Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 30.04.2023, 16:35   #21
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 5.608
Mit der Wiederbelebung defekter Lithium- Akkus bin ich vorsichtig. Ich hab mal einen defekten NP- FW 50 (A6000 oder die alten A7 er Serien) eines Fremdherstellers in aller Vorsicht auseinander genommen. Da war die eine Zelle total auf 0 V und die Andere auf knapp 4 V. Wenn man versucht, das Ding wieder aufzuladen fliegt es einem um die Ohren.
Will man es versuchen, so einen Akku wieder zu beleben, zumindest darauf achten, das nichts, was brennen könnte oder sonst wie Schaden nehmen kann in der Nähe ist.

Akkus in Geräten zu lassen, die auch nur wenige µA Strom permanent ziehen, ist die sicherste Methode, einen Akku zu töten. Lithiumakkus vertragen keine Tiefentladung. Ausgebaute, trocken gelagerte, etwa halb geladene Akkus kann man problemlos Jahre liegen lassen.
__________________
Grüße
Michael


Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks.....

Geändert von Porty (30.04.2023 um 16:45 Uhr)
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links