Einen schönen Sonntag miteinander,
Zitat:
Zitat von NetrunnerAT
(...) Da jetzt die gutmütigkeit von Amazon strapazieren ... ich weis nicht 
|
Der MC-11 hat mit CANON EF-Objektiven die gleiche Funktionalität, wie der LA-EA3, also inkl. Face Detection aber ohne Eye-AF. AF-C scheint hingegen nicht zu funktionieren - ich habe den aber auch bisher kaum verwendet. Die Unterstützung wird wohl mit späteren Updates noch kommen - und du behälst Recht.
Wenn SIGMA die o.g. Funktionalität zerschießt, geht der Adapter wieder zurück. Ich habe alle mir bekannten Optionen nochmals zusammengefaßt:
A7II - 85mm Optionen für E-Mount |
---|
Objektiv | Vorteile | Nacheile | Preis | Kommentar | SEL85F14GM | volle Unterstützung (Eye-AF, MF Assist), Bokeh | Preis | €1700 | die teuerste Porträt-Lösung | Batis 85F1.8 | volle Unterstützung (Eye-AF, MF Assist) | Bokeh (Swirl, CatEyes) | €1200 | f/1.8 OK, Preis am Budget-Limit | Sigma 85F14 HSM Art | vor. volle Unterstützung (Eye-AF, MF Assist) am MC-11 | Preis | €1250* | Qualität sicherlich sehr gut, *+ €250 (MC-11) und damit fast so teuer wie das GM | Sigma 85F14 HSM | Qualität sehr gut | keine volle Unterstützung (MC-11) Zuverlässigkeit/Kompatibilität | €800 | Auslaufmodell, könnte ich am LA-EA3 nutzen | CANON EF 85/1.8 | Qualität sehr gut, klein, leicht | keine volle Unterstützung (MC-11) | €300* | f/1.8 OK,*+ €250 (MC-11), kompakte Lösung, schneller AF |
|
Das
GM ist mir zu teuer. Das
Batis wäre für mich die native "hassle-free" Lösung, der Preis wäre am obersten Budgetlimit. Das
Sigma 85F14 Art ist nicht viel preiswerter als das GM, rechnet man noch den MC-11 Adapter mit hinzu. Das
Nicht-Art Sigma könnte ich am vorhandenen LA-EA3 betreiben, aber auch hier nur mit eingeschränkter AF-Funktionalität - und beide Sigmas sind schwere Glasbausteine! In der
Canon-Lösung sehe ich für mich derzeit den besten
Kompromiss aus Qualität, Preis, Kompaktheit und ich öffne mich mit dem MC-11 dem CANON Objektivsortiment...
Den fehlenden Eye-AF am LA-EA4 habe ich bisher damit kompensiert, indem ich den "Flexible AF Spot" in die linke oder rechte obere Ecke (in Nähe der "Rule of 3rds" Schnittlinien) gesetzt habe - damit kann man zügig arbeiten. Ob auch Face-Detect bei f/1.8 zuverlässig funktioniert, müsste ich nochmals ausführlicher testen (mit dem TAMRON 24-70/2.8 am LA-EA3).
Viele Grüße, meshua