Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.07.2021, 17:36   #20
matti62
 
 
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
@DerGöttinger: Ganz ehrlich... die a6000 als Zweitkamera, nein. Außer Du kannst blitzen, weißt wie man der Blitzerei umgeht. Warum, die a6000 hat es mit hohen ISO-Zahlen net... Da wird es mit der a6500 schon grenzwärtig werden. Und dann: ein 1018f4 für eine Hochzeit.... nein. Gerechnet oder nicht...

Ausleihen einer neuen Kamera, geht, aber du musst Dich ein paar Tage zuvor mit der Kamera intensiv beschäftigen, so dass Du im entscheidenden Monat keinen Fehler machst.

Es gibt bei der Hochzeit 2 Standards: 2470f2.8 und 70200f2.8 unter Nutzung von VF.

Also zum
Pkt1: nein keine a6000 als Kamera und schon gar nicht das 1018f4!

Pkt2: tendiere zum 2470f2.8. Das musst du voerher testen.

Pkt3: Nützlich, wenn es um Paarfotos geht und nicht bei den Hauptaktivitäten

Pkt4: Blitzen, ja, abstimmen mit dem Standesbeamten.

Pkt 5: Manuell, gute Verschlußzeiten 1/250 und f6.3. Warum, Ringwechsel, Kuss, jemand trochnet sich die tränen oder Braut scharf, er nicht oder andersrum z.B. bei f2. Also lieber ISO hoch, aber teste hohe ISO im Raum, das ist ganz anders wie tagsüber. Wenn du eine Bildbearbeitunssoftware hast, entrausche und schaue was passiert. Ich vermute bei der a6500 ist bei ISO2000 Schluß, wenn nicht sogar früher.

Pkt5: Schaue die örtlichkeiten an und spreche den Ablauf Szene für Szene mit dem Paar durch.

Viel Spaß
matti62 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links