Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Frage zu Makierung für IR
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.04.2016, 11:54   #1
SpeedBikerMTB
 
 
Registriert seit: 26.02.2009
Ort: 1120 Wien
Beiträge: 1.445
Frage zu Makierung für IR

Die alten Minolta Objektive haben ja alle eine rote Markierung (siehe Bilder) wo der Schärfepunkt für IR-Film liegt. Kann mir jemand sagen warum diese Differenz bei Zooms und Fixbrennweiten so unterschiedlich stark ausfällt?

Fixbrennweite: wäre ja bei einem Landschaftsbild mit geschlossener Blende vernachlässigbar:

Bild in der Galerie


Zoom bei 28mm, aus 1,2m wird 2m - ????: Da ist nichts mehr scharf wenn nicht richtig fokussiert wird:

Bild in der Galerie

Es geht um Infrarot - Film nicht um eine umgebaute Kamera die sowieso nur mehr Infrarot sieht. Es kommt auch ein IR Filter der nur über 750nm durchlässt auf das Objektiv. Die Frage ist nun welches Objektiv ich mit Filter ausstatten soll. Zoom 28-85 wäre bequemer, aber bei der der hohen Abweichung sinnlos. Fixbrennweite wird vermutlich besser zu benutzen! Gehe davon aus dass ich nicht viel im Sucher sehe und mich auf den AF verlassen muss.

Danke Boris
__________________
www.foto-austria.eu
SpeedBikerMTB ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.04.2016, 12:11   #2
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 18.850
Zitat:
Zitat von SpeedBikerMTB Beitrag anzeigen
Kann mir jemand sagen warum diese Differenz bei Zooms und Fixbrennweiten so unterschiedlich stark ausfällt?
Der Unterschied zwischen Infrarot und sichtbarem Licht ist im Prinzip eine chromatische Aberration, genau wie zwischen sichtbarem Rot und Grün. Nur deutlich stärker, weil die Wellenlängen noch weiter auseinander liegen.

Und genau wie verschiedene Objektive verschieden starke CAs zeigen, ist auch die IR-Abweichung unterschiedlich stark. Zoom-Objektive sind ja auch generell schwieriger zu korrigieren.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2016, 18:42   #3
sir-charles
 
 
Registriert seit: 29.08.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 1.792
Verlasse Dich ruhig auf die Markierungen. Denn Dein „Sensor“ (Auge/Hirn) ist auch nicht auf IR kalibriert.
Bitte informiere Dich nochmals, ob Du bei Verwendung von IR-Film überhaupt einen Sperrfilter benötigst.
Voll abblenden würde ich nicht, denn dann können „Hotspots“ (zumindest digital) auftreten.
Auch die Verwendung der Endbrennweiten von Zooms kann zu „Hotspots“ führen. „Hotspots“ sind deutlich sichtbare zu helle/dunkle mittlere Bildteile.
Blende 8-11 ist meist o.k..
30mm –70mm sollte auch klappen.
Bei Verwendung eines IR-Sperrfilters ist auch der AF blind. Bei der Entfernungseinstellung manuell sind die aufgedruckten Werte wirklich sehr hilfreich.
Auch wenn Du es nicht glauben magst.
Probiere Deinen ersten IR-Film auf alle Fälle auch mit den Markierungen. Merke Dir aber die Bilder. Dann hast Du Gewissheit, ob meine Aussage stimmt.

Viel Erfolg
Frank
sir-charles ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2016, 07:31   #4
SpeedBikerMTB

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 26.02.2009
Ort: 1120 Wien
Beiträge: 1.445
Danke einmal für Eure ersten Antworten.
Ich werde einen Agfa Infrared 400s, auch unter dem Namen Rollei bekannt, in einer Dynax 700si mit Speicherung der Exif-Daten verwenden. Der Film geht in seiner Empfindlichkeit bis in den Infrarot Bereichen. Ohne Filter zeichnet er aber den sichtbaren Bereich auch auf, daher wird dieser ausgefiltert.

Wie Usch auch richtig bemerkt hat, verschiebt sich durch die längere Wellenlänge der Schärfepunkt wie bei CAs. Soweit verständlich, wie es am Fix Brennweite Objektiv markiert ist. Ich komme nur mit dem Zoom 28-85 (Bild 2) hier wäre die Abweichung z.b 2m ist 1, 3m bei 28mm. Das kommt mir unglaublich hoch vor? Sind das überhaupt IR-Markierungen? CAs treten bei diesem Objektiv eigentlich bei 28mm keine sichtbaren auf. Da ich einen passenden hochwertigen Filter geliehen bekomme, würde ich das Objektiv gerne verwenden. Da ich es einmal versuchen möchte, will ich nicht alles mögliche kaufen, was besonders in dieser Nische der Fotografie niemals mehr verkauft werden könnte!

Also anders gefragt, sind das am 28-85 (Bild2) wirklich Markierungen für Infrarot - Film?

LG Boris (Sorry am Handy getippt, bessere die Fehler aus, wenn ich am PC bin. Sehe am Handy den Text erst wenn ich die Tasten ausblende)
__________________
www.foto-austria.eu

Geändert von SpeedBikerMTB (30.04.2016 um 17:09 Uhr)
SpeedBikerMTB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2016, 15:07   #5
dude700
 
 
Registriert seit: 26.01.2011
Ort: Wien
Beiträge: 632
Ah, hier treibt sich Boris also auch mit seinen IR-Fragen herum

Ja, bei Zooms ist die Abwichung viel größer. Ich nehme an wegen den vielen Glas/Luft-Übergängen, wobei sich bei jedem dieser Licht-Brechungen der Fokusfehler weiter aufaddiert. Im Vergleich zur Festbrennweite hat so ein Zoom in der Regel ja mehr Linsengruppen. Auch wenn ein Objektiv gut auskorrigiert ist auf CAs im sichtbaren bereich, werden die Damen und Herren Objektivbauer den Infrarotbereich mit großer Wahrscheinlichkeit nicht berücksichtigt haben

Ich verwende ein Sigma 17-70 an einer umgebauten a100, und gerade im Nahbereich habe ich da einen massiven Frontfokus. Bei geschätzt 3-4m Objektentfernung fast 1 Meter Frontfokus. Also ja, die Werte am 28-85 werden schon stimmen
Am Sigma (eines der modernen Contemporary-Baureihe) lässt sich per USB-Dock in verschiedenen Brennweiten und Entfernungen (4x4 Matrix) der AF feinjustieren, nachdem der Fokus grob an der Kamera justiert wurde. Bis auf den Weitwinkel wo ein Frontfokus nicht ganz rauszubekommen ist, funktioniert das ganz gut!
__________________
... ist jeden ersten Dienstag im Monat mit dabei beim Wiener Stammtisch !

Geändert von dude700 (30.04.2016 um 15:34 Uhr)
dude700 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.04.2016, 15:12   #6
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 18.850
Das sieht ähnlich aus wie beim Ofenröhrchen 35-70/4. Oder hier bei einem Schiebezoom:

http://olypedia.de/static/images/thu...chiebezoom.jpg

Erscheint auch insofern plausibel, daß mit abnehmender Brennweite das Licht immer stärker gebrochen wird und sich dadurch auch die chromatische Aberration stärker bemerkbar macht. Die Korrektur der Abbildungsfehler erfolgt ja nur für den sichtbaren Bereich.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2016, 17:30   #7
SpeedBikerMTB

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 26.02.2009
Ort: 1120 Wien
Beiträge: 1.445
Inzwischen habe ich einige Datenblätter zum Film gefunden, wo in einem von der Verwendung von Zoom Objektive abgeraten wurde. Grund so ähnlich wie in Christians Beschreibung. Also dann sind diese Markierungen richtig und gelten für IR!
@Usch:
Ja genau so wie beim 35-70/4.


Danke, Boris
__________________
www.foto-austria.eu
SpeedBikerMTB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2016, 20:02   #8
perot
 
 
Registriert seit: 25.09.2012
Ort: Celle
Beiträge: 175
Zitat:
Zitat von dude700 Beitrag anzeigen
Ja, bei Zooms ist die Abwichung viel größer. Ich nehme an wegen den vielen Glas/Luft-Übergängen, wobei sich bei jedem dieser Licht-Brechungen der Fokusfehler weiter aufaddiert. Im Vergleich zur Festbrennweite hat so ein Zoom in der Regel ja mehr Linsengruppen.
Das ist nicht richtig. Die Anzahl der Linsen/Gruppen spielt zunächst keine Rolle. Kann man schon daran sehen, daß eine Einzellinse heftige CAs hat, und dann ein Achromat mindestens zwei und ein Apochromat mindestens drei Linsen benötigt.
Zitat:
Zitat von dude700 Beitrag anzeigen
Auch wenn ein Objektiv gut auskorrigiert ist auf CAs im sichtbaren bereich, werden die Damen und Herren Objektivbauer den Infrarotbereich mit großer Wahrscheinlichkeit nicht berücksichtigt haben
Das ist sicher richtig. Allerdings hängt das Design natürlich von der Anwendung ab, so sind z.B. Objektive für die Astronomie auch für IR auskorrigiert.
Da jede chromatische Korrektur die nichtlineare Abhängigkeit der Brennweite von der Wellenlänge verbiegt, um sie im Anwendungsbereich möglichst klein zu halten, wird sie außerhalb des Anwendungsbereichs dafür um so schlimmer. Für IR-Fotografie empfehlen sich daher i.d.R. keine APO Objektive. Ich vermute, die haben auch keine IR-Marken aufgedruckt (stimmt zumindest für die, die ich habe).

Cheers Peter
perot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2016, 08:10   #9
SpeedBikerMTB

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 26.02.2009
Ort: 1120 Wien
Beiträge: 1.445
Die IR-Makierungen finde ich generell nur auf den älteren Minolta Objektiven, der ersten AF-Generation. Da waren noch sehr wenige APO-Objektive am Markt. Wäre vielleicht auch interessant, ob das Sony 20/2,8 welches baugleich mit der alten Minolta Linse ist, noch eine hat.

Hier beim legendären 28-135/4-4,5 ist die Abweichung für 28mm besonders hoch:

Bild in der Galerie

LG Boris
__________________
www.foto-austria.eu
SpeedBikerMTB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2016, 08:19   #10
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 21.316
Ich nutze gelegentlich das Minolta 2.8/200mm Apo HS an einer umgebauten digitalen IR Kamera. Dieses Objektiv ist für IR genauso hervorragend geeignet wie z.B. das Minolta 2.0/100mm (im Gegensatz zu vielen neuen Zeiss Optiken).
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Frage zu Makierung für IR


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:45 Uhr.