Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 21.11.2017, 20:09   #8
meshua
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
Hallo,

Die gute Nachricht:

"für Portraits und vielleicht etwas Lowlight"

kommen grundsätzlich ALLE genannten Objektive bzgl. Bildqualität in Frage - lass dich daher nicht verwirren. Bei Portraits kommt es weniger auf die technischen Parameter als vielmehr auf Licht und Emotionen an (es sei denn, du fotografierst nur Schaufensterpuppen :-P). Blende von 2.0 sehe ich auch nicht als "Limit" an - klassische Portraits finden häufig zwischen 2.8 - 4.0 statt.

Mein Tip: schaue dir viele Beispielbilder der von dir genannten Objektive an. Achte darauf, welche von denen den Hintergrund und das Bokeh für deinen Geschmack am besten rendern - Jaaaa, das ist auch viel Geschmackssache.

Sigma muss man wissen, daß diese eventuell ein Update bei neuen Bodies benötigen. Das Tamron 60 / 2.0 bildet Macro-typisch auch gnadenlos kleinste Hautunreinheiten ab, wo "Portraitobjektive" weicher rendern. Mein 50/1.4 nutze ich eher selten (habe das Minolta) - stattdessen oft 1.7er-2.0er Blende. Nochmals: wichtiger sind die "künstlerischen Seiten" der Objektive, also die Zeichnung (Rendering) und das Bokeh. Hole dir daher ruhig mal ein günstiges 50/1.8 oder ein Minolta 50/1.7 für den Anfang...

Grüße, meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB
meshua ist offline   Mit Zitat antworten