicht auch für andere wichtig sein können.

Hier kommen einige Fragen gebündelt:

Wie erfolgt die Auslösung?
Welche Werte weiß die Kamera vom Blitz und umgekehrt?
Wie wird sie Belichtungszeit koordiniert?
Ist die Blende bei Blitzlicht anders zu handhaben? (Lichtregulierung über Blende vs. Schärfentiefe)
Wie verbinde ich bei mehreren Blitzen diese unereinander?
Ist eine Leistungsregulierung sinnvoll und in welchen Stufen?
Ist eine evtl. (E-)TTL Möglichkeit vorzuziehen?
Bei der Leistungsregelung durch Abstand ergibt sich zwangsläufig eine andere Lichtformung. Ist eher eine "teurere" Anlage sinnvoll die Leistungsregelung kann oder mehrere Lichtformer der veränderten Geometrie wegen?
Ich hab' von internen und externen Generatoren gelesen. Was sind die Vorteile der jeweiligen Lösung?
Sind mehrere Blitzlampen in einem Reflektor nur zur Leistungssteigerung gedacht?
Welche grundlegenden Features gibt es überhaupt? Gibts sowas wie "Nice to have" Features? Gibts auch absolut unnötige Features?
Wie kann ich beurteilen ob das Blitzsystem wertig ist (Material, Verarbeitung u.ä.)?
Welche laufenden Kosten könnte es geben, außer Strom und dem Leuchtmittel zur Einstellung?
Welche Hersteller/Marken gibt es überhaupt (als Basis zum suchen im Netz) ? Gibt es grundsätzlich gute und schlechte Marken?
Gibt es DIE Lösung oder empf. Leistung für "daheim" (20-30m2 Raum, 2,5 -3m Raumhöhe)?

Vielen Dank für deine Geduld ;-)
__________________
Gruß Robert
blondl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2004, 18:19   #13
Photopeter
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D-49080 Osnabrück
Beiträge: 2.567
So, eine Frage (was soll ich den kaufen) ist ja (erst mal) noch offen.

Völlig UNWICHTIG ist die Leistung der Geräte. Blitze mit 500 oder 1000 oder noch mehr Ws braucht man nur, wenn man riesige Objekte (Fabrikhallen oder LKW's z.B.) ausleuchten muß. In einem normalen "Zimmerstudio" (normaler oder großer Wohnraum, deswegen Zimmerstudio) reichen Geräte mit 100 - 250 Ws allemal aus. Oft hilft auch dabei nur noch ein Graufilter, wenn man z.B. offene Blenden haben möchte. Das ist also kein Kriterium bei der Kaufentscheidung.

Langlebig sind eigenlich alle Geräte, da gibt es auch kein Problem. Die Versorgung mit Ersatzteilen nach sagen wir mal 20 Jahren ist auch bei renomierten Herstellern nicht mehr gesichert. Und solange halten die Geräte eigentlich problemlos durch. Einzig die Halogenlampen fürs Einstellicht müssen dann halt ab und zu getauscht werden. Aber da bekommt man eigentlich immer was Passendes im nächten Baumarkt. Somit ist der Hersteller eigentlich auch kein ernsthaftes Argument für oder gegen eine bestimmte Anlage. Alles im Hobby- Bereich versteht sich. Als Profi, der täglich hunderte oder tausende Fotos mit der Anlage macht, wird man aber eher zu bekannten Marken wie Multiblitz, Hensel, Broncolor,... greifen, als zu "NoNames" wie etwa Dörr, Richter,... Die Firmen Dörr und Richter mögen mir das jetzt verzeihen, da sie so "nonameig" auch wieder nicht sind.

Also ist nur noch die Ausstattung neben dem Preis ein echtes Kriterium. Alle Studioblitze haben gemeinsam:
Die eingebaute Fotozelle zum drahtlosen Auslösen.
Einstellicht.
230 Volt Anschluß für die Energieversorgung.´
Kurze Aufladezeiten.
Leistungsregelung.
Wechselreflektoren.

Zum Einstellicht..
Eigentlich heute Standart, aber beim Gebrauchtkauf kann es vorkommen, das man Geräte erwischt, wo das Einstellicht nicht mit der Blitzleistung koppelbar ist (ein oder ausschaltbare Koppelung ist natürlich gut) Also, wenn ich den Blitz auf 1/4 z.B. schalte, muß auch das Einstellicht entsprechend dunkler werden. Zumindest muß eine Möglichkeit bestehen, das zu erreichen. Neue Geräte haben das meines Wissens nach aber alle.

Bei der Leistungsregelung gibt es große Unterschiede, die sich (noch größer) im Preis auswirken. Ideal ist natürlich eine stufenlose Regelung von Voll bis so Klein wie möglich. Aber auch mit einer stufigen Regelung kann man leben. Ich habe ja wie gesagt nur Voll und Halb an meiner Anlage. Trotzdem kann ich die Lichtmenge gut steuern. Wenn man also mehr Geld ausgeben will, sollte man auch darauf achten, wie fein sich die Leistung regeln lässt.

Das meiste Geld kann man bei den Reflektoren (Lichtformern) ausgeben. Hier gibt es Systeme, bei denem man eine Lichtwanne (Softbox) mit einer Fläche von 10 m² und mehr bekommen kann. Und hier haben die kleinen und billigen Systeme die meisten Einschränkungen. Welche Lichtformer braucht man denn so? Hängt von dem Einsatzzweck ab. Fast immer benötigt man eine Softbox. Diese sollte so groß wie möglich sein. Ergibt einfach das schönste Licht. Wenn die Box aber zu klein wird, tut es ein Reflexschirm (die Dinger, die wie Regenschirme aussehen und in die hineingeblitzt wird) u.U. sogar besser. Und ist deutlich preiswerter. Also eine Box von 30x30 cm ist eher was für Tabletop als für Portrait. Dann kan man für Portrait und Akt fast besser den Schirm nutzen. Sofern möglich sollte die Lichtwanne nicht quadratisch sondern rechteckig geformt sein. Bei Personen ist eine längliche höhere Form besser. Bei Stillive kann man die gleiche Box quer montieren und bekommt so eine bessere Ausleuchtung im Querformat.

Was gibt es sonst noch? Eigentlich immer beim Blitz dabei ist der sogenannte Normalreflektor. Kann man eigentlich für nichts gut gebrauchen, außer mit Schirm oder anderem Diffusor davor. Engstrahler und Spot Vorsätze werden zum Betonen von kleinen Motivpartien benutzt. Also auch eher eine Spezialanwendung. Einen Kompromiss zwischen Softbox und Normalreflektor sind die sogenannten Weitwinkel Reflektoren. Hier leuchtet der Blitz innen gegen eine weiße Halbkugel Das von dort reflektierte Licht fällt auf eine größere ebenfalls halbkugelförmige Fläche, die es wieder nach vorne abstrahlt. Das ergibt ein recht weiches aber trotzdem gerichtetes Licht.

Als "Grundausstattung" ist eine Kombi aus 2 Blitzen mit den obligatorischen Normalreflektoren, ein oder mehreren Reflexschirmen (kosten nur ein paar €), eventuell ein Effektlicht Set (Engstrahler, Klappen, Wabenfilter,) und eine möglichst große Softbox (das kann teuer werden, u.U. deutlich mehr als der Blitz selbst) sowie passenden Lampenstativen sinnvoll. En dritter Blitz erhöht die Kosten zwar deutlich, erweitert aber auch die Möglichkeiten enorm. Man kann aber problemlos später aufrüsten und auch Geräte verschiedener Hersteller mischen. Dabei hat man aber das Problem, das die Reflektoren keine genormten Anschlüsse haben, wie innerhalb eines Herstellers und einer Klasse sonst üblich. Rein vom Licht und der Zündung her machen die verschiedenen Hersteller aber gar nichts.

Wenn es möglichst günstig werden soll, würde ich eine Anlage bestehend aus 2 Dörr SS100 Blitzen mit zwei Reflexschirmen, Stativen und Transporttasche vorschlagen. Damit kann man schon enorm viel machen, besonders, wenn man sich noch Aufheller aus Styroporplatten (Baumarkt) bastelt. Diese Sets gibt es immer wieder mal z.B. bei Foto Walser über Ebay für 319€ neu.

Wenn sich das Kobto erholt hat, würde sich als Zubehör ein Effektlicht Set (weiß jetz nicht genau, was es da von Dörr so gibt) und, eventuell auch von einem Fremdhersteller(meine ist z.B. von Cf-CineFoto), eine Lichtwanne anbieten. Die Lichtwanne natürlich so groß wie es das eigene Konto eben erlaubt. Ein dritter Blitz (gut 100€ plus Stativ) würde sich auch gut machen. Damit währen wir bei 500 - 600€ für eine Anlage, mit der man alle hobbymäßig auftauchenden Fotoaufgaben für Kunstlicht ideal bewältigen kann. Sollte das eigene Budget größere Ausgaben erlauben, ist vielleicht eine Anlage von Richter interessant. Ich konnte mal mit so einer Anlage arbeiten. Hat etwa 1000€ gekostet und enthielt 3 Geräte mit verschiedenen Reflektoren (auch eine etwas größere Lichtwanne, 60x80 cm glaube ich) und anderem Zubehör. Die Richter Blitze sind stufenlos von voller Leistung bis (soweit ich mich erinnere) 1/16 Leistung regelbar.

Somit bekommt man für etwa den doppelten Preis eine stufenlose Regelung der Leistung und natürlich auch insgesammt viel mehr Ws als bei den kleinen Dörrs. Wenn man das Geld hat, sicher eine lohnende Alternative. Unbedingt notwendig ist das aber nicht.

Ah, gerade ist eine Mail gekommen, das hier ein neues Posting ist. also erst mal schluß machen.
__________________
Lebe lange und in Frieden.
Vulkanischer Gruß, Sternzeit 2416,7

Photopeter
Photopeter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2004, 19:04   #14
Photopeter
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D-49080 Osnabrück
Beiträge: 2.567
Zitat:
Zitat von blondl
Wie erfolgt die Auslösung?
Ist, denke ich, schon beantwortet. Entweder über ein Synchronkabel am Blitznippel oder über Fotozelle. Ohnehin wird immer nur ein Gerät an die Kamera angeschlossen. Die anderen Blitze zünden dann ohnehin per Fotozelle (Slave).


Zitat:
Zitat von blondl
Welche Werte weiß die Kamera vom Blitz und umgekehrt?
Gar keine. Alles rein Manuell. Ist auch nicht nötig.


Zitat:
Zitat von blondl
Wie wird sie Belichtungszeit koordiniert?
Ist die Blende bei Blitzlicht anders zu handhaben? (Lichtregulierung über Blende vs. Schärfentiefe)
Die Belichtungszeit spielt keine Rolle (eventuelle Synchronzeiten müssen aber beachtet werden). Die tatsächliche Belichtungszeit wird nur durch die Leuchtdauer der Blitze bestimmt. Studioblitze leuchten übrigens viel länger als Kompaktblitze. Deswegen würde ich nicht kürzer als 1/125 sec einstellen. Und nicht länger als etwa 1/30, damit nicht doch noch Spuren von Umgebungslicht einen wirksamen Einfluss auf das Foto haben. Die Blende ist das einzge Regularium für die Belichtungssteuerung, was an der Kamera direkt benutzbar ist. Die Tiefenschärfe ist genau so wie bei Dauerlicht. Über die Leistungsregelung und eventuelle Graufilter kann man weiterhin extern die Belichtung (genauer die benötigte Blende) beeinflussen.


Zitat:
Zitat von blondl
Wie verbinde ich bei mehreren Blitzen diese unereinander?
Gar nicht. Ist nicht nötig. (Naja, übers Stromnetz sind sie schon noch verbunden ) Siehe Auslösen.


Zitat:
Zitat von blondl
Ist eine Leistungsregulierung sinnvoll und in welchen Stufen?
Sinnvoll auf alle Fälle. Am besten sogar stufenlos. Ist aber eine Sache des Preises. Ich bin jetzt schon 20 Jahre mit einer Zweistufen Regelung (Voll - Halb) prima klar gekommen.


Zitat:
Zitat von blondl
Ist eine evtl. (E-)TTL Möglichkeit vorzuziehen?
Nein. Durch das absolut gleichmäßige Licht einer Studioblitz- Anlage ändert sich die Beleuchtung nicht. Bei (E-) TTL würde nur wieder das unterschiedliche Reflexionsverhalten des Motivs (Weiß wird grau, Schwarz wird auch grau, überspitzt gesagt) die Belichtung verfälschen.


Zitat:
Zitat von blondl
Bei der Leistungsregelung durch Abstand ergibt sich zwangsläufig eine andere Lichtformung. Ist eher eine "teurere" Anlage sinnvoll die Leistungsregelung kann oder mehrere Lichtformer der veränderten Geometrie wegen?
Ist eigentlich nicht wirklich von Bedeutung. Klar, eín Spot wird breiter, wenn man weiter weg vom Motiv ist. Lichtklappen sind ohnehin schwenkbar, so da man sie anpassen kann. Und bei einem Spot kann man den Tubus auch noch durch schwarzen Karton verlängern, um den Spot wieder enger zu bekommen. Außerdem gibt es für solche Fälle Wabenfilter, die das Licht ziemlich stark richten, so das die Entfernung keine große Rolle mehr spielt. Die Lichtwanne sollte halt nur groß genug sein, dann machen auch ein oder 2 Meter mehr oder weniger Abstand nichts aus.


Zitat:
Zitat von blondl
Ich hab' von internen und externen Generatoren gelesen. Was sind die Vorteile der jeweiligen Lösung?
Interne Generatoren sind nicht so leistungsfähig und machen die Geräte schwerer. Dafür müssen bei externen Generatoren immer dicke Kabel vom Generator zu jedem angeschlossenen Blitz laufen. Stolpern ist vorprogrammiert. Und die Bedienung ist ungleich komplizierter. Außerdem sind die externen Generatoren für den Heimgebrauch viel zu stark und teuer. Brauchst du nicht weiter drüber nachdenken.


Zitat:
Zitat von blondl
Sind mehrere Blitzlampen in einem Reflektor nur zur Leistungssteigerung gedacht?
Kann ich so nichts zu sagen. Mir ist im Moment kein Gerät bekannt, was mehrere Blitzröhren benutzt (Außer Kompaktblitze mit Zusatzreflektor).


Zitat:
Zitat von blondl
Welche grundlegenden Features gibt es überhaupt? Gibts sowas wie "Nice to have" Features? Gibts auch absolut unnötige Features?
Ich denke, das ist größtenteils im vorigen Posting (welches sich ja überschnitten hat) geklärt worden.


Zitat:
Zitat von blondl
Wie kann ich beurteilen ob das Blitzsystem wertig ist (Material, Verarbeitung u.ä.)?
Wie bei jedem anderen Gerät auch. Mechanische Stabilität ist zwar prima, aber sollten die Innereien nichts taugen, hilt das auch nicht. Allgemein sind heutige Studio-Blitzanlagen aber ausgereift, langlebig und solide. Ist schließlich keine neue Technik mehr.


Zitat:
Zitat von blondl
Welche laufenden Kosten könnte es geben, außer Strom und dem Leuchtmittel zur Einstellung?
Wenn man sehr viel fotografiert und man Pech hat, ist auch schon mal eine neue Blitzröhre notwendig. Ich habe bis jetzt noch nichts dergleichen gehabt. Deswegen weiß ich so auch keine Preise.


Zitat:
Zitat von blondl
Welche Hersteller/Marken gibt es überhaupt (als Basis zum suchen im Netz) ? Gibt es grundsätzlich gute und schlechte Marken?
Einige habe ich im vorigen Posting aufgezählt. Ein Blick bei Ebay unter Studio lohnt sich meist. Da wird man schnell fündig und kann alle möglichen Marken schon mal vorab auch mit den Preisen vergleichen.

Grundsätzlich gute oder schlechte Marken? Ich würde mich hüten, hier irgendeine Firma schlecht zu machen. Und, schlecht ist auch wirklich keine. Ist wohl eher die Verbreitung und die damit gesicherte Versorgung mit Ersatzteilen, die tatsächlich eine Rolle spielt. Von den "großen" Marken baut höschstens Multiblitz Anlagen, die im Hobby- Etat so gerade noch vertretbar sind.

Zitat:
Zitat von blondl
Gibt es DIE Lösung oder empf. Leistung für "daheim" (20-30m2 Raum, 2,5 -3m Raumhöhe)?
Die im vorherigen Posting angesprochene Dörr- Lösung reicht im Normalfall spielend aus. Mehr kostet mehr. Da muß man sehen, wie das eigene Budget aussieht. Rein von der Lichtleistung her langen zweimal 100 Ws bei 20 m² problemlos aus.

So, jetzt muß ich aber erst wieder ein bischen arbeiten
__________________
Lebe lange und in Frieden.
Vulkanischer Gruß, Sternzeit 2416,7

Photopeter
Photopeter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2004, 20:14   #15
blondl

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 1.732
Hi Photopeter,

vielen Dank für deine ausführliche Antwort und Beschreibung, die muß ich jetzt erst einmal verdauen und werde mich dann vielleicht nochmals dich mit Fragen quälen ;-)

Danke!
__________________
Gruß Robert
blondl ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.01.2004, 12:41   #16
Ced
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Münster
Beiträge: 23
mal eine dumme Frage: wenn man denn Digital fotografiert, braucht man(im Heimbereich) unbedingt einen Blitzbelichtungsmesser oder bekommt man das in ein paar Minuten mit ausprobieren hin? zumal man ja einige "kleinere" Anlagen à la Dörr nur auf volle oder halbe Leistung regeln kann...
Ced ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2004, 15:53   #17
Photopeter
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D-49080 Osnabrück
Beiträge: 2.567
Man braucht keinen. Ich habe zwar einen Blitzbelichtungsmesser (sogar von Gossen), aber den nutze ich nur bei Analog, da man dort ja keine Probefotos direkt beurteilen kann. Mit Hilfe des Histogramms kommt man schnell auf die richtige Blende. Die Ausgabe (Blitzbeli's sind teuer) kann man sich getrost sparen.
__________________
Lebe lange und in Frieden.
Vulkanischer Gruß, Sternzeit 2416,7

Photopeter
Photopeter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2004, 17:37   #18
Ced
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Münster
Beiträge: 23
na das lässt doch gleich wieder ein paar Glückshormone Ausströmen
Ced ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2004, 17:46   #19
doubleflash
 
 
Registriert seit: 09.09.2003
Ort: D-66xxx Saarland
Beiträge: 2.003
Ist das denn schon was um Portrait´s und auch Ganzaufnahmen zu machen?
__________________
Gruß, Patrick

Nichts ist schrecklicher als ein, physikalisch betrachtet, unscharfes Weltbild. (Hansevogel)
doubleflash ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2004, 17:59   #20
Photopeter
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D-49080 Osnabrück
Beiträge: 2.567
Das ist genau eins dieser Sets, die ich vorgeschlagen hatte. Allerdings kann man die meist bei Ebay günstiger (auch neu und mit voller Garantie) bekommen.
Mit solch einem Set machst du beleuchtungstechnisch jeden noch so teuren Aufsteckblitz und auch alle Baustrahlerlösungen deutlich platt.
__________________
Lebe lange und in Frieden.
Vulkanischer Gruß, Sternzeit 2416,7

Photopeter
Photopeter ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Frage zu den Blitzanlagen


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:44 Uhr.