Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.05.2018, 16:32   #148
whz
 
 
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.817
Alpha SLT 99

Zitat:
Zitat von Ellersiek Beitrag anzeigen
Ich bin Laie, was die physikalischen Auswirkungen in der Optik sind.
Aber wenn ihr hier ständig Fragen nach den Größenunterschieden zwischen Objektive für A- und E-Mount stellt, dann möchte ich auch mal fragen:

Wieso sollte ein E-Mount-Objektiv, bei (nahezu) gleichen Bildqualitätsansprüchen und für die gleiche Sensorgröße gerechnet, deutlich kleiner und/oder leichter sein, als ein vergleichbares A-Mount-Objektiv?
Nur wegen dem geringeren Auflagemaß?
Ist dadurch soviel Unterschied möglich?
....
Ui, welche Frage genau das geht mir auch durch den Kopf, und zwar so, dass ich meinen Systemwechsel vorerst mal aufs Eis gelegt habe. Grund ist vor allem die Tatsache, dass ich beim Verkauf aller meiner Kronjuwelen samt A99 derart viel (an wirklich sauer verdientem Geld) verlieren würde, und dabei nicht einmal sicher ist, ob die Pendants im E-Mount soviel besser sind.

Zwei Beispiele dazu:
Sony Zeiss 16-35; meines ist ausgesucht, von Herrn Mayr gleich nach Kauf perfekt optisch und mechanisch justiert. Das FE GM 16-35 soll nicht der Renner sein; Aufpreis wäre rund € 1.400 (in alter Währung ATS 20.000 - zwanzigtausend Schilling )

Sony 70-400G: eine TOP Linse, AF treffsicher (sicher nicht so schnell, aber mir genügt es), perfekt zentriert, alles fein. Aufs 100-400GM (gleich großer Häfen) müsste ich realistischerweise rund € 1700,-- aufzahlen. Und ist es schärfer? Hoffentlich...

Daher: warum alles aufgeben? Ich mach´s wie mir seinerzeit Herr Mayr empfohlen hat: A7 und die Linsen die ich im A-Mount nicht habe. Und das mache ich, und tausche dabei die A7 gegen die A7 III (wenn die mal lieferbar ist ).
__________________
LG
Wolfgang

Meine Bilder:
whz ist offline   Mit Zitat antworten