Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.004
|
Freitag Morgen kam sie mit DHL, aber erst heute Morgen fand ich Zeit, mich ein bischen mit Ihr zu beschäftigen. Hier kurz, was bei mir (neben den hier schon bestimmt genannten Unterschieden / Auffälligkeiten) als erster Eindruck hängengeblieben ist: - Für die Finger, die sich um dem Handgriff legen, ist im Gegensatz zur
700 weniger Platz, dafür hat sie jetzt eine Gummiauflage.
- Der Displayschutz der
700 passt nicht an die 900. Da der Rahmen jedoch deutlich höher ist (wahrscheinlich wegen dem größeren Sensor), ist das sicherlich technisch begründet und ok.
- der Funktionshandgriff der
700 passt nicht an die 900. Das ist zwar schon bekannt, aber wenn man sieht, wie knapp er nicht passt (eigentlich sitzt die Schraube nur zuweit rechts), das ist dann schon sehr ärgerlich. Ich meckere sonst nicht so schnell über Abzocke (das Wort fällt viel zu oft und zu schnell), aber hier wäre mehr möglich gewesen.
- Weiterhin die gleiche Kompatibilität zu den Minolta-Produkten (bei mir neben den Minolta-Objektiven Novo-Balgengerät, Winkelsucher, Tamron 17-35, Tokina 300/2.8, Kabelauslöser)
- Am Hilfsdisplay lassen sich neben der Belichtung auch die Belichtungskorrektur, die Empfindlichkeit, der Weißabgleich und die Auslöseart (Einzel-, Serie-, Zeitauslöse-, usw) einstellen und ablesen. Gefällt mir sehr gut, damit habe ich mich sofort angefreundet. Habe das große Display erstmal ausgeschaltet. Leider schaltet es sich beim Einstellen der Werte wieder ein - ich fände es schöner, wenn man einen wirklich-abgeschaltet-Modus für das hintere Display hätte (spart nochmal Strom). Vielleicht ist das im Menü aber auch einstellbar, habe noch nicht alle Optionen überprüft.
- Das höhere Gewicht empfinde ich auf gar keinen Fall negativ - ich finde, sie liegt sehr sicher in der Hand.
- Der Kameragurt lässt sich nicht sehr kurz einstellen (das war bei der
700 auch schon so). Ist nur 'ne Kleinigkeit, aber manchmal stört es mich doch sehr, wenn die Kamera stark rumbaumelt und dann kürz ich halt den Gurt. Da werd ich mir wohl mal einen anderen Gurt kaufen müssen.
- Die intelligente Vorschau scheint wirklich sinnvoll zu sein. Was ich jedoch vermisse ist, dass man nicht zoomen kann (mal sehen wie andere das sehen und was zukünftige Firmware-Updates bringen). Bin mir auch noch nicht ganz sicher, ob die Aktivierung über die DOF-Taste gut ist oder ob man da noch eine optimalere Lösung finden kann.
- Der AF scheint noch besser zu arbeiten als bei der
700. Ein Pumpen habe ich noch bei keinem Objektiv entdeckt (auch beim 100 mm Makro nicht). Auch die Anzeige aller Felder, die fokussiert haben, finde ich gut - könnte sein, das ich auf Breitfeld umstelle (benutzte eigentlich meist nur das Spot-Feld). Durch Lesen der Anleitung habe ich entdeckt, das sich beim Breitfeld durch Betätigen der Joysticktaste der Spot-AF aktivieren lässt. Das war auch bei der 700 schon so, mir aber nicht bekannt.
- Aprops Bedienunganleitung: Die Übersetzung lässt an einigen Stellen doch sehr zu Wünschen übrig. Wenn man nicht genau weiß, was die Anleitung einem sagen möchte, dann ist sie (teilweise) doch schwer verständlich. Kleines Beispiel (Seite 54, AF-Hilfslicht):
"Das AF-Hilfslicht wird nicht aktiviert, wenn der Mittelbereich nicht ausgewählt ist, wenn [AF-Feld] auf Lokal gesetzt ist."
Im Englischen heißt es auf Seite 62 wenigstens statt zweimal "wenn":
"The AF illuminator does not operate when the center area is not selected with [AF area] set to local)."
In der englischen Version wird der Begriff "focal lenght" für die Entfernungseinstellung benutzt (Seite 63). Keine Ahnung, ob das richtig ist, jedoch wird in der deutschen Version (Seite 55) an der Stelle der Begriff mit Brennweite übersetzt, was ich für definitiv falsch halte.
Da ich die Anleitung der 700 mehr überflogen habe, kann ich nicht sagen, ob das ein Folgefehler ist, aber mir sind einige solcher Stellen aufgefallen und ich könnte mir vorstellen, das der weniger Wissende dort vor Verständnisproblemen steht.
Alles in allem hat die  900 bei mir den positiven Eindruck hinterlassen, den ich erwartet habe. Jetzt "warte" ich noch auf das Lightroom-Update, damit ich wieder nach meiner "alten" Arbeitsweise vorgehen kann. Bis dahin werde ich die Sony-SW benutzen, die soll ja so schlecht auch nicht sein.
Gruß
Ralf, der nun genug geschrieben hat und jetzt nach draußen geht um seine Kamera zu testen.
Geändert von Ellersiek (28.09.2008 um 13:01 Uhr)
|