Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.02.2022, 21:49   #26
DerGoettinger
 
 
Registriert seit: 02.04.2019
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.037
Zitat:
Zitat von CP995 Beitrag anzeigen
Warum sollten sie das tun?
Es ist völlig normal, daß Hersteller solche Produktlinien trennen.
Dann ist es transparenter!

Das willst Du halt nur nicht verstehen und kommst stattdessen mit solch' seltsamen Thesen um die Ecke.
Hohh, Brauner, ruhig bleiben. Ich hab es ja auch ausdrücklich als "wilde Spekulation" bezeichnet. Ich erhebe damit definitiv keinen Anspruch auf ultimative Wahrheit.

Produktlinien voneinander zu trennen, ist tatsächlich wichtig. Und das Sony auch selbst den Anspruch hat, verschiedene "Produktarten" voneinander zu trennen, selbst wenn sie sich überschneiden, ist auch logisch. Die Frage ist nur, [i]wie[/] man diese Produktlinien/-arten voneinander trennt und wo die Grenzen zwischen ihnen liegen. Das "Problem" ist aber doch, dass die Grenzen zwischen Video und Foto immer mehr verschwimmen - mit der Folge, dass z.B. die a7s inzwischen ein Grenzgänger zwischen Video und Foto ist. Eigentlich ist sie inzwischen fast mehr eine Vollformat-Vloggingkamera mit starken Fotoeigenschaften. Wenn Sony also wirklich so strikt zwischen Video (ZV-irgendwas) und Foto (-irgendwas) trennt, müsste sie dann nicht eigentlich konsequenterweise die a7s in absehbarer Zeit aus der -Reihe rausnehmen und in ZV-irgendwas umbenennen. Sony bewirbt sie ja selbst vornehmlich mit ihren Video-Stärken ("...ausgestattet mit dem weltweit ersten Vollformatsensor, der in der Lage ist, alle Pixel eines 4K-Videos voll auszulesen", siehe hier gleich der erste kurze Textblock).

Also: Foto und Video rücken immer näher aneinander. Videokameras werden zukünftig noch besser fotografieren können, Fotokameras werden noch stärker beim Filmen. Was ist "noch" Foto, was ist "schon "Video". Und vergiss nicht, dass nicht wenige Vlogger ihren Einstieg über eine a6000 gemacht haben. Und ich glaube, auch Du wirst mir zustimmen, dass bei einem a6600-Nachfolger die Videofunktionen auch deutlich besser werden und sie hinsichtlich ihrer Videomöglichkeiten dichter an die ZV-E10 heranrücken wird.

Ja, wir haben noch Unterschiede, die aktuell durchaus zwei getrennte Produktlinien rechtfertigten, die werden voraussichtlich aber kleiner. Und es gibt schon jetzt deutliche Gemeinsamkeiten, Parallelen und Ähnlichkeiten: gleicher Sensor, gleiches Bajonett, ähnliche Gehäuseabmessungen. Spricht das für getrennte Produktlinien? Und erwähnte ich, dass Sony die ZV-E10 selbst unter den Kameras mit Wechselobjektiv und damit in die Kategorie der :a-Kameras einsortiert?

Ja, unterschiedliche Produktlinien voneinander zu trennen ist wichtig und sinnvoll. Aber für mich spricht mehr dafür, die Trennung der Produktlinien zwischen APS-C und Vollformat anzusetzen als zwischen Video und Foto, wie Du es siehst. Aber lassen wir das. Das neueste Gerücht ist eh, dass die "unbekannte Kamera" ein ZV-1-Nachfolger sein wird. Schade.
__________________
"Die ersten 10.000 Bilder sind die schlechtesten" - wahlweise Henri-Cartier Bresson, Jackson Pollock oder Helmut Newton zugeschrieben
DerGoettinger ist offline   Mit Zitat antworten