Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 02.05.2024, 15:50   #7
joker13
 
 
Registriert seit: 20.02.2009
Ort: Vorderpfalz
Beiträge: 1.997
Zitat:
Zitat von ha_ru Beitrag anzeigen
Hallo,

Sony dürfte der falsch Ansprechpartner sein, der richtige der Händler bei dem gekauft wurde.

Und wenn das einer aus der EU ist, dann muss er Dir beweisen, dass der Mangel nach dem Kauf verursacht / aufgetreten ist und nicht von Anfang an Bestand. Dürfte bei dem zeitlichen Ablauf schwer für ihn werden. Er müsste beweisen, dass Du die Kamera im Salzwasser gebadet hast oder ähnliches.

Kann man aus der Serienummer das Produktionsdatum ablesen? Wenn die Kamera schon vor längerer Zeit produziert wurde spricht das für unsachgemäße Lagerung vor dem Verkauf.

Hans

Das sehe ich ähnlich!
Der Händler ist dein Ansprechpartner für die gesetzliche Sachmängelhaftung.
Es könnte aber sein, dass es Probleme gibt, da du die Kamera selbst geöffnet hast. Ich vermute auch, daß der Schaden vor deinen Kauf bereits vorhanden war. Gibt es dazu Spuren an der Originalverpackung? So ein massiver Wasserschaden entsteht nicht in wenigen Tagen! Das dauert Wochen oder Monate!
Wann hast du den Sachmangel beim Händler reklamiert? Gibt's dazu ein Dokument?
Der Händler wird die Kamera zum Sony Kundendienst senden.
Das ist der normale Weg.
__________________
-----------------------------
Gruß aus der Pfalz

Hans

Geändert von joker13 (02.05.2024 um 15:56 Uhr)
joker13 ist offline   Mit Zitat antworten