Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.05.2023, 19:57   #4
Man
 
 
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.583
Ich denke nciht, dass man mit einem gleichzeitigen Betrieb unterschiedlicher Funkstrecken und Hersteller glücklich wird.

Wenn ich das richtig verstehen (bei Yongnou kenne ich mich nicht aus):
YN 560 MKIII (LZ58) ist ein Aufsteckblitz mit integriertem Funkempfänger, bei Godox würde er dem TT685S (S steht für Sony) mit LZ60 entsprechen.
Mittlerweile gibt es den Nachfolger TT685S2 (bei YN gibt es den Nachfolger YN 560 MKIV). Beim S2 von Godox hat sich anscheinend nur der Blitzfuss (Verbindung mit dem Kameraschuh) geändert: alt = schrauben, neu = einrasten. Die Blitze kosten neu um die 100 Euro.
YN 560 TX ist ein Funkauslöser mit eigenem (großen) Display. Gegenstück bei Godox ist der XproS. Auch hier gib es mit dem Xpro2S einen Nacholger. Neben neuem Blitzfuss hat der 2S auch Bluetooth und kann sich hierüber mit einer App fürs Smartphone verbinden. XproS = 75 Euro, XproS2 = 100 Euro.
RF-603N II ist ein Blitz-Funksender und -Empfänger - kann man anscheinend als Sender (auf der Kamera montiert) oder Empfänger (unter dem Blitz montiert) verwenden. Einstellungen am Sender selbst (TTL/manuell, +/-Belichtung) sind vermutlich nicht möglich (da finde ich jedenfalls nichts zu). Gegenstück bei Godox dazu kenne ich nicht, vermutlich kämen die einfachen Funkauslöser X1TS (alte Version) oder X2tS noch am nächsten, aber selbst dies haben schon ein (kleines)n Display und man kann daran diverse Einstellungen für den Blitz vornehmen.

Den AD100 hast du schon, der XproS oder Xpro2S wäre ein vernünftiger Auslöser mit vielen Einstellmöglichkeiten und großem Display (wird das Gegenstück zum YN 560 TX sein), mit 2xTT685S oder 2xTT685S2) hättest du einen ähnlichen Stand wie jetzt bei Yongnuo.
Gebraucht in gutem Zustand sollte der XproS für unter 50 Euro, der TT685S für unter 70 Euro zu bekommen sein. Für unter 200 Euro hättest du das Yongnuo-System ersetzt und könntest es sogar noch als teilweise Gegenfinanzierung verkaufen.
Quellen sind Ebay oder auch der Anzeigenteil hier im SUF oder im DSLR-Forum.
Wenn es noch ein paar Stunden Zeit hat: nächste Woche stelle ich xproS und 2xTT685S hier im SUF als Gebrauchtgeräte (aus dem Nachlass eines Forumskollegen) ein.

Allgemein Godox und auslösen der Blitze über Funk: klappt amnuell einwandfrei, wird der Blitz in TTL betrieben (kann man für die Blitze im Netzwerk je verbundenem Blitz unterschiedlich wählen) fällt die Bleichtung rd. 2 Blenden zu niedrig aus. Das kann man über eine Pluskorrektur zum über TTL angesprochenen Blitz natürlich wieder korrigieren - aber ärgerlich finde ich es dennoch.
Wird der Blitz auf der Kamera montiert und über TTL betrieben, funktioniert dieser einwandfrei (keine Korrektur notwendig).
Über einen auf der Kamera montierten (Godox-)Blitz kann man weitere (Godox-)Blitze über Funk (oder Lichtimpulse) steuern, der Blitz auf der Kamera hat dabei ähnliche Einstellmöglichkeiten, wie der XproS. Benötigt man keinen Blitz auf der Kamera, ist die Steuerung über den XproS angenehmer, da er deutlich leichter und handlicher wie der Blitz ist.

Am XproS ist ein Klinkenanschluss, im Menue des XproS lässt sich unter Sync "in" oder "out" einstellen. Über "out" lässt sich (angeblich, habe ich selbst noch nicht ausprobiert) per Sync-Kabel ein Blitz oder ein (Funk)-Auslöser ansteuern. Das geht dann aber nur manuell, über die Sync-Buchse bzw. das (2-adrige) Kabel ist ein Betrieb in TTL nicht möglich.
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode.
Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem).
Man ist offline   Mit Zitat antworten