Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 30.03.2024, 22:29   #719
jqsch

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Bernau bei Berlin
Beiträge: 5.199
Tag 30.3.2024
PNr K, N, B , K/N Name WE Land WE Stätte WE Von Bemerkungen  
701KTrulli von AlberobelloItalienTrulli von AlberobelloarbelosUnd wieder wunderbare Bilder eines Welterbes von dem ich bisher noch nie Bilder gesehen hatte. Und von dem auch die UNESCO nur ein einziges Bild auf ihrer Webseite hat. Sören frag doch mal nach, ob sie nicht deine Bilder haben wollen. Alle Bilder machen klar, warum dieses ein Welterbe ist.  
703KTempelanlagen von Baalbek LibanonTempelanlagen von Baalbek perserWas mich hier verwirrt ist Bild 3. Was sind das für (lila) Strukturen zwischen den Säulen 1 und Säule 3 von links. War der Tempel mal verkleidet mit orientalischen Fliesen oder ähnlichem? Der Bacchus Tempelvor allem aber auch die ganze Anlage ist wirklich beeindruckend. Bild 1 und Bild 5 wären die Bilder, die ich hervorheben möchte 
704KFelsenfestung Sigiriya Sri LankaFelsenfestung Sigiriya wusHier ist es von Vorteil, dass Du bereits in 2009 vor Ort warst. Denn jetzt herrscht für die Wolkenmädchen ein strenges Fotografier Verbot Der Felsen ist wirklich beeindruckend, der Blick ins Tal ebenso. Ist in Bild 2 ein Aufzug zu sehen, den man in den Felsen gebaut hat? 
705KVenedig und seine LaguneItalienBuranojqschMante hätte seine helle Freude am Farbenrausch.  
706K/NPyrenäen – Mont PerduSpanienPyrenäen – Mont Perdukiwi05Ein transnationales Weltkultur und Naturerbe. Die Königsdisziplin der Welterbe gewissermaßen. Die wunderbare Natur sieht man deinen Bildern an. Für den Kulturanteil steht der Jahrhunderte lange Tourismus und die Landnutzung auf beiden Seiten der Grenze. Alle sechs Bilder geben die Landschaft wunderbar wieder.  
706K/NPyrenäen – Mont PerduFrankreichPyrenäen – Mont Perdukiwi05Ein transnationales Weltkultur und Naturerbe. Die Königsdisziplin der Welterbe gewissermaßen. Die wunderbare Natur sieht man deinen Bildern an. Für den Kulturanteil steht der Jahrhunderte lange Tourismus und die Landnutzung auf beiden Seiten der Grenze. Alle sechs Bilder geben die Landschaft wunderbar wieder.  
711KPalast von Westminster und Westminster AbbeyVereinigtes KönigreichPalast von Westminster und Westminster AbbeyembeIch nehme mal die Abtei, als mein favorisiertes Bild. Schade, dass Du keine Bilder der Krönung von Charles beisteuern kannst :-) 
713KArchäologische Stätten von Mykene und TirynsGriechenlandMykene Hier wurde also der Grundstein für die klassische griechische Kultur ab dem 15. Jahrhundert vor Christus gelegt. Wusste ich auch bisher nicht. Wer kennt nicht die Ilias und Agamemnon ihren Führer beim Kampf gegen Troja. Er herrschte über Mykene. Die Ilias und die Odyssee spielen in dieser Zeit. Beides schon historische Bilder, beeindrucken mich beide.  
714KKulturlandschaft Le MorneMauritiusKulturlandschaft Le MornemksDa möchte man etwas Gutes tun - und auf den Berg geflüchteten Sklaven mitteilen, dass die Sklaverei ein Ende hat - und dann stürzen sich vieler der Sklaven vom Berg und bringen sich um, weil sie die Geste missverstehen. So entsteht aus Gutem eine Tragödie. Schöne Bilder allesamt. Und es freut mich, wenn Du bei deinem nächsten Besuch, diese Landschaft mit anderen Augen siehst.  
718KHieronymuskloster und Turm von Belém in LissabonPortugalHieronymusklosterbruno5In Kirchen während des Gottesdienstes zu fotografieren, geht eigentlich erst mit dem elektronischen Verschluss. Damals waren die Verschlüsse ja noch richtig laut. Und ist auch heute auch noch zu recht untersagt. Interessant finde ich das letzte Bild, da es den Turm von Belem mal aus einer anderen Perspektive - quasi im Wasser stehend - zeigt.  
__________________
... und Tschüß...

jqsch ist offline   Mit Zitat antworten