Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.08.2021, 13:15   #8
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.008
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Was versprichst du dir denn für einen Vorteil von dem Sigma, was dein Minolta 2,8/100mm Makro nicht bietet?
Zitat:
Zitat von DiKo Beitrag anzeigen
Wie oft bist Du denn mit dem Minolta an der Naheinstellgrenze und damit am maximalen Abbildungsmaßstab gewesen?

Nur wenn das sehr häufig eine Barriere darstellt, macht ein höherer Abbildungsmaßstab Sinn.
Noch dazu, wo mit APS-C schon bei Abbildungsmaßstab 1:1 Objekte bis herab auf 23 x 15mm formatfüllend abgebildet werden können - an VF wäre das dann schon Maßstab 1,5:1.

Ich habe mir zu meinem Minolta 100/2.8 einen Satz (12, 20 und 32mm) kaskadierbare AF-Zwischenringe besorgt, damit komme ich dann auch fast auf 2:1. Und mit meinen AF-Telekonvertern komme ich auf 140 bzw. 200mm Brennweite, damit kann ich auch mal aus etwas größeren Abständen fotografieren, was bei manchen Tierchen recht hilfreich sein kann.

Allerdings muss ich Harald schon zustimmen: alles was über Abbildungsmaßstab 1:1 hinausgeht wird zunehmend schwieriger handzuhaben. Ich bin ja bekennender AF-Fan, auch bei Makro-Motiven. Aber bei Maßstäben größer als 1:1 kann man den AF in aller Regel getrost vergessen.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten