Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.03.2018, 10:08   #583
Farbenwunder
 
 
Registriert seit: 08.09.2012
Ort: Bayern
Beiträge: 652
Hallo zusammen,

eine Sache ist mir noch nicht so klar, dies betrifft den Video Modus.
Bei meiner A7rII hatte ich mehr Bildqualität, wenn ich beim Filmen den S35/APS-C Mode aktiviert hatte. So hatte ich dementsprechend mehr Zoom und weniger Rauschen.
Schreibt ja auch Sony so:
"Die α7R II eignet sich ideal für 4K Aufnahmen (QFHD: 3.840 x 2.160), insbesondere im Super 35-mm-Format, da jeder Pixel ohne Pixel-Binning ausgelesen wird, um Bildfehler und Moiré-Effekte zu vermeiden. Das Resultat sind deutlich schärfere und detailreichere Aufnahmen als es bei herkömmlichen 4K Filmen bla bla..."

Nun bei der AIII scheint es anders zu sein. Das Maximum an Qualität erhält man nicht im Super 35mm/Aps-C Mode, sondern im Vollformat Mode. Sony schreibt:
"Durch die Pixelanzeige ohne Binning im 35-mm-Vollformatmodus ist es möglich, ungefähr 2,4 Mal20 so viele Daten zu komprimieren wie für 4K Filme (QFHD: 3.840 x 2.160) erforderlich sind und so Moiré-Effekte und Bildfehler zu minimieren. Darüber hinaus wird bei der 4K Aufnahme2 das XAVC S Format mit Bitraten bis zu 100 Mbit/s eingesetzt."


Ich muss sagen: ganz klar ist mir diese Methode nicht.
-Ist des denn nicht gerade Pixel-Binning, wenn ich ein 6k Ausgangsbild auf ein 4k runterrechne??
-Warum ist die A7rii im Crop dann besser? Wäre es hier nicht dann auch logisch gewesen, dass sie dann im Vollformatmoduns auch viel besser abschneidet? Stattdessen rauscht sie extrem wenn man hier in High ISO geht.

Kann das jemand logisch erklären??
Farbenwunder ist offline   Mit Zitat antworten