Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.06.2009, 19:28   #25
PeterHadTrapp

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Das Poting von Pittisoft bringt es absolut auf den Punkt und deckt sich exakt mit meinen (unwissenschaftlichen und rein empirischen) Feststellungen.
Zitat:
Der Blitz erholt sich nach ca. 10 min. wenn der Akkudeckel kurz geöffnet wird wesendlich schneller.

Mein 5600er hat mit den selben Accus und fast denn selben Einstellungen "Times geht nur bis 40" solange geblitzt das ich die Lust verloren habe weiter zu testen.

Mein Fazit: Der 5600er ist ein Arbeitstier und der 58er eine Diva die ab und an mal eine Pause braucht.
... OK, für mich bleibt als Fazit:
mein Blitz scheint nicht defekt zu sein und meine Einschätzung, dass die guten alten Steinzeit-5600er unter Dauerlast härter im Nehmen sind scheint auch zuzutreffen.
Ich glaube ich schreibe dann mal eine Suchanzeige im Suche-Brett bevor sich das herumgesprochen hat ...

Als nächstes werde ich mal einen Satz Eneloops durch den mehrfachen refresch-Cyclus des Charge-Managers jagen und diesen Satz dann gezielt verwenden.
Der Charge-Manager ist aber schon ein Prozessorgesteuertes-Teuerladegerät, das mitnichten mit konstant-Strom lädt, sondern die Zellen einzeln überwacht und den Ladestrom anpasst.
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links