Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09.01.2024, 03:07   #18
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 18.899
Zitat:
Zitat von bjoern_krueger Beitrag anzeigen
Bei S hätte ich Angst, dass die Kamera die Blende eben doch nicht ganz öffnet, und stattdessen die ISO unnötig hoch dreht.
Das hängt vom Kameramodell und möglicherweise vom Objektiv ab. Früher war es eher so, dass die Kamera erst mal nur bis f/2 gegangen ist, dann den ISO-Wert erhöht hat, und erst wenn sie damit am Anschlag war, widerwillig auf f/1.4 gegangen ist. Die α7R IV nutzt aber eher die volle Lichtstärke aus, das dürfte dann auch bei allen aktuellen Kameras so sein. Und den maximal erlaubten ISO-Wert kannst du ja selber festlegen.

Das hier waren übrigens ISO 25600:


Bild in der Galerie

Also ISO 3200 als Obergrenze finde ich wirklich etwas knapp, insbesondere wenn man nur Objektive mit einer Lichtstärke von f/4 hat.

Zitat:
So etwas ähnliches erlebt man auch bei P, da wird die Blende absurd weit geschlossen und die Zeit recht lang gewählt.
Also jetzt nicht bei Konzert-Bedingungen, aber so bei Tageslicht kommt dann etwas raus wie f22 und 1/60 bei einer Brennweite von vielleicht 100 mm, statt f8 und 1/250 oder f5, 6 und 1/500.
Das macht die Kamera normalerweise nicht (jedenfalls glaube ich nicht, dass sich deine α1 da grundlegend anders verhält als z.B. meine α7R IV). Die Programmautomatik geht nach der 1/f-Regel, also bei 100mm Brennweite wählt sie die Belichtungszeit nach Möglichkeit nicht länger als irgendwas um 1⁄100, und bevor sie auf f/22 geht, muss die Belichtungszeit schon unter 1⁄2000 sein. Da musst du meiner Meinung nach am P-Shift gedreht und die Belichtung in Richtung längerer Belichtungszeiten verschoben haben.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten