Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.02.2023, 15:42   #12
DerGoettinger
 
 
Registriert seit: 02.04.2019
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.046
Zitat:
Zitat von Fuexline Beitrag anzeigen
Wer kauft sich schon ne A6600 wenn er für ähnliches Geld ne A7III haben kann? SOny macht es wie bei der A99II damals kein neues Model bringen und einfach so lange totschweigen bis die Lage akzeptiert wurde. So wird es auch APSC ergehen - höchstens für weitere Vlogger Kameras wird es dann noch eingesetzt.
Mein Einstieg in die digitale Fotografie war 2018, als ich die alte Minolta 7000 meines Vaters zusammen mit einem netten kleinen Sortiment an Objektiven erbte und ich diese Objektive einfach weiter nutzen wollte. Zu der Zeit mutmaßten noch viele, dass da noch irgendwas im A-Mount kommen wird, und es wäre für mich ein einfaches gewesen, mit einer gebrauchten a65 oder a68 zu starten. Rate mal, warum ich statt dessen zu einer a6000 mit einem LA-EA4 gegriffen hab. Die Unterschiede zwischen den Systemen und den Techniken bei A- und E-Mount war so groß, dass es ziemlich sinnfrei gewesen wäre, beide Kosmen parallel am Leben zu erhalten. Und das war auch schon 2018 erkennbar.

E-Mount-APS-C ist aber bei Sony am Leben - mit videolastigen Kameras. Der Aufwand, eine fotoorientierte APS-C-Kamera zu konstruieren (zumal sie ja auch fotoorientierte VF-Kameras bauen) ist bei weitem nicht so abwegig wie A- und E-Mount parallel weiterentwickeln. Aus dem Ausstieg aus dem A-Mount den Ausstieg aus APS-C-Fotografie herleiten zu wollen ist wie der Vergleich von Äpfeln und Birnen: kann man machen, ist aber etwas sinnfrei, weil eigentlich nicht vergleichbar.
__________________
"Die ersten 10.000 Bilder sind die schlechtesten" - wahlweise Henri-Cartier Bresson, Jackson Pollock oder Helmut Newton zugeschrieben

Geändert von DerGoettinger (10.02.2023 um 15:45 Uhr)
DerGoettinger ist offline   Mit Zitat antworten