Zitat:
Zitat von Man
Auf Dauer wird meiner Meinung nach eher das Verkaufsvolumen wie die technische Fähigkeit wichtig sein, da (auch meine Einschätzung, die kann ich nicht belegen) eher markenintern von DSLR auf DSLM gewechselt wird und von Neueinsteigern eher zu den bekannten Marken (dann aber erstmal mit Einsteigermodellen) gegriffen wird.
Sony ist da hinter Canon/Nikon immer noch nur Nr. 3.
|
Mit der Canikon Brille betrachtet stimmt das wohl.
Das Potential der Markeninternen Wechsler ist bei Canikon auf den ersten Blick am größten. Aber bei genauer Betrachtung bleibt nicht viel davon übrig.
Bei den
Neueinsteigern macht Sony seit Jahren gute Geschäfte im e-Mount.
Da braucht es keinen Wechsel des Mounts um sich weiter zu entwickeln.
Canikon Neueinsteiger der letzten Jahre haben noch keine 10 Objektive im Schrank.
Die müssen eh den Mount wechseln, wenn sie sich qualitativ weiter entwickeln wollen.
Da ist die Auswahl an ausgereiften DSLM Systemen ganz gut. Ist nur keines von Canikon dabei! Aber wohl Sony, Fuji, Panasonic, Olympus, etc.
Die
Hobbyfotografen mit etwas Budget greifen zu bezahlbaren Systemen, egal was sie zuletzt hatten. Dazu zählen die vielen Leute, die das Kit-Objektiv noch nie abgenommen haben. Leicht und kompakt ist ein gewaltiges Argument, weil diese Hobbyfotografen nicht mit Fotorucksack und Karbonstativ auf Städtereise mit der Familie gehen. Da fällt Canikon mit Z und EOS mit R glatt durch.
Jetzt der
ambitionierte Fotograf, zu denen wohl die User in diesem Forum mehrheitlich gehören. Da werden Diskussionen und Youtube-Kanäle verfolgt, Messen besucht und die Feinheiten beurteilt. Alles mit relativ hohem Budget.
Die kaufen sich keine mittelmäßige Kamera, selbst wenn sie 20 passende Objektive im Schrank haben. Höchstens zum ausprobieren. Über deren Markentreue braauchen wir nicht reden, sonst wäre Sony nicht weltweit No1 im VF (inkl DSLR!).
Über
Profis brauchen wir im Zusammenhang mit Canikon DSLM nicht zu reden.
Also, wo ist der Markt, der dich so optimistisch stimmt?
Wer ist der massenhafte Kunde?
Wo soll das beschworene Verkaufsvolumen herkommen?
Darauf hat weder in diesem, noch in anderen Foren oder Stammtischen bisher jemand eine schlüssige Antwort geben können.
Aber ich hätte einige Vorschläge:
Eine Z-5 in einer besseren Qualität als die

6500 für €700,-.
Eine EOS-R Lite mit den Qualitäten einer 7DIII unter €850,-.
Teurer und schlechter zu sein ist auf jeden Fall kein Argument für "Mirrorless reinventet" oder in kürze No1 am Markt zu sein. Damit verspielt Canikon sein Potential.