Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.02.2023, 23:44   #14
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 5.612
Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
Das liegt ganz einfach daran, dass Canon den Schritt zu vollständig elektrischer Steuerung der Objektive im Gegensatz zu Minolta/Sony (A Mount) schon vor Jahrzehnten vollzogen hat. Diese Investition zahlt sich damit ein weiteres Mal aus.
Nein, das war damals keine Weitsicht, man hatte bei Canon schlicht den Trend zum Autofokus verschlafen und war, nachdem Minolta 1985 und Nikon 1986 vorgelegt hatten unter Zugzwang.
Allerdings war das EF Bajonett komplett inkompatibel zum alten Bajonett, durch das größere Auflagemaß konnten Adapter nur mit Korrekturlinse realisiert werden.

Dadurch standen mit einem Schlag alle Benutzer der erfolgreichen T- Serie im Regen, was Canon damals viel Ärger einbrachte. Ob der Übergang zu Objektiven mit Motor damals patentrechtliche Gründe hatte oder nur dazu diente, die Kamera billiger aber die Objektive teurer zu machen, kann ich nicht beurteilen.
Updates haben bei mir spätestens seit dem Zwangsupdate im VW Dieselskandal ein Geschmäckle. Der aktuelle Ärger mit diversen Windows- Zwangsupdates macht die Sache nicht besser und erst vor ein paar Tagen regte sich ein Bekannter auf, dass sein Smartphone mit jeden Update langsamer werde........
Aber irgendwie hab ich den Eindruck, dass einige eine möglichst billige Kamera wollen und hoffen dann, dass diese über Updates zur Spitzenkamera wird.....
__________________
Grüße
Michael


Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks.....
Porty ist offline   Mit Zitat antworten