Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.04.2024, 17:11   #1316
WB-Joe
Moderator

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.376
Zitat:
Zitat von erich_k Beitrag anzeigen
Sorry, aber das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Das wäre ja das "AUS" von Godox. Und Godox hat sein eigenes Protokoll, das mit dem von Sony nicht kompatibel ist. Du kannst mit einem Sony-Steuergerät such die Godox-Blitze für Canon oder Nikon auslösen und mittels TTL ansteuern.
Welche neuen Steuergeräte sollen denn mit welchen alten Blitzen von Godox nicht mehr kompatibel sein?
Leider nur teilweise richtig.....

Die alten Godoxaufsteckblitze sind Marken dediziert (Sony/Nikon/Canao) und lassen sich nur mit dem Steuergerät für die jeweilige Marke steuern. Hier stehen bei den alten Steuergeräten 5 Kanäle A-E für die jeweiligen TTL-Gruppen zur Verfügung. Hierbei spielt es auch keine Rolle ob Godox auf dem Blitz steht oder Neewer.
Bei den Studioblitzen AD600xx/Pro der alten Baureihe konnten die Blitze mit den jeweils marken dedizierten Steuergeräten mit unterschiedlichen Marken (bei mir Sony + Nikon) angesteuert werden.

Das neue Steuergerät XProII von Godoox hat da deutliche Einschränkungen und Inkompatibilitäten.
Erstmal bietet es nur 3 Kanäle zur TTL-Gruppensteuerung, dies ist eine deutliche Einschränkung im Vergleich zur alten Baureihe XProI mit 5 TTL-Kanälen.
Des weiteren werden die neuen Neewer-Blitze (z.B. der V1) nicht mehr unterstützt.

Beides zeigt zwei Dinge, erstmal wird heftig am Protokoll rumgebastelt. Und zweitens wird die Nutzbarkeit für den Verbraucher eingegrenzt. Beides ist für den User von Nachteil.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.07.2024

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten