Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.04.2024, 10:06   #14
peter2tria
Chefheizer
 
 
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 4.869
Ich versuche mal sachlich zu bleiben.
Es ist natürlich kein Unsinn; es als Unsinn zu bezeichnen ist schon mal nicht mehr sachlich. Aber egal.

Es kommt drauf an, was man mit der Aufnahme macht.
- Macht man einen Ausdruck, wo man nicht mehr als 24Mpx benötigt, macht es keinen Unterschied bzgl Verwacklung ob man bei gleichen Einstellungen mit 24Mpx oder 61Mpx fotografiert.

- Braucht man mehr Auflösung oder möchte man croppen und benötigt man dafür die Auflösungsreserve eines 61Mpx Sensors, dann macht es einen Unterschied.

Warum:
Warum wird das Bild unscharf durch Verwacklung ? Man könnte es so formulieren, dass man während der Aufnahme die Kamera so verschwenkt, dass sich Strukturen während der Belichtung über andere schieben. Da Strukturen schwer zu bewerten sind, gehen wir mal auf die Ebene der Pixel (kleinstes darstellbares Strukturelement).

Um also die Verwackler im Bild zu vermeiden, muss die Belichtung so kurz sein, damit sich die Strukturen (Pixel) während der Belichtung nicht überlagern.

Ich hoffe, bis hierher sind wir konform, sonst macht alles weitere keinen Sinn.


Woher kommt nun die Regel mit dem Kehrwert der Brennweite ?
Das kommt aus der Analogzeit. Hier nehmen wir mal die damals hochauflösenden Dia-Filme, die in etwa einer Auflösung von 6Mpx entsprechen.
Ein 6Mpx Sensor in 3x2 Format hat entlang der langen Kante 3000 Pixel in etwa auf einer Kleinbild-Fläche.

Also mit der alten Regel (Kehrwert der Brennweite) schafft der Durchschnittsfotograf eine verwacklungsfreie Aufnahme bei einem 6Mpx Sensor.

Hat man nun einen 24Mpx VF Sensor, dann hat dieser entlang der langen Kante 6000 Pixel.
Damit ist die Wegstrecke von einem Pixel zum Nächsten nur halb so groß. Es bleibt also nur halb soviel Zeit, bis die Aufnahme abgeschlossen sein muss, bevor sich Strukturen/Pixel überlagern und damit unscharf werden.
Also besser kürzer belichten.

Bei einem 61Mpx Sensor ist die lange Kante knapp 9000 Pixel - also etwa das Dreifache vom Analogfilm und etwa das 1,5fache vom 24Mpx Sensor.
Also noch kürzer belichten.

Übrigens hat der 61Mpx Sensor die gleiche Pixeldichte/-größe wie ein 26Mpx APS-C Sensor. Also gilt die gleiche Regel für den 24/26 Mpx APS-C Sensor, wie für den 61Mpx VF Sensor.

Ich hoffe, die Erklärung war schlüssig
__________________
So long
Peter

....ich administriere nicht, ich moderiere nur....

Geändert von peter2tria (16.04.2024 um 19:09 Uhr)
peter2tria ist offline   Mit Zitat antworten