moin,
Zitat:
Zitat von wwjdo?
Jap! Dass unter den ersten 10 gleich dreimal Olympus bzw. Panasonic vertreten sind, die sonst eher abgeschlagen rangieren, verdeutlicht diese selektive Wahrnehmung!
Die 550D wird aber trotzdem Erfolg haben und die Sony Gemeinde sich weiter in Geduld üben... 
|
zumindest Gesamtzahlen veröffentlich die CIPA, und bis auf Leica und Zeiss sind alle bekannten Namen dabei.
Gesamtzahl Systemkameras in 2009: 9,9 Mio;
davon: 1,1 Mio JP; 3,8 Mio EU; 2,6 Mio N-Am; 2,2 Mio Asia und 0,2 Mio Rest.
Gesamtzahl Wechselobjektive in 2009: 16,1 Mio;
davon: 4,0 Mio Vollformat; 12,1 Mio APS-C; insg. 1,8 Mio JP; 5,8 Mio EU (fast die Hälfte).
Der jap. Markt stellt also gerade mal 10-15% des Weltmarktes dar, wohingegen Europa der größte Teilmarkt ist, deutlich größer als Nordamerika und größer als Asien incl. Japan.
Der "Rest" oben/in der CIPA-stat sind Mittel- und Südamerika, Afrika und der nahe und mittlere Osten, obwohl idR EMEA=Europa,MiddleEast,Africa vertriebstechnisch zusammengefasst werden.
Lt. Nikons Geschäftsbericht wurden 2,85 Mio DSLR in den 9 Monaten von April-Dez.2009 produziert, mit Prognose 3,55 Mio im FJ2009(Apr2009-Mar2010).
Sony gibt leider nix an, für FJ2008(Apr2007-Mar2008) wurde eine Zahl von 1,15 Mio offiziell genannt.
Die Canon-/Pentx-/Olympus-Zahlen darf jemand anderes suchen
Quellen: CIPA: Digikam, CIPA: Lenses, Nikon 3Q-Bericht auf photoscala, Sony FJ2009: Review of Operations S.3(18)
Damit dürfte die Aussagekraft der Zahlen
eines japanischen Händlers (BNC-Ranking), was den Verkaufserfolg der Modelle und Marken angeht, doch sehr eingeschränkt sein.
Kennt jemand solche Zahlen oder relativen Angaben aus Europa oder Nordamerika?
Die C550D wird sich sicher gut verkaufen; und ich wünsche den Käufern, dass sie hält, was diese sich von diesem Modell versprechen