Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.06.2018, 15:11   #331
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.008
Zitat:
Zitat von Reisefoto Beitrag anzeigen
Ich wäre dabei, wenn sie mehr als 24MP hat
Zitat:
Zitat von nex69 Beitrag anzeigen
Das ist äusserst unwahrscheinlich. Sony baut seine APS-C Sensoren seit Jahren mit 24MP
... und das ist auch gut so. Bei wenig Licht kommpt der 24 MP Sensor doch leider recht früh an seine Grenzen, noch mehr MP wären da eher kontraproduktiv. Ich hoffe auf eine bessere Signalverarbeitung mit einem Stacked-Sensor und Frontend-LSI ähnlich wie in A9 oder jetzt kürzlich der RX100VI, und damit etwas besseren Lowlight-Fähigkeiten, und auch besserer "per-Pixel-Schärfe" - in dem Punkt hat sich meinem Eindruck nach seit Erscheinen der A77II einiges getan. (kein AA-Filter, aber wohl auch besseres RAW-Processing)

Was die Schwenkdisplays anbetrifft: im Camera Hub auf dpreview das Häkchen bei "All interchangeable lens cameras" setzen, dann unter Screen & Viewfinder noch das bei "Fully articulating". Es gibt ziemlich viele, das Feature ist schon länger nicht mehr so einzigartig wie mache hier scheinbar noch denken.

Zitat:
Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern Beitrag anzeigen
Sollte der Sucher der A77III verbessert sein?
Zitat:
Zitat von hpike Beitrag anzeigen
Warum sollte der verbessert sein?
(...)
Du hast doch überhaupt keine A77II, wie willst du das dann beurteilen ob es einen besseren braucht? Ich finde den Sucher der A77II sehr gut, natürlich geht es immer besser, aber dann wirds auch wieder teurer.
Ich habe eine A77II und sehe am Sucher durchaus noch einiges Verbesserungspotential. Wie schon beschrieben hätte ich gerne einen noch etwas größeren Sucher mit höherer Auflösung, den man auch aus etwas größerem Abstand - wie er für Brillenträger typisch ist - noch komplett überblicken kann. Auch bei der Maximalhelligkeit gibt es noch deutliches Verbesserungspotential.

Dass eine wirklich gut ausgestattete und echt innovative A77III deutlich teuerer werden wird ist wohl ziemlich unausweichlich. Bei Canon und Nikon kosten die APS-C Profimodelle auch deutlich mehr als eine A77II. Bei Sony gibt es da eigentlich noch gar kein Pendant, vielleicht wird die A77III - wenn sie denn tatsächlich kommt - diese Lücke schließen.

Zitat:
Zitat von Reisefoto Beitrag anzeigen
Etwas besser bestimmt, es ist nur die Frage, ob beim Unterschied eine relevante Größenordnung erreicht wird. Das wird die maximale Pixelzahl der A77III beeinflussen. 30MP wären gerade 1/4 mehr Pixel als 24 MP, da sollten die Auswirkungen überschaubar bleiben.
Das Dumme an dieser Rechnung ist halt, dass das Rauschen von der Pixelfläche abhängig ist, die bei einem Sprung von 24 auf 30 oder gar 36 MP um 20 oder sogar 33% sinkt. Die vom menschlichen Auge wahrgenommene Auflösung hingegen steigt nur linear, also um rund 11 bzw. 22%. Also 11 oder 22% Auflösungsgewinn stehen hier (rechnerisch) 20 oder 33% höheres Rauschen gegenüber.

Zitat:
Zitat von Reisefoto Beitrag anzeigen
Berücksichtigt man dann noch, dass die A99II als Grauimport inzwischen für unter 2400 Euro zu bekommen ist, dann wird der preisliche Abstand zum Vollformat zu klein.
Da vergleichst Du jetzt aber Äpfel mit (faulen) Eiern.

Auch Canon und Nikon haben Vollformatmodelle im Programm die sich preislich kaum von den APS-C-Toppmodellen unterscheiden. Ich denke nicht dass das ein Problem ist. Es gibt eine Nische für APS-C-Profikameras.

Mich würde aber nicht wundern wenn Sony die mit einer E-Mount besetzen würde, eben dem schon länger erwarteten A6500 Nachfolger, einer Art A9 im APS-C-Format. Ich vermute stark dass das für Sony weit mehr Sinn macht als eine A77III.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links