Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04.10.2008, 23:18   #58
hendriks
 
 
Registriert seit: 24.11.2005
Beiträge: 214
Hi Ron, Hi Andreas,

ich habe versucht aus eurem Versuch noch was rauszuholen - war nicht einfach.

Ihr habt anscheinend mit Zeitautomatik gearbeitet, so hat zB. die D700
das 3200 1/3 EV heller belichtet (1/6400, die A900 1/8000) - dadurch ist sie mal leicht im Vorteil.

Das Stativ war wohl eher Behelf - beim schnellen durchschauen wird man seekrank

WB war auch bei beiden auf Auto - da ich die RAWs ohne Justierungen konvertiert habe sieht es farblich ein bisschen schräg aus - auch zum nachteil der A900 - in den kälteren Farben scheint es ärger zu rauschen.

Ich nehme mal an alle NR Settings waren bei beiden Kameras aus (leider kann ich das auf die schnelle den EXIF infos nicht entnehmen).

ich habe alle RAWs durch dcraw (8.88) gejagt (dcraw -j). Anschliessend einmal die D700er auf die Grösse der A900 skaliert und einmal umgekehrt, dann einen Teststreifen rausgeschnitten und alle zusammen geklebt. (mit ImageMagick 6.3.9, erst am schluss in JPG).

Aus der Sicht der A900:

Aus der Sicht der D700:


Irgendwie hab ich das Gefühl, das beim A900 Setup was nicht gepasst hat - ich lege noch ein 100% Crop dazu mit A900/ISO200 (links default(*) dcraw, rechts default LR 2.0, DNG vorher mit CR 4.6 erzeugt). Im unterschied zu den Fotos von Andreas ist das mit einem Ofenrohr bei 135mm mit Offenblende (f4) gemacht worden, i.e. (min.) eine Klasse unter dem 85er.


LG, Hendrik

*: "default" heißt hier keinerlei justierungen oder nachbearbeitungen, nur Standard einstellungen der jeweiligen Software angewendet.
hendriks ist offline   Mit Zitat antworten