Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.01.2023, 22:58   #9
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 07.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.287
Zitat:
Zitat von Smurf Beitrag anzeigen
Mit lasermessgeraeten hatte ich bisher oft Probleme. Bei ungünstigen Reflektionswinkeln oder stärkerem Sonnenlicht ist da oft totalversagen. Muesste man den Leica x4 vorher mal ausprobieren koennen ob er was taugt. Dürfte wohl aber auch an dee gesetzlichen beschraenkung der laserstaerke liegen.
Dabei hilft einerseits die Montage auf einem Stativ und bei Reflexionen evtl. auch die dazugehörige Brille für eine bessere Erkennung des Zielpunktes - aberich muss zugeben, dass sich meine Erfahrungen zu 90% auf Innenraum-Messungen beschränken.

Die neueren Geräte scheinen mit dem Display eine bessere Zielerfassung zu ermöglichen - sicher kann man sowas auch zum Test ausleihen.
Ist halt auch eine Frage ob man es regelmäßg braucht oder eher sporadisch, denn "billig" war Leica noch nie.
Ich kann nur sagen, dass sie robust und wirklich exact arbeiten.
Ein Kunde hatte mal für die Vermessung eines von ihm gekauften Hauses ein "Bauhaus-Laserteil" dabei und selbst innen bei unterschiedlichen Tapeten veragte das Ding immer wieder...

Für die Anpeilung von Außenecken ist auch die Pendenfunktion hilfreich - man wedenlt mit dem Teilund der Laser nimmt nach am naheliegensten erfasste Ziel, oder für Innenecken auch umgekehrt.
Winkel- und Höhenberechnungen sind auch möglich - selbt mei meinem älteren einfachen Disto X310(?)

Ich hoffe ich konnte helfen.
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten