Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 02.06.2018, 07:36   #391
meshua
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
Zitat:
Zitat von MaTiHH Beitrag anzeigen
Genau daher, dass die meisten schwachen Anwälte ihr viel größeres Geschäft darin sehen, vermeintliche Unsicherheiten zu schüren, damit sie schön Beratungsgeschäft machen können. Die verdienen viel mehr damit und sind noch unseriöser als die Abmahner.

Und hier im Thread wird diesen Typen ja massiv geholfen.
+1

Unsere Gesetze sind von Anwälten für Anwälte. Interessenskonflikte? Nicht doch! Da hilft effektiv nur Datensparsamkeit als Selbstschutz. Wenn man all die "öffentlichen" und teils offiziellen Datenlecks (Bürgeramt, Post...) bedenkt...sehr traurig.

Und mal ehrlich: Was der "Adresssammler" in seiner Datenschutzerklärung angibt und was tatsächlich hinter den Kulissen in dessen IT-Systemen gespeichert und weitergegeben wird - wer will das nachweisen können?

Und eine Krux bei Auskunftsersuchen ist zudem, daß "bei begründeten Zweifeln" zur eindeutigen Identifizierung auch Postadresse oder Ausweiskopien verlangt werden können. Damit erhalten Adresssammler unmittelbar verifizierte Daten, die vorher eventuell unvollständig waren. Das ist so ähnlich wie mit den 1-Pixel-Bildern in Spammails, um die e-Mail-Adresse zu verifizieren: da trägt das "Opfer" indirekt auch selbst mit dazu bei.

Grüße, meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB
meshua ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links