Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09.12.2021, 21:09   #15
jhagman
 
 
Registriert seit: 12.04.2012
Ort: Gerlingen
Beiträge: 4.700
Besprechung 9.Dezember 2021 erster Teil von kiwi05

Weil gestern Abend Vera, als bekennender Non-Earlybird das erste Drittel beschlossen hat, hat das Schicksal für den Beginn des zweiten Drittels einen echten Earlybird an den Start geschickt.
Naja, sagen wir mal Earlybird für erhoffte Fotomotive oder andere lohnende Aufgaben. Ansonsten trägt das Rentnerdasein zu alternativen Aufstehzeiten bei.

Besprechung 02.12.2021
NameBildBesprechung
jhagmanRadfahrer von h7 auf h4 Jürgen, wolltest du mir das Bild noch mit in meine Traumwelt geben? Einstellzeit 00:00Uhr, superpünktlich. Du hast schon einen Blick für witzige Situationen und witzige Bildtitel. An einem kühlen Novembernachmittag treffen sich mehr oder weniger zufällig einige Personen, die mir das Gendersternchen ersparen. Ahorn- und Roßkastanienlaub grenzt das Spielfeld optisch sauber ein. Und mitten zwischen den Spielfiguren, so wirkt es, als einzige Person dem Fotografen zugewandt, steht dieser bildtitelgebende Radfahrer, als sei er ein Teil der Spielfiguren. Daß er für mich auch noch irgendwie Ähnlichkeit mit Eisi Gulp hat, ist für mich persönlich das Sahnehäufchen.....
kukeulkeey - mach mich nicht an Alter Wie beste Freunde wirken die beiden nicht gerade. Aber so ganz genau kenne ich mich mit Sympathiebekundungen bei Kegelrobben nicht aus. Wenn es wirklich die Kegelrobbe ist, sehen wir hier also zwei prächtige Exemplare des größten in Deutschland freilebend vorkommenden Raubtiers. Da sie wohl auf einer überspülten Sandbank liegen, konntest du sie mit deinen 600mm ordentlich ranzoomen. Schade nur, daß dem Motiv trotz 1/1000s und f/10 die Schärfe fehlt. Irgendwie hat sich der AF hinten an einer Welle festgebissen.
nicknameVon NL nach Belgien gucken Wenn du bei diesem Bild von den Niederlanden nach Belgien blickst, dann stromerst du irgendwo bei Cadzand herum. Genauer gesagt gehst du in Richtung Naturschutzgebiet "Het Zwin" auf der belgischen Seite. Ein lohnendes Ziel, wie ich aus eigener Erfahrung weiß. Dein Bild ist geschickt aufgebaut. Bei ablaufendem Wasser hast du dich in eine gute Position gebracht mit einer großen Reflektionsfläche im Vordergrund. Dann musstest du nur noch die passende Wolkenlücke abwarten. Obendrein gabs als Zugabe noch ein paar prächtige Sonnenstrahlen in den blauen Himmel. Und ganz hinten rechts erkennt man sogar den Hafen von Zeebrügge. Ich könnte schon wieder ans Meer fahren....
ReisefotoFranzösisches Landidyll Und gleich noch ein Bild, das mich in den letzten Urlaub zurückversetzt. Französisches Landidyll schreibst du und bleibst im Ungefähren. Sauber ausgerichtet hast du die hübsche Ansicht des kleinen französchischen Ortes. Sofort mag man an dem Mann, der so liebevoll (s)einen Hund streichelt, vorbeigehen und durch die Gassen schnüren. Der gelbe Sandstein und die wunderschönen Steindächer verraten mir sofort, daß wir irgendwo in der Dordogne unterwegs sind. Für den Rest brauche ich Tante Google, die mir sagt, daß es sich um Saint-Geniès handelt. Das haben wir im September knapp verpasst....ein Ziel fürs nächste Mal.
uschGrauer Tag Vielleicht war der Tag gar nicht so grau, wie es der von dir gewählte Titel vermitteln soll. Aber zum etwas spröden Charme des Weges, den du den Betrachter entlanggehen lässt, passt die Bearbeitung in SW gut. Wie zufällig liegen diese bearbeiteten Steine da am Pfadrand. Der Blick wird mittig in die Tiefe geleitet und findet Halt bei einem Hund, der ausgeführt wird. Ein starke Vignette verstärkt diese Sogwirkung zusätzlich. Durch dein gestriges Bild und die stundengleichen Exifs kann ich den Ort, an dem wir uns befinden auch hier zuordnen. Der Skulpturenpark auf dem Gelände der Halde Rheinelbe fordert den Entdecker, wie ich selbst erwandern durfte. Woher kommt eigentlich die Wortkombination Rheinelbe?
TafelspitzDonut Daß ausgerechnet Dominik, der bei mir für viel Durchblick steht, mir diesen Durchblick als Donut verkaufen will, kann ich nur als ein Erschweren meiner Aufgabe als Besprecher werten. Deine Zähne ausbeißen, würdest du dir an diesem Aluminium Donut zur Strafe allerdings auch, Dominik. In jedem Fall aber hast du dieses "Auge der Basler Messe" sehr ästhetisch ins Bild gesetzt. Die sauberen Farbübergänge vom absoluten Dunkel zum blauen Himmel ziehen einen unwillkürlich in diesen Trichter aus Aluminiumstreifen. Fein.
Schlumpf1965 Die Tür zur Tür Schade, daß du nicht sehen konntest, wie verdutzt ich beim ersten Öffnen des heutigen Türchens geguckt habe. Wahrscheinlich ist es einigen anderen Betrachtern heute genau so ergangen. Daß bei geschätzt über 5000 Adventskalenderbildern, ja wir sind im verflixten 7. Jahr, noch keiner diese Idee hatte.....wurde echt mal Zeit dafür. Und nicht nur die Haustür ist prächtig, auch das schöne Ziegelstein-Fachwerkhaus in Boizenburg/Elbe kommt sehr einladend daher.
DanaDrei Engel Drei Engel?...Drei Engel von Dana....Drei Engel für Charlie. Nein, nein völlig falsche Fährte. Wenn ich das Bild ohne Titel hätte besprechen sollen (soll man eigentlich, gell?), wäre das Wort Engel sicher nicht vorgekommen. Aber er passt so gut. Ich sehe diesen strengen, geradlinigen Hintergrund aus Beton und Geländer in mindestens 50 Abstufungen von Grau und dann als Kontrast dazu diese federleicht schwebenden Reifröckchen von 3 Engeln. Ein Weihnachtsbild der besonderen Art.
SchartiBergwiese Und wieder gehts raus in die Natur. Ein herrlicher Frühherbsttag und eine Bergwiese laden den Betrachter ein, es sich auf dem sonnenbeschienenen Hang zur Rast gemütlich zu machen. Den Blick in die Wolken und einfach wegträumen. Den Blick zur Seite bis zu den Bergen, die noch durch ein Tal dazwischen, gut verstärkt durch die geringe Tiefenschärfe im Bild, einige hundert Meter entfernt liegen. Das so hübsche Hauptmotiv, die lila Herbstzeitlose, ist übrigens gar nicht so ohne. Die Blätter, die man im Frühjahr leicht mit Bärlauch verwechseln kann sind hochtoxisch und können beim Menschen zum Tode führen.
Sir Donnerbold DuckHungrige Blaumeisen Drei Blaumeisenjunge, alle aus ihrem Nest gefallen auf dem Wiesenboden sitzend und um Futter bettelnd. Welch herziges Bild. Klug gewählt die Blende, die die Schärfe vom ersten zum letzten Vogeljungen verringert und so für Ruhe in dem sonst unruhigen Umfeld sorgt. Nur das Kleeblatt liegt zusätzlich und passend im schmalen Schärfebereich. Kein vierblättriges, ein dreiblättriges für drei Meisenkinder die schon Richtung Futterüberbringer schreien. Ein Bild, das man nur über den günen Klee loben kann. Weißt du wie die Geschichte ausgegangen ist?
kilosierraSchwarzmilan Milane mit ihrem schönen Gleitflug zu beobachten ist mir immer eine große Freude. Durch die erklärende Hilfe hier im Forum, kann ich auch den Schwarzmilan inzwischen recht sicher erkennen. Da sich die Farbvarianten manchmal sehr ähneln ist das Erkennen der sechs Handschwingfedern sehr hilfreich. Bei deinem Exemplar kann man es am rechten Flügel gut sehen. Schön, daß du ihn in einer Perspektive erwischt hast, der auch die Zeichnung auf dem Rücken erkennen lässt. Der aus der Ecke wachsende Ast gibt dem Bild zusätzlich Tiefe. Ich hätte ihn allerdings etwas weniger dominat ins Bild gesetzt.
HoStBaumläufer Um die Diskussion, ob wir hier einen Waldbaumläufer oder einen Gartenbaumläufer sehen nicht neu zu entfachen, hast du dein Bild neutral Baumläufer genannt. Gut zu erkennen der stark gebogene lange Schnabel mit dem er Gliederfüßler in den Riefen der Baumrinde hervorpickt. Dazu die starken Krallen, die ihm erlauben senkrecht an den Baumstämmen hinaufzusteigen. Meist bemerkt man zuerst einen sich bewegenden Schatten am Baumstamm, in unserer Gegend gerne alte, verdörrende Eichen. Da er aber nur stammaufwärts klettern kann, der Kleiber geht auch kopfabwärts den Stamm hinunter, sieht man ihn auch gerne dann, wenn er oben angekommen, wieder in ein tieferes Stockwerk fliegt. Ein netter Geselle, schön präsentiert.
Kurt Weinmeisterblue mountains Nach deinen Ausführungen zum Bildtitel „Veränderung“ werde ich mich hüten hier weitere Fragen zu stellen. Allerdings stellt sich selbst für mich, in der abstrakten Kunst wenig bewandert, nicht die Frage, wie du zu deinem Bildtitel kommst. Eher schon stelle ich mir die Frage, wie du zu dieser Farbwahl gekommen bist. Da kommt gedanklich natürlich schnell wieder der häufig erwähnte "reichlich genossene Gin" ins Spiel. Abgesehen davon sehen wir eine schöne Berglandschaft, mit Schwaden von Morgennebel....wieso fällt mir jetzt sofort das Wort "benebelt" ein? Du/ihr hast/habt sehr intensiv und erfolgreich an eurem Image gefeilt. Sowas kommt von sowas.
RMBgrimmiger Geselle Das verstehe ich nun gar nicht, wieso du diesen kleinen Grünen Edelscharrkäfer als grimmig empfindest. Zu sehr betört er mich mit seiner metallen schimmernden Farbpracht, die du wirklich gut ins Bild gesetzt hast. Das ist, so zumindest meine Erfahrung, nämlich alles andere als banal. Zu häufig kommt das metallisch Glänzende auf dem Foto nicht oder nicht richtig raus. Diffuses Licht ist wahrscheinlich hilfreich, um zu ansprechenden Ergebnissen zu gelangen. Der "Grimmige" auf deinem Bild zeigt, daß es geht.
haribeeMakellos Als Abschluss meines Bildbesprecher-Tagwerks ein solch makelloses Exemplar eines Schwalbenschwanzes präsentiert zu bekommen, ist natürlich ein echtes Privileg, das ich zu schätzen weiß. Zum Glück trifft man diese großen Ritterfalter bei uns wieder häufiger an und es ist immer eine Freude sie beobachten zu dürfen. Das von dir gezeigte Exemplar trägt den Titel "Makellos" in doppelter Hinsicht. Erstens weil es ein völlig intaktes Exemplar ist, kein zerrupfter Flügel, keine fehlenden Schuppen, beide namensgebenden Schwänzchen sind vollständig vorhanden. Selbst der Bereich der Augenflecken, der Vögel beim zupicken verwirren sollen, ist unversehrt. Und das zweite "Makellos" bezieht sich auf dein Bild....ganz einfach.

So das wars schon wieder von meiner Seite. Es war ein Vergnügen eure vielfältigen Bilder zu besprechen.
Der Staffelstab geht auch heute an Jürgen @jhagman.


Zweiter Teil 09.12.2021 von jhagman:


Murphy kann heute nicht als Ausrede gelten da ich im Urlaub bin
Somit kann ich ausgeruht und entspannt eure wunderbaren Aufnahmen bestaunen und mit meinen Kommentaren verzieren. Und ich kann es nur bestätigen. Was hier schon an
superschönen Bildern gezeigt wurde macht einen so richtig neugierig auf die nächsten
Tage im Adventskalender

Besprechung 2.12.2021
NameBildBesprechung
RZPKraftfutter So ein ausgewachsenes Heupferd ist an sich schon ein beeindruckendes aber niedliches Tierchen.In deiner exzellenten Nahaufnahme wird aber aus niedlich bedrohlich.Die Augen fixieren mich und die langen stachelbewehrten Beine sagen einem: Komm mir nicht zu nahe. Die Beißerchen hast du gut versteckt. Den zur Beruhigung würden sie nicht beitragen. Und wenn ich das richtig deute hast du das Männchen(?) beim Mittagessen überrascht? Immer wieder wunderbar welche Details sich in den Makros verbergen die einem sonst verborgen bleiben würden. Auch wenn aus niedlich etwas anderes wird.
cf1024 Der Tag erwacht Nein. Also ja. Aber um diese Uhrzeit ist ein Meister der Linien und Museen schon unterwegs um den Kopf auszulüften den der leckere Blutwurz am Tag zuvor vernebelt hat? Wie man sieht hat sich der Nebel tapfer gehalten und löst sich nur zögerlich auf um den Blick auf die Berge frei zu geben. Eine wunderschöne Szene am frühen morgen die Ruhe ausstrahlt.Frisch scheint es zu sein und die Kaffetasse nimmt man in beide Hände. Wenigsten ein wenig Wärme abbekommen. Ein bisschen hört man das Wasser plätschern und schaut aufs Wasser und stellt fest. Ohne Strukturen und Linien geht es eben doch nicht. Auch nicht am frühen Morgen am See
perserSchwimmstunde mit vollem Schnabel Also irgendwie absurd :-)Warum will ein Graureiher dem Fisch das schwimmen beibringen. Und überhaupt.Quer zur Schwimmrichtung wird das eher anstrengend. Auch bin ich mir nicht sicher ob der Fisch am Schmetterling-Stil gefallen finden wird. Zumal der Schwimmlehrer von der groben Sorte ist. Zupackend und weniger einfühlsam. Auch wenn er ihn zu fressen gern hat. Aber so wird das nix und die Schwimmstunde fällt wohl ins Wasser.
MaTiHH Der Brunnen in Arles Hat mich der Frühnebel noch leicht frösteln lassen kommt mir hier die Hitze entgegen. Und auch hier plätschert es. Nur hier würde ich jetzt gerne die Hand oder mehr ins kühle Nass halten.Und mich darüber wundern das der linke Gebäudeflügel einen restauriert anlächelt und der rechte Flügel etwas morbide daherkommt und verschämt die Läden geschlossen hält. Man könnte jetzt mutmaßen das rechts der Staat der Eigentümer ist und links in Privatbesitz. Und vor lauter Gram über diesen Zustand hat der Brunnen massiv Moos angesetzt. Ein Versuch den Brunnen zu googeln war Erfolglos. Und auch Google Maps konnte nicht weiterhelfen. Aber vielleicht hast du einen Hinweis zu dem merkwürdigen Erscheinungsbild. Ach...einen kleinen Schritt nach links und der Brunnen wäre genau im Eck gelandet. Was aber an dem netten erwärmenden Arrangemente kein Abbruch tut
Harebr Zweifacher Schutzschirm Ohja. Da spannt sich der doppelte Schirm über den Ort der von Weinbergen umgeben ist. Und scheinbar stützt der Kirchturm den 2. Schirm. Damit der nicht kolabiert und das Unwetter fernhält. Und genau am Ortsrand endet er. Der Schirm. Ob es sich gelohnt hätte nach dem Schatz zu suchen der da versteckt liegen soll?Ich kenne die Begebenheiten nicht vor Ort. Aber einmal über die Straße rüber hätte vielleicht ein noch ansprechenderes Bild (von Ebringen?) ergeben.
catfriendPIDa ist was Hund? Vogel?? Maus??? Vermutlich weder noch. Du wurdest entdeckt und jetzt wirst du gemustert.Gaaanz genau gemustert. Was macht die mit dem komischen Kasten vor dem Kopf an dem vorne so ein Rohr absteht. Und dann auch noch genau auf mich damit zielt? Hmmm kann man es essen? Oder zumindest damit spielen? Aber es bewegt sich nicht. Und wenn sie schon damit spielt werd ich nur zuschauen dürfen. Es war aber keine Wildkatze die du da so vor die Linse bekommen hast. Oder doch?
hlenzPallien Vor mir stehen in Reih und Glied die Häusschen und blicken auf die Mosel. Die Bahnlinie lässt sich erahnen. Der Radfahrer aber ist nicht zu übersehen. Trotz grüner Jacke :-) Auf dem Hügel oben scheint ein größerer Gebäudekomplex der Uni Trier zu stehen. Zerschnitten wird die Idylle duch die Bundestraße die sich in Beton gegossen den Berg hochschiebt. Die gelbe Sat-Schüssel lächelt darüber nur und schaut lieber auf die Mosel und Tier.
zuckerbaer69Seerose Nicht nur eine. Es sind deren 3 die ich sehe. Eine Mittig platziert die sich schon geöffnet hat und ihre Pracht zeigt. Nr. 2 im Vordergrund ziert sich noch ist aber auf dem besten Weg auch demächst den Blick ins Innere zuzulassen. Nr. 3 ist noch nicht soweit. Wird aber auch nicht mehr lange auf sich warten lassen. Bei Sonnenschein strahlen die Farben um die Wette und die Seerose leuchtet so richtig schön in der Mitte. Spiegelt sich im Wasser und schüttelt die letzten Wassertropfen ab. Knackescharf ist die ganze Szene eingefangen und prima das du dich in Bodennähe begeben hast für die Aufnahme. Von oben herab mag weder die Seerose noch der Betrachter. So ist es ein wunderbarer Anblick und Ausblick auf den kommenden Sommer.
Kleingärtner Es klappert die Mühle schon lange nicht mehr... Was früher die Familie ernährt und dem Umfeld die Grundlage für leckere Backwaren lieferte wird heute wenn man Glück hat erhalten um den jungen Menschen zu zeigen wie mühsam in längst vergangenen Tagen die Arbeit des Müllers war. Wie ich finde aber immer noch sehr beeindruckend wie das große Rad da steht und im Inneren, nur getrieben durch Wasser, vermutlich den Mühlstein dreht. Faszinierend wie man es seinzeit schaffte die Kraft des Wassers zu nutzen. Und da passt deine feine S/W-Ausarbeitung dieses Zeitreliktes wunderbar. Vermutlich langweilig für junge Menschen weil es keine App für die Steuerung der Anlage gibt :-)
Jumbolino67 Geteiltes Wasser Wow. Ein Vorhang aus Wasser der sich vor einem ausbreitet.Es wirkt irgendwie...surreal. Das Auge weigert sich nach einer gewissen Zeit die Szene als Wasserfall zu erkennen. Es ist ein Bühnenvorhang.Oder anderes das hier zerfließt.Die Licht und Schattenspiele machen es nicht besser.Zumal nicht wirklich zu erkennen ist das sich am unteren Ende ein Wasserlauf befindet.Ich habe ein wenig gespielt und den oberen Rand ausgeblendet. Es würde die Illusion verstärken das es hier kein Wasser ist das fließt bzw. fällt. Aaaaber ich denke du hast es mit Grund so belassen wie es ist. Wunderbar wie bei mir das Kopfkino anspringt. Schrecklich denkt sich man einer. Was der da sieht...tststs
Dirk SeglGeschwind geschwind ! Ich weis garnicht wie ich es beschreiben soll. Du zeigst geschwind den Eisi im Vorbeiflug mit eingezogenem Fahrwerk und ich? Wüßte noch nichteinmal wo ich einen finden könnte. Geschweige denn so fix zu sein um diesen blitzschnellen Flieger auf den Sensor zu bekommen. Und dann auch noch in einer Pose die perfekt erscheint. Die Schwingen weit offen und das ganze Tierchen zu bestaunen. Vielleicht fehlt das letzte Quentchen an Schärfe. Aber....das ist jammern auf für mich unerreichbarem Niveau. Und deswegen schaue ich, und vermutlich viele hier, gerne deine Aufnahmen und staunen immer wieder. Gratuliere zu diesem wunderbaren Moment. Und sag Dankeschön fürs präsentieren hier!
kiwi05DLRG Rettungsschwimmer Peter ich befürchte da ist nicht der Gedanke zu Helfen im Sinn. Da dürfte eher der Arterhaltungstrieb mit den beiden durchzugehen.Das Auge der Lady knackescharf und im Augenwinkel ein Sternchen. Beide spiegeln sich im Wasser und im Hintergrund finden 2 Lichtbogen zueinander. Zum Glück haben die beiden still gehalten und keine Wellen geschlagen. Wenn ich den Aufnahmewinkel anschaue dürfte zwischen Wasseroberfläche und Kameraunterkante nicht so furchbar viel Luft gewesen sein.
WindbreakerBienenfresser 8 Aber Hallo. Bienenfresser bei der fliegenden Übergabe der Beute. Den Moment muß man auch erst einmal erwischen wir die Biene(?) von einem Schnabel zum anderen wandert. Also fliegt.Aber nicht mehr aus eigenem Antrieb. Und gefühlt wächst da ein Schnabel aus dem Fels der gierig nach dem Leckerbissen schnappt während der andere gespannt schaut ob die Biene da landet wo sie landen sollte. Wunderbar den Moment eingefangen !
Vera aus K.Morgääähn Hihi. Total verstrubbelt gähnt uns hier ein Esel an. Vermutlich eben erst munter geworden weil er in seiner Ruhe gestört wurde.Der Störenfried hat sich schon abgewendet und sucht das weite solange man noch ungeschoren davonkommt. Die Augen noch geschlossen weil das Morgenlicht stört? Deswegen. Erst einmal tief durchatmen. Herzhaft gähnen und dann schauen was der Tag so bringen wird.Make Up ist ja schon mal aufgetragen. Und dran denken. Friseurtermin zum Färben. Die Ohren ergrauen schon wieder. Guten Morgen!!!
brandyhhZähne zeigen Ich bin irgendwie kein so großer Freund von Grafitti im öffentlichen Raum. Weil vielzuviel Schund an die Wand geschmiert wird das keiner will. Aber ein großer Freund von kunstvoll angelegten Graffitis. Und dieses hier gehört definitiv dazu.Sehr eindrucksvoll zeigt der bleiche Schädel die Zähne.Man mag schon fast glauben das er einen angrinst. Die Fuge zwischen den 2 Wänden wurde nicht ausgespart und die Linien vom Schädel weitergeführt. Die fehlenden Zähne dürfte kein Zahnarzt mehr ersetzen. Wenn jetzt noch das ganze an einer Wand gesprüht an der es erlaubt ist.....wunderbar! Wenn nicht sieht es trotzdem Klasse aus!
TobbserMooskugel Da schwebt die kleine Mooskugel hoch in der Luft und klammert sich an den Ast um nicht den Halt zu verlieren und abzustürzen. Dabei stellt sie ihre Blüten keck in den Wind. Fehlt nur noch das die kleine Kugel pfeiffend ihre Angst vertreiben möchte. Tja. Was wagst du dich auch so hoch hinaus? Waren es die bewundernden Blick der Blätter wert? Egal wie.Genieße deinen Auftritt und bewahr die Haltung :-)
CB450Chiemsee Wie schön. So zum Ende des Tages und im Adventskalender zum 9.12 einen stimmungsvollen Ausklang. Da mag ich mich hinsetzen und die Stimmung genießen. Den Tag Revue passieren lassen mit einem Schluck Wein. Oder passender mit einem Bier da wir ja in Bayern sind ? Egal mit was. Hier kommt man runter und kann entspannen. Fast glatt liegt der See vor einem.Und ein einsames Segelboot. Ob da wohl jemand auf dem Boot ist und sich in den Schlaf schaukeln lässt? Oder versteckt auf dem Deck sitzt und sich die Szene vom Wasser aus betrachtet? Mach was du willst.Ich mach hier jetzt Feierabend

Vielen Dank für die vielen schönen Bilder. Es ist immer wieder eine Freude sich durch die Beiträge zu arbeiten.


@all: Denkt bitte an die Deadline 21.00h
jhagman ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links