Ich habe jetzt einen filehoster gefunden und hoffe das klappt damit.
Also ich habe je ein Bild bei f5,6 und 35mm mit folgenden Objektiven gemacht:
-Minolta AF 35mm /2
-Minolta AF 28-75mm /2,8
-Minolta AF 24-105mm /3,5-4,5 (mein "Arbeitspferd")
-Minolta AF 35-70mm /4 (aka "Primekiller" - inwiefern das hier zutrifft, könnt ihr selbst beurteilen)
-Minolta AF 35-105mm /3,5-4,5 (zweite Version)
-Minolta AF 28-85mm /3,5-4,5 (erste Version, etwas ramponiert)
-Sigma AF 35-135mm /3,5-4,5 (ein uraltes Schiebezoom, ohne Geli)
-Vivitar AF 28-200mm /3,5-5,6 (ein uraltes Superzoom, ebenfalls ohne Geli)
Hinterher fiel mir ein, daß ich noch zwei WW-Zooms mit 35mm gehabt hätte, aber ich denke es reicht auch so

Die WW wären speziell am Rand bei f5,6 wahrscheinlich eher schlechter gewesen.
Hier die Datei zum Download:
Klick (.zip mit ca. 31 MB). Die 8 Bilder liegen unbearbeitet als JPEGs vor, alle Aufnahmen vom Stativ, JPEG fine, Schärfe plus 1, Weißabgleich "sonnig", jeweils drei Bilder neu fokussiert und davon das beste ausgesucht (was bei der Auswahl eigentlich nicht nötig gewesen wäre, alle Objektive fokussierten problemlos und ohne Abweichungen). EXIFs sind vorhanden und die Bilder entsprechend den Objektiven benannt.
Meine Meinung dazu: wer auf f5,6 abblendet, braucht absolut kein 35mm /2. Die meisten Zooms schaffen die gleiche Schärfe, hier und da sind sie vielleicht sogar minimal besser (vor allem das 28-75mm /2,8). Das 35-105mm und das 35-135mm sind im Randbereich am schwächsten, das 28-85mm zeigt am Rand leichte Farbsäume und das Superzoom ist arg Kontrastarm, aber insgesamt und für sich genommen sind alle Ergebnisse gut bis sehr gut, auch das Superzoom hat mich mal wieder überrascht.
Wer sich jetzt fragt, wieso manche Leute trotzdem so viel Geld für ein 35mm /2 ausgeben, wo doch ein steinaltes Superzoom abgeblendet nicht viel schlechter ist: es bietet in punkto Lichtstärke Reserven und das auch noch in guter Qualität. Hier ein
Beispiel bei Offenblende. Das ist doch sehr ordentlich würde ich sagen und leicht abgeblendet sind auch die Ränder wieder perfekt. Wer diese Reserven allerdings nicht braucht, der braucht auch kein 35mm /2.
Hier noch die Bokehbeispiele des 35mm /2 und des 28-75mm /2,8 für Peter bei f2,8 und f4:
Klick (gut 7 MB). Reihenfolge ist 35mm bei 2,8, dann bei f4, dann das Zoom bei f2,8 und f4 (kann man aber auch anhand der EXIFs erkennen). Ich hoffe die Bilder sind einigermaßen aussagekräftig. Ich sehe da auch beim Bokeh eigentlich keine relevanten Unterschiede, aber das möge jeder für sich beurteilen.
EDIT: Danke Norbert, aber dein Tip und mein letzter Beitrag inkl. Upload haben sich zeitlich überschnitten. Bei Funpics hatte ich mich auch registriert, aber da bricht der Upload immer bei 1 MP ab, die mögen wohl kein reines filehosten. Mein jetzt gewählter Dienst scheint arg langsam zu sein, aber ich denke das kann man verkraften. Wenn's gar nicht klappen sollte, sagt einfach nochmal bescheid.